 |
|
30.04.15, 21:53
|
#31
|
Junior-Mitglied
Registriert seit: 27.01.2015
Ort: Freiburg im Breisgau
Alter: 34
Beiträge: 37
|
Zitat:
Zitat von Isek
^^
Viel zu viel Quartiers- und Abstandsgrün. Für Hunde gut aber kein Mensch braucht sowas. Einen großen zentralen Quartierspark und doppelt so viele Wohnungen! So einfach wäre es. .
|
Hallo Isek, völlig deiner Meinung! Ist schon krass, dass so ein gut erschlossenes Gebiet angesichts der verheerenden Wohnungsnot bei euch in München nicht dichter bebaut wird. Mindestens was im Stil von Freiburgs Ökoquartier Vauban hätte es doch werden können. Ist auch von Lage, Größe und Ausgangsbedingungen (ehem. Kasernengelände, Erhalt alter Baumbestand, StraBa-Anschluss, Entfernung zum Zentrum etc.) vergleichbar. Nur hat die Vauban auf 41 ha gut 5.600 Einwohner, während es hier auf 30 ha wohl höchstens 3.000 werden. Dabei ist die Vauban alles, aber kein grauer und monotoner Moloch!
Geändert von Schnick (01.05.15 um 13:34 Uhr)
|
|
|
01.05.15, 00:05
|
#32
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 24.05.2012
Ort: München / London
Beiträge: 3.955
|
Es bräuchte hier eigentlich überhaupt keinen weiteren Grünflächen mehr, da südlich und vorallem nördlich bereits riesige Parks existieren.
Aber wie gesagt die Einfamilienhausbewohner auf der anderen Seite sind extrem anfällig für Veränderung. Da kenne ich so einige Leute, die seit Bekanntwerden der Bebauungsabsichten mit allen Mitteln der Stadt dreinreden und so viel wie möglich verhindern wollen.
Angesichts der Tatsache, dass in den letzten Jahren in der näheren Umgebung fast alle Freiflächen (ehem. Ziegeleien) zugebaut worden sind und momentan werden, aber außer einer Tramlinie (für die eine Buslinie gestrichen wurde) keine ÖPNV-Erweiterung stattgefunden hat, ist es logisch, dass der Autoverkehr drastisch zunehmen wird. Die Stadt blockiert sich damit selbst, da für viele der zunehmende IV ein Hauptgrund zur Ablehnung weiterer Neubauviertel ist. Es muss gezielt der ÖPNV ausgebaut werden um so gegensteuern zu können.
|
|
|
01.05.15, 06:57
|
#33
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 26.04.2003
Ort: München - Westend
Alter: 38
Beiträge: 3.348
|
Mehr als eine Tram-Erweiterung braucht es aber nicht bei der geplant geringen Dichte an Einwohnern. Was wünschen sich denn diese Bestands-Einfamilienhaus-Münchner? Eine U-Bahn?? Den Gedanken dahinter kennt man: Die Neubewohner sollen gefälligst alle ÖV fahren während man selbst 2 Autos hat und gerne zum Wocheneinkauf 300 m zum nächsten Hochpreis-Supermarkt mit dem Auto pendelt. Die U-Bahn wäre trotzdem für den Oper-Besuch in der Innenstadt ganz nett. Ähnliches spielt sich auch im Westen der Stadt bei der Entwicklung der Flächen an der Paul-Gerhardt-Allee in Pasing-Obermenzing ab.
|
|
|
01.05.15, 17:11
|
#34
|
Wichtiges Mitglied
Registriert seit: 23.12.2010
Ort: München/Norden
Beiträge: 663
|
Hier gibts nochmal alle 3 Preise zu sehen des Neubaus von Wohnanlagen im Prinz-Eugen-Park.
http://www.competitionline.com/de/ergebnisse/182714
__________________
Alle Bilder sind von mir selbst gemacht!
|
|
|
18.05.15, 21:17
|
#35
|
DAF-Team
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: Múnich
Beiträge: 5.442
|
Update 17.05.15
Von "In Bau" ist noch nichts zu sehen. Dafür wird deutlich, wie riesig das Areal ist. Und umso verwunderlicher erscheint es, dass man hier nur eine so geringe Anzahl an Wohnungen unterbringen will.
Letzte Abrissarbeiten:
Dreimal dürft ihr raten, als was die Stadt das Areal kommuniziert: als Prinz-Eugen-Park, natürlich!
__________________
Alle von mir geposteten Bilder sind, wenn nicht anders angegeben, von mir selbst gemacht.
|
|
|
14.10.15, 18:46
|
#36
|
Wichtiges Mitglied
Registriert seit: 23.09.2014
Ort: München
Beiträge: 573
|
In der Prinz-Eugen-Kaserne soll eine ökologische Mustersiedlung aus Holz entstehen:
http://www.abendzeitung-muenchen.de/...1c3589e33.html
(zumindest 450 der insgesamt 2500 oder so Wohnungen)
|
|
|
03.02.16, 17:39
|
#37
|
DAF-Team
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: Múnich
Beiträge: 5.442
|
Zitat:
Zitat von munichpeter
|
Die GEWOFAG macht hoffentlich bald den Anfang. Hier nochmal Infos zum Entwurf des Wettbewerbssiegers: http://www.alleswirdgut.cc/wp-conten...Folder_web.pdf
__________________
Alle von mir geposteten Bilder sind, wenn nicht anders angegeben, von mir selbst gemacht.
|
|
|
03.02.16, 17:50
|
#38
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 24.05.2012
Ort: München / London
Beiträge: 3.955
|
@Iconic: Es wird schon gebaut auf dem Gelände
|
|
|
29.09.16, 12:03
|
#40
|
DAF-Team
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: Múnich
Beiträge: 5.442
|
Danke! Hier einige kleine Ansichten von der Website des Architekten:
http://www.florian-krieger.de/htdocs/projekte.php
__________________
Alle von mir geposteten Bilder sind, wenn nicht anders angegeben, von mir selbst gemacht.
|
|
|
29.09.16, 13:25
|
#41
|
Senior-Mitglied
Registriert seit: 29.10.2013
Ort: München
Beiträge: 358
|
sieht okeh aus.
wird dann dort auch endlich in echt mal was gebaut?
|
|
|
29.09.16, 16:55
|
#43
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 24.05.2012
Ort: München / London
Beiträge: 3.955
|
@Iconic:
Das sind die falschen Visualisierungen
Du hast WA-7 und WA-11 gepostet, beide Baufelder wurden bereits 2015 vergeben. Krieger belegte dort den 3.Platz. Auslober war die Gewofag.
Hier sieht man die damaligen Gewinner und einen Lageplan:
http://www.immobilienreport.de/wohne...wettbewerb.php
Baufeld WA-6 liegt ebenfalls am Quartiersplatz, der Wettbewerb wurde im Juli 2016 entschieden. Nach Überarbeitung wird nun wie oben gepostet der Krieger Entwurf gebaut, das Büro hatte sich nämlich auch hier beworben.
Visualisierung: http://www.immobilienreport.de/archi...an-Krieger.php
|
|
|
30.09.16, 11:23
|
#44
|
Senior-Mitglied
Registriert seit: 29.10.2013
Ort: München
Beiträge: 358
|
Ist hier schon irgendetwas im Bau begriffen? Ein Fundament gelegt, sogar schon etwas im Hochbau? Ich finde nirgends Bilder.
Gerade bei diesem Projekt ärgert mich der verzögerte Beginn. Was verzögert sich denn da? Das Gelände liegt seit Jahren brach.
|
|
|
30.09.16, 12:41
|
#45
|
Junior-Mitglied
Registriert seit: 21.05.2014
Ort: krylosz
Beiträge: 88
|
Der Großteil der Baufelder wurde letztes Jahr vergeben, die "Ökosiedlung" im Süden vor 1 oder 2 Monaten. Die meisten Bauträger der ersten Vergabephase sind wohl gerade dabei ihre Pläne zu finalisieren und Bauantrag einzureichen.
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:43 Uhr.
|
 |
|