Rundgang oberhalb Trachenberge - auf dem Heller
bing-Übersicht
zwischen Trachau/Trachenberge und der Jungen Heide liegt ein Gewerbe- und Mischgebiet.
Viel verändert sich hier im Laufe der Jahre nicht, hier und da entstand versteckt ein EFH.
An der
Hellerhofstrasse entstand eine neue Wohnanlage (sollte mal ein betreutes Wohnen oder Altenheim werden), welche einen Altgewerbestandort reaktivierte. Zuvor musste dort abgerissen und ggf Altlasten getilgt werden.
die weiträumig unbebaute oder bewaldete Flur wird "jäh" durch dieses interessante Gebäude des heutigen
Berufsförderungswerkes unterbrochen -
Standort: ein altes Offizierskasino, wie OSmaps preisgibt:
Daneben erstrecken sich großflächig auf ehemaliger Kasernenflur die Schulbauten und Wohnheime verschiedener Berufs- und Reha-Werke.
Erstaunlich reizvoll hat sich der "Brillenteich"
(Form einer Brille) im
großzügigen Parkgelände zum mopsfidelen Biotop zahlreichen Gefleuchs und Gekreuchs entwickelt, was ich euch hier bildlich erspare. Der fischreiche Teich
(Füttern verboten!) wird von einer Holzbrücke gequert, es gibt Aussichtsstellen, alles ist sehr gepflegt, es herrscht Ruhe. Fazit: ein wunderbar gelungenes Rekultivierungsprojekt der Nachwende-Ära, welches gar die Qualitäten eines Großen Garten in den Schatten stellt.
^ von dort gelangt man zum
Panoramaweg, welcher Blicke über Dresden und auf die hier zu Füßen liegende und zuletzt von antonstädter gezeigte Gartenstadtsiedlung Trachau zulässt:

^ Bolivar- und Duckwitzstrasse v
seitlich sieht man die Dächerlandschaft des "Wilden Mannes"
über die Drachenschlucht gehts bergab gen
Weinbergskirche Trachenberge (
A-Hensel-Str.), welche nun fertig saniert ist und sittsam dem heutigen Zeitgeist folgte:

^ gegen 10uhr stand die brennende Sonne noch quasi "hinter" den Fotovoltaik-Anlagen, der Strom floss dennoch üppig.