 |
|
21.12.13, 02:05
|
#61
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 17.01.2013
Ort: Chemnitz
Beiträge: 4.805
|
Stadtteil Hilbersdorf..
Die Dresdner-Straße entlang in Richtung Stadtkern..
Die Dresdner-Straße erstreckt sich über Chemnitz Hilbersdorf und dem Sonnenberg.
Böschungsmauer und ehem. Wohnhaus Nr. 232/234 Baujahr Wohnhaus 19Jh.
Dresdner Straße 180 1905 (Direktorenwohnhaus)
Heilklinikum Chemnitz
Sachgesamtheit ehem. Städtische Nervenheilanstalt
Dresdner Straße 178,180 Heute immer noch ein Klinikum.
Dresdner Straße 154 Baujahr: um 1910
Dresdner Straße 152 Baujahr: um 1870
Dresdner Straße 147 Baujahr: bez. 1888
Dresdner Straße 140 Baujahr: um 1910
Dresdner Straße 138 Baujahr um 1930
Dresdner Straße 128 Baujahr: 1930er Jahre
Abschweifend von der Dresdner-Straße befindet sich die Hans-Link-Straße 1,3 welche anliegend zur Dresdner-Straße 128 im gleichen Baustil gezeichnet sind.
Diese Wohnhäuser haben das kleine etwas.
Zurückhaltend, aber doch irgendwo auffällig.
Im Hintergrund die Dresdner-Straße 128

Dresdner Straße 125 Baujahr: um 1880

|
|
|
21.12.13, 02:43
|
#62
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 17.01.2013
Ort: Chemnitz
Beiträge: 4.805
|
Dresdner-Straße im Stadtteil Sonnenberg
Dresdner Straße 80 Baujahr: 1880/1881
Dresdner Straße 74 Baujahr: um 1900
Dresdner Straße 72 Baujahr: Ende 19. Jh
Dresdner Straße 66a,66b Baujahr: 1862
Dresdner Straße 64 Baujahr: um 1915
Gleich anliegend, dieses..sagen wir Kunstwerk.(((kein Denkmal)))
Natürlich ist auch bei den Gebäuden an der Dresdner-Straße die Hoffnung noch vorhanden.
Vielerlei machen sie einen Sanierungsfähigen Eindruck.
Und die Lage nahe der City, dürfte auch für diese Häuser dafür sprechen.
Dresdner Straße 54 Baujahr: 1864
Dresdner Straße 50 Baujahr um 1910
Dresdner Straße 42 Baujahr: 1857
Dresdner Straße 40 Baujahr: 1857
Dresdner Straße 38 Baujahr: 1865
Dresdner Straße 36 Baujahr: 1846
Dresdner Straße 34 Baujahr: 1858–1860

|
|
|
21.12.13, 09:08
|
#63
|
Senior-Mitglied
Registriert seit: 21.04.2013
Ort: Chemnitz
Beiträge: 251
|
Wieder einmal grandios, dass du dir die Mühe gemacht hast so ziemlich jedes fotogene Haus entlang der Straße abzulichten und zu posten. Weiß jemand etwas zu dem Haus ohne Außenputz? Da Dachlucken fehlen ist es doch nur eine Frage der Zeit bis auch dort Decken einstürzen.
|
|
|
21.12.13, 09:31
|
#64
|
Platin-Mitglied
Registriert seit: 16.10.2008
Ort: Rochlitz
Beiträge: 2.498
|
Kannst Du bitte folgende Bilder, die ehemalige Denkmale zeigen, noch bei Wikipedia hochladen? Ich habe dort in allen Stadtteillisten die Streichungen aus der Denkmalliste ergänzt und würde die gerne wo möglich mit Fotos dokumentiert sehen wollen.
- Dresdner Straße 62: Sicher wegen des schlechten Zustandes von der Denkmalliste gestrichen. Da die Streichung aber bereits vor 2010 war, war das offensichtlich nicht unmittlebar mit der Absicht des Abrisses verbunden. Direkt daneben war auch noch das 2005 abgerissene Denkmal Dresdner Straße 60.
- Lessingstraße 1: Das sollte von Wahl und Partner saniert werden, bevor es zur Insolvenz kam. Dort wurde es aber unter Dresdner Straße 76 geführt, weil es vermutlich zwei Hausnummern hat.
Ebenso würde ich bitten, folgende Bilder hochzuladen, die umfangreichere Denkmale bzw. Sachgesamtheiten vollständiger dokumentieren. Du kannst mir dann gerne (per PN) die Dateinamen schicken, dann verknüpfe ich das als Kategorie in die Denkmalliste. Da das öfter der Fall ist, kann ich wenn gewünscht aber auch erklären, wie das funktioniert, damit Du es selber machen kannst:
- Dresdner Straße 232/234
- Dresdner Straße 178; 180: Bild 1, Bild 2, Bild 3, Bild 4
|
|
|
22.12.13, 00:27
|
#65
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 17.01.2013
Ort: Chemnitz
Beiträge: 4.805
|
Antwort zu lguenth1 :
Natürlich werde ich das dann die nächsten Tage machen.
Code:
Ebenso würde ich bitten, folgende Bilder hochzuladen, die umfangreichere Denkmale bzw. Sachgesamtheiten vollständiger dokumentieren. Du kannst mir dann gerne (per PN) die Dateinamen schicken, dann verknüpfe ich das als Kategorie in die Denkmalliste. Da das öfter der Fall ist, kann ich wenn gewünscht aber auch erklären, wie das funktioniert, damit Du es selber machen kannst:
Experimentell:-)
Ich komme darauf zurück, wenn ich diesbezüglich Fragen habe.
|
|
|
22.12.13, 00:28
|
#66
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 17.01.2013
Ort: Chemnitz
Beiträge: 4.805
|
Gegenwart eines Denkmals..
Vorschau auf kommendes......
|
|
|
23.12.13, 06:01
|
#67
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 17.01.2013
Ort: Chemnitz
Beiträge: 4.805
|
Stadtteil Bernsdorf
Entlang der Zschopauer-Straße
Zschopauer Straße 74 Baujahr: um 1900
Zschopauer Straße 76 Baujahr: 4. Viertel 19. Jh.
Zschopauer Straße 134 Baujahr: um 1900
Zschopauer Straße 136 Baujahr: um 1900
Zschopauer Straße 138 Baujahr: um 1900
Zschopauer Straße 142 Baujahr: um 1900
Zschopauer Straße 144 Baujahr: um 1910
Hier kann man die Zeit erlesen..
Dieses Haus ist nicht leerstehend...
Zschopauer Straße 192 Baujahr: 4. Viertel 19. Jh.

|
|
|
23.12.13, 06:24
|
#68
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 17.01.2013
Ort: Chemnitz
Beiträge: 4.805
|
Lutherviertel
Zschopauer-Straße
Zschopauer Straße 161 Baujahr: um 1910
Zschopauer Straße 169a Baujahr: 2. Drittel 19. Jh.
Zschopauer Straße 187/189/191/193 Baujahr: 1925 und später
Gut erhaltenes, umschließendes Gesamtgebäude
Verkauf durch ggg/stand:2013

Geändert von (dwt). (23.12.13 um 07:18 Uhr)
|
|
|
23.12.13, 08:59
|
#69
|
Senior-Mitglied
Registriert seit: 21.04.2013
Ort: Chemnitz
Beiträge: 251
|
Weiß jemand, ob die GGG den Lindenhof auch mal zur Versteigerung angeboten hat? Mich würde auch mal interessieren, welche Vertriebswege die Bande überhaupt nutzt, um ihre Gebäude loszuwerden. Nur ein Plakat an der Fassade wird es ja nicht sein oder?
|
|
|
23.12.13, 09:33
|
#70
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 17.01.2013
Ort: Chemnitz
Beiträge: 4.805
|
Ohne das ich eine Garantie für meine Worte abgebe...
Es ist schon so, das es wohl Tatsächlich einige Gebäude nur per Plakat zum Kaufaugenangebot gibt.
Diese Tatsache habe ich schon öfters herausgelesen und auch selbst beobachten können.
Ob der Lindenhof schon bei einer Auktion dabei war, kann ich leider nicht beantworten.
Zumindest scheint das Dach und alles Drumherum intakt zu sein.
|
|
|
23.12.13, 10:03
|
#71
|
Platin-Mitglied
Registriert seit: 16.10.2008
Ort: Rochlitz
Beiträge: 2.498
|
Ohne jetzt aufgrund weihnachtsbedingter Abwesenheit in meine Listen schauen zu können, würde ich ausschließen, dass der Lindenhof schon mal bei einer Auktion dabei war. Erstens würde ich mich daran bestimmt erinnern, zweitens wurden dort meines Wissens noch keine Wohnanlagen angeboten, sondern nur Einzelobjekte. Auf der GGG-Webseite wird der Lindenhof aber schon lange angeboten, zusammen mit unzähligen anderen Objekten: Verkaufsangebote. 60 E/m² ist der aktuelle Quadratmeterpreis, den man beim Öffnen des Exposés sieht. Relativ zu anderen Objekten ist das sehr günstig, auch absolut halte ich es für ein tolles Abgebot, wenn der Preis dann tatsächlich auch in den Verkaufsgesprächen so bleibt.
Generell hat sich bei den GGG-Angeboten in letzter Zeit einiges getan. Es sind viele Objekte dazugekommen, die bisher gefehlt hatten, zum Beispiel auf dem südlichen Sonnenberg an der Zietenstraße. Die Quadratmeterpreise der Wohnanlagen wurden durchgängig reduziert, auf dem Brühl wurden die verbliebenen Angebote in Einzelobjekte unterteilt.
|
|
|
25.12.13, 00:24
|
#72
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 17.01.2013
Ort: Chemnitz
Beiträge: 4.805
|
Zitat:
Zitat von (dwt).
Jugendstil & JVA Hohe-Straße im Stadtteil Kaßberg
Kulturdenkmal mit Zukunftspotenzial.
Das ehemalige Gefängnis steht seit wenigen Jahren nun leer.
Soll aber wieder belebt werden. Nicht als Gefängnis, eher im Kulturellen.
Dazu passend ein Artikel und ein paar wenige Bilder vom inneren.
Bonus
Bild/er vom Objekt wird/werden demnächst hier folgen..
|
Und hier gibt es nun ein paar Bilder vom Objekt und dem dazugehörigen Landgericht.
Es gibt seit ca. vier Jahren einen Neubau am Ort, den ich aber separat im Thread: Baugeschehen Kaßberg/Schloßchemnitz vorstellen möchte.
Wir befinden uns also nun auf den Chemnitzer Stadtteil Kaßberg.
Gefängnis und Gericht liegen hier aneinander.
Das Gefängnis wurde Geschlossen, nachdem man erhebliche Mängel in Sachen Brandschutz feststellte,
und dies somit für einen Gefängnisweiterbetrieb nicht mehr ausreichte.
Man entschloss sich gegen eine Sanierung und zog die Zellen leer.
Seit dem gibt es vielerlei Planerische Gedanken über dem Bau.
Ich bin hier guter Hoffnung, das sich in nicht all zu ferner Zukunft
etwas tuen wird.
Los geht es an der Hohe Straße 19/ Gerichtsgebäude. Baujahr: 1878–1879
Nicht bei Wikipedia mit aufgelistet!
Gleich vor der Nr. 19
Im Hintergrund, ist die City (Zentrum) als Anfang zu erkennen.
Daneben Hohe Straße 23, ein Erweiterungsbau des Gerichtes. Baujahr: steht aus.
Und dazwischen der Eingang Nummer 21, ins Gefängnis.
Zum Gefängnis. Hohe Straße 21 Baujahr: Letztes Drittel 19. Jh.
Das im Sanierten Zustand befindliche, wurde noch kurz vor bekannt werden der Schließung abgeschlossen.
Eigentlich wollte man meines Wissens die Sanierung fortfahren.
Das oben genannte Problem, hätte jedoch die Kosten Gesprengt.

Geändert von (dwt). (25.12.13 um 00:48 Uhr)
|
|
|
25.12.13, 03:10
|
#73
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 17.01.2013
Ort: Chemnitz
Beiträge: 4.805
|
Noch einmal der Kaßberg
Gerichtsstraße 01 Baujahr: ende 19.Jh.
Heute Musikschule
Hohe Straße 08 Baujahr: 1911-1912
Hohe Straße 25 Baujahr: 1871–1872 (Schule); um 1930 (Einfriedung); um 1930
Hier ist die Sanierung kürzlich abgeschlossen wurden.
Ebenfalls frisch Saniert, im gleichen Stile angepasst wie die Hohe-Straße Nummer 23
Kaßbergstraße 03 Baujahr: 3. Drittel 19. Jh.
Kaßbergstraße 24/26 Baujahr: 1904
Kaßbergstraße 28 Baujahr: 1915
Kaßbergstraße 35 Villa Keller. Baujahr: Ende 19. Jh.
In Sanierungsplanungsphase
An der Kaßbergstraße...
Weststraße 16 Baujahr: um 1890
Reichsstraße 29 Baujahr: um 1910
Reichsstraße 26 Baujahr: Ende 19. Jh.
Hoffentlich immer noch in der Sanierungsplanung.
Ich hoffe auf dem kommenden Frühling...
Reichsstraße 11 Baujahr: 1902–1904
Auffällig ist eine fehlende Ecke/Dachspitze, die sicher im Bombenhagel gefallen sein muss. (Kriegsnarbe)
Ein sehr Interessanter Bau, der zudem zum Verkauf angeboten wird.
Heinrich-Beck-Straße 02 Schule. Baujahr: 1961–1963
Diese wird schon seit ca. zwei Jahren Stück für Stück auf Vordermann gebracht.

|
|
|
27.12.13, 23:31
|
#74
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 17.01.2013
Ort: Chemnitz
Beiträge: 4.805
|
Noch ein wenig aus dem Stadtteil Hilbersdorf...
.....alles aus einer Ecke und lange nicht komplett.
Wilhelm-Weber-Straße 01 Baujahr: um 1910
Wilhelm-Weber-Straße 04 Baujahr: um 1910
Wilhelm-Weber-Straße 03 Baujahr: um 1905
Wilhelm-Weber-Straße 05 Baujahr: um 1905
Terrassenstraße 18 (Eingerüstet.)Baujahr: um 1905 Wilhelm-Weber-Straße 07 Baujahr: Ende 19. Jh.
Hier schau ich sowieso nochmal vorbei in 2014.
Terrassenstraße 15 Baujahr: um 1920/Nicht leerstehend..
Wilhelm-Weber-Straße 09/11 Baujahr: um 1910
Wilhelm-Weber-Straße 14/16 Baujahr: bez. 1903

Ludwig-Richter-Straße 20 Baujahr: um 1900
Ludwig-Richter-Straße 19 Baujahr 1890 (Schule)

|
|
|
30.12.13, 11:02
|
#75
|
Platin-Mitglied
Registriert seit: 16.10.2008
Ort: Rochlitz
Beiträge: 2.498
|
Vor dem Hintergrund der Situation am Zöllnerplatz, wo zwei lange vernachlässigte Denkmale kurz vor dem Abriss stehen, zeige ich heute die Denkmäler der Philippstraße auf dem Sonnenberg ( Luftbild). Der nördliche Abschnitt des Stadtteils war lange Hauptschlachtfeld des Chemnitzer Abrissgeschehens, womit auch die Zukunftsaussichten der Philippstraße lange schlecht waren. Die Folgen zeigen sich im Zustand vieler Gebäude, gleichzeitig sind wunderbare Sanierungen Zeuge für das Potential dieses Gebietes:
Philippstraße 1:
Philippstraße 3:
Philippstraße 4:
Philippstraße 5:
Philippstraße 11:
Philippstraße 12:
Philippstraße 14 (die abgesperrte Straße ist ein deutlicher Hinweis auf die akute Gefährdung des Gebäudes):
Philippstraße 15:
Philippstraße 16:
Philippstraße 18 (alte Aufnahme, inzwischen fertig saniert):
Philippstraße 20 (Georg-Weerth-Schule):
Philippstraße 21:
Philippstraße 23:
Philippstraße 25:
Alles eigene Bilder
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:41 Uhr.
|
 |
|