 |
|
20.04.16, 15:03
|
#31
|
Platin-Mitglied
Registriert seit: 25.04.2007
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 2.679
|
Die hohen Säulen sind schon im Rohbauzustand beeindruckend, das Projekt könnte ein optischer Zugewinn für Wiesbaden werden.
__________________
Foto(s) von Beggi, falls keine andere Quellenangabe vorhanden.
|
|
|
04.06.16, 13:21
|
#32
|
Platin-Mitglied
Registriert seit: 25.04.2007
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 2.679
|
Die sichtbaren Bauarbeiten sind nun auch an der Rheinstraße angekommen. Das heißt, die Rhein-Main-Hallen wachsen jetzt am gesamten Bauplatz in die Höhe.
Am meisten beeindrucken die 8 - 10 Meter hohen Säulen, die vermutlich als Fertigelemente angeliefert wurden:
__________________
Foto(s) von Beggi, falls keine andere Quellenangabe vorhanden.
|
|
|
23.08.16, 21:09
|
#33
|
Platin-Mitglied
Registriert seit: 25.04.2007
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 2.679
|
Bisher war unklar (mir jedenfalls), mit welcher Verkleidung die neuen Hallen versehen werden sollen. Kunststein oder Naturstein war die Frage. Die Visualisierungen gaben keinen Anhaltspunkt bezüglich der Materialwahl. Jetzt sind die ersten Wandbereiche und Säulen verkleidet und siehe da, die Bauherren haben sich für einen sehr schönen, unregelmäßig marmorierten Naturstein entschieden. Es könnte sich um Travertin oder Muschelkalk handeln.
Je nach Lichteinfall, entstehen unterschiedliche Farbwirkungen:
__________________
Foto(s) von Beggi, falls keine andere Quellenangabe vorhanden.
|
|
|
23.08.16, 21:24
|
#34
|
DAF-Team
Registriert seit: 04.04.2003
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 7.890
|
Danke, Beggi. Es ist Travertin, was mich gleich an das Hörsaalzentrum und die Casino-Erweiterung auf dem Frankfurter Campus Westend erinnerte, die ebenfalls von Ferdinand Heide entworfen wurden und auch mit diesem Stein bekleidet sind. Der Travertin für die Frankfurter Gebäude stammt aus der Toskana ( L), der für die Rhein-Main-Hallen aus der Türkei ( Q).
|
|
|
03.10.16, 17:31
|
#35
|
Platin-Mitglied
Registriert seit: 25.04.2007
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 2.679
|
Der Begriff "Kolonnade" erhält bei den Rhein-Main-Hallen eine neue Dimension. Mindestens 10 Meter Höhe erreichen die Säulengänge an manchen Stellen. Der Komplex wirkt schon vor der Fertigstellung beeindruckend. Zum Glück hat sich dieser ursprünglich nur viertplatzierte Entwurf durchgesetzt.
__________________
Foto(s) von Beggi, falls keine andere Quellenangabe vorhanden.
|
|
|
04.10.16, 21:24
|
#36
|
Senior-Mitglied
Registriert seit: 11.07.2014
Ort: Mainz
Alter: 39
Beiträge: 313
|
Danke Beggi. In der Tat zeigt sich immer mehr, dass es eine gute Entscheidung war, diesen Entwurf umzusetzen.
Mir gefällt auch die Wiederaufnahme des "Kolonaden"-Motivs, das sich in Wiesbaden ja bei vielen repräsentativen / öffentlichen Bauten zeigt (Kurhaus- und Theaterkolonnaden am Bowling Green, Kochbrunnen-Wandelhalle und auch am Museum gegenüber der Rhein-Main-Hallen)
__________________
________
Foto(s) soweit nicht anders angegeben von mir
|
|
|
22.12.16, 21:59
|
#37
|
Debütant
Registriert seit: 22.12.2016
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 1
|
Da der Neubau jetzt langsam in seiner Gesamtheit sichtbar wird, würde ich gerne einen Rückblick wagen. Die Rhein-Main-Halle von 1956/57 hat mir in ihrer Klarheit immer sehr gefallen. Soweit ich weiß, stammte der Entwurf von Heinrich Rosskotten. Er hat ihn zusammen mit Edgar Tritthart verwirklicht. Ist das richtig? Weiß jemand mehr?
___________________________
^ Mod: Ja, laut wikipedia stimmt das.
|
|
|
06.01.17, 15:56
|
#38
|
Platin-Mitglied
Registriert seit: 25.04.2007
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 2.679
|
Noch immer stört das Container-Dorf beim Fotografieren, aber mit einigen Verrenkungen lassen sich doch ein paar Fotos von den Riesen-Kolonnaden machen. Bei der Fahrt Richtung Wilhelmstraße gibt es nunmehr links und rechts (Museum Wiesbaden) Kolonnaden zu sehen. Ein schöner Zuwachs für ganz Wiesbaden!
Baustellenführungen werden angeboten.
__________________
Foto(s) von Beggi, falls keine andere Quellenangabe vorhanden.
|
|
|
07.01.17, 09:44
|
#39
|
Platin-Mitglied
Registriert seit: 25.04.2007
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 2.679
|
Namensänderung: RheinMain CongressCenter
Um die Eignung des Veranstaltungsortes für Tagungen und Kongresse zu betonen, wird der Gebäudekomplex zukünftig "RheinMain CongressCenter" heißen. ( Quelle) Mit dem mindestens ebenso wohlklingenden und inhaltlich identischen Begriff "Rhein-Main Kongress-Zentrum" hätte jedermann gleich die richtige Schreibweise gekannt, aber auch hier scheint die Anglifizierung der deutschen Sprache Vorrang vor Eindeutigkeit zu haben.
Interessante Informationen zum Projekt gibt es unter www.rmcc-2018.de.
Auf der Seite ist auch eine anschauliche Animation zu finden.
__________________
Foto(s) von Beggi, falls keine andere Quellenangabe vorhanden.
|
|
|
10.03.17, 23:42
|
#40
|
Senior-Mitglied
Registriert seit: 11.07.2014
Ort: Mainz
Alter: 39
Beiträge: 313
|
__________________
________
Foto(s) soweit nicht anders angegeben von mir
|
|
|
28.03.17, 15:08
|
#41
|
Platin-Mitglied
Registriert seit: 25.04.2007
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 2.679
|
__________________
Foto(s) von Beggi, falls keine andere Quellenangabe vorhanden.
|
|
|
08.04.17, 21:50
|
#42
|
Goldenes Mitglied
Registriert seit: 01.09.2008
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 1.110
|
Das türkische Travertin sieht wirklich edel aus und die Sonnenstrahlen lassen das Gebäude regelrecht "leuchten". So hätte der Neubau der Frankfurt School auch aussehen sollen. Die Kolonaden erinnern auch etwas an das zeitlose Lincoln Center in New York (1955).
Ich hoffe man wird den Fertigstellungstermin Anfang 2018 einhalten, auf das Innenleben darf man sehr gespannt sein.
|
|
|
04.06.17, 17:03
|
#43
|
Platin-Mitglied
Registriert seit: 25.04.2007
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 2.679
|
Über den Riesen-Kolonnaden wird gegenwärtig an der Isolierung und Dämmung des Dachbereichs gearbeitet. Die verwendeten Materialien sind schwarz, was ein völlig neues Bild ergibt. Einigen Visualisierungen ist jedoch zu entnehmen, dass die darüber noch anzubringenden Fassadenplatten zum Glück wieder hell werden.
__________________
Foto(s) von Beggi, falls keine andere Quellenangabe vorhanden.
|
|
|
06.01.18, 13:41
|
#44
|
Platin-Mitglied
Registriert seit: 25.04.2007
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 2.679
|
Eröffnung im April
Im April 2018 soll die offizielle Eröffnung der Rhein-Main-Hallen sein. Allerdings wird bereits am 03.02.2018 der 48. Ball des Sports als sog. "Pre-Opening" stattfinden. Mindestens bis 2021 soll der Ball weiterhin in Wiesbaden bleiben.
Quelle
Auf der Internetpräsenz der Rhein-Main-Hallen GmbH ist nun eine relativ neue Visualisierung der Hallen zu finden. Mein Eindruck ist sehr positiv.

Visualisierung: Rhein-Main-Hallen GmbH, 65183 Wiesbaden
__________________
Foto(s) von Beggi, falls keine andere Quellenangabe vorhanden.
|
|
|
27.01.18, 17:37
|
#45
|
Platin-Mitglied
Registriert seit: 25.04.2007
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 2.679
|
Die Bereiche rund um die Haupteingänge sind nun weitgehend von Bau-Utensilien befreit, der "Ball des Sports" kündigt sich durch weiße Pavillons an.
Der südliche Gebäudekomplex ist komplett mit Natursteinplatten verkleidet und wirkt sehr edel und individuell. Die gleichen Platten wurden auch beim nördlichen Trakt verwendet, allerdings sind die vorgesetzten "Riesenkolonnaden" aus gefärbtem Beton. Mir hätte es besser gefallen, wenn auch diese mit Muschelkalkplatten verblendet wären.
Südlicher Trakt:
Brücke zwischen südlichem und nördlichem Trakt:
Vorgesetzte Kolonnaden im nördlichen Bereich:
__________________
Foto(s) von Beggi, falls keine andere Quellenangabe vorhanden.
Geändert von Beggi (28.01.18 um 09:24 Uhr)
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:34 Uhr.
|
 |
|