 |
|
09.03.17, 21:10
|
#271
|
Mitglied
Registriert seit: 26.01.2017
Ort: Chemnitz
Beiträge: 163
|
Mir hat heute ein befreundeter Handwerker erzählt, es sei dort massiv fehlgeplant worden? Angeblich soll zu wenig Platz für die Verwaltung sein, es fehlen wohl nicht wenige Büroflächen.
Kann ich mir kaum vorstellen, aber Kuriositäten soll es ja geben.
Nur ein Gerücht oder gibt es da ne Meldung zu? Fände ich ja schon ziemlich ulkig wenn das wirklich so wäre - denn noch kleiner als die jetzigen Büros, das kann man ja keinem zumuten - nicht mal Verwaltungsangestellten
__________________
Alle Bilder sind von mir. Nutzung oder weitere Verbreitung ohne mein Einverständnis nicht erlaubt.
|
|
|
09.03.17, 22:05
|
#272
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 17.01.2013
Ort: Chemnitz
Beiträge: 4.805
|
 ich muss trotz einer Vermutung auch plötzlich lachen.....
Ehm...in solchen und auch anderen Dingen zum Thema Bau hält man sich gerne zurück.
Aber wenn da was dran ist, dann wird das schon ein Artikel Wert sein. Schneller als die Mopo 
|
|
|
09.03.17, 22:43
|
#273
|
Mitglied
Registriert seit: 26.01.2017
Ort: Chemnitz
Beiträge: 163
|
Naja, wie gesagt. Hörensagen, Gerüchte... Wer weiß, vielleicht liest die Mopo ja hier mit und übermorgen steht´s dann geschrieben und alle wundern sich
Nein, jetzt mal im Ernst:
Ich habe das in Bayern mal an einer Hochschule mitbekommen die umgezogen ist, irgendwie gab es da eine Auflage seitens des Staates, dass die zukünftig dann weniger Raum haben mussten - woran das hing weiß ich auch nicht und es hat auch alle irgendwie stark verwundert, da die Hochschule eher am wachsen war und eh schon zu klein. Wie dem auch sei, vielleicht gibt es ja einen Paragraphen der auch hier in Sachsen und auch bei Verwaltungen sowas einfordert - dann würde die Aussage ja Sinn machen.
Wobei ich den armen Verwaltungsleuten doch mehr Platz gönnen würde, gerade beim Umzug in einen neuen Bau.
__________________
Alle Bilder sind von mir. Nutzung oder weitere Verbreitung ohne mein Einverständnis nicht erlaubt.
|
|
|
10.03.17, 00:04
|
#274
|
Wichtiges Mitglied
Registriert seit: 13.07.2009
Ort: Chemnitz
Beiträge: 544
|
Zu wenig Raum im Conti-Loch?
Zitat:
Zitat von Joseph
Ich habe das in Bayern mal an einer Hochschule mitbekommen die umgezogen ist, irgendwie gab es da eine Auflage seitens des Staates, dass die zukünftig dann weniger Raum haben mussten - woran das hing weiß ich auch nicht und es hat auch alle irgendwie stark verwundert, da die Hochschule eher am wachsen war und eh schon zu klein. Wie dem auch sei, vielleicht gibt es ja einen Paragraphen der auch hier in Sachsen und auch bei Verwaltungen sowas einfordert - dann würde die Aussage ja Sinn machen.
|
Ich denke, dass das allein Sache der Kommune ist. Hochschulen sind ja typischerweise Einrichtungen des Landes, die Landesregierung kann für diese also recht beliebig mehr oder weniger sinnvolle Festlegungen treffen. Derweilen kann ich mir nicht vorstellen, dass die Landesregierung derart in die kommunale Selbstverwaltung reinreden kann, solange die Kommune nicht gerade im Haushaltsnotstand ist.
Überaus kurios finde ich das Gerücht des Raummangels schon – unabhängig vom Wahrheitsgehalt. Denn ich habe bei keinem Vorhaben zuvor je so ausführlich vom Festlegen des gewünschten Raumprogramms und der Erarbeitung eines für den Hauserrichter und Vermieter verbindlichen Raumbuchs gehört. Obgleich ich den Verwaltungsangestellten gute Arbeitsbedingungen wünsche, näme ich es mit Genugtuung zur Kenntnis, wenn in der Raumplanung grobe Fehler passiert sein sollten. Schließlich war das Conti-Verwaltungssitz-Ding m. E. schon von Anbeginn Murks. Aber warten wir ab, was das Immobilienwirtschafts- und Kommunalverwaltungs-Fachblatt Morgenpost schreibt!
|
|
|
10.03.17, 06:22
|
#275
|
Senior-Mitglied
Registriert seit: 08.05.2009
Ort: Chemnitz
Beiträge: 224
|
Normalerweise gibt es ja Richtwerte zur Größe des Büros pro Person in Abhängigkeit der Funktion. Dann kann eigentlich nur von Anfang an mit weniger Personal im Haus selbst geplant gewesen sein.
Vielleicht waren die alten Büros aber auch nur viel zu groß angemietet und man kann jetzt halt den Richtlinien entsprechend bauen.
Aber ja, es sind bei diesem Bau planerische Fehler passiert. Was bei Projekten in dieser Größenordnung aber wahrscheinlich nicht unnormal ist.
|
|
|
10.03.17, 07:48
|
#276
|
Mitglied
Registriert seit: 11.11.2010
Ort: Chemnitz
Beiträge: 173
|
Die Verwaltung wird so und so viele Quadratmeter bestellt haben für einen gewissen Preis. Wieviele Leute genau dann dort arbeiten, wusste vor 3 Jahren auch niemand. Ich habe aus der Verwaltung gehört, dass Ende des Jahres der große Ringtausch beginnt zwischen den technischen Rathäusern, dem Haus am Düsseldorfer Platz und dem Alten Rathaus. Handwerker erzählen auch viel, wenn der Tag lang ist :-)
|
|
|
10.03.17, 08:12
|
#277
|
Mitglied
Registriert seit: 26.01.2017
Ort: Chemnitz
Beiträge: 163
|
[QUOTE=InderSonne;559036 Handwerker erzählen auch viel, wenn der Tag lang ist :-)[/QUOTE]
Genau so schätze ich das auch ein, vor allem da der von dem das kommt eigentlich auch nur Ausführender ist - und geredet wird tatsächlich viel.
Mich hat das nur interessiert was da dran ist - daher die Frage. Manch einer hier ist ja ziemlich gut informiert und hätte das vielleicht aufklären können.
Wenn da im Vorfeld allerdings richtig viel Planung in das Raumkonzept gesteckt wurde, kann ich mir das kaum vorstellen dass da was dran ist. Doof sind die ja alle nicht.
__________________
Alle Bilder sind von mir. Nutzung oder weitere Verbreitung ohne mein Einverständnis nicht erlaubt.
|
|
|
10.03.17, 15:45
|
#278
|
Senior-Mitglied
Registriert seit: 21.04.2013
Ort: Chemnitz
Beiträge: 251
|
Kommt vielleicht doch noch der Kellnberger Tower?
|
|
|
24.03.17, 16:30
|
#279
|
Platin-Mitglied
Registriert seit: 16.10.2008
Ort: Rochlitz
Beiträge: 2.496
|
Die Freie Presse berichtet heute über die Baustelle Conti-Loch ( Link), mit folgenden Erkenntnissen:
- Die Stadt erhält am 1. Dezember den Schlüssel.
- Die Investitionssumme beträgt "um die 40 Millionen Euro" (dürfte wohl bisher tatsächlich noch nirgends vermeldet worden sein).
- Viele kleine Fenster wären momentan eben modern.
- Die vier Läden im Erdgeschoss könnten Bäcker, Fleischer, Reisebüro und Imbiss werden. Die Wettquoten dafür dürften vorher nicht viel Gewinn versprochen haben...
- Cro und Peter Maffay sorgen für Schwung bei der Arbeit.
|
|
|
29.03.17, 02:13
|
#280
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 17.01.2013
Ort: Chemnitz
Beiträge: 4.805
|
^
Der Bau war mit 30 Millionen berechnet wurden und hat sich dann auf 40 Millionen erhöht.
Nicht gerade wenig.
Da die Bild den Bauherren direkt Interviewte, werden die damals angegeben Daten sicher stimmen, auch wenn aus fünf nun vier Geschäfte werden.
Hier < noch einmal nachzulesen.
Beim Richtfest deutete es sich schon an.
Der Bauherr übernimmt die Mehrkosten,
so die Aussage beim Richtfest.
|
|
|
04.06.17, 17:13
|
#281
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 17.01.2013
Ort: Chemnitz
Beiträge: 4.805
|
Zitat:
Neuordnung eines brachliegenden Areals in Nähe des neuen Technischen Rathauses
Diese brachliegende Fläche will die Stadtverwaltung städtebaulich neu ordnen: Vom Stadtzentrum in Richtung Bahnhof soll an der Bahnhofstraße ein breiter boulevardähnlicher Gehweg zum neuen Technischen Rathaus entstehen. Ihn wird teilweise eine zweireihige Baumallee aus Platanen säumen. Vor dem Technischen Rathaus entsteht auf der Bahnhofstraße eine barrierefreie Bushaltestelle. Die Bahnhofstraße erhält zudem eine neue Querung und Ampel am Knotenpunkt Waisenstraße. Im Zuge des Vorhabens wird der Bereich an der Dresdner Straße 6-18 angeschlossen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 573.000 Euro. Sie werden komplett aus dem Stadthaushalt bezahlt. Anfang August 2017 sollen die Arbeiten beginnen und voraussichtlich bis Anfang Februar 2018 dauern.
Amtsblatt Chemnitz/ 19.Mai 2017
|
Teil 01 von 02/Juni 2017
|
|
|
04.06.17, 17:31
|
#282
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 17.01.2013
Ort: Chemnitz
Beiträge: 4.805
|
|
|
|
08.06.17, 17:23
|
#283
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 17.01.2013
Ort: Chemnitz
Beiträge: 4.805
|
|
|
|
03.07.17, 14:28
|
#284
|
Senior-Mitglied
Registriert seit: 07.11.2009
Ort: Chemnitz
Alter: 29
Beiträge: 291
|
|
|
|
12.08.17, 15:24
|
#285
|
Senior-Mitglied
Registriert seit: 19.10.2013
Ort: Chemnitz ♥
Beiträge: 252
|
Richtig, Pitti. Die Fassadengestaltung gefällt mir auch überhaupt nicht. Das hat wieder etwas dieses billigen Rosenhof-Sanitär-Stils. Immer wenn vorwiegend Blau und Weiß vorkommen. Und leider findet diese Gestaltung beim Technischen Rathaus auch noch einheitlich über sämtliche Gebäude dieses großen Komplexes Anwendung.
Schade dass man sich wieder mal nicht an den Ursprungsentwurf gehalten hat..
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:13 Uhr.
|
 |
|