 |
|
22.12.09, 11:47
|
#121
|
Senior-Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bayern
Beiträge: 307
|
"Boarding"-Haus? So ist das mit Anglizismen, ist damit britisches Englisch gemeint (dann heißt es "Pension") oder amerikanisches Englisch (dann heißt es "Internat")
|
|
|
09.02.10, 15:30
|
#123
|
Senior-Mitglied
Registriert seit: 17.12.2008
Ort: München
Alter: 56
Beiträge: 290
|
Hab keine andere Rubrik gefunden. Wenn´s verwirklicht wird, ist es nicht mehr klein oder resonanzarm.
Es tut sich einiges im Bereich "Lebensmittelbranche" :
Nun wird doch überlegt, zumindest zeitweilig den Großmarkt zu verlegen:
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/346/502578/text/5/
Ebenso ist ja die grundlegende Sanierung des Viktualienmarkts unumgänglich geworden:
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/356/502588/text/
Vielleicht könnte man demnächst einen neuen thread eröffnen. Ich denke, da tut sich noch einiges. Genug Diskussionsstoff !
|
|
|
02.05.10, 12:48
|
#124
|
Senior-Mitglied
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: München
Beiträge: 285
|
In der SZ war mal als Standort das provisorische Gelände vom Deutschen Theater in Fröttmaning im Gespräch. Mehr Details habe ich - da Zeitung schon im Altpapier - nicht gespeichert...
|
|
|
02.05.10, 23:39
|
#126
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 26.04.2003
Ort: München - Westend
Alter: 38
Beiträge: 3.348
|
Also Kultur 13 km weit weg vom Marienplatz an den Stadtrand zwischen Autobahn, Heidelandschaft und Kläranlage zu verbannen ist unvorstellbar. Dass es hierzu keine Grundsatzdiskussion in München gibt zeugt sehr von der Seele der Stadtregierung und den Planern. Einfach unglaublich, was hier zum Teil abgeht und jeder nimmt es so als gottgegeben hin. Hauptsache an der Isar entstehen innenstadtnahe Luxusquartiere. Städtisches Leben wird im Gegenzug an den Stadtrand vertrieben!
|
|
|
03.05.10, 09:52
|
#127
|
Mitglied
Registriert seit: 19.11.2009
Ort: München
Alter: 40
Beiträge: 203
|
Son bescheuertes Musicaltheater kann nie weit genug weg sein.
|
|
|
03.05.10, 10:30
|
#128
|
DAF-Team
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: Múnich
Beiträge: 5.445
|
@Isek: Ich denke, der Punkt ist, dass der provisorische Standort des DT in Fröttmaning ein riesiger Erfolg war, der alle Erwartungen übertroffen hat. Vermutlich ist die Nachfrage nach einem „Kulturangebot“ direkt an der Autobahn gerade bei denjenigen groß, die irgendwo in der weiter gefassten Region (quasi rauf bis Nürnberg/Regensburg etc.) wohnen und mit dem Auto anreisen müssen. In Stuttgart gibt es ja auch dieses SI-Zentrum direkt an der A8, ich glaube mit mittlerweile sogar zwei Musicaltheatern, und es scheint irgendwie zu funktionieren. Aber ich gebe Dir Recht, städtebaulich haben solche“ Kultur“-Nutzungen auf die grüne Wiese defintitiv nichts zu suchen. Hier wäre halt die Politik/Verwaltung gefragt, um eine Richtung vorzugeben.
__________________
Alle von mir geposteten Bilder sind, wenn nicht anders angegeben, von mir selbst gemacht.
|
|
|
05.05.10, 23:30
|
#129
|
DAF-Team
Registriert seit: 19.11.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 3.233
|
Hotel "Dolce Munich" eröffnet
Quelle: Dolce München
Das Tagungs- und Kongresshotel "Dolce Munich" wurde am 30. April 2010 eröffnet. Das siebengeschossige Gebäude verfügt über 255 Zimmer und Suiten, 5.000 m² Tagungsfläche, ein Tagungsrestaurant mit 220 Plätzen und einen Wellnessbereich. Rund 50 Mio EURO wurden durch den Bauherr Striebel Projektmanagement GmbH in das Projekt investiert.
Quelle: Thomas Daily
siehe auch: Dolce München Unterschleissheim
__________________
Ein Leuchtturm ohne Meer ist eine Bauruine!
|
|
|
06.05.10, 09:06
|
#130
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 26.04.2003
Ort: München - Westend
Alter: 38
Beiträge: 3.348
|
Zitat:
Zitat von nikolas
Das siebengeschossige Gebäude...
|
Unglaublich in U'schleißheim baut man sieben Geschosse - am Ostbahnhof nur 4! Das ist München!
|
|
|
06.05.10, 23:38
|
#131
|
Fast ein Mitglied
Registriert seit: 17.10.2007
Ort: München
Beiträge: 14
|
Der Vorhang häng und lt Aussage von heute soll Freitag 14 Uhr die erste Sprengung durchgeführt werden.
Das Urheberrecht des Bildes liegt bei mir.
|
|
|
09.05.10, 16:28
|
#132
|
Goldenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: München
Beiträge: 1.168
|
Zitat:
Zitat von Mr.Kimura
Der Vorhang häng und lt Aussage von heute soll Freitag 14 Uhr die erste Sprengung durchgeführt werden.
Das Urheberrecht des Bildes liegt bei mir.
|
Sieht nach einer selten dämlichen Aktion aus das Ganze, wenn man noch bedenkt wie lange die Bagger dort schon Lärm und Dreck machen.
Lohnt sich so ein Abriss überhaupt finanziell oder will die Stadt nur um jeden Preis ein weiteres historisches NS-Gebäude von der Bildfläche radieren?
|
|
|
26.07.11, 11:23
|
#133
|
Mitglied
Registriert seit: 17.05.2008
Ort: München
Alter: 42
Beiträge: 192
|
Wie heute in der Süddeutschen zu lesen ist bestehen Überlegungen die Hälfte der Fläche des Riemer Reitsportvereins zu verkaufen und dort Wohnungen zu bauen.
Zitat:
Im Münchner Osten steht ein großer Grundstücksverkauf vor dem Abschluss. Wie die Süddeutsche Zeitung aus Kreisen von Trainern und Vereinsmitgliedern erfuhr, will der Vorstand des Münchner Rennvereins (MRV) das Gelände der Trainingsbahn verkaufen. Es handelt sich dabei um etwa die Hälfte des vereinseigenen Grundstücks, das direkt an die eigentliche Galopprennbahn in Riem anschließt, also um 40 bis 50 Hektar.
|
40-50 Hektar ist natürlich ne Hausnummer die sich auch ganz bestimmt auf den Nahverkehr dort auswirken wird. Sollte es dazu kommen und die neue Bebauung einigermaßen dicht werden, wird eine U-Bahn oder Tram über Engschalking hinaus wieder aktuell. Ich bedauere diesbezüglich immer noch dass die Messestadt vom Insbrucker Ring und nicht vom Arabellapark aus angebunden wurde.
|
|
|
26.07.11, 15:58
|
#134
|
DAF-Team
Registriert seit: 28.08.2004
Ort: M
Beiträge: 4.488
|
Die S-Bahnstation Riem wäre doch hierfür nah genug.
__________________
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben.
|
|
|
26.07.11, 18:27
|
#135
|
Mitglied
Registriert seit: 17.05.2008
Ort: München
Alter: 42
Beiträge: 192
|
Zitat:
Zitat von LugPaj
Die S-Bahnstation Riem wäre doch hierfür nah genug.
|
Das nördliche Ende der Trainingsbahn (ich nehme an das ist die östliche) ist fast 1,5 km Luftlinie von Riem entfernt.
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:08 Uhr.
|
 |
|