Ricardo Bofill..."Versailles pour le peuple"

  • Ricardo Bofill..."Versailles pour le peuple"

    * 5.12.1938, Barcelona
    Studium:
    bis 1955 Frz. Inst., Barcelona;
    1955-56 Esc. Técnica Superior de Arquit., ebd.; 1957-60 Architektur-Universität, Genf.
    Gründete 1963 in Barcelona das "Taller de Arquitectura" (T.d.A.), 1978 ein Zweitbüro in Paris.
    Diese Ateliers sehen ihre Hauptaufgabe darin, Raum zu strukturieren, um ein vernachlässigtes Grundprinzip der abendländischen Baukunst wieder in die zeitgenössische Architektur zurückzuführen. Bofill knüpft hier an sein Vorbild A.Gaudí an. In den ersten zehn Jahren nach der Gründung schuf das multidisziplinäre Team des T.d.A. unter Berücksichtigung traditioneller Handwerkerarbeit eine kritische regionalistische Avantgarde-Architektur im Wohnhausbau und zeichnete mit utopischem Idealismus aus der Sicht eines bis dahin unterentwickelten Landes Alternativen zum Internationalen Stil der Industrieländer auf. In den 70er Jahren wandte sich das T.d.A. der sogenannten postmodernen Architektur zu und nahm bald eine führende Stellung in der internationalen Bewegung ein. Die Hauptwerke dieser zweiten Phase entstanden in Frankreich; sie sind als komplette Stadtquartiere meist für den sozialen Wohnungsbau konzipiert, dessen Wirtschaftlichkeit der technischen Errungenschaft totaler Präfabrikation in Beton zu verdanken ist. Ihr eklektizistischer Klassizismus soll auf den mediterranen Ursprung der westlichen Baukunst verweisen, ungeachtet dessen, daß der Mensch entgegen freier Entfaltung in einen stark konkretisierten, additiv geordneten Raum eingezwängt wird. Konzeptionell ist dieser Raum den strengen geometrischen Entwurfsregeln von Spätrenaissance und Barock unterworfen und in einer auf A.Palladio, J.-A. Gabriel, N.Ledoux u.a. zurückführenden Formensprache realisiert. Der Kritik am "Versailles der kleinen Leute", dem "bewohnbaren Triumphbogen" oder dem "bewohnten Monument" schlechthin, das nicht frei sein kann vom historischen Bedeutungserbe, entgegnet das T.d.A., daß Form und Inhalt nicht notwendig in wechselseitiger Beziehung zu stehen haben. Vielmehr seien die wenigen Archetypen der Architektur von ihrer polit. Bedeutung loszulösen und mit neuen, alltäglichen Bedeutungen zu belegen, um sie erhalten zu können. In den 80er Jahren setzt eine allmähliche Klärung des Klassizismus ein, in der die Materialien Glas und Stahl mit Stein und Beton eine Fusion eingehen. In dieser Mischung aus High Tech und "organischem" Historismus entstehen solitäre Bauwerke öffentlichen Charakters als "sophisticated machines" außerhalb des urbanen Kontextes, z.B. der Flughafen von Barcelona. Diese Art von technologisch fortgeschrittener, repräsentativer Architektur unter Wahrung von Tradition und Identifikation für einen qualitativ hochstehenden und preiswerten Wohnungsbau nutzbar zu machen, ist das Ziel des T.d.A.


    Bofill erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u.a.
    1968 Fritz-Schumacher-Preis, Hamburg;
    1978 Preis der Amer. Soc. of Interior Design;
    1979 Aufnahme in den Ordre Nat. des Architects de France;
    1985 Honorary Fellow of the AIA;
    1989 Preis der Internationalen Akademie für Kunstphilosophie Bern.


    http://www.archinform.de/arch/…6d0103d1d70fce5c49b7ad576



    Hier sind mal ein paar Beispiele, des sozialen Wohnungsbaus Ricardo Bofills.



    "Les Echelles du Baroque",1985 pl de Catalogne, bord voies ferrées, Paris




    Weiteres Bild: http://www.chez.com/fransforpr…sforparis/P14LogCatBo.jpg


    The sensation of a complex, consolidated city created by large-scale baroque spaces provided the model for an urban monument destined to become the centre of Montparnasse, a quarter currently undergoing redevelopment. We are at the opposite pole from the minimalist-modern aesthetics that impregnated Le Corbusier's design of public housing.
    Interplays of scales, curves, counter-curves and ellipses form a housing complex arranged around two interior plazas, a glass ellipse and a theatre.
    The exterior, the façade overlooking Place de la Catalogne, does not reflect the interior movement. Its layout follows that of the urban tissue of the large circular plaza. An existing street has been transformed into the urban gateway into Les Echelles du Baroque, thus substantially increasing the quarter's pedestrian area.



    "Les Espaces a'abraxas", 1982 pl des Fédérés, Noisy le Grand, Marne la Vallée





    Weiteres Bild: http://www.chez.com/fransforgr…paris/NoisyGrdAbrxBof.jpg


    Les Espaces d'Abraxas, a complex consisting of Le Théâtre, Le Palacio and L'Arc, was conceived as a point of reference in the landscape, an inhabited monument in the context of the ville-nouvelle of Marne-La-Vallée and the result of a form of planning totally alien to the system of urban zoning that became the norm after World War II. The central space, in the form of a lawn-covered plaza and limited by the surrounding buildings, is all-embracing like a genuine open-air theatre. Mastery of concrete structures and of the system of prefabricated façades made it possible to use a comprehensive and highly complex architectural idiom. Although the methodology employed for Les Espaces d'Abraxas is related to previous projects by the Taller de Arquitectura, especially Walden-7 in Barcelona or La Petite Cathédrale in Cergy-Pontoise, this work is nonetheless the first volumetric exercise in space of such large dimensions. This proposed alternative to anonymous constructions in the suburbs is an example of how the team has managed to embrace different scales of architecture, from the conception of the basic volumes of the complex to the design of façades and urban furniture.



    Noch ein Beispiel für "normale" Wohnungen mit Restaurants:


    "Place du Nombre d'Or", 1984 avec Henri Fresnay, Montpellier





    Weiteres Bild: http://www.chez.com/fransforar…ontpellierAntiNbrOrBo.jpg


    La Place du Nombre d'Or is a symbolic element by virtue of the fact that it marks the beginning of the urban axis of the new quartier of Antigone and is the first of all the buildings that have been constructed over a period of almost twenty years. Its structure responds to the geometrical principles of harmony, based on the Golden Number. The perimeter of the plaza, twelve metres wide, is occupied by housing. The exterior façade is an articulated sequence of houses, while the interior, with views over the plaza, has a continuous rhythm and is crowned by a cornice, parabolic in section, that envelops the space and suggests the base of a dome.



    Ein Einkaufszentrum mit Büros


    "Les Echelles de la Ville", 1987 avec Henri Fresnay, Montpellier




    Weiteres Bild: http://www.chez.com/fransforar…pellierAntiPolygoneBo.jpg


    A six-storey office building that performs an important function, that of linking the Antigone quartier with the city centre by bridging a difference in height of 15 metres. The blind wall of Galeries Lafayette, which for so many years had marked the eastern edge of the city, was opened thanks to this project.
    The building is characterised by a monumental double staircase that climbs up to the terrace, on the same level as Place de la Comédie, Montpellier's main square.
    The U-shaped ground plan forms a plaza oriented towards the Antigone quartier. The central body accommodates commercial establishments, while the side wings contain the offices with entrances at the corners of the plaza. The façade is composed essentially of horizontal elements; nonetheless, thanks to a series or arches and columns that establish a vertical rhythm, the same architectural idiom may be interpreted in different ways.



    Mehr Infos findet man übrigens hier: http://www.chez.com/fransforarchitecture/bofill.htm


    oder


    http://www.bofill.com/change/w…neral%20proyectos%201.htm



    Es mag zwar manchmal ein bisschen zu dick aufgetragen sein, mit den Säulen und klassizistischen Elemente, ich fände es aber trotzdem gut, wenn mehr soziale Wohnungen so aussehen würden!


    PS: Die verlinkten Bilder konnten aus irgendeinem Grund nicht angezeigt werden. Lohnt sich aber, diese auch anzuschauen.

  • Ich finde diese Gebäude nicht sehr überladen, dagegen jedoch unheimlich wuchtig - auch die Säulen hätten etwas "netter" gestaltet werden können....nichtsdestotrotz ein schöner "sozialer Wohnungsbau".

  • Die Betonsäulen finde ich gerade bei den Espaces d'Abraxas ein bisschen groß, aber sowas ist doch deutlich besser als die Plattenbauten, die wir in Deutschland so oft sehen.

  • das "Les Espaces a'abraxas" kann man von der autobahn sehen und wie schon gesagt wirkt es ziemlich wuchtig, allerdings muss ich sagen, dass es auch noch schöneren sozialen wohnungsbau gibt, der allerdings weniger groß (anzahl an parteien) ausfällt