Neues aus Bilk

  • Himmelgeister Straße 63

    Das Haus war mehrere Monate eingerüstet und wurde von außen saniert (Dach, neue Fenster, Fassadendämmung und Klinkerriemchen).
    Bis auf den EG-Bereich und über dem Vordach (worauf ein Handwerker leichtsinnigerweise unter Missachtung von Arbeitsschutzmaßnahmen arbeitet! :nono:) ist alles fertig:




    Bilder von mir / 29.02.2016

  • Martinstraße 47-55

    Hier wird aktuell die komplette Gewerbe-/Büro-Altbebauung (Hinterhof und Straße) abgerissen.
    Entstehen sollen dort nach einer genehmigten Bauvoranfrage (Sitzung 21.10.14 - Vorlage 173/ 140/2014):
    http://ratsinfo.duesseldorf.de…ear=2014&month=9&mid=9525
    http://ratsinfo.duesseldorf.de…roposal.html?select=59575
    ca. 70 Wohneinheiten in 4 eigenständigen 6-geschossigen Häusern an der Straße.
    Weiterhin sollen im Blockinneren 3 Gebäuderiegel (insgesamt 8 Stadtreihenhäuser und 2 Mehrfamilienhäuser) in 2-geschossiger Bauweise + Staffelgeschoss entstehen.
    Das komplette Grundstück sol mit einer Tiefgarage unterbaut werden, wo neben den erforderlichen 70 Stellplätzen 40 weitere entstehen sollen (insgesamt 110).


    Abrissfotos:









    Bilder von mir / 29.02.2016

  • Brachtstraße 1 / Färberstraße 144

    Inzwischen kann man ganz gut die üppige Durchfahrt zum Hof sehen (ganz rechts). Die Öffnung links von ihr ist wohl für den PKW-Aufzug, mit dem die TG erreichbar wird - es gibt keine Rampe:





    Das Wohnhaus wird barrierefrei gebaut - mit Aufzügen in der Mitte der Treppenhäuser mit Türen in zwei Richtungen, was das höhere EG-Niveau über dem Straßenniveau ermöglicht:





    Der Altbau inmitten der Bilker Höfe in der Nähe wird immer noch renoviert, doch die neu isolierten Kellerwände wurden inzwischen zugeschüttet:



  • Park Domicil

    Die Bauten des Parks Domicil erreichten überall die geplante Höhe, die Dächer sind fast fertig:









    ----


    Die Wege vor dem Neubau am Moorenplatz wurden gepflastert:



    Einmal editiert, zuletzt von Bau-Lcfr ()

  • "Das Mecum" - Mecumstr. 14-16 / Fruchtstr. 40

    Das Baugeschehen an der Mecumstraße erreichte mittlerweile das Straßenniveau:



  • Seniorenwohnanlage "Das Mecum" - Mecumstr. 14-16 / Fruchtstr. 40

    ^ Für alle, die vom Baustellenfortschritt etwas mehr als nur einen Blick auf eine Wand sehen möchten, hier ein paar Fotos:













    Bilder von mir / 28.03.2016

  • Die Bauten des Parks Domicil erreichten überall die geplante Höhe, die Dächer sind fast fertig:


    Das ist so nicht ganz richtig - nur die Rohbauten und Dächer an der Mecumstraße und Witzelstraße sind fast fertig.
    Auf der Rückseite (Oertelstraße 10-14) ist bei einem Haus gerade mal das EG fertig, beim zweiten die Kellerbodenplatte und für das dritte wird gerade erst ausgeschachtet:

















    Hier sieht man, wie die Jalousienkästen, die man für Gestaltungselemente hielt, unter der Dämmung verschwinden:



    Bilder von mir / 28.03.2016

  • Brachtstraße 1 / Färberstraße 144

    Das 1. OG ist jetzt komplett und im 2. OG stehen schon mehrere Wände:






    Hier mal die Durchfahrt (im 2. Bild die TG-Aufzugszufahrt):




    Bilder von mir / 28.03.2016

  • Redinghovenstraße 16 - Erweiterung Heinrich-Hertz-Berufskolleg

    Auf dem Gelände rechts neben den bestehenden Gebäuden des Heinrich-Hertz-Berufskollegs wurden bereits für die Erweitung die Baumfällarbeiten durchgeführt, mal sehen, wann es weitergeht:







    Bilder von mir / 28.03.2016

  • Moritz-Sommer-Straße 12a

    Der Eigentümer von Haus-Nr. 12 lässt rechts daneben ein weiteres Mehrfamilienhaus errichten.
    Die Tiefgarage wird durch ein Zufahrt links von Nr. 12 erschlossen:










    Bilder von mir / 28.03.2016

  • Auf´m Hennekamp 65 - DDZ

    Das Deutsche Diabetes Institut (DDZ) hat einen kleinen Wintergartenanbau errichtet, der fast fertig ist:





    Bilder von mir / 28.03.2016

  • Moorenplatz / Das Mecum

    Die Freiflächen rund um den Neubau am Moorenplatz wurden gepflastert und bepflanzt. Hier sieht man, dass ein Weg mit zwei Stufen angelegt wurde, dazu noch eine Rampe als Umleitung. Klar, es sollte barrierefrei sein - warum hätte dann nicht einfach eine Rampe ohne Stufen sein können?





    Gepflastert und bepflanzt wurde ebenfalls die Freifläche inmitten des Straßenblocks. Die alte Mauer links von der Durchfahrt bringt viel Stimmung:





    ----


    Park Domizil - den letzten Bericht gab es zwei Tage nach dem vorletzten, inzwischen sind Wochen vergangen. Der südliche Teil ist fertig verklinkert, doch die Balkongeländer fehlen weiterhin (rechts):





    Der Teil mit der Rundung in der Mitte - inzwischen sieht man Fenster, die auf das Dach des runden Teils hinausgehen. Die blinde Wand vorne wird nicht so toll wirken selbst wenn sie verklinkert wird:





    17.04: Der zuerst verklinkerte Teil im Süden kriegt inzwischen auf der Hofseite seine Balkongeländer:







    An den Gebäudeteilen im hinteren Bereich wird immer noch gebaut:









    Die belassene Durchfahrt ist ein Zeichen, dass die Tiefgarage größer wird?





    ---------------------------------------------


    Das Mecum - die letzten Berichte gab es vom 26.03 und vom 28.03. Inzwischen sieht man einige EG-Wände:





    5 Mal editiert, zuletzt von Bau-Lcfr ()

  • Mir ist an der Stelle noch aufgefallen, dass man im Haus rechts Öffnungen in der Außenwand (Gelb markiert, Lüftungsanlage?) sieht. Im Haus links gibt es diese nicht (auf dem Bild schlecht zu sehen, habe die Baustelle aber auch live gesichtet). Ob diese noch gebohrt (oder was auch immer) werden oder das Haus etwas anders gebaut wird, ist mir noch unklar...



    Quelle: http://www.deutsches-architekt…hp?p=518131&postcount=412

    Einmal editiert, zuletzt von dc987 ()

  • ^ Netter Bericht, habe aber leider keine Person erkannt, obwohl das auch "meine Ecke" ist.
    Allerdings irrt der Autor bei der Ortsangabe - die Ringelsweide liegt komplett in Bilk (natürlich auch auf der offiziellen Seite der Stadt http://maps.duesseldorf.de/Gesamt/),
    auch die Postleitzahl dort (40223) gibt es nur im Bilk und nicht in Oberbilk.

  • Martinstraße

    Von diesem Gebäude an der Martinstraße ist kaum noch etwas übrig geblieben - ein guter Standort für (verdichtete) Wohnbebauung:







    ---------------------------------------


    Brachtstraße 1 / Färberstraße 144 - die letzten Berichte gab es vom 19.03 und vom 28.03. Seitdem sind mehrere Wochen vergangen, man sieht einige Wände des 3. OG:







    Einmal editiert, zuletzt von Bau-Lcfr ()

  • 19.04.
    Park Domizil - Witzelstraße


    Wie man sieht, ist bei einem der Häuser die Fassade vollständig fertig,
    Bei dem anderen, in Richtung Innenstand, wird die Front erst angebracht. Schade finde ich, dass die Häuser in der Hinsicht unterschiedlich aussehen werden.


    Außerdem habe ich bemerkt (nicht erst jetzt, habe warum auch immer noch nicht angesprochen), dass auch die Mauerwerke der Häuser aus unterschiedlichem Stein bestehen (Rot bzw. Weis).
    Gibt es hier einen oder anderen fachkundigen Mitglied, wer weiß, was für Unterschiede bzw. Vor- und Nachteile das mit sich bringt? Wäre interessant...


    Die Häuser haben ja auch verschiedene Eigentümer, daher wahrscheinlich auch die Unterschiede beim Bau. Die Öffnungen für die Lüftungsanlage gibt es, wie bisher, beim anderen Haus immer noch nicht.






  • ^ Die Häuser werden sich hinterher optisch nicht unterscheiden, das komplette Projekt wird die Klinker-Optik haben - der Eigentümer bzw. der Bauherr/Bauträger ist der selbe.
    Die rechten Häuser sind allerdings Mietwohnungen und die linken und auf der Rückseite (Oertelstraße) werden Eigentumswohnungen.
    Warum die Häuser abwechselnd in verschiedenen Steinarten, Kalksandstein und Ziegelmauerwerk (Poroton) ausgeführt werden - da kann ich nur raten:
    Ich vermute, um statische Gebäudebewegungen auszugleichen....
    Aktuelle Fotos:

















    Bilder von mir / 05.05.2016