 |
|
05.03.16, 23:21
|
#31
|
Silbernes Mitglied
Registriert seit: 18.10.2012
Ort: Bremen
Alter: 33
Beiträge: 799
|
Lillienthalhaus
Das IT-Unternehmen etamax space wurde als Ankermieter für das Lillienthalhaus gewonnen, dessen Kunden aus dem Bereich Automotive, Luft-und Raumfahrt und Eisenbahntechnik kommen. Derzeit läuft die Ausführungsplanung. Der Rohbau ist vergeben und mit den Bauarbeiten vor Ort wurde begonnen. Das Baufeld ist bereits für das Gießen der Sohle vorbereitet.
Quelle: BZ
|
|
|
30.03.16, 19:54
|
#32
|
Silbernes Mitglied
Registriert seit: 18.10.2012
Ort: Bremen
Alter: 33
Beiträge: 799
|
Bs-Malta
Die touristische Nische wird weiter bedient.
Im November sollen 3 Flüge von Braunschweig nach Malta erfolgen.
http://regionalbraunschweig.de/neues...ig-nach-malta/
Vom Lillienthalhaus steht mittlerweile das Erdgeschoss.
Geändert von chief (02.04.16 um 22:48 Uhr)
|
|
|
12.05.16, 14:20
|
#34
|
Silbernes Mitglied
Registriert seit: 18.10.2012
Ort: Bremen
Alter: 33
Beiträge: 799
|
Situation Flughafen
Seit dem Ausbau der Landebahn ist die Anzahl der Flugbewegungen am Braunschweiger Flughafen auf 192.000 Passagiere gestiegen. Dieser Ausbau war auch notwendig, um Forschungsunternehmen am Standort zu binden. In Zukunft rechnet man mit 230.000 bis 250.000 Passagieren.
Wünschenswert ist eine bessere Unterbringung am Flughafen, die Wartehalle ist zu klein, so dass die Passagiere teils draußen vor dem Gebäude warten müssen.
Aktuell stehen jedoch keine Mittel zur Verfügung daran etwas zu ändern.
http://regionalbraunschweig.de/wie-v...-es-in-waggum/
|
|
|
14.06.16, 22:46
|
#35
|
Silbernes Mitglied
Registriert seit: 18.10.2012
Ort: Bremen
Alter: 33
Beiträge: 799
|
Flughafenviertel
Nach den Angaben der Volksbank BraWo sei es geplant, neben dem Lillienthalhaus auch weitere Neubauten zu errichten, die über einen Boulevard mit dem Flughafen verbunden werden sollen. Konkrete Planungen liegen weiterhin für den Bau eines Parkhauses südlich der Hermann Blenk Straße. Die Realisierung soll zeitnah erfolgen, um die Infrastruktur zu optimieren.
http://www.vobabrawo.net/BraWoAktuell/2016/2/#1/z
|
|
|
15.06.16, 15:55
|
#36
|
Junior-Mitglied
Registriert seit: 21.09.2014
Ort: Braunschweig
Alter: 33
Beiträge: 83
|
Ein sehr spannendes Projekt, ich denke dort ist noch genug Potenzial. Freue mich auf die Fertigstellung des Lilienthalhauses und hoffe dass die Qualität bei der Gestaltung der anderen Häuser gleich hoch bleibt
|
|
|
26.06.16, 12:42
|
#37
|
Mitglied
Registriert seit: 01.03.2013
Ort: Braunschweig
Beiträge: 207
|
Am Ostende der Landebahn des Flughafens, an der Stelle des ehemaligen Waggumer Weghauses, entsteht etwas Neues. Weiß jemand Genaueres?
Fotos von mir.
|
|
|
26.06.16, 15:48
|
#38
|
Silbernes Mitglied
Registriert seit: 18.10.2012
Ort: Bremen
Alter: 33
Beiträge: 799
|
Volkswagen Verwaltungsgebäude?
Laut Manager Magazin gewinnt der Flughafen für Volkswagen an Bedeutung. Schuttcontainer und Dämmplatten stehen auf dem Gelände rund um den Hangar herum. An die futuristische Flugzeug-Garage wird gerade ein zweites Verwaltungsgebäude angebaut, neben deneben dem ersten, wo bislang die Sitzungen des Präsidiums stattfinden konnten."
Darum dürfte es sich nicht handeln?
http://www.manager-magazin.de/untern...1055679-3.html
Hier wird diskutiert, dass ein Neues Terminal gebaut werden soll?
http://www.braunschweig-online.com/b...mit=6&start=66
Weiß jemand mehr?
|
|
|
27.06.16, 13:44
|
#39
|
Mitglied
Registriert seit: 01.03.2013
Ort: Braunschweig
Beiträge: 207
|
Darum handelt es sich nicht, da das VW-Verwaltungsgebäude an der Hermann-Blenk-Starße steht. Die oben abfotografierte Baustelle befindet sich aber am östlichen Rand des Flughafengeländes.
Dass ein neuer Terminal gebaut werden soll ist mir neu, ich denke, es handelt sich um eine Baumaßnahme von VW, die direkt an den VW Hangar anschließt. Im Gespräch war ja mal ein neuer Glasanbau an das Hauptgebäude. Passiert ist aber ja bisher nichts. Ich weiß auch nicht, wie die finanzielle Lage des Flughafens Braunschweig sich aktuell darstellt, mein letzter Stand war, dass sie nahezu jedes Jahr Miese machen?!
|
|
|
04.07.16, 13:58
|
#40
|
Silbernes Mitglied
Registriert seit: 18.10.2012
Ort: Bremen
Alter: 33
Beiträge: 799
|
Linienflüge von Braunschweig?
Nach Informationen der BZ hat der frühere Vorstandsvorsitzende der Volkswagen AG, Carl H. Hahn versucht zu erreichen, dass eine Fluggesellschaft (Ryanair) täglich Linienflüge von Waggum anbietet. Ryanair hat als Geschäftsstrategie angekündigt vorallem in der EU expandieren zu wollen.
Der Flughafen hat diesem Wunsch jedoch eine Absage erteilt, da die Infrastruktur keine Ausweitung vertragen würden. Es würden insbesondere Parkmöglichkeiten fehlen. Durch Linienverkehr würde ein zusätzlicher Parkplatzbedarf für 300 Autos täglich entstehen. Die Kapazitäten seien bereits für den Geschäftsverkehr nicht ausreichend.
Der Fokus des Flughafens liege bislang auf Geschäftsreisen und Forschungsflugverkehr. Charterverkehr in begrenztem Umfang sei jedoch möglich. Zudem würde es in der Abfertigungshalle lediglich 6 Sitzplätze geben.
Ziel der Stadt sei es zudem das Profil als Forschungsflughafen zu schärfen. Nach Kenntnis der Stadt habe es auch bereits in der Vergangenheit Anfragen von Fluggesellschaften zur Einführung von Linienflügen gegeben, die Zuständigkeit würde aber bei der Geschäftsführung des Flughafens liegen.
Quelle: BZ v. 2.07.
|
|
|
23.07.16, 10:21
|
#41
|
Silbernes Mitglied
Registriert seit: 18.10.2012
Ort: Bremen
Alter: 33
Beiträge: 799
|
Lillienthalhaus Rohbau fertig
Der Rohbau des Lillienthalhauses, einem modernen Bürohauses/Dienstleistungszentrums am Flughafen, steht vor der Fertigstellung. Derzeit laufen die Vorbereitungen für die Fassaden- und Dacharbeiten sowie für die technische Gebäudeausstattung. Gleichzeitig wird mit potentiellen Mietern verhandelt. Das Interesse scheint sehr groß zu sein.
http://regionalbraunschweig.de/lilie...ertigstellung/
|
|
|
07.08.16, 15:31
|
#42
|
Mitglied
Registriert seit: 01.03.2013
Ort: Braunschweig
Beiträge: 207
|
Aktueller Stand der Bauarbeiten zum Lilienthalhaus:
Fotos von mir.
|
|
|
29.08.16, 20:25
|
#43
|
Silbernes Mitglied
Registriert seit: 18.10.2012
Ort: Bremen
Alter: 33
Beiträge: 799
|
Innovationsflügel Lillienthalhaus
Das Lillienthalhaus soll auch einen „Innovationsflügel“ beherbergen und dadurch potentielle Gründer aus den Bereichen Verkehrstechnik und Luft-und Raumfahrt zu fördern. Vorteile sind die enge Vernetzung zu Forschung und Wirtschaft in diesem Innovationscluster. Unterstützung soll auch durch Partnervermittlung erfolgen.,
http://regionalbraunschweig.de/techn...en-befluegeln/
|
|
|
15.02.17, 14:50
|
#45
|
Mitglied
Registriert seit: 01.03.2013
Ort: Braunschweig
Beiträge: 207
|
Es tut sich was am Flughafen und im direkten Umfeld: Für 7,8 Millionen entsteht durch Stadt und Volksbank an der Herrmann-Blenk-Straße Braunschweigs drittgrößtes Parkhaus mit rund 600 Parkplätzen. Ziel ist, die oftmals desolate Parksituation auf dem Lilienthalplatz neu zu ordnen. Dort werden von den 300 Parkplätzen etwa 230 wegfallen, da auch der Lilienthalplatz saniert werden soll und somit repräsentativer gestaltet wird. Von den 600 Plätzen in dem neuen Parkhaus sollen 400 für Dauerparker reserviert werden.
Im September wird zudem das Lilienthalhaus eröffnet. Es ist geplant, dass sich weitere Firmen in direkter Nachbarschaft zu dem neuen Gebäude ansiedeln.
Von der geplanten Abflughalle direkt am Flughafengebäude habe ich hingegen nichts mehr gehört.
http://regionalbraunschweig.de/forsc...icht-bekommen/
https://www.braunschweiger-zeitung.d...Flughafen.html
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:53 Uhr.
|
 |
|