 |
|
27.01.05, 23:01
|
#121
|
DAF-Team
Registriert seit: 04.04.2003
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 7.892
|
Im hochwertigen Bereich wird sich die Entwicklung des Ostens auf ein eher kleines Gebiet zwischen Ostbahnhof, EZB-Gelände und Raab-Karcher-Areal beschränken. Weiter östlich wird die positive Entwicklung sehr wahrscheinlich auch weitergehen, doch das wird weiterhin eher Gewerbe und Handel sein. Wenn Büros, dann eher im Low-Budget-Bereich. Außerdem liegt zwischen Innenstadt und künftiger EZB weiterhin viel Elend, das (inkl. Image!) zu ändern erfordert Jahrzehnte. Der Westen glänzt dagegen, da hat trianun völlig Recht.
|
|
|
27.01.05, 23:55
|
#122
|
Wichtiges Mitglied
Registriert seit: 16.01.2004
Ort: Paris
Alter: 33
Beiträge: 467
|
muss prachtvoll gewesen sein. Auf der Speisekarte das Café am Ostbahnhof (im Fenster ausgehängt)am U-Bahnausgang Ostbahnhofstraße sieht man ein weiteres schönes Bild. Und man bedenke,dass bis in die 1990er Jahre hinein hier noch ein Fernverkehrsanschluss war!
Ich denke Frankfurt KÖNNTE sowohl nach Westen als auch nach Osten wachsen.Dann müsste man aber von der Ein-Zentren-Mentalität weg und endlich mehr Wohnungen bauen!! In der Innenstadt, nicht auf dem Riedberg...  kein Platz in der Innenstadt? Och, dann bauen wir doch ein paar 300m-Wohnhochhäuser ;-)
|
|
|
28.01.05, 10:23
|
#124
|
Mitglied
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Frankfurt
Beiträge: 154
|
@ 3rd wave
Was ist den ab der östlichen Zeil alles geplant. Ich kenne nur das Projekt für die alte Feuerwache. Das ganze Areal ist doch heute bebaut und man müsste die ganzen Häuser abreissen, die heute noch bewohnt sind. Die Ecke ist mit unglaublich hässlichen Bauten zugepflastert. Schlimmstes Eck ist für mich die Kreuzung Hanauer/Allerheiligen Str, dort wo auch das Kolpinghaus steht und der pit stop ist. Da müsste man meiner Meinung nach alles platt machen und nochmals von vorne anfangen.
@ Schmittchen
Vielen Dank für die Info zur Brücke. Meiner Meinung nach müsste aber trotzdem ein Durchbruch von der Henschelstrasse in Richtung Honselldreieck neu entstehen, sonst müssten die Autofahrer ja in Zukunft im Zickzackkurs durchs Ostend fahren, um auf die andere Seite zu kommen. Das würde dann ja kaum Entlastung bringen.
|
|
|
28.01.05, 11:34
|
#125
|
DAF-Team
Registriert seit: 04.04.2003
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 7.892
|
Nein Aeppler, den Durchbruch wird es eben nicht geben. Auch war die Henschelstraße nie im Gespräch. Die alte Planung "Stadtring Ost" sieht eine Verlängerung der Habsburgerallee ab Ecke Röderbergweg, eine Querung der Gleise östlich des Ostbahnhofs und eine Weiterführung parallel zu den Gleisen über die Deutschherrnbrücke vor.
Wegen sehr hoher zusätzlicher Verkehrsbelastung besonders der Habsburgerallee soll diese Planung nicht verwirklicht werden. Was statt dessen im einzelnen im Gespräch ist, kannst du im Internet nachlesen, wenn du im Parlamentsinformationssystem nach dem Magistratsvortrag M 204 vom 25.10.2004 suchst. Ziemlich klarer Favorit ist im Moment wohl der "Planfall 2b":
|
|
|
28.01.05, 12:12
|
#126
|
Mitglied
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Frankfurt
Beiträge: 154
|
@ Schmittchen
Vielen Dank für die Info. Wahnsinn, was Du alles weisst. Was wäre das Forum ohne Dich.
|
|
|
28.02.05, 00:17
|
#127
|
DAF-Team
Registriert seit: 04.04.2003
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 7.892
|
Das Bildungszentrum Ostend. Die Fensterputzer waren heute bereits zugange, lange kann es bis zur Fertigstellung also nicht mehr dauern. Die südöstliche Ecke:
Die Ostseite. Im Vordergrund wird ein neuer Platz angelegt, der Paul-Arnsberg-Platz heißen wird. Der bisher auf der Ostendstraße abgehaltene Wochenmarkt soll dann auf den neuen Platz verlegt werden.
Die Nordseite des neuen Blocks, Blick in den Martin-Elsässer-Weg:
Nochmals der neue Platz, Blick nach Nordosten:
Bilder: Schmittchen
|
|
|
28.02.05, 10:58
|
#128
|
nimby's raus
Registriert seit: 05.04.2003
Ort: frankfurt
Beiträge: 2.080
|
ich habe neulich gelesen, dass bald die umgestaltung des platzes am bildungszentrum beginnen wird.
|
|
|
28.02.05, 11:01
|
#129
|
DAF-Team
Registriert seit: 04.04.2003
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 7.892
|
Ich auch. Und dass er Paul-Arnsberg-Platz heißen wird, siehe #140.
|
|
|
28.02.05, 11:08
|
#130
|
Senior-Mitglied
Registriert seit: 05.05.2003
Ort: Frankfurt & New Yo
Beiträge: 325
|
Danke auch von mir für die Mega-Tour.
Über das Bildungszentrum kann man leider nicht viel sagen: reinster Funktionalismus!!!!
Von der hellen Putzfarbe wird in einigen Jahren leider nicht mehr viel zu sehen sein.
__________________
Vor einigen Jahren wurden vier Mitglieder einer Spezialeinheit wegen eines Verbrechens verurteilt, das sie nicht begangen hatten. Sie brachen aus dem Gefängnis aus und tauchten in Los Angeles unter. Seitdem werden sie von der Militärpolizei gesucht... Also, wenn Sie mal ein Problem haben und nicht mehr weiterwissen, fragen Sie doch das A-Team.....
|
|
|
28.02.05, 17:53
|
#131
|
Wichtiges Mitglied
Registriert seit: 16.01.2004
Ort: Paris
Alter: 33
Beiträge: 467
|
Bildungszentrum Ost
wirklich nichts besonderes. ich mach mir weniger um den putz sorgen als um die weißen flächen die wohl bald mit graffiti verziert sein werden ...(hoffentlich nicht)
aber wie schön doch die Altbauten rechts am Platz sind  gibt ein paar ganz schöne im Ostend in Ecken die eigentlich als vergammelt gelten
|
|
|
03.03.05, 15:55
|
#132
|
...
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 5.453
|
|
|
|
20.04.05, 11:39
|
#133
|
Senior-Mitglied
Registriert seit: 23.02.2005
Ort: London
Beiträge: 254
|
Hier mal was Neues vom Danziger Platz und Ostbahnhof.
Aber ob es wirklich sinnvoll ist, einen ICE-Halt für den Ostbahnhof einzurichten...?
Frankfurter Neue Presse
|
|
|
20.04.05, 19:08
|
#134
|
Markenarchitekt
Registriert seit: 15.11.2004
Ort: Berlin
Alter: 51
Beiträge: 664
|
Wenn die Gruson begrünt wird dann kann doch eigentlich nur noch die Ostring-Variante durchgezogen werden, damit die Habsburger Allee an die Hanauer angeschlossen bleibt? Sach ich jetzt mal so....
|
|
|
20.04.05, 19:37
|
#135
|
DAF-Team
Registriert seit: 04.04.2003
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 7.892
|
Von wegen! Nicht nur der "Stadtring Ost" wurde aufgegeben, vielmehr soll künftig auch der direkte Weg von der Hanauer zur Habsburger Allee bewusst unmöglich gemacht werden. Jedenfalls forderten das die Grünen, offenbar als Preis für die Zustimmung u. a. zum Bau der neuen Mainbrücke. Ob das bereits so beschlossen wurde, weiß ich im Moment nicht, hier Auszüge aus deren Antrag vom 2.12.2004:
Da die Stadtverordnetenversammlung bereits beschlossen hat, dass im südlichen Teil die Holzmannstraße vom Main bis zur Hanauer Landstraße öffentliche Grünverbindung wird, soll in Fortsetzung davon die Grusonstraße vom Autoverkehr entwidmet und ebenso als Grünverbindung umgestaltet werden. Mit diesen beiden Maßnahmen wird eine durchgängige Grünverbindung zum Ostpark geschaffen und durch die Herausnahme des PKW-Verkehrs aus der Grusonstraße auch verhindert, dass eine Fahrverbindung von der neuen Mainbrücke Ost über den Ostbahnhof zum Alleenring hergestellt wird. (...)
Damit gewährleistet ist, dass durch die neue Mainbrücke Ost keine „großräumigen Verkehrsbeziehungen“ entstehen und der Durchgangsverkehr von den angrenzenden Wohnvierteln ferngehalten wird, soll es zukünftig für den Autoverkehr nicht mehr möglich sein, über Hanauer Landstraße, Grusonstraße, Danziger Platz und Henschelstraße den Alleenring zu erreichen. Dafür soll die Grusonstraße vom Autoverkehr entwidmet und Teil einer Grünverbindung werden, die vom Main zum Ostpark führt.
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:57 Uhr.
|
 |
|