Zitat:
Zitat von digger
(es ist aber sowieso geplant neue Stadtbahnen zu kaufen - hat dann aber nichts mit dem Projekt zu tun)
|
In Mannheim? Über die aktuell bestellten hinaus meines Wissens erst mal nicht.
Man hat mit der aktuellen Bestellung (sind für MA nur 3 Wagen) dann vorhanden für Mannheim, Ludwigshafen und RHB:
- 8x RNV6ER (kurze Varios, Ludwigshafen)
- 6x RNV6ZR (Zweirichter-Varios, Mannheim*)
- 13x RNV8ER (lange Varios, Mannheim)
- 64x 6MGT (die 90er-Kisten, die grundsätzlich versifft rumfahren)
- 5x 8MGT (dasselbe in 40-Meter-Ausführung, eingeschränkt nutzbar**)
- 16x alte Düwags als Reserve (8x GT6, 8x GT8N)
Obige 96 "neueren" Fahrzeuge reichen meines Wissens inkl. Umlaufreserve um den Regelfahrplan zu bedienen.
*- die ersten drei beschafft für Kurse auf 6/9, die nach Edingen fahren, die nächsten drei aktuell bestellt wegen der Flexibilität der Fahrzeuge. Identisch zu OEG-Fahrzeugen.
**- dürfen nicht nach Käfertal Bf weil die Elektronik Probleme mit dem Stellwerk dort macht
Bei der OEG wird dagegen wohl nochmal kräftig nachbestellt. Sind mittelfristig noch 12 alte Bahnen übrig im Dienst (aktuell 20, 8 werden nächstes Jahr durch neue RNV6 ersetzt), die nach Originalbaumuster (weil mans so toll fand) großteils erst Mitte 80er beschafft wurden. Dazu kommen dann die 6 Varios der ersten Generation und die 28 aktuellen RNV6ZR.
Seit Mitte diesen Jahres hat man auf ein flexibleres "Verteilungsmodell" umgestellt. Die Bahnen in Mannheim und Ludwigshafen sind nicht mehr fest an einen der drei Betriebshöfe und Wagenhallen gebunden (Möhlstraße, Rheingönheim, Bad Dürkheim), sondern werden abends abgestellt wo sie eben gerade sind, und werden von dort aus eben wieder auf Linie disponiert. Unabhängig davon ob das Fahrzeug von MVV, RHB oder VBL stammt.
Eine klarere Trennung wird nur noch zur OEG hin, sowie da wiederum zu HSB-Fahrzeugen gemacht, aber das hat vor allem technische Gründe. Allerdings wird von den ex-MVV-Fahrzeugen auch der Betriebshof Käfertal mitbenutzt, und die Mannheimer RNV6ZR laufen regelmäßig in Edingen in die Wagenhalle.