 |
|
15.07.09, 18:07
|
#121
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 09.03.2008
Ort: Berlin / Leipzig
Beiträge: 3.665
|
@ Phoenix: Ich bin ja kein Fan von Absolutismen. Und einen Willen zur Ästhetik kann man angesichts der Tatsache, wie die Standard-Discounter-Schrägdach-Dinger normalerweise aussehen, auch erkennen. Insofern: doch, es geht viel schlimmer.
@LEgende: Die Proteste gegen das Einkaufszentrum wurden keineswegs von "Connewitzer Jungs" aus der Stockartstraße, sondern von Connewitzer Bürgern in der IG-Connewitz initiiert. Der TLG wird es auch weitgehend egal sein, wie vollgeschmiert irgendwelche Märkte sind, solange das Ding vermietet ist.
Ein Altersheim direkt neben dem Werk 2 ist übrigens eine denkbar schlechte Idee.
__________________
Alle Bilder, soweit nicht anders angegeben, von mir.
Fotos im DAF: Moskau
|
|
|
15.07.09, 18:11
|
#122
|
Wichtiges Mitglied
Registriert seit: 28.01.2008
Ort: Leipzig
Beiträge: 624
|
Zitat:
Zitat von DaseBLN
Ein Altersheim direkt neben dem Werk 2 ist übrigens eine denkbar schlechte Idee.
|
Stimmt, da hab ich gar nicht dran gedacht.
Aber manch Rentner mag vielleicht ein wenig Stimmung im Alter.
Zitat:
Zitat von DaseBLN
@LEgende: Die Proteste gegen das Einkaufszentrum wurden keineswegs von "Connewitzer Jungs" aus der Stockartstraße, sondern von Connewitzer Bürgern in der IG-Connewitz initiiert.
|
Zur Connewitzer Szene: Die Übergänge sind, wie ich mitbekommen habe, ja teilweise fließend. Nichtsdestotrotz find ich das Engagement sehr gut. Ähnliches Engagement hätte in Gohlis wohl den neuen hässlichen Kaufland-Klotz zu verhindern gewusst. Auch hinsichtlich der Verkehrsbelastungen. Auch dazu hat die Lizzy einen schönen Artikel verfasst: http://www.l-iz.de/Politik/Brennpunk...ckernsche.html
__________________
Alle von mir gezeigten Bilder stammen, soweit nicht anders angegeben, aus meiner Digitalkamera.
|
|
|
26.07.09, 14:44
|
#123
|
Senior-Mitglied
Registriert seit: 17.03.2007
Ort: L
Alter: 41
Beiträge: 322
|
__________________
Vielleicht ist es so, daß in den Momenten, wo wir uns am stärksten fühlen, wir am schwächsten sind.
|
|
|
28.07.09, 17:14
|
#124
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 11.12.2008
Ort: Leipzig
Alter: 44
Beiträge: 4.168
|
Im aktuellen Spiegel von gestern, 27.7.2009 (Nr. 31) auf S. 66 f. ein Artikel " Das große Sterben. So viele Geschäftsschließungen gab es noch nie: Warenhäuser oder Modeketten straffen ihr Filialnetz oder müssen ganz aufgeben. Droht den Innenstädten die Verödung?". Kurzversion im WWW: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,638331,00.html
Im gedruckten Artikel in der Mitte der Hinweis, dass die Metro-Tochter Kaufhof 2010 ihre Filialen in Krefeld, Ludwigshafen, Mühlheim und Leipzig-Paunsdorf schließen wird. Wie sich Paunsdorf unter diese Überschrift verirrte, sei dahingestellt, mich betrübt diese Nachricht doch recht wenig.
|
|
|
28.07.09, 19:05
|
#125
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 09.03.2008
Ort: Berlin / Leipzig
Beiträge: 3.665
|
^ Das wurde ja bereits vor Monaten vermeldet. Der Mietvertrag wird seitens Kaufhof nicht verlängert, was m.E. auch sinnvoll ist. Was das mit dem Innenstadtsterben zu tun hat, weiß ich allerdings auch nicht. Die Zeit der Stadtteilkaufhäuser ist außerhalb von Berlin, Hamburg und München wohl endgültig vorbei. Leider haben in Leipzig überflüssige Stadtteilzentren weiterhin Konjunktur weil man, zumindest was das betrifft, weiterhin Plänen aus den STEPs der 90er folgt.
__________________
Alle Bilder, soweit nicht anders angegeben, von mir.
Fotos im DAF: Moskau
|
|
|
16.08.09, 17:09
|
#126
|
Goldenes Mitglied
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.303
|
Die vorderen Gebäude beim neuen Kaufland Schumannstraße werden mit verblendet:

Hier eine Perspektive: die Breitenfelder Straße gen Norden von der Möckernschen aus photographiert:
__________________
So Sie bei mir Photos sehen, sind diese von mir. Wenn Sie keine sehen, brauchen Sie eine Brille. ;)
Geändert von DrZott (17.08.09 um 16:31 Uhr)
Grund: Größe des letzten Photos geändert
|
|
|
06.09.09, 08:16
|
#127
|
WÄCHTER von LEiPZiG
Registriert seit: 14.02.2008
Ort: LEiPZiG
Alter: 28
Beiträge: 4.103
|
DESIGN Supermarkt
Irgendwo in Zentrum-West und Zentrum selbst (PLZ 04109) steht ein gut designter Supermarkt zum Verkauf an. Gesehen habe ich ihn jedoch bisher noch nicht >> http://images.google.de/imgres?imgur...a%3DN%26um%3D1
|
|
|
06.09.09, 12:09
|
#128
|
Senior-Mitglied
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Leipzig
Alter: 39
Beiträge: 316
|
Ich kann mir nur vorstellen, dass es sich um ein Umbauvorhaben des Konsums in der Sebastian-Bachstraße (gegenüber der Thomasschule) handelt, die HO-Altlast sticht sehr negativ aus der übrigen Bausubstanz heraus.
|
|
|
06.09.09, 13:05
|
#129
|
Wichtiges Mitglied
Registriert seit: 28.01.2008
Ort: Leipzig
Beiträge: 624
|
^ Was übrigens auf sehr viele Konsum-Märkte zutrifft, wenn man sich mal im Stadtgebiet Leipzigs umschaut! Sehr oft befinden sie sich in Bereichen ehemaliger Kriegslücken. Ein ganz übler Fall z.B. auch im Musikviertel. Aber im Gegensatz zu den mittlerweile potthässlichen Lidl-Märkten scheinen die Konsum-Geschäftsführer in Sachen Neubauten ein wenig mehr Wert auf Design zu legen, wie z.B. der durchaus gelugene Markt in Schleußig beweist (im Gegensatz zum Netto-Markt an der Rödelstraße....).
__________________
Alle von mir gezeigten Bilder stammen, soweit nicht anders angegeben, aus meiner Digitalkamera.
|
|
|
07.09.09, 12:48
|
#130
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 09.03.2008
Ort: Berlin / Leipzig
Beiträge: 3.665
|
^ Das hat grundsätzlich erstmal weniger mit dem Konsum Leipzig zu tun - die ehemaligen HO/Kaufhalle Fillialen gingen ja oft auch an REWE. Mittlerweile kann man aber, außer in Plattenbaugebieten, wohl davon ausgehen, dass mittelfristig die meisten dieser Märkte abgerissen werden.
Mal unabhängig davon, ob es sich beim abgebildeten Supermarkt um das Neubauvorhaben im Bachstraßenviertel handelt - eigentlich sollte es doch gerade in so einer beliebten Wohngegend mit entsprechenden Immobilienkreisen möglich sein, ein Mischgebäude zu errichten, d.h. keinen wie auch immer designten Flachbau, sondern ähnlich wie in der Dufourstrasse einen mehrgeschossigen Bau mit Supermarktnutzung im Erdgeschoss?
__________________
Alle Bilder, soweit nicht anders angegeben, von mir.
Fotos im DAF: Moskau
|
|
|
07.09.09, 13:52
|
#131
|
Wichtiges Mitglied
Registriert seit: 15.05.2008
Ort: Glasgow
Beiträge: 518
|
auch in plattenbau-vierteln werden die alten "konsum"-gebäude abgerissen, wie zb an der kiever straße. lange zeit von "rewe" genutzt, jetzt steht an der dortigen stelle ein neu-gebauter "penny"
|
|
|
21.09.09, 00:25
|
#132
|
Goldenes Mitglied
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.303
|
__________________
So Sie bei mir Photos sehen, sind diese von mir. Wenn Sie keine sehen, brauchen Sie eine Brille. ;)
|
|
|
25.10.09, 18:48
|
#133
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 09.03.2008
Ort: Berlin / Leipzig
Beiträge: 3.665
|
Zunächst ein Update zum Stadtteilcenter Gohlis. Die Fassade des östlichen Kopfgebäudes ist weitgehend fertiggestellt:
Das westliche wird noch fleissig verklinkert:
Geht optisch gar nicht - riesige Brandwand zur Eisenacher:
Ich hoffe wenigstens, dass auf diesem Grundstück Wohngebäude entstehen, um den monolithischen Charakter des Gebäudes zu den kleineren umliegenden Straßen ein wenig zu mildern und vor allem, dass dies schnell erfolgt.
Die nächsten beiden Projekte hätten auch in die Bauerbe oder Industriethreads gepasst, aber hier eben auch
Weitgehend undiskutiert ist in diesem Jahr die Renovierung der zwei Wagenhallen des ehemaligen Straßenbahnhofs Probstheida durch die Atrium Invest erfolgt. Die Hallen sind bereits vom "Dänischen Bettenlager" bezogen. Schade dass ein derartiger Erhalt bei den Straßenbahnhöfen Landsberger, Gohlis-Süd sowie Reudnitz nicht möglich bzw. nicht gewollt war.
Anblick von der bald ausgebauten Prager Straße:
Westliche Wagenhalle mit Eingang:
Östliche Wagenhalle mit zurückgesetzter Fassade:
Ein Blick nach Oben verrät, dass offensichtlich das Original-Holzdach ausgebessert und danach weiß angestrichen wurde - einfach, aber effektiv:
Blick von der Straßenbahnschleife:
Schlussendlich der morgen eröffnende Aldi-Markt im ehemaligen Kino an der Eisenbahnstraße:
Wie bereits hier geschrieben wurde - leider die typische ALDI-CI bei Türen und Fenstern:
Die nördliche Fassade befindet sich weiterhin in einem desolaten Zustand, hoffentlich erfolgt die Renovierung im Rahmen des Dachgeschossausbaus:
Dieses Fabrikgebäude gehört m.W. ebenfalls zum Projekt:
__________________
Alle Bilder, soweit nicht anders angegeben, von mir.
Fotos im DAF: Moskau
Geändert von DaseBLN (25.10.09 um 19:10 Uhr)
|
|
|
25.10.09, 19:09
|
#134
|
Wichtiges Mitglied
Registriert seit: 25.04.2008
Ort: Leipzig
Alter: 37
Beiträge: 436
|
was ist denn das? hätte die stadt aldi nicht die sanierung der front als auflage geben können? stattdessen geht es durch einen roten kasten in die halle... aber besser ein gebäude umgenutzt als abgerissen.
__________________
Was fließt, gelingt.
|
|
|
25.10.09, 22:50
|
#135
|
Wichtiges Mitglied
Registriert seit: 25.04.2008
Ort: Leipzig
Alter: 37
Beiträge: 436
|
noch etwas anderes:
habe auf den seiten der stadt leipzig die aktualisierten zentrenpässe gefunden und mit freuden festgestellt, das das c-zentrum connewitzer kreuz überarbeitet wurde. es wird zwar empfohlen, noch vollsortimenter im lebensmittelbereich anzusiedeln und ne postfiliale, aber auch ausdrücklich gesagt, dass die entwicklung der scheffelstrasse reglementiert wird und keine verschiebung der kaufkraft vom eigentlichen kreuz erlaubt ist. ich deute dass einfach mal so: die tlg darf kein einkaufszentrum bauen, denn dieses würde ja nicht das kreuz betreffen, sondern eine seitenstrasse.
außerdem präferiert die stadt geschoßbau sowohl auf der seite vom rewemarkt, als auch auf dem wilden parkplatz zwischen biedermann- und wolfgang-heinze-strasse.
warum sich der rewe am kreuz nicht mal mit einem projektentwickler zusammenschließt und auf seinem grundstück geschoßwohnungsbau betreibt und dabei im erdgeschoß seine ladenfläche verdoppelt? positive beispiele a la bernhard-göring-strasse (plusmarkt) oder im westviertel gibt es doch auch. der anlieferlärm dürfte sich wohl in grenzen halten. da machen die punkerdudes vor dem rewe sicherlich mehr rabatz. der andere knackpunkt parkplätze sollten aufgrund der exzellenten öpnv anbindung vom kreuz und des nahen htwk-campus eigentlich unnötig sein. ist ja sowieso zumeist laufpublikum auf dem weg nach connewitz, was da reinschneit.
__________________
Was fließt, gelingt.
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:47 Uhr.
|
 |
|