 |
|
04.11.11, 07:35
|
#76
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 11.12.2008
Ort: Leipzig
Alter: 44
Beiträge: 4.168
|
Ein Beispiel aus der Praxis
Nur mal ein Beispiel, wie es sogar in der Platte abläuft.
Immobilienzeitung, 03.11.2011
CHEMNITZ. TAG kauft 420 Wohnungen
http://www.immobilien-zeitung.de/112...-420-wohnungen
Die Hamburger Immobilien-AG TAG hat sich für 23,75 Mio. Euro eine Wohnanlage mit 420 Einheiten in Chemnitz gekauft. Es handelt sich um eine 1980 gebaute und 2003 sanierte Anlage mit vorwiegend Zwei- bis Vierzimmerwohnungen, die eine Mietfläche von rund 32.000 m2 umfaßt und zu rund 96% vermietet ist. Derzeit werden so bei rund 4,64 Euro/m2 Miete jährlich 1,8 Mio. Euro eingespielt. Das Unternehmen rechnet nun damit, dass Neuvermietungen zu 5,50 Euro/m2 möglich seien. "Wir konnten zu einem Faktor von 13 bei noch sehr stark steigerungsfähigen Mieten erwerben ... ", freut sich TAG-Vorstandschef Rolf Elgeti. Und andere wundern sich über steigende Mieten.
|
|
|
04.11.11, 15:30
|
#77
|
Goldenes Mitglied
Registriert seit: 18.11.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 1.257
|
Immerhin zeigt dieser Kauf doch, dass man mit den viel geschmähten Plattenbauten durchaus gutes Geld verdienen kann. Das Problem ist aktuell allerdings, dass gerade die GGG viele Blöcke lieber abreißt als saniert. Für die GGG-Blöcke in Hutholz Süd gab es mindestens zwei Kaufinteressenten. Dennoch hat die GGG lieber abgerissen als verkauft.
Eine Hoffnung gibt es allerdings seitens der Förderprogramme. Derzeit sind Abrisse ja nur deshalb lukrativ, weil es dafür Fördermittel aus dem Programm "Stadtumbau Ost" gibt. Dieses Programm gewährt eine Abrisspauschale von 70 Euro pro Quadratmeter abgerissener Wohnfläche, zusätzlich gibt es eine Entlastung von Altschulden von bis zu 77 Euro pro Quadratmeter abgerissener Wohnfläche. Diese Förderkulisse ändert sich insofern, dass schon jetzt keine neuen Altschuldenentlastungen mehr gewährt werden. Ab 2016 wird es dann auch keine Abrisspauschalen mehr geben. Die Abrissanreize werden dann deutlich geringer werden.
|
|
|
04.11.11, 16:06
|
#78
|
|
Könnte man nicht die Plattenbauten die im Heckertgebiet abgerissen werden, in der Innenstadt wieder aufbauen? Die Pläne zur Gestaltung der Innenstadt von 1972 sind noch vorhanden. So könnte ein harmonisch, abgeschlossenes Stadtbild erreicht werden.
|
|
|
04.11.11, 16:07
|
#79
|
Wichtiges Mitglied
Registriert seit: 13.07.2009
Ort: Chemnitz
Beiträge: 544
|
Zitat:
Zitat von LE Mon. hist.
Nur mal ein Beispiel, wie es sogar in der Platte abläuft.
Immobilienzeitung, 03.11.2011
CHEMNITZ. TAG kauft 420 Wohnungen
http://www.immobilien-zeitung.de/112...-420-wohnungen
Die Hamburger Immobilien-AG TAG hat sich für 23,75 Mio. Euro eine Wohnanlage mit 420 Einheiten in Chemnitz gekauft. Es handelt sich um eine 1980 gebaute und 2003 sanierte Anlage mit vorwiegend Zwei- bis Vierzimmerwohnungen, die eine Mietfläche von rund 32.000 m2 umfaßt und zu rund 96% vermietet ist. […]
|
Weiß jemand um welche Häuser es sich handelt?
Aus der Beschreibung bin ich nicht schlau geworden.
|
|
|
04.11.11, 20:03
|
#80
|
Platin-Mitglied
Registriert seit: 16.10.2008
Ort: Rochlitz
Beiträge: 2.496
|
In der Pressemitteilung der TAG ( Link) wird von einem Privatinvestor und Häusern im Chemnitzer Süden gesprochen. Wenn ich das alles zuammenreime, kann es sich nur um die Reste der Insolvenz der Immobilienfirma Level One vor drei Jahren handeln. Ein Teil der Insolvenzmasse wurde vor kurzem an Blackstone verkauft, wobei auch Immobilien in Chemnitz enthalten waren ( Link). Diese könnten dann sofort weiterverkauft worden sein.
Damit dürfte es sich um folgende Gebäude handeln, wobei das sogar ein paar mehr Wohnungen sind, aber ja nicht alle verkauft worden sein müssen:
- Straße Usti nad Labem 157 bis 165, 167 bis 195; 195 bis 197 ( Luftbild)
- Albert-Köhler-Straße 1 bis 21, 4 bis 22, 69 bis 89 ( Luftbild)
|
|
|
10.11.11, 09:45
|
#81
|
Debütant
Registriert seit: 10.11.2011
Ort: Chemnitz
Alter: 33
Beiträge: 2
|
Ich habe gestern gesehen, dass in der Heinrich-Beck-Straße 18 auf dem Kaßberg ein neues Gebäude entsteht. Weiß jemand was es mit dieser Immobilie auf sich hat? Also sind das Eigentumswohnungen oder soll das vermietet werden? Kann mir da jemand helfen?
|
|
|
30.11.11, 19:24
|
#82
|
Platin-Mitglied
Registriert seit: 16.10.2008
Ort: Rochlitz
Beiträge: 2.496
|
Auf der Winterauktion der SGA hat allein die GGG 271.000 Euro eingenommen (+7.500 Euro für Nachverkauf) - und das nicht allein durch den erzielten Preis für ihr ehemaliges Verwaltungsgebäude, sondern auch durch Immobilien auf der Zietenstraße oder an anderen Hauptverkehrsstraßen.
Zwickauer Straße 132 (Luftbild), Kappel, Denkmal, Mindestgebot 149.000 Euro
GGG. Großes, saniertes, leerstehendes Gewerbeobjekt. Letzter Preis auf der GGG-Webseite und damit wohl aktueller Verkehrswert: 400.000 Euro. Verkauft für 149.000 Euro.
Ritterstraße 13 (Luftbild), Zentrum, Mindestgebot 12.000 Euro
GGG. 15 leere Wohnungen und eine leere Geschäftseinheit im Hinterhaus. Das war dem ExKa zwischenzeitlich mal als Ausweichquartier angeboten worden. Bisher nicht auf der GGG-Webseite angeboten. Verkauft für 25.000 Euro.
Neefestraße 103 (Luftbild), Zentrum, Mindestgebot 9.000 Euro
GGG, 7 leerstehende Wohnungen. Bisher nicht auf der GGG-Webseite angeboten. Verkauft für 15.000 Euro.
Bernhardstraße 41 (Luftbild), Denkmal, Lutherviertel, Mindestgebot 7.000 Euro
GGG. 7 leere Wohnungen und zwei leere Geschäftseinheiten im Hinterhaus. Bisher nicht auf der GGG-Webseite angeboten. Verkauft für 21.000 Euro.
Zietenstraße 19 (Luftbild), Sonnenberg, Mindestgebot 6.000 Euro
GGG. 6 leere Wohnungen, eine leere GE. Bisher nicht auf der GGG-Webseite angeboten. Verkauft für 12.000 Euro.
Zietenstraße 33 (Luftbild), Sonnenberg, Mindestgebot 6.000 Euro
GGG. 6 leere Wohnungen. Bisher nicht auf der GGG-Webseite angeboten. Verkauft für 14.500 Euro.
Frankenberger Straße 106 (Luftbild), Hilbersdorf, Mindestgebot 4.500 Euro
GGG. 9 leere Wohnungen. Letzter Preis auf der GGG-Webseite und damit wohl aktueller Verkehrswert: 117.300 Euro. Verkauft für 14.000 Euro.
Frankenberger Straße 189 (Luftbild), Ebersdorf, Mindestgebot 5.000 Euro
GGG. 9 leere Wohnungen, zwei leere GE. Bisher nicht auf der GGG-Webseite angeboten. Verkauft für 10.000 Euro.
Kantstraße 10 (Luftbild), Lutherviertel, Mindestgebot 5.000 Euro
Baugrundstück in einer Abrißlücke. Mal sehen, ob und zu welchem Preis das als Vorsorge für einen späteren Lückenschluss weggeht. Verkauft für 5.000 Euro.
Annenstraße 34 (Luftbild), Zentrum, Mindestgebot 2.000 Euro
GESA-Objekt. Denkmalgeschützes Tankstellengebäude, Bj. ca. 1930, nicht mehr nutzbar. Verkauft für 11.500 Euro.
Limbacher Straße 388 (Luftbild), Schönau, Mindestgebot 1.000 Euro
GGG. 7 leere Wohnungen. Erst vor kurzem abgefackelte Brandruine direkt an der A72, gut sichtbar im Vorbeifahren. Bisher nicht auf der GGG-Webseite angeboten. Verkauft für 2.500 Euro.
Hohensteiner Straße 26 (Luftbild), Reichenbrand, Mindestgebot 2.000 Euro
Das Foto im Katalog ist amüsant, weil man nur Bäume sieht. Ein älteres Foto zeigt aber, das man hier auf ein Gebäude steigert. Verkauft für 2.000 Euro.
Südstraße 24 (Luftbild), Altchemnitz, Mindestgebot 3.000 Euro
GGG. 10 leere Wohnungen. Bisher nicht auf der GGG-Webseite angeboten. Verkauft für 3.000 Euro.
Bornaer Straße 95 (Luftbild), Borna-Heinersdorf, Mindestgebot 5.000 Euro
GGG. MFH mit Hinterhaus. 4 leere Wohnungen, 3 leere GE. Bisher nicht auf der GGG-Webseite angeboten. Verkauft für 5.000 Euro.
Nachverkauf:
Limbacher Straße 45 (Luftbild), Kaßberg, Mindestgebot 7.500 Euro
GGG-Objekt. 14 leere Wohneinheiten, 1 leere Geschäftseinheit. Bisher nicht auf der GGG-Webseite angeboten. Verkauft für 7.500 Euro.
|
|
|
30.11.11, 23:34
|
#83
|
|
Ich bitte um Lektüre folgender Aussage von Stadtsprecherin Katja Uhlemann zum einsturtzgefährteten Haus an der Limbacher Straße. PS: Das habe nicht ich geschrieben:
http://www.freiepresse.de/LOKALES/CH...kel7833653.php
Wo bleibt die Einsicht bei der Neefestraße 83???
|
|
|
01.12.11, 02:23
|
#84
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 11.12.2008
Ort: Leipzig
Alter: 44
Beiträge: 4.168
|
Zitat:
Zitat von rotwang
Wo bleibt die Einsicht bei der Neefestraße 83???
|
Sachzwänge  . Die - vor allem aus Sicht der Verwaltung - unterschiedliche Ausgangslage wird ja von Katja Uhlemann angeprochen. Das Gebäude befinde sind in einer geschlossenen Häuserzeile. "Daher bemüht sich die Stadt mit allen ihr zur Verfügung stehenden Mitteln, das Gebäude zu erhalten." Weil es sich im Sanierungsgebiet Schloßchemnitz befindet, könnten Fördermittel für eine sofortige Sicherung zur Verfügung gestellt werden. Der Eigentümer habe bereits einen Fördermittelantrag gestellt.
Die Neefestraße liegt nicht im Sanierungsgebiet.
|
|
|
04.12.11, 19:42
|
#85
|
Platin-Mitglied
Registriert seit: 16.10.2008
Ort: Rochlitz
Beiträge: 2.496
|
Die Winterauktion der DGA wäre mir fast entgangen:
Zwickauer Straße 223a (Luftbild), Kappel, Denkmal, Mindestgebot 495.000 Euro (bei 56.031 Euro Jahresnettomieteinnahmen)
Überwiegend vermietetes, denkmalgeschütztes, freistehendes Geschäftshaus (Gebäude 3) als Bestandteil der einstigen „Wandererwerke“ (Kulturdenkmal). Baujahr ca. 1943. Das Gebäude wurde ca. 2003 umfangreich saniert/modernisiert.
Dresdner Straße 72 (Luftbild), Sonnenberg, Mindestgebot 79.000 Euro
Denkmalgeschütztes Wohn-/Geschäftshaus, Bj. ca. 1900. Im Rahmen der Sanierung 1993 wurde im Treppenhaus ein Aufzug eingebaut und das DG ausgebaut, hier befinden sich 4 WE, jeweils als Maisonettewohnung (DG + Spitzboden). In den Geschossen darunter sind insg. 7 GE (Büroeinheiten) vorhanden.
Die Gebäude stadteinwärts, die auf dem Luftbild noch zu sehen sind, hat sich bereits der Abrissbagger geholt.
Paul-Gruner-Straße 8 (Luftbild), Altchemnitz,, Mindestgebot 59.000 Euro
Leerstehendes MFH mit 9 Wohneinheiten, Bj. ca. 1900. Sanierung Mitte der 90er Jahre.
Geändert von lguenth1 (13.12.11 um 19:35 Uhr)
|
|
|
09.12.11, 09:06
|
#86
|
Platin-Mitglied
Registriert seit: 16.10.2008
Ort: Rochlitz
Beiträge: 2.496
|
Das Landgericht Chemnitz hat den bei einer Zwangsversteigerung Ende Juli erteilten Zuschlag für die Villa Zimmermann am Bahnhof an eine Chemnitzer Aktiengesellschaft nachträglich für rechtskräftig erklärt. Es hob damit einen anders lautenden Beschluss des Amtsgerichtes auf. Neue Eigentümerin der aufwändig sanierten 145 Jahre alten Villa an der Carolastraße dürfte damit die Christian Weise AG werden. Sie hatte bei der Zwangsversteigerung mit einer Million Euro das höchste Gebot vorgelegt, war vom Gericht jedoch zurückgewiesen worden. Welche Pläne Christian Weise, Vorstandsvorsitzender der AG und Inhaber eines großen Gebrauchtwagen-Autohauses, mit der Villa hat, will er erst mitteilen, wenn alle Planungen sowie die Übergabe und Zahlungsmodalitäten erledigt sind.
|
|
|
12.12.11, 19:17
|
#87
|
Platin-Mitglied
Registriert seit: 16.10.2008
Ort: Rochlitz
Beiträge: 2.496
|
Die Ergebnisse der Winterauktion der DGA:
Zwickauer Straße 223a (Luftbild, TLG-Exposé), Kappel, Denkmal, Mindestgebot 495.000 Euro (bei 56.031 Euro Jahresnettomieteinnahmen)
Überwiegend vermietetes, denkmalgeschütztes, freistehendes Geschäftshaus (Gebäude 3) als Bestandteil der einstigen „Wandererwerke“ (Kulturdenkmal). Baujahr ca. 1943. Das Gebäude wurde ca. 2003 umfangreich saniert/modernisiert. Nicht versteigert.
Dresdner Straße 72 (Luftbild), Sonnenberg, Mindestgebot 79.000 Euro
Denkmalgeschütztes Wohn-/Geschäftshaus, Bj. ca. 1900. Im Rahmen der Sanierung 1993 wurde im Treppenhaus ein Aufzug eingebaut und das DG ausgebaut, hier befinden sich 4 WE, jeweils als Maisonettewohnung (DG + Spitzboden). In den Geschossen darunter sind insg. 7 GE (Büroeinheiten) vorhanden.
Die Gebäude stadteinwärts, die auf dem Luftbild noch zu sehen sind, hat sich bereits der Abrissbagger geholt. Versteigert für 100.000 Euro.
Paul-Gruner-Straße 8 (Luftbild), Altchemnitz,, Mindestgebot 59.000 Euro
Leerstehendes MFH mit 9 Wohneinheiten, Bj. ca. 1900. Sanierung Mitte der 90er Jahre. Versteigert für 70.000 Euro.
Geändert von lguenth1 (15.03.12 um 19:30 Uhr)
|
|
|
13.12.11, 16:09
|
#88
|
Goldenes Mitglied
Registriert seit: 18.11.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 1.257
|
Die Ergebnisse der Winterauktion werfen ja ein bemerkenswertes Licht auf den Chemnitzer Immobilienmarkt. Vor allem der Kaufpreis für die Paul-Gruner-Straße 8 ist ja geradezu sensationell. Da wird ein saniertes Gründerzeithaus mit 10 Wohnungen tatsächlich für 70.000 Euro verkauft. Wenn ich mal annehme, dass jede Wohnung rund 80 Quadratmeter misst, dann wäre das ein Kaufpreis von 87,50 Euro pro Quadratmeter. Einen solchen Verkauf kann man eigentlich nur als Dumping bezeichnen. Er zeigt aber auch, wie groß die Verzweiflung der Chemnitzer Hauseigentümer sein muss, dass sie sich zu einem solchen Preisdumping gezwungen sehen.
Allerdings werden solche Dumpingverkäufe die Problerme weiter verschärfen. Der neue Eigentümer wird wahrscheinlich versuchen, sein leeres Haus durch Dumpingmieten wieder voll zu bekommen. Folgerichtig werden sich dann auch weitere Hauseigentümer gezwungen sehen, ihre Mieten zu senken, oder sie werden Mieter verlieren. Die nächsten Insolvenzen sind da schon vorprogrammiert. Die Insolvenzmasse landet dann wieder auf den Auktionstischen und wird zu Spottpreisen verhökert.
|
|
|
13.12.11, 16:17
|
#89
|
|
Das Nachbarhaus ist für 250 Tsd. verkauft worden. Was eine 15 Jahre alte Sanierung noch Wert ist, weiß eigentlich jeder.
|
|
|
13.12.11, 19:35
|
#90
|
Platin-Mitglied
Registriert seit: 16.10.2008
Ort: Rochlitz
Beiträge: 2.496
|
Man muss sich nur mal die Mühe machen, die Objektbeschreibung zu lesen:
Zitat:
Gaszentralheizung (Viessmann Atola-RN), die Anlage ist nicht funktionsbereit. In den WE überwiegend zeitgemäße Wannenbäder, teils zusätzlich mit Dusche, Holz-Isolierglasfenster. Elektroanlage erneuert. Mit dem DG-Ausbau wurde begonnen. Insg. ordentlicher Zustand mit weiterem bzw. vandalismusbedingt erneutem Sanierungsbedarf.
|
Da ist also noch einiges zu machen. Die Bilder der Bäder sehen andererseits beeindruckend aus. Wohnfläche ist übrigens 690 m², da ist allerdings die DG-Wohnung inklusive (mein Fehler, habe ich in den anderen Beiträgen korrigiert).
Warum man Dumpingmieten machen muss, wenn man ein Haus günstig erwirbt, ist mir allerdings rätselhaft. Hochwertig sanierte Häuser finden auch in Chemnitz ihr Publikum.
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:33 Uhr.
|
 |
|