^ Mir gefällt die in den Abbildungen zuerst gezeigte Variante auch besser. Der erhöhte Kopfbau steigert allerdings in beiden Versionen die Monumentalität des Riegels schon enorm. Beim ersten Anblick fühlte ich mich an das ehemalige Stabsgebäude, heutiges Versorgungsamt, an der Schillstraße und seine „tausendjährige Architektur“ erinnert (
http://www.panoramio.com/photo/35000089). Doch diese Assoziation ist mein privater Eindruck und tut dem Entwurf wahrscheinlich unrecht, zumal ein städtebauliches Zeichen an diesem Ort durchaus wünschenswert erscheint. Ich stimme Architektenkind zu, dass der Entwurf vor allem dann funktioniert wird, wenn man den Ball, der hier gespielt wird, weiter östlich wieder aufnimmt. Ich hatte die entsprechenden Grundstücke früher bereits einmal skizziert: Sie umfassen den ehemaligen Busbahnhof sowie das Holzhof-Areal. Hier besteht die Chance, ein repräsentatives Entree zur südlichen Innenstadt zu schaffen und den Europaplatz endlich so zu gestalten, dass die derzeitige Straßenkreuzung städtebaulich auch als Platz erfahrbar wird. Weiß jemand, wie es insbesondere beim Holzhof um die Eigentumsverhältnisse steht?

Bild mit OpenStreetMap
Btw: Als Standort für ein Low-Budget-Hotel ist dieser Bereich gewiss hervorragend geeignet. Das ergibt sich aus der Nähe zur VW-Halle, der Innenstadt (insbesondere dem Zentrum des Nachtlebens), der ausgezeichneten ÖPNV-Anbindung sowie der Nähe zur Autobahn.