Hochhaus "Tower 185" (200 m | realisiert)

  • Ich hab bei fotocommunity ein sehr gelungenes Bild gesehen, zeigt Tower und Umgebung aus einer einzigartigen Perspektive. Jetzt fehlt noch ein weiteres Hochhaus rechts vom Tower und der Block wäre komplett. Gäbe eine schöne Reihe mit Castor und Pollux.


    Da ich nicht weiß wie es mit dem verlinken Fremder Bilder aussieht stell ich einfach mal nur den Link rein. http://www.fotocommunity.de/pc…s/822214/display/24020776
    Olaf Dziallas hat darüber hinaus noch viele weitere tolle Bilder von Frankfurt im Angebot.


    -----------------
    Mod: Bitte keine Werbung für gewerbliche Anbieter. Danke

  • -

    die 200m wird IMHO genau an der Beleuchtung im Hochhauskopf erreicht/geschnitten, also quasi Heckspoiler draufgepackt und schon etwas höher :)

  • Ich hatte am Wochenende auch noch Bilder gemacht, von denen ich Euch ein paar zeigen möchte. Hier die Perspektive, die wir schon länger nicht hatten - nämlich von der Stadteinfahrt über die A648:




    Und hier der Turm nochmal fast in voller Länge und fast fertig von verschiedenen Seiten:





    Bilder von mir

  • Vielen Dank für die Bilder! Gerade die ersten beiden (von der A648 kommend) finde ich klasse, da ich diese Perspektive jeden Morgen sehe. Besonders wenn ganz früh die Sonne hinter den Hochhäusern aufgeht, hätte ich gern mal ein Bild mit viel Morgenrot gemacht. Aber leider sitze ich alleine im Wagen, und knipsen und fahren gleichzeitig finde ich nicht so prickelnd :)


    Und auf der Standspur halten behagt mir auch nicht...

  • Frisch von heute abend ein vier Bilder-Panorama (36 Megapixel) von der Deutschherrenbrücke, das die Wirkung in der Skyline recht eindrucksvoll zeigt:



    (Klicken zum Vergrößern)

  • An der Turmspitze scheint es eine kleine Ladehemmung zu geben, zumindest sind wir von T185 andere Geschwindigkeiten gewohnt.


    Tower 185 von der Messe aus gesehen mit und ohne Skyline:



  • Derzeit werden am Turm die letzten Fensterelemente montiert. Das hat der HR zum Anlass genommen einen 5-minütigen Bericht zu diesem Thema in der heutigen Ausgabe der Hessenschau zu zeigen. Hier geht's zur online-Ausgabe.


    Ich sag nur "Tower 128" .... :lach:

  • Der morgendliche Gruß vom Tower 185 zeigt eine zu ihrer Fertigstellung strebende Südfassade. Die drei mittleren Lisenen haben jetzt ihr Ziel erreicht:



    Bild: epizentrum

  • Überraschende neue Perspektive #198

    Vom Deutschherrnufer aus präsentiert sich der Tower 185 praktisch als Solitär. Eine von vielen neuen, schönen Perspektiven frisch von heute mittag :)



    -Bild von mir-

    Einmal editiert, zuletzt von Robbi () aus folgendem Grund: Link repariert

  • Aktuelles Bild des Mäckler'Stengels von der Sicht des Hauptbahnhofs,
    scheint leider immernoch etwas schleppend voranzugehen :/



    Bildrechte bei mir

  • Name?

    Die Tiefgaragenbeschilderung deutet darauf hin, dass "Tower 185" wohl endgültig als Name feststeht.


    Auf die Gefahr hin, dass das hier schön öfter angeklungen ist, aber: Dieser Name ist völlig bescheuert! :nono:

  • nicht nur etwaige Missverständnisse bzgl. der Höhe des Turms, auch die unflüssige Artikulation des Namens machen diesen zum "Witz". Ich wüsste gerne die Sprache, in der dieser Name sich gut anhört..
    Zudem kann ich auch nichts Repräsentatives im Namen erkennen, welches der Architektur des Turms und im Besonderen des Sockels gerecht würde.

  • Zum einen wissen wir schon seit Jahren, dass sich an dem Namen des Turms nichts mehr ändern wird. Das ist nun wirklich nichts Neues. Zum anderen gibt es durchaus viele Wolkenkratzer insbesondere in Amerika, die einfach nur die Adresse im Namen tragen, und damit recht ähnlich benannt sind: z. B. 123 XY Avenue oder Ähnliches. Wenn man im Englischen von dem Turm spricht, sagt man halt "Tower one eight five", was soll's. So schlimm oder ungewöhnlich hört sich das nun auch wieder nicht an.


    Ich kann auch nicht ganz nachvollziehen, warum sich Vivico da nichts Passenderes hat einfallen lassen, zumal jetzt die vermeintliche Höhenangabe nicht mehr stimmt. Dass sich 185 Meter auf die Lage (bzw. Unterkante) der höchsten nutzbaren Büroetage bezieht, wissen wohl nur Eingeweihte. Aber wenn der Bauherr sich das so wünscht, bittesehr. Vielleicht setzt sich umgangssprachlich sowieso "PwC-Turm" durch.