 |
|
17.01.17, 12:55
|
#76
|
Wichtiges Mitglied
Registriert seit: 26.07.2015
Ort: Leipzig
Beiträge: 434
|
volle Zustimmung! Der Entwurf ist selbst bei kleinen Abstrichen zwischen Theorie und Praxis schon deshalb ein unheimlich wichtiger für die Stadt Leipzig, weil er der grassierenden Beliebigkeit (der enormen Nachfrage wegen in diversen Segmenten) mahnend entgegen steht.
|
|
|
28.01.17, 21:01
|
#77
|
DAF-Team
Registriert seit: 18.07.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 4.318
|
Wasserstandsmeldung
Aktuell buddeln sich wieder zwei Bagger durchs Erdreich.
|
|
|
08.02.17, 16:09
|
#78
|
DAF-Team
Registriert seit: 18.07.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 4.318
|
Wasserstandsmeldung die nächste
Seit dieser Woche kommen auf dem Gelände auch zwei Pfahlbohrmaschinen zum Einsatz.
|
|
|
09.02.17, 09:17
|
#79
|
Wichtiges Mitglied
Registriert seit: 26.07.2015
Ort: Leipzig
Beiträge: 434
|
wird das jetzt ein Baubeginn? Erkundungsbohrungen? ich habe in Erinnerung, dass man noch naserümpfend über den Baukostensteigerungen sitzt.
|
|
|
10.02.17, 21:32
|
#80
|
Goldenes Mitglied
Registriert seit: 05.04.2013
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.402
|
Also auf dem Gelände war gestern morgens um 8 einiges los ... Bagger, Pfahlbohrer, Container usw. - ich gehe mal davon aus, dass es losgeht oder bauvorbereitende Maßnahmen erfolgen.
|
|
|
11.02.17, 07:46
|
#81
|
DAF-Team
Registriert seit: 18.07.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 4.318
|
Ich denke, es gilt nach wie vor das, was in der von riesigem Enthusiasmus gezeichneten PM vom 25. November 2016 gilt. Demnach dürfte jetzt tatsächlich der Tiefbau starten.
Wir kriegen ja wenig bis gar nichts mit, was dieses Bauprojekt betrifft. Man wundert sich über die Bauverzögerung und ist erstaunt über eine sehr nüchtern geschriebene Pressemitteilung, aus der hervorgeht, dass sich das Projekt noch vor Baubeginn von anfänglichen maximal 50 Mio Euro auf 110 Mio verteuert hat. Und bei den jetzt veranschlagten 110 Mio Bausumme wird es sehr wahrscheinlich auch nicht bleiben, darauf weisen die Verantwortlichen schon jetzt hin. Wahrscheinlich werden es am Ende über 200 Mio Euro werden.
Das von der damals mitregierenden FDP noch schnell verabschiedete Standortgesetz, nach dem der Umzug der SAB von Dresden nach Leipzig beschlossen ist, wird in der neuen Koalition, wenn überhaupt, nur noch halbherzig angegangen. Mir hat sich der Sinn auch nie so recht erschlossen, zumal die Hauptbegründung darin bestand, Kosten einzusparen. Ich sehe ehrlich gesagt auch noch nicht, dass der sächs. Rechnungshof 2019 von Leipzig nach Döbeln zieht. Die Mitarbeiter haben sich mit Händen und Füßen gegen einen Umzug gewehrt, bei dem sie jeden Tag 140km pendeln müssten. Und wer zieht schon freiwillig nach Döbeln? Seit über einem Jahr ist von Umzug keine Rede mehr.
|
|
|
11.02.17, 10:15
|
#82
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 26.08.2011
Ort: Werdau/Erfurt
Beiträge: 3.097
|
Döbeln ist sehr schön. Das Rathaus erinnert mich immer an Werdau :P. Für Leipziger aber natürlich weniger attraktiv. Ansonsten ist das ja eine beliebte Maßnahme, Behörden in kleinere Städte zu legen, sozusagen als "Entwicklungsmaßnahme". Am Umzug wird wohl auch nicht mehr gerüttelt. http://www.sz-online.de/nachrichten/...e-3602070.html
__________________
Für den Erhalt der Zittauer Mandaukaserne
Kontoinhaber: Freunde der Mandaukaserne e.V.
IBAN: DE17 1207 0024 0568 8833 60 BIC:DEUTDXXX Deutsche Bank PGK
|
|
|
11.02.17, 10:32
|
#83
|
DAF-Team
Registriert seit: 18.07.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 4.318
|
^ Hach Gott, mal wieder empfindlich oder auf Karma aus DD aus? Kommt gleich noch der Malwin vorbeigeschaut und schreibt irgendwas von Antifa und Connewitz?
Ich kenne Döbeln, ist wirklich schön (stellt nur leider die westlichste Bastion im Dynamoland dar), liegt genau in der Mitte zwischen DD, C und L, und ich kenne auch junge Pärchen, die bewusst nach Döbeln gezogen sind, nicht nur der Schönheit des Rathauses wegen, sondern weil der eine Partner in DD arbeitet, der andere in L. Das ist ein Standortvorteil, der wirklich für Döbeln spricht.
In Werdau war ich hingegen wirklich noch nicht. Wann bietest du mir mal 'ne Stadtführung an?
|
|
|
11.02.17, 10:55
|
#84
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 26.08.2011
Ort: Werdau/Erfurt
Beiträge: 3.097
|
Welcher Teil wirkte jetzt "empfindlich" auf dich? Sind doch neutrale Feststellungen. Die Mitarbeiter hätten sich wohl genauso gegen einen Umzug nach Torgau gewehrt. Da liegt Döbeln wenigstens direkt an der Autobahn.
Zitat:
In Werdau war ich hingegen wirklich noch nicht. Wann bietest du mir mal 'ne Stadtführung an?
|
Bei allem Lokalstolz, eine Führung braucht es für Werdau wahrlich nicht.  Auf den Markt stellen reicht eigentlich.
__________________
Für den Erhalt der Zittauer Mandaukaserne
Kontoinhaber: Freunde der Mandaukaserne e.V.
IBAN: DE17 1207 0024 0568 8833 60 BIC:DEUTDXXX Deutsche Bank PGK
|
|
|
13.02.17, 18:47
|
#85
|
Goldenes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2009
Ort: Leipzig/London
Beiträge: 1.228
|
Nun auch selber gesehen, sieht es stark nach Bauvorbereitung auf dem Gelände aus. Was gegen einen überarbeitenden Entwurf spricht. Lt. der Verlinkung von 'Cowboy' war diese ja auch mit Dezember 2016 angegeben. Also jetzt noch keine wirkliche gravierende Bauverzögerung.
Zitat:
Zitat von Cowboy
Das von der damals mitregierenden FDP noch schnell verabschiedete Standortgesetz, nach dem der Umzug der SAB von Dresden nach Leipzig beschlossen ist, wird in der neuen Koalition, wenn überhaupt, nur noch halbherzig angegangen. Mir hat sich der Sinn auch nie so recht erschlossen, zumal die Hauptbegründung darin bestand, Kosten einzusparen.
|
Naja, man kann sich so manchen Grabenkampf zwischen Leipzig und Dresden in der Staatskanzlei nicht vorstellen. Aber den gibt es wirklich auf allen Ebenen!
Der damalige Wirtschaftsminister Sven(i) Morlok wollte ja auch nur den Standort Leipzig wirtschaftlich weiter stärken. Normalerweise fallen ja in der Landesregierung kaum Posten an Leipzig - meistens eine Position - vor allem nicht das Wirtschaftsressort. Es gab wohl generell die Überlegung Behörden in die ländlichen Gebiete zu verlegen, und Leipzig hätte es mit dem Rechnungshof wahrscheinlich sowieso getroffen. Was die Verlegung der SAB in diesem Kontext sinnvoller erscheinen lässt. Ansonsten wäre der Freistaat in Leipzig kaum noch vertreten.
Dass nun so eine Verlegung des Rechnungshofes nicht z.B. in die besser an Leipzig angebunden Kleinstädte wie Torgau, Wurzen, oder Grimma passiert, kann sich jeder hier denken.
|
|
|
14.02.17, 08:08
|
#86
|
WÄCHTER von LEiPZiG
Registriert seit: 14.02.2008
Ort: LEiPZiG
Alter: 28
Beiträge: 4.103
|
Bohrpfeilarbeiten auf dem SAB-Forum
... und nun endlich aktuelle Bilder dazu >>

Nordstraße Ecke ehemaliges Landratsamt.

Zurzeit finden Bohrpfahlarbeiten statt, um einen Tiefbau zu ermöglichen. Dazu werden vorher die Bohrringe als Schablone entlang des Grundstücks betoniert und später dreht die Bohrdrehermaschine die Bohrpfähle in die Erde. Werden danach wieder herausgezogen und in die Röhre kommt eine Bewehrung und Betonierung. Fertig. Danach kann der Erdaushub beginnen.

Hier ist die Bohrdrehermaschine zu sehen.

An der Gerberstraße gibt es einen "Blick hinter die Kulissen" ähm "Einen Blick hinterm Bauzaun".

Noch besteht die Chance - zum Beispiel aus dieser Perspektive -, das THE WESTIN HOTEL unbeschwert von südlicher Seite zu fotografieren.
|
|
|
14.03.17, 16:09
|
#87
|
Goldenes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2009
Ort: Leipzig/London
Beiträge: 1.228
|
Interessanter Artikel in der LVZ vom Montag. Demnach gab es nie die Bausumme der kolportierten 50 Mio. Euro, und folglich auch keine Kostensteigerung in der Planung. Vielmehr arbeitet die Bank mit den angegebenen 110 Mio. Euro, welche auch die 50 Mio. als eine Art "erste Zahl" vor dem Wettbewerb abwinkt. Letztlich hat man sich mit den enstehenden Baukosten von 110 Mio. Euro für den jetzigen Entwurf entschieden.
Somit läuft es mehr oder minder nach Plan und man hinkt nur etwas im Zeitplan hinterher. Wir können damit wohl von einer definitiven Verwirklichung der ACME Pläne ausgehen. Das sind, meines Erachtens, sehr gute Nachrichten!
|
|
|
14.03.17, 21:23
|
#88
|
Platin-Mitglied
Registriert seit: 10.01.2008
Ort: Mitteleuropa
Beiträge: 2.004
|
Also wenn ich die Diskussion in der Sächsischen Zeitung richtig verstehe, gibt es Stimmen, die Sachsens Behörden und Unternehmen in kleineren Städten wie Görlitz, Bautzen, Löbau, Seifhennersdorf, Zittau und Döbeln besser aufgehoben sehen, als in Dresden, Leipzig, Chemnitz und -merkwürdigerweise- Freiberg. Die genannten Städte sind nicht sicher und ersticken im Sumpf: dem der Mafia und dem des Giftmülls.
|
|
|
14.03.17, 23:12
|
#89
|
Silbernes Mitglied
Registriert seit: 29.02.2012
Ort: Leipzig
Beiträge: 941
|
^^ Wobei es ein paar Änderungen gibt. Seht selbst:
© ACME & Morgenpost Sachsen GmbH
|
|
|
15.03.17, 02:46
|
#90
|
Goldenes Mitglied
Registriert seit: 23.07.2007
Ort: leipzig
Alter: 43
Beiträge: 1.049
|
besten dank für die gegenüberstellung!
acme hatte ja bereits vor einiger zeit über die optimierung seines entwurfs berichtet.
da das dach die darunterliegenden büros etwas verschatten und somit deren sommerliche aufheizung verhindern soll, ergibt es sinn, es weiter auskragen zu lassen.
durch die leicht vergrößerte dimensionierung der säulenquerschnitte und "löcher" im dach konnte zudem der säulenwald gelichtet werden (was sich vor allem auf der hier nicht zu sehenden südostseite bemerkbar machen wird).
durch die überarbeitung des entwurfs wird das gebäude weniger kastig & knastig wirken, dafür eleganter & einladender. die veränderungen werden sowohl den angestellten (ausblick) als auch den besuchern (der öffentlichen "plaza") zugute kommen.
nach meiner ansicht hat sich durch die überarbeitung des entwurfs die verzögerung des baustarts und des umzugs der sächsischen aufbaubank gelohnt.
oder um es völlig auf die spitze zu treiben: wäre bereits in den 90ern die sab in leipzig angesiedelt worden, stünde heute an gleicher stelle vermutlich ähnliches wie der derzeitige sab-sitz in dresden:
https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A...ubank_(01).jpg
da kann ich nur sagen: glück gehabt! und respekt vor den acme-architekten und jury-mitgleidern...
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:05 Uhr.
|
 |
|