 |
|
17.03.17, 09:03
|
#796
|
Senior-Mitglied
Registriert seit: 28.08.2016
Ort: Leipzig
Alter: 35
Beiträge: 296
|
Wie hier schon mit Bildern gezeigt entsteht neben dem Gelände der ehemaligen Brauerei C.W. Naumann ein Kindergarten. Dies wurde heute am Rande eines Artikels in der LVZ berichtet. Es entstehen 165 Plätze. Betrieben wird die Kita von Frühe Hilfe für entwicklungsgestörte und behinderte Kinder Leipzig e.V.
|
|
|
20.03.17, 20:42
|
#797
|
Senior-Mitglied
Registriert seit: 24.07.2008
Ort: Leipzig
Beiträge: 340
|
Zitat:
Zitat von DAvE LE
VILLA VOSS enthüllt sich

In der Karl-Tauchnitz-Straße.

Bei trüben Wetter sieht die Fassade so aus. Bei Sonnenlicht vielleicht wie auf der Plane.
|
Sonne gab's keine, deshalb schaut es jetzt so aus:
zum Vergleich nochmal die Visualisierung:
Quelle https://www.voss-villa.com/ www.agentur-dreipunkt.de
Zitat:
Zitat von hedges
Nein, die Fassade ist wirklich sehr hell geworden - leider! Damit nimmt sie die Farben der umliegenden Villen im Stil der italienischen Spätrenaissance nicht auf. Der Bau hat im städtebaulichen Kontext einen Stil welcher eigentlich stark an die Postmoderne erinnert. Das wird, meines Erachtens, vor allem durch das Weiß und Grau der Fassade verstärkt.
Eine farbliche Anpassung an die Umgebung hätte dem Gebäude besser gestanden.
|
Das stimmt, außerdem ist es bisschen zu groß geraten... andererseits hätte es auch wesentlich schlimmer kommen können, insofern find ich's ok. Mal sehen, was für ein Gitter die Einfriedung noch bekommt, bis jetzt sieht es recht passend aus. Zudem fällt auf, dass es hier endlich mal gelungen ist, die Fassade von hässlichen Fallrohren freizuhalten bzw. sie im Dachbereich unauffällig einzufügen und farblich anzupassen.
|
|
|
21.03.17, 14:45
|
#798
|
Goldenes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2009
Ort: Leipzig/London
Beiträge: 1.224
|
^ ich finde die Proportionen eigentlich stimmig. Dass nun aus 2 Geschossen in der gleichen Höhe 4 Geschosse gemacht werden, ist sicher eine generelle Entwicklung seit sehr langer Zeit. Obwohl man auch sagen muss, dass der Name für das Quartier "Protzdendorf" nicht nur äußerlich passte sondern auch im Inneren der alten Villen. Wer das Glück hatte mal ein paar derer zu besuchen, wird wissen was ich meine. Deswegen sind Erwartungen der genau gleichen Proportionen sicher nicht gerechtfertigt.
|
|
|
21.03.17, 15:24
|
#799
|
DAF-Team
Registriert seit: 18.07.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 4.312
|
Ich finde, die Villa passt zu ihrer Bestimmung, besser Betuchten schöne Zähne für viel Geld zu verpassen. Architektonisch würde ich das Gebäude auch der Postmoderne zuordnen. Im Vergleich zur umliegenden Villenbebauung wirkt der Neubau freilich ziemlich kitschig.
|
|
|
24.03.17, 10:56
|
#800
|
Mitglied
Registriert seit: 06.09.2016
Ort: Leipzig
Alter: 33
Beiträge: 202
|
Interessante und naheliegende Entwicklung - aus Platzgründen werden beim Rahn-Bildungscampus im Graphischen Viertel Sport- und Erholungsflächen auf das Dach der Sporthalle wandern. Bei der Kita Tarsius (gehört ebenfalls zu Rahn-Education) ist das schon der Fall. Und auch bei der International School - da war es mir vorher nie aufgefallen, ist aber hier zu sehen (und das trotz großem Freigelände):
https://www.intschool-leipzig.com/en/about-lis.html
Warum die Bild die LIS in Plagwitz verortet, ist mir allerdings nicht klar.
EDIT: Ah, der Kindergarten der LIS ist in Plagwitz, die Schule in Schleußig.
Geändert von PhilippLE (24.03.17 um 11:18 Uhr)
|
|
|
26.03.17, 01:35
|
#801
|
Senior-Mitglied
Registriert seit: 24.07.2008
Ort: Leipzig
Beiträge: 340
|
Zitat:
Zitat von hedges
^ ich finde die Proportionen eigentlich stimmig. Dass nun aus 2 Geschossen in der gleichen Höhe 4 Geschosse gemacht werden, ist sicher eine generelle Entwicklung seit sehr langer Zeit. Obwohl man auch sagen muss, dass der Name für das Quartier "Protzdendorf" nicht nur äußerlich passte sondern auch im Inneren der alten Villen. Wer das Glück hatte mal ein paar derer zu besuchen, wird wissen was ich meine. Deswegen sind Erwartungen der genau gleichen Proportionen sicher nicht gerechtfertigt.
|
Ich meinte mehr das gesamte Bauvolumen, unabhängig von der Verteilung auf die einzelnen Etagen - da hätte eine Schrumpfung von 10-15% nicht geschadet. Wobei abzuwarten ist, wie es mit ein paar Büschen und Bäumchen davor aussehen wird, das könnte den Eindruck auch noch verbessern...
Zitat:
Zitat von Cowboy
Der Umbau zum Karl-Heine-Gymnasium startet mit dem Neubau der Brücke über die Kleine Luppe und der Befestigung der alten Ufermauer.
|
Dazu die Visus:
Quelle: http://www.m4-architektur.de/frames.html M 4 A R C H I T E K T E N.
Von den Alternativen hab ich leider noch nichts gesehen... was mir sehr gut gefällt, ist die Anpassung an den Bestand. Dabei wird teilweise Bezug
auf den ursprünglichen Plan genommen, der eine Doppelschule vorsah, die entsprechend gespiegelt den Innenhof umschließen sollte:
Noch besser wäre der Verzicht auf den Versatz der Fenster gewesen, der vermutlich nicht unbedingt notwendig war und keine Verbesserung darstellt.
Die neue Turnhalle passt sich zwar im Material an und der Effekt der durchbrochenen Fassade sieht von innen wahrscheinlich ganz gut aus, von außen
könnte es doch etwas gleichförmig wirken, wenn es sich in dieser Form über die ganze Breite hinzieht (ist aber auf der Visu noch nicht wirklich
zu erkennen).
Zitat:
Zitat von PhilippLE
Interessante und naheliegende Entwicklung - aus Platzgründen werden beim Rahn-Bildungscampus im Graphischen Viertel Sport- und Erholungsflächen auf das Dach der Sporthalle wandern.
|
Bereits bei der Klinger-Schule waren die Dachflächen u.a. für Freiluftunterricht vorgesehen.
Zitat:
Das Gelände ist schwer einsehbar
|
Trotzdem hab ich vor etwa einem Jahr ein paar Bilder gemacht...
Zunächst die alte Turnhalle von außen, dann der Innenhof:
"Die Brücke über die Luppe ist insofern bemerkenswert, als es die erste Brückenkonstruktion in Deutschland ist, deren Hauptträger in
Lichtbogenschweißung hergestellt wurde."
|
|
|
26.03.17, 14:12
|
#802
|
Senior-Mitglied
Registriert seit: 12.12.2008
Ort: BRISTOL
Alter: 32
Beiträge: 359
|
Ich finde es wirklich toll, dass es wieder eine Schule wird. Ich habe jahrelang darin studiert und das Gebäude ist grandios, wie es verwunschen wie ein Wasserschloss im Palmengarten liegt. Es ist höchst funktional und dennoch sehr verspielt und bietet viel Aufenthaltsraum. Es freut mich somit sehr, dass es zu seiner ursprünglichen Funktion zurückgeführt und auch wieder erlebbar gemacht wird.
Auch den leichten Bruch zu den Ergänzungsbauten finde ich angemessen, da sie trotzdem im selben Geiste gebaut werden, aber auch klar anzeigen, dass sie zeitgenössisch sind. Schön, dass man das Geld in die Hand nimmt und nicht einfach einen anderen Standort mit Flachbauten versehen hat.
|
|
|
27.03.17, 21:14
|
#803
|
DAF-Team
Registriert seit: 18.07.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 4.312
|
Letzte Woche ist die neue Grundschule Forum Thomanum für 129 Kinder und 6 Lehrer offiziell eingeweiht worden. Rund 10 Mio Euro wurden dabei verbaut, davon ein Großteil mittels Spenden. Über die Eröffnung berichtete die LVZ.
Ansicht Schreberstraße
Der Neubau wurde hier schon kritisiert. Ich finde auch, dass der Putz einen wenig professionellen Eindruck hinterlässt. Man sieht jede Zigarettenpause.
Der Altbau hingegen ist wieder recht hübsch saniert worden. So sah er noch bei der Grundsteinlegung vor zwei Jahren aus.
Und heute so:
Bilder: Cowboy
|
|
|
02.04.17, 13:39
|
#804
|
Senior-Mitglied
Registriert seit: 28.08.2016
Ort: Leipzig
Alter: 35
Beiträge: 296
|
Umbau Karl-Heine-Gymnasium
Zuletzt hier.
Hier noch mal ein Blick entlang der Kleinen Luppe nach Westen. Die Ufermauer muss aufgrund ihres schlechtem Zustands ebenfalls erneuert werden. Im Hintergrund die Baustelle für den Ersatzneubau der Brücke, über die man später zum Karl-Heine-Gymnasium gelangt.
Wenn man schon mal da ist, dann noch ein kurzer Blick auf die alte Turnhalle.
|
|
|
03.04.17, 22:55
|
#805
|
Silbernes Mitglied
Registriert seit: 29.02.2012
Ort: Leipzig
Beiträge: 941
|
Update Rahn-Campus, Salomonstraße
Letzter Beitrag hier.
Die Fassadengestaltung des zu sanierten Oberschulgebäudes hat sich geändert. Zum vergleich hier (das letzte Bild).
Bilder von mir.
|
|
|
10.04.17, 09:46
|
#807
|
Senior-Mitglied
Registriert seit: 28.08.2016
Ort: Leipzig
Alter: 35
Beiträge: 296
|
Update Kitaneubau Erich-Zeigner-Allee
Zitat:
Zitat von indautxu
|
Entweder wurde ET gefunden oder die Kammerjäger sind da.
|
|
|
10.04.17, 17:44
|
#808
|
Wichtiges Mitglied
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Leipzig
Beiträge: 573
|
Schwimmhallenneubau Leipziger Osten
Der Schwimmhallenneubau im Leipziger Osten soll nun doch auf dem Otto-Runki-Platz an der Eisenbahnstraße entstehen:
http://www.l-iz.de/melder/wortmelder...llenbau-173813
|
|
|
21.04.17, 10:42
|
#809
|
Wichtiges Mitglied
Registriert seit: 26.07.2015
Ort: Leipzig
Beiträge: 434
|
Kann der gewiss nötige Schwimmhallenbau im inneren Osten nicht besser platziert werden als auf dem Otto-Runki-Platz?! Gerade dort, wo durch die Haltestelle nebst Berufsschule mit ernormen Menschenmengen zu rechnen ist, ergibt es keinen funktionalen Sinn, eine Platzfläche auf die Breite eines Fußweges zurecht zu stutzen. Städtebaulich eingerückt sähe eine Schwimmhalle allerdings auch bescheiden aus. Verkehrlich ist zwar eine Haltestelle in der Nähe, doch eine Station weiter ergibt sich mit der Hermann-Liebmann-Straße eine ungleich vernetztere Anbindung.
Genau dort sind auch Flächen größentechnisch geeignet: Gegenüber der nordwärtigen Bushaltestelle zwar recht klein (ca 800 m ² Grundfläche) und neben der Sporthalle Rabet bis zur Liebmannstraße bessere 1.100 m², wobei das marode Eckgebäude die Funktionsräume übernehmen könnte.
Gerade jetzt zur Baumblütezeit sieht man sehr gut, wie wichtig Platzräume (Runkiplatz) sind, für eine angenehme menschliche Abfolge aus Straßenkanten und Freiflächen. Es muss dich innert der Stadträte soviel Verständnis geben, dass diese Zusammenhänge begreiflich sind.
|
|
|
21.04.17, 18:18
|
#810
|
Platin-Mitglied
Registriert seit: 16.10.2008
Ort: Rochlitz
Beiträge: 2.497
|
Der Neubau des Funktionsgebäudes des FC Inter sorgt offensichtlich für einige Turbulenzen. Allein dass der Bau laut Berichten ohne Baugenehmigung begonnen wurde, ist schon bemerkenswert. Jetzt wurde das noch nicht fertige Objekt abgefackelt, wahrscheinlich durch Brandstiftung ( MDR). Ich spare mir mal Spekulationen über die Brandstifter, die Aufklärungsrate bei solchen Delikten ist ohnehin extrem niedrig. Der Verein scheint aber insgesamt viel Unmut aus den unterschiedlichsten Ecken auf sich gezogen zu haben, ob berechtigt oder unberechtigt.
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:27 Uhr.
|
 |
|