Die SäZ berichtete erneut über den
Bauablauf am KKM:
Die 3 Monate Bauverzug konnten noch nicht eingeholt werden und so stehen weiterhin Termin- und Finanzierungssorgen im Raum. Derzeit nimmt der Orchestergraben Form an, erste Wände für das Puppentheater wurden verbaut und das UG im Maschinenhaus ist im Rohbau fertig. Letzteres Gebäude dient später als Eingang und Foyer und wird Graderoben, Kassen und Toiletten sowie die Probebühne aufnehmen. Zum Zwischenstand am Bau fand eine Matinee statt, auf der Polit-Prof. Werner Patzelt als Vorsitzender des KKM-Förderforums mahnte: "Aber jede Ernte ist erst dann sicher, wenn sie eingefahren ist". Es wurde um weitere Spenden geworben. Bisher kamen über 20000 Euro zusammen, die 256 der 700 Stühle der Operette finanzieren sollen.
Durch den Bauverzug entstanden bisher Zusatzkosten von 1,8 Mill. Euro. Gut eine Million davon wurden nun durch bauliche Änderungen abgefangen: So werden an weniger sichtbaren Bereichen Kunststoff- statt Stahlfenster eingebaut, die Maschinenhalle erhält anstatt eines Glasdachs nur eine Bitumenabdeckung. Die große Treppe erhält nur Edelstahlgeländer anstatt vorgesehener Glasgeländer. Die kommmunale KID hat sich mit Züblin auf ein Baubeschleunigungsprogramm geeinigt, welches den Gesamtrohbauabschluss im 3.Q gewährleisten soll, um im August 2016 ganz fertig zu sein. Die Termintreue kostet allerdings eine weitere halbe Million. Mit bleibendem Bauverzug würde es aber noch teurer. Der Bühnenturm wird nun mit Kletterschalung statt herkömmlich errichtet, es wird schneller aushärtender Beton verbaut und mehr Material zur Baustelle gebracht, um jede Zeitlücke ausnutzen zu können. Züblin wird mehr Personal einsetzen und Schichtarbeit anweisen (
Anm: was mE bisher schon anlag). Auch mehr Vorgefertigtes soll verbaut werden. Im Zeitablaufplan gibt es jetzt keinerlei Puffer mehr, sodass alle nur auf gutes Bauwetter und einen milden Winter hoffen können. Der Dezember war dabei schonmal gnädig, so KID-Chef Axel Walther.
Anm: Fazit: leider führt schon die frühe Bauphase zu schmerzlichen Abstrichen an Baudetails, was sicher schade ist.
Auf youtube gibts mittlerweile einige Bauvideos zu verschiedenen Bauabschnitten:
zuletzt wurde am 7.1. das Verwaltungsgebäude an der Ehrlichstrasse begangen -
hier.
Lässt man das Video zum Ende laufen, erscheinen etliche weitere Teile der Bauvideos aus den letzten Monaten.