 |
|
31.07.15, 12:45
|
#76
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: Rheinland
Beiträge: 11.723
|
Hotel Holiday Inn Express
Das Deal Magazin berichtete heute über den geplanten Hotel-Neubau am Wall Ecke Schlossbleiche in Elberfeld - 6.540 Qm BGF für 163 Zimmer, 800 Qm Einzelhandel, 30 Mio. EUR Projektvolumen. Die Fertigstellung ist für März 2018 angepeilt.
Die Meldung bietet eine Visualisierung - es sieht nach Putz aus, möglicherweise in einer Mischung aus grau und dunkelgrün.
|
|
|
15.08.15, 19:01
|
#77
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: Rheinland
Beiträge: 11.723
|
"Koch am Wall"
Der Neubau ( eine Visualisierung unter #69) steht bereits als Rohbau - die Rundungen verleihen ihm etwas Schwung. Auf dem zweiten Foto die gerundete Ecke der zweigeschossigen Auslage (EG / 1. OG) rangezoomt - man sieht darin bereits Fensterrahmen:
|
|
|
14.09.15, 11:06
|
#78
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: Rheinland
Beiträge: 11.723
|
Zuwanderungstrend und Wohnungsmarkt
Die Stadtzeitung veröffentlichte kürzlich einen Artikel, nach dem die bisherigen Einwohnerprognosen - nur noch 330.000 EW im Jahr 2020 - zu pessimistisch seien. Seit vier Jahren gebe es einen kleinen Überschuss der Zuzüge über den Fortzügen. Die Nachfrage nach hochpreisigem Wohnraum steige, was in Wuppertal Preise um 4500 EUR/Qm in der Innenstadt bedeute - noch vor wenigen Jahren wären solche Wohnungen unverkäuflich. Interessant werden laut Artikel Lagen wie das Briller Viertel, der Zoo, der Katernberg.
Zahlreiche der 13.000 leer stehenden Wohnungen seien nicht zeitgemäss, etwa mit einem Bad in der Küche.
|
|
|
13.11.15, 13:51
|
#79
|
DAF-Team
Registriert seit: 19.11.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 3.220
|
Bund fördert Pina Bausch-Zentrum mit 29,2 Millionen Euro
PM: "Der Bund fördert den Umbau des Schauspielhauses an der Kluse in ein Pina Bausch-Zentrum für modernen Tanz mit 29,2 Millionen Euro.
Das Nutzungskonzept, das PACT Zollvereins-Direktor Stefan Hilterhaus entwickelt hat, sieht eine partizipative Bespielung des Schauspielhauses durch vier Elemente vor: die Pina Bausch Stiftung, das Tanztheater Wuppertal, ein "Produktionszentrum", das internationale, spartenübergreifende Aufführungen einlädt und koproduziert, sowie ein "Bürger-Forum 'Wupperbogen'" als Podium für Kongresse und Foren."
Quelle: https://www.wuppertal.de/pressearchi...0000669434.php
__________________
Ein Leuchtturm ohne Meer ist eine Bauruine!
|
|
|
13.11.15, 21:35
|
#80
|
Platin-Mitglied
Registriert seit: 13.06.2007
Ort: Bochum
Beiträge: 2.698
|
Hotel Holiday Inn Express
Das neue Projekt Holiday Inn Express Wuppertal soll eine Geschossfläche von insgesamt ca. 9.000 m² aufweisen. Hiervon entfallen auf die Handelsnutzungen im Erdgeschoss ca. 800 m². Darüber ist bis zum 6. Obergeschoss die Hotelnutzung mit 165 Zimmern auf ca. 6.540 m² Geschossfläche angesiedelt. Im Untergeschoss sind Stellplätze in einer 1-geschossigen Tiefgarage vorgesehen. Nach derzeitigem Planungsstand finden hier ca. 29 PKW`s Platz. Aufgrund der abschüssigenTopographie des Grundstücks können auch im Erdgeschoss an der Tiefgaragenzufahrt noch 9 Stellplätze realisiert werden. Die Fertigstellung erfolgt bis voraussichtlich Februar 2018. Somit fällt die Fertigstellung der Neuentwicklung Döppersberg und dem PDI Projekt zeitlich nahezu zusammen.
Quelle: PDI Property Development Investors GmbH
Bild: (c) PDI Property Development Investors GmbH
|
|
|
24.01.16, 17:28
|
#81
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: Rheinland
Beiträge: 11.723
|
"Koch am Wall"
Die zuletzt Mitte August gezeigten Fassaden werden derzeit verklinkert:
|
|
|
26.01.16, 03:35
|
#82
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: Rheinland
Beiträge: 11.723
|
Vohwinkel: Lienhardplatzkarree
Das Vorhaben befindet sich an zentraler Stelle zwischen dem Bahnhof und der Endstation der Schwebebahn, nach diesem WZ-Artikel aus dem Jahr 2013 sind 40 WE, eine Senioren-WG, Einzelhandel und Arztpraxen geplant - insgesamt 5000 Qm Nutzfläche. Die vom Bauzaun abfotografierte Visualisierung:
Der aktuelle Stand:
|
|
|
22.02.16, 22:05
|
#83
|
DAF-Team
Registriert seit: 19.11.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 3.220
|
Grundsteinlegung für Johannes Rau-Zentrum
PM: "Das Johannes Rau-Zentrum wird, so sieht es der Entwurf des Aachener Architekturbüros „hks Jochen König Architekten + Gesamtplaner“ vor, aus drei miteinander verbundenen Gebäuden bestehen, die um einen gemeinsamen Platz gruppiert sind. Zentrales Gebäude wird ein Neubau sein, der die Bibliothek von Johannes Rau beherbergt sowie einen großen Raum für Tagungen und Begegnungen. Das bereits bestehende Gästehaus der Bergischen Universität sowie das Gebäude einer ebenfalls schon existierenden Fachbibliothek vervollständigen das Ensemble. [...]
Ende 2016 sollen die ersten Arbeiten zur Bauvorbereitung auf dem Campus Freudenberg in der Nähe des Gästehauses beginnen, bis dahin müssen vom Bauträger BLB noch weitere Planungsschritte vollzogen werden. Die Errichtung der Zentrumsinfrastruktur wird aus Landesmitteln finanziert, die Baukosten übernehmen private Förderer sowie das Land NRW, die späteren Unterhaltungskosten trägt die Bergische Universität."
Quelle: http://www.presse.uni-wuppertal.de/m...u-zentrum.html
__________________
Ein Leuchtturm ohne Meer ist eine Bauruine!
|
|
|
22.02.16, 22:42
|
#84
|
DAF-Team
Registriert seit: 19.11.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 3.220
|
Sanierung des Elisenturms und der Villa Eller
PM: "Aud der Haardt werden der Elisenturm sowie die Villa Eller saniert. Dazu werden die Fassaden per substanzschonendem Mikrostrahlverfahren gereinigt, die Risse werden auf ihre Ursachen und ihre statischen Auswirkungen überprüft. Sämtliches Fugenmaterial wird entfernt und erneuert, Ziegel- und Natursteine in der Fassade werden bei kleineren Schäden ergänzt oder durch komplette Elemente ausgetauscht. Die Ziergiebel werden statisch gesichert und die Pappschindeln auf den Steildächern durch Naturschiefer ersetzt. An der Orangerie werden die Fliesenornamentik und die Mosaike überarbeitet. Der Elisenturm bekommt einen neuen Außenanstrich, die schadhaften oder fehlenden Stuckornamente werden erneuert und der Balkon saniert. Ab Februar werden die Gebäude eingerüstet.
Wenn das Wetter mitspielt, ist die Bauzeit auf elf Monate angesetzt - für die Villa Eller durchgehend, für den Elisenturm von September bis Dezember. Die Kosten sind mit 800.000 Euro veranschlagt.
Das Ensemble, bestehend aus der Villa Eller mit dem Botanischen Garten, dem Elisenturm und dem Café Elise mit Biergarten, ist ein erhaltenswertes Kleinod mit stadt- und baugeschichtlichem Hintergrund."
Quelle: https://www.wuppertal.de/pressearchi...0000678218.php
__________________
Ein Leuchtturm ohne Meer ist eine Bauruine!
|
|
|
12.03.16, 01:21
|
#85
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: Rheinland
Beiträge: 11.723
|
"Koch am Wall"
Der Neubau wird weiter verklinkert - die Verglasung scheint komplett zu sein:
|
|
|
31.03.16, 19:01
|
#86
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: Rheinland
Beiträge: 11.723
|
"Koch am Wall"
^ Die Verklinkerung scheint vollendet zu sein, ein Teil wurde bereits enthüllt und entrüstet:
|
|
|
21.08.16, 18:53
|
#87
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: Rheinland
Beiträge: 11.723
|
"Koch am Wall"
|
|
|
22.10.16, 19:26
|
#88
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: Rheinland
Beiträge: 11.723
|
Wall
|
|
|
26.10.16, 02:19
|
#89
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: Rheinland
Beiträge: 11.723
|
Wall 28
Das Geschäftshaus Wall 28 soll offenbar umgebaut werden - wie auf der Visualisierung links gezeigt. Schade um das Kunstwerk rechts vom Eingang, welches auf der Visualisierung nicht zu sehen ist - vielleicht könnte es doch noch erhalten werden?
|
|
|
28.11.16, 14:53
|
#90
|
DAF-Team
Registriert seit: 19.11.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 3.220
|
Update: Sanierung Engels-Haus
PM: "Unter der Federführung des städtischen Gebäudemanagementes soll veraltete Haustechnik erneuert und das Engels-Haus grundlegend saniert werden. Mit Hilfe dieser Modernisierungen soll das Engels-Haus auch künftig für Veranstaltungen genutzt werden können. Außerdem soll das Ausstellungskonzept neu entwickelt werden. Auch das Museum für Frühindustrialisierung wird in diesem Zuge einer Verjüngungskur unterzogen. Die Pläne für die Weiterentwicklung des ganzen Komplexes des Historischen Zentrums liegen nun zur Beratung in den politischen Gremien vor.
- Foyer als Verbindung: Ein zentraler Anlaufpunkt für das ganze Historische Zentrum mit Engels-Haus und Museum für Frühindustrialisierung soll als verbindendes Element zwischen Engels-Haus und dem dahinter liegenden Gebäude, der Kannegießer'schen Fabrik, entstehen. Mit diesem Foyer soll ein gemeinsamer Zugang zu allen Gebäuden entstehen, das als Besucherzentrum fungieren soll.
- Um die historischen Gebäude - das Engels-Haus als typisches großbürgerliches Fachwerkwohnhaus im Stil des bergischen Spätbarocks, die Kannegießer'sche Fabrik als Lagerhaus aus dem späten 19. Jahrhundert und dahinter die Reddehas'sche Remise als typischer Zweckbau aus dem Jahr 1911 mit repräsentativer Schauseite - in ihrer Wirkung nicht zu beeinträchtigen, soll diese Lösung leicht und transparent in der freien Fläche hinter dem Engels-Haus entstehen."
Zum 200sten Geburtstag von Engels, im November 2020 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.
Quelle: https://www.wuppertal.de/pressearchi...0000735284.php
__________________
Ein Leuchtturm ohne Meer ist eine Bauruine!
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:24 Uhr.
|
 |
|