 |
|
25.06.13, 20:04
|
#76
|
Platin-Mitglied
Registriert seit: 16.10.2008
Ort: Rochlitz
Beiträge: 2.496
|
Wie man dieser Beschlussvorlage entnehmen kann, sind auf dem Sonnenberg folgende Sanierungsmaßnahmen angedacht/geplant (bei den "Nachrückern" ist das etwas weniger wahrscheinlich). Wenn nur ein Bruchteil davon wirklich umgsetzt wird, kann man schon zufrieden sein:
2013:
- Zietenstraße 78, Zietenstraße 72
- Nachrücker: Palmstraße 17-19
2014:
- Ludwig-Kirsch-Straße 15, Uhlandstraße 29, Sebastian-Bach-Straße 6, Peterstraße 28, Sebastian-Bach-Straße 2
- Nachrücker: Lessingplatz 4, Gießerstraße 21, Gießerstraße 23, Gießerstraße 34, Reinhardtstraße 15, Palmstraße 15, Phillipstraße 11, Lessingplatz 10, Fürstenstraße 49
2015:
- Zietenstraße 77, Heinrich-Schütz-Straße 4, Hainstraße 93, Markusstraße 10, Sebastian-Bach-Straße 4
- Nachrücker: Uhlandstraße 25, Tschaikowskistraße 70, Zietenstraße 70, Sebastian-Bach-Straße 10, Palmstraße 10, Markusstraße 35, Lessingplatz 12, Humboldtstraße 1, Fürstenstraße 8, Fürstenstraße 51
2016:
- Hainstraße 36, Hainstraße 92
- Nachrücker: Hainstraße 91, Uhlandstraße 1, Zietenstraße 59, Reinhardtstraße 9, Phillipstraße 25, Phillipstraße 14, Lessingstraße 10, Heinrich-Schütz-Straße 16, Fürstenstraße 53
2017:
- Dresdner Straße 76, Dresdner Straße 42, Hainstraße 98
- Nachrücker: Zietenstraße 56, Sebastian-Bach-Straße 12, Phillipstraße 3, Phillipstraße 21, Palmstraße 24, Markusstraße 40, Hainstraße 103, Gießerstraße 41
|
|
|
10.07.13, 18:28
|
#77
|
Platin-Mitglied
Registriert seit: 16.10.2008
Ort: Rochlitz
Beiträge: 2.496
|
Kann man langsam auf eine Renaissance des Sonnenbergs hoffen? Nachdem Lars Fassmann schon erste Gebäude in der unteren Zietenstraße saniert, soll es ganz in der Nähe mit der Zietenstraße 11 weitergehen ( Luftbild). Laut heutiger Freier Presse wollen dort 21 Studenten das Haus wieder bewohnbar machen und haben dafür den Verein Sonnenwerk 21 gegründet. Laut Artikel ist man auf der Suche nach einem geeigneten Gebäude von der Agentur Stadtwohnen an Unternehmer Lars Fassmann verwiesen worden, der vermutlich Eigentümer des Hauses ist. Während der Unternehmer das Geld für Materialien und Bauarbeiten investiert, steuert der Verein Sonnenwerk 21 Arbeitskraft, Willen und Enthusiasmus bei. Für die Stunden, die die Studenten in die Restaurierung des Gebäudes stecken, erhalten sie Mietvergünstigungen. 12 der Studenten werden in die Zietenstraße 11 einziehen, zudem soll kulturelles Leben angesiedelt werden. Ich habe extra noch mal geschaut, ob es sich hier um eines der Gebäude handelt, die vor einigen Jahren noch zum Abbruch vorgesehen waren, um eine Verbindung zwischen Bunten Gärten und Zietenstraße zu schaffen. Das ist zwar nicht der Fall, trotzdem kündigen gerade die Maßnahmen auf der verrufenen unteren Zietenstraße eine Wende an. Zudem vertrete ich nach wie vor die Theorie, dass jede Sanierung auch positiv auf ihr Umfeld ausstrahlt und irgendwann ein Wendepunkt erreicht wird.
|
|
|
10.07.13, 21:55
|
#78
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 17.01.2013
Ort: Chemnitz
Beiträge: 4.805
|
Besser kann diese erneute Nachricht gar nicht sein..
Dies wäre dann nun nicht erst der erste Schritt für eine eigene
und auch Positive Entwicklung.
|
|
|
15.07.13, 20:47
|
#79
|
Senior-Mitglied
Registriert seit: 12.09.2011
Ort: Chemnitz
Beiträge: 353
|
Gärtnern auf der Brache
Es betrifft zwar nicht zwingend Gebäude, dient aber sicherlich der Entwicklung einer Kultur und eventuellen Imagesteigerung des Sonnenbergs. Die Freie Presse berichtet über das sogenannte Urban Farming, das nun langsam auch in Chemnitz Einzug hält und der Steigerung der Lebensqualität von Wohnlagen dient, und sich damit eventuell auch auf das künftige Baugeschehen auswirken kann.
- Verein hat begonnen, in Innenhöfen des Sonnenbergs Beete anzulegen
- mitmachen kann jeder und das Projekt sorgt für Skepsis
- derartige Projekte gibt es auf dem Uni-Campus und am Kaßberg
- entwickelt wurde das Projekt vom Verein Stadthalten
- Idee, im Karree zwischen Hain-, Peter-, Uhland- und Gießerstraße einen Nachbarschaftsgarten anzulegen
- es kam bereits zu Sabotagefällen
Anbei noch einmal die angesprochene Lage:
Insgesamt tolle Nachrichten, bis auf die Sabotage. Was stört Anwohner daran, wenn auf ungenutzten Brachen kostenlose Grünbeete entstehen, die der Allgemeinheit dienen?
|
|
|
15.07.13, 21:56
|
#80
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 17.01.2013
Ort: Chemnitz
Beiträge: 4.805
|
Ich finde das eine gute Sache..
Es gibt so etwas Tatsächlich schon seit einiger Zeit, selbst an Stellen,
wo sich manch einer nicht getrauen würde zu Pflanzen..
Zwischen geparkten Autos, am Straßenrand..
Es fällt auf und sieht zudem auch noch ganz gut aus.
Dabei sind jung und alt vereint.
|
|
|
15.07.13, 22:49
|
#81
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 17.01.2013
Ort: Chemnitz
Beiträge: 4.805
|
Abgerüstet an der Markus-Straße...
..Blick in die Ludwig-Kirsch-Straße
Juli2013
Mehr hier im Thread, in ca 24 Stunden.
|
|
|
16.07.13, 21:17
|
#82
|
Senior-Mitglied
Registriert seit: 12.09.2011
Ort: Chemnitz
Beiträge: 353
|
Na das sieht doch auf den ersten Blick recht ordentlich aus. Sehr schön, weiter so!
|
|
|
16.07.13, 22:40
|
#83
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 17.01.2013
Ort: Chemnitz
Beiträge: 4.805
|
Aufgeteilt in mehreren Stücken..
An der Heinrich-Schütz-Straße ist mir ein Eckhaus aufgefallen..
Die Container am Haus standen bei meinen letzten Streifzug noch nicht..
Juli2013
Na hoffentlich eine Sanierung..
wir werden es sehen... 
Geändert von (dwt). (16.07.13 um 23:07 Uhr)
Grund: Korrigierung...
|
|
|
16.07.13, 22:51
|
#84
|
Debütant
Registriert seit: 23.04.2013
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1
|
Sicher, dass das die Hans-Sachs-Straße ist?
|
|
|
16.07.13, 23:01
|
#85
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 17.01.2013
Ort: Chemnitz
Beiträge: 4.805
|
Die gute alte Zietenstraße...
..nicht das einsigste Haus mit so einen Schriftzug..
Juli2013
|
|
|
16.07.13, 23:04
|
#86
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 17.01.2013
Ort: Chemnitz
Beiträge: 4.805
|
Zitat:
Zitat von urbanismo
Sicher, dass das die Hans-Sachs-Straße ist?
|
sorry und Danke..
Ich verwechsle die beiden Straßen seltsamer weise nicht das erste mal
natürlich ist es die Heinrich-Schütz-Straße
|
|
|
16.07.13, 23:38
|
#87
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 17.01.2013
Ort: Chemnitz
Beiträge: 4.805
|
Baldige Sanierung an der Fürstenstraße..
...drei Bilder vom IST Zustand..

Historie hin oder her..
als bekannt wurde hier diese beiden Häuser zu Sanieren, gab es auch Zweifler..
Dennoch wird hier bald Leben einziehen..
was der Ecke zusätzlich gut tuen wird.
---------------------------------------------------------------------------
An der Sonnenstraße, wo alt neben nicht ganz so alten steht...
Aufrüstung..
An der Hainstraße, mal zwei Bilder vom ehemaligen KINO EUROPA 70
...gut gesichert..
Wenn sich hier noch jemand finden würde....
..Eingerüstetes Karree, Hain Ecke Stiftstraße

Juli2013
..auch wenn Augenscheinlich die Platte mehr Saniert wird..
Man merkt, es bewegt sich insgesamt etwas..
Und sicher habe ich nicht alles entdeckt.
|
|
|
28.07.13, 20:49
|
#88
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 17.01.2013
Ort: Chemnitz
Beiträge: 4.805
|
Ein Realisiertes Objekt befindet sich an der YorkStraße Ecke Fürstenstraße
Noch im Stadtteil Sonnenberg, an der Grenze zum Yorkgebiet.
Ein Neubau der ein wenig aussieht wie das RAWEMA Haus im Zentrum der Stadt.
Hier ein paar Bilder von den Rohbauzeiten..
|
|
|
28.07.13, 20:53
|
#89
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 17.01.2013
Ort: Chemnitz
Beiträge: 4.805
|
zitat von NeuesRathaus...
Der Neubau gefällt mir ebenfalls sehr gut.
Stand hier nicht im Vorfeld ein historisches Gebäude oder ein langweiliger Plattenbau aus DDR-Zeiten?
Antwort: (dwt).
Der Bau wirkt Städtisch gut gelungen an dieser Stelle..
Es könnte jedoch noch Urbaner, sprich weitere Nachbarn geben..
Da stand vorher leider kein Plattenbau, sondern ein Haus mit Schrägdach,
was darauf hinweist das es ein wohl wertvolleres Gebäude war..
|
|
|
28.07.13, 20:58
|
#90
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 17.01.2013
Ort: Chemnitz
Beiträge: 4.805
|
Zitat von Saxonia:
Sozialer Wohnungsbau aus den 20ern nehme ich an. Der selben Art wie er sich nördlich und in etwas anderer Form südlich auf der selben Straßenseite fortsetzt. Daher ist der Abriss und auch der Neubau ziemlich blöd. Der hätte viel besser auf die gegenüberliegene Plattenbauseite gepasst.
__________________
Spendenkonto der Stadt Grimma: Kontonummer: 104 100 0800, BLZ: 860 502 00 bei der Sparkasse Muldental, unter Verwendungszweck: Hochwasserhilfe 2013.
Antwort (dwt).
Da gebe ich dir vollkommen recht..
..an der Straßenkreuzung befindet sich gegenüber diese Doppelplatte eines älteren Typs ..
Diese wird noch in diesen Jahr Saniert werden..
Hier an dieser Stelle, währe, wenn es denn keine andere Möglichkeit zum Beispiel durch füllen einer Lücke oder ähnlichen gegeben hätte der bessere Platz gewesen.

Bild aktuell, 13.07.2013....mehr dazu im Baugeschehen Sonnenberg..
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:54 Uhr.
|
 |
|