Hörde | WILO-Campus [in Bau]

  • Derzeit baut Wilo seinen Stammsitz an der Nortkirchenstaße für rund 200 Millionen Euro (!) um. Das Projekt WILO-Campus umfasst insgesamt drei Bauabschnitte. Der erste ist die neue, etwa 110.000 Quadratmeter große Smart Factory im Norden des Areals. Hier wurde bereits am 20. Oktober der erste Spatenstich gefeiert.




    Südlich der Nortkirchenstraße, rund um einen Platz, entstehen ab 2017 mehrere Verwaltungsbauten (Office, Project House, Customer Interface) sowie ein Gesundheitszentrum mit Kindertagesstätte (Children & Care). → Alles zusammen vermutlich über 20.000 Quadratmeter BGF.



    Fotos: eigene Aufnahmen


    Bei der vorerst letzten Ausbaustufe handelt es sich um ein Logistikzentrum im Nordosten des künftigen Werksgeländes (Ex-EDG). Für die Zeit nach 2022 sieht der Masterplan übrigens fünf weitere Verwaltungsbauten vor.

  • Der wohl endgültige Entwurf zum neuen Wilo Campus stammt vom Ibbenbürer Architekturbüro agn Niederberghaus & Partner. Die Kosten für das Neubauvorhaben belaufen sich auf stolze 207,7 Millionen Euro. Herzstück des Campus' wird der öffentlich zugängliche, zentrale Quartiersplatz Wiloop. Neue Visualisierungen finden sich auf der Homepage von Diederichs-Projektmanagement und jetzt auch hier im DAF:







    Quelle: https://www.du-diederichs.de/r…52385bbf060334fb697063668

  • Ja, so langsam wird es in Dortmund mal wieder Zeit für ein Hochhaus! Die Baummassen hätten sicherlich eine weit höhere Bebauung zugelassen. Der Trend hin zu großflächig zusammenhängenden Büroeinheiten für sogenannte Projektteams stand dem ersehnten Büroturm aber wohl im Wege. Hoffen wir mal, dass es die Continentale - zumindest aus unserer Sicht - besser macht.


    Anbei dann noch drei weitere Visualisierungen:





    Quelle: http://geschaeftsbericht.wilo.com/die-smart-factory

  • Wilo Campus: Office

    Eine Teilprojekt des geplanten Ensembles ist die 14.100 Quadratmeter große Wilo-Verwaltung, das sogenannte Office. Das Office ist das höchste Gebäude am zentralen Wiloop-Platz. Hier entsteht eine Arbeitswelt mit rund 570 Arbeitsmöglichkeiten samt einer Konferenzetage und einer Mitarbeiter-Kantine. Angestrebt wird eine DGNB- und LEED-Zertifizierung in Gold. Die Kosten belaufen sich auf rund 31 Millionen Euro.


    Quelle: https://www.du-diederichs.de/r…2a0a08177920b688fb3f62ba0

  • Wilo Campus: Smart Factory

    Das größte Teilprojekt des Wilo Campus ist das neue, 55.300 Quadratmeter große Produktionsgebäude. Der Baukörper gliedert sich in drei Hallenschiffe von je 10.000 Quadratmetern Fläche. Ergänzt werden sie durch kleinere Randbauten mit produktionsnahen Verwaltungs- und Nebenfunktionen - unter anderem einer weiteren Kantine. Die Kosten für diesen Bauabschnitt belaufen sich auf 106,9 Millionen Euro. Hier sollen ab 2019 800 Mitarbeiter im Dreischichtbetrieb tätig sein.





    Quelle: https://www.du-diederichs.de/r…dd6aab299b5b4ce28c0db60e9

  • Hauptverwaltung | September 2017

    Laut Bautafel begannen die Arbeiten an der Wilo-Hauptverwaltung im Juni 2017. Von einer Baugrube oder gar einem Fundament ist jedoch rein gar nichts zu sehen. Bis es soweit ist, dürfte allerdings nicht mehr allzu viel Zeit verstreichen - der Untergrund wurde nämlich schon sondiert und wohl auch stabilisiert und das Grundstück größtenteils gerodet.




    Fotos: eigene Aufnahmen

  • Smart Factory | September 2017

    Vom künftigen Fabrikationsgebäude ist ebenfalls noch nicht wirklich was auszumachen. Im Osten des Areals wird das Erdreich weiterhin verdichtet. Ganz im Westen ist man da wohl schon ein ganzen Stück weiter - zumindest schaut's auf dem zweiten Foto stark nach einer Sauberkeitsschicht aus.






    Fotos: eigene Aufnahmen

  • Während sich das neue Produktionsgebäude der Wilo SE seiner Fertigstellung nähert, befindet sich die 14.100 Quadratmeter große Hauptverwaltung noch in der Rohbauphase. Die Arbeiten an weiteren Verwaltungsbauten, einem Gesundheitszentrum, einem Betriebskindergarten, dem Logistikzentrum sowie dem zentralen Quartiersplatz - dem Wiloop - wurden noch nicht aufgenommen. Im Jahr 2022, pünktlich zum 150-jährigen Firmenjubiläum, soll das Gesamtvorhaben aber abgeschlossen sein. Dann werden nördlich und südlich der Nortkirchenstraße über 1.800 Mitarbeiter tätig sein. Zum Abschluss zwei Webcam-Aufnahmen:



    Quelle: http://baudoku.1000eyes.de/cam/baucamses/ACCC8E4CF9E4/



    Quelle: http://baudoku.1000eyes.de/cam/baucamses/ACCC8E6CDA50/

  • Das ist zwar ein unheimlich wichtiges Projekt für Dortmund, weil ein wirtschaftliches High light, aber architektonisch kommt leider, soweit ich es erfasst habe, nicht viel dabei raus. Schade, wenn ich schon so gründlich an die Gestaltung rangehe und alles einmal umkremple, dann wäre ein Verwaltungsgebäude als architektonisch markanter Punkt doch auch noch drin gewesen. Das ursprünglich geplante Hochhaus hätte es sein können.

  • Ja, es ist (immer noch) schade, dass das Hochhaus nicht realisiert wurde. Ich bin allerdings schon lange darüber hinweg.


    Aktuell interessiert mich vielmehr, ob die Dächer nun wirklich begrünt werden, siehe die Visualisierungen weiter oben, und selbstverständlich auch die Fassadengestaltung der Hauptverwaltung. Außerdem ist das Projekt noch längst nicht abgeschlossen. Der Abriss der Bestandsbebauung, die weiteren Neubauten, die neu zu gestaltenden Außenanlagen samt den Plätzen - all das liegt ja noch vor uns. → Ich bin fest davon überzeugt, dass im Hörder Westen zurzeit ein Vorzeigestandort der Industrie 4.0 entsteht (Wilo Campus inklusive dem angrenzenden Phoenix West Areal).

  • Nicht nur ums Hochhaus ist es schade, auch die Front der Halle in Richtung B54 sah anfangs noch ansprechender und hübscher aus. Schade, dass man daran nicht festgehalten hat. Aber seis drum - ich denke auch, dass es am Ende ein sehr positives Gesamtwerk wird.

  • Die ersten Bauabschnitte des Wilo-Campus (Smart Factory und Hauptverwaltung) sind in nicht allzu ferner Zukunft bezugsfertig. Enttäuschend finde ich, dass das Dach der pfiffigen Fabrik dem Anschein nach nicht begrünt wird. Und das obwohl die Stadt Dortmund erst vor wenigen Jahren die Devise ausgab, Dachbegrünung als stadtökologischen Beitrag zur Normalität werden zu lassen.




    Quelle: http://baudoku.1000eyes.de/cam/baucamses/ACCC8E6CDA50/

  • Was die mangelnde Begrünung der riesigen Dachflächen anbetrifft, kann ich nur zustimmen. Das ist schwach und unverständlich. Hier hätte die Stadt drauf bestehen müssen.

  • Abwarten. Die Pflanzen wachsen auch nicht von heut auf morgen. Bei der Größe der Dachfläche wird man wohl auf ein Verfahren zurück greifen, wo ein Granulat mit Samen verteilt wird. Vielleicht auch getrennt voneinander. Dieses Verfahren sieht älteren Webcambildern sehr ähnlich. Könnte an Zeit und Wetter liegen, dass es bisher nicht ausgeführt wurde.


    Dazu auch folgendes vom 12.02.2019:


  • Die Berichterstattung vom 12. Februar liest sich gut, Tino. An den Plänen dürfte sich somit nichts Substanzielles geändert haben. In dem von dir verlinkten Youtube-Video sind ab Minute 1:12 übrigens die bereits vor mehreren Jahren abgeschlossenen Arbeiten an der Hauptverwaltung der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe zu sehen. Diese Art der Dachbegrünung hat sich in Dortmund also schon bewährt. ;)

  • Hauptverwaltung | Smart Factory | 27. Juli 2019

    Obwohl sich die Wilo SE letztendlich gegen ein Hochhaus entschied, ist der fast fertiggestellte Unternehmenssitz ein richtiger Klopper geworden. Mittlerweile sind alle Fenster montiert und das Gros der nicht uninteressanten, weißen Aluminiumfassade gesetzt. Aufgrund des zum Glück erhaltenen, alten Baumbestands und der zum Glück schon bald der Vergangenheit angehörenden Bestandsbebauung, ist es äußerst schwierig den Verwaltungsbau in Gänze abzulichten - ich habe es dennoch versucht.






    Foto lässt sich durch ein Anklicken vergrößern



    Ein paar Fotos von der ebenfalls noch im Bau befindlichen Produktionsstätte habe ich selbstverständlich auch noch gemacht. Die silbernen Gitternetze an den Dachabschlüssen finde interessant.




    Foto lässt sich durch ein Anklicken vergrößern




    Fotos: eigene Aufnahmen