Prenzlauer Berg (OT von Pankow) | Kleinere Projekte

  • Schwedter Straße 27: fertig!

    Es gab hier noch kein Foto von dieser durchaus bemerkenswerten Fassade:



    Shot at 2012-03-03



    Shot at 2012-03-03


    Riesige Fensterflächen mit schlanken Metallprofilen und ein selten verwendeter grauer, flacher Ziegelstein; schon sehr ausgefallen. Es hat ja auch wirklich lange gedauert.

  • Zur Dänenstraße 16...eine Expose zum dem was dort gebaut werden soll findet sich hier (pdf). Relativ unauffälliger Bau, der sich aber durch seine Zurückhaltung eigentlich ganz gut in die vorhandene Blockstruktur einfügt.


    Zur Schwedter Str. 27
    Die Bauarbeiten haben ja unfassbar lange gedauert wenn man bedenkt, dass schon Ende 2008 Baubeginn war. Muss wohl Komplikationen gegeben haben.

  • Kastanienallee 63/64

    Ich bin heute die Kastanienallee entlanggefahren. Auch die Altbaufassade des Erdgeschosses auf dem Grundstück mit der Nr. 64 ist nun dem Erdbobden gleichgemacht. Versteht wer, warum diese zunächst penibel erhalten wurde? Entsteht ein Nachbau? ...

  • Zwei neue Baustellen an der Schönhauser Allee

    Überraschender Weise wurde an der Ecke Schönhauser Allee zur Cantianstraße eine neue Baustelle eingerichtet. Ein massiver Bretterzaun hinter dem Bäume gefällt werden:



    Shot at 2012-03-10



    Shot at 2012-03-10



    Shot at 2012-03-10


    Weiß jemand, was an dieser prominenten Ecke passiert?


    Hier die Lage:
    http://g.co/maps/dvjrh


    Weiter nördlich an der Ecke zur Schivelbeiner Straße war der Abriss zu erwarten. Im Forum wurden bereits Pläne für den neuen Eckbau gezeigt.
    Hier die Fotos nach Beginn der Arbeiten:



    Shot at 2012-03-10



    Shot at 2012-03-10

  • An der Ecke entsteht ein Eck-Wohnhaus nach den Plänen von Stephan Höhne Architekten, ähnlich des Tortenstück-Gebäudes in den Floragärten.

  • Tortenstück an der Schönhauser Allee

    ^
    Gibt es dafür Grafiken oder Pläne?


    Im Internetauftritt von Höhne, bei Google und hier im Forum habe ich nichts gefunden. Würde mich interessieren, da das Bauwerk aus mehreren Richtungen gut sichtbar sein wird und man hier einen schönen Akzent setzen könnte (oder eben nicht).

  • ^
    Für die Ecke zur Schivelbeiner gibt es bekannte Pläne: http://www.deutsches-architekt…php?p=231635&postcount=42


    Aber auch hier: http://home.immobilienscout24.…4/expose/57014921/printer


    Oder auch diesen:

    Quelle: http://www.av-a.com/index.php?page=55


    Konstatntin meint das tortenstückförmige Grundstück an der Cantianstraße. Dafür habe ich nichts gefunden. Wenn niemand genaues weiß, müssen wir in beiden Fällen wohl abwarten.

  • Gibt es dafür Grafiken oder Pläne?


    Im Internetauftritt von Höhne, bei Google und hier im Forum habe ich nichts gefunden. Würde mich interessieren, da das Bauwerk aus mehreren Richtungen gut sichtbar sein wird und man hier einen schönen Akzent setzen könnte (oder eben nicht).


    Im Internet findet sich zum Grundstück Schönhauser Allee nur ein Entwurf von Axthelm+Rolvien Architekten. Wie es um dessen Realisierungschancen steht ist unklar. Der Entwurf ist mir etwas zu kubistisch. Ein "Höhne" würde in der Ecke wohl besser hinpassen.
    Konstantin, unterlege deinen Kommentar doch mal bitte mit etwas konkreten Quellennachweisen. Hier hattest du auch lapidar geschrieben, dass das Projekt geplatzt sei. Dessen ungeachtet wurde im Herbst der Grundstein gelegt. :???:

  • Im Internet findet sich zum Grundstück Schönhauser Allee nur ein Entwurf von Axthelm+Rolvien Architekten.


    Ich finde,die Entwürfe von Axthelm und Rolvien,sowohl die hier vorgestellten,als auch die auf deren Internetseite, sehen alle sehr zeitgemäss und schick aus.Wenn die so umgesetzt würden,wäre dies m.E. ein echter Gewinn für die jeweilige Ecke.

  • Mal ein anderes Projekt(?): Am S-Bahnhof Greifswalder buddelt gerade ein Bagger vor dem Parkplatz des Aldi-Marktes. Ein Holzzaun ist ebenfalls drumherum.


    Weiß jemand, was es damit auf sich hat?

  • Schönhauser Allee 112

    Die Ecke ist frei, der Flachbau abgerissen:



    Shot at 2012-03-17



    Shot at 2012-03-17


    Was nun kommt, ist immer noch unklar.

  • Offensichtlich wird doch der Entwurf aus http://www.deutsches-architekt…hp?p=326950&postcount=224 verwirklicht und die Fassade des Altbaus bleibt zumindest im EG erhalten.


    Denn wie auf den heutigen Fotos zu sehen blieb eben dieser Teil beim Abriss verschont:
    http://img703.imageshack.us/img703/3277/cimg0634h.jpg


    Leider nicht. Wie man hier sieht, ist die Erdgeschoss-Fassade nun auch gefallen:


    Bild von mir, fotografiert am 20.03.12


    Gruß


    Thrax

  • Kastanienallee 63/64

    Leider nicht. Wie man hier sieht, ist die Erdgeschoss-Fassade nun auch gefallen:


    Fragt sich nur, was die Präparation der Fassade zu bedeuten hatte. Ich nehme an, dass sie abgebaut und eingelagert wurde, um im EG am Ende wieder vorgesetzt zu werden. (Die Hoffnung stirbt zueletzt)

  • Kastanienallee 63/64

    Von einem Abbau und Einlagerung kann man hier glaub ich nicht ausgehen. Es handelte sich doch nur um eine verputzte Wand mit Rustizierung. Eine solche Gestaltung dürfte mit vergleichsweise wenig Aufwand auch bei einem vollständigen Neubau wiederherstellbar sein... Eventuell sollte hier nur möglichen Interessenten gezeigt werden, wie die Gestaltung in Natura wirkt.

  • das Gelände für die zukünftige BMW-Guggenheim-Geschichte am Pfefferberg wurde inzwischen komplett abgesperrt...Bilder folgen (naja, Wiese mit Absperrung eben)


    Die ehemalige Schankhalle, welche unter Denkmalschutz stand, wurde in den letzten Wochen abgerissen, offensichtlich wäre sie über kurz oder lang in sich zusammengefallen. Geplant ist hier nun ein Theater, der Aushub ist nahezu vollendet, ein Kran wurde ebenso errichtet. Dennoch gab es wohl Zoff mit dem Denkmalamt, da besagtes, neu zu errichtendes Theater ein bischen mehr Platz benötigt...natürlich gibt es einen Artikel dazu nebst passendem, relativ unscheinbarem Rendering....

  • Man scheint sich an der Form der alten Schankhalle zu orientieren (Rundbögen), was mir lieber ist, als so eine seltsame Schachtel, wie sie Richtung Zionskirchstraße entstehen soll.


    Ich bin auf weitere Renderings und das Endresultat gespannt.