 |
|
01.07.12, 19:29
|
#106
|
Goldenes Mitglied
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: (wieder) Frankfurt
Alter: 40
Beiträge: 1.165
|
Quartier Parigot
Die Grube waechst.
Blick nach Ost ....
.... und West:
__________________
Falls keine andere Quellenangabe vorhanden, Foto(s) von Ahligator.
|
|
|
06.07.12, 17:37
|
#107
|
Junior-Mitglied
Registriert seit: 08.10.2009
Ort: Frankfurt am Main
Alter: 37
Beiträge: 58
|
Beton-Bodenarbeiten auf Baufeld #43
Danke für die tollen Bilder in deinem Beitrag #457, Bob.
Bzgl. der Beton-Arbeiten auf dem (bisher nicht verkauften) Grundstück #43 habe ich heute auf informeller Basis von der NH (Käufer des gegenüber liegenden Grundstücks) erfahren, dass die NH nicht damit zugange ist, dort einen Verkaufspavillion zu errichten (Baubeginn des HH auf der Gründstück der NH wird auch erst Anfang 2013 sein).
Jedoch wurde die Vermutung geäußert, dass Aurelis dort einen Europaviertel-Projekt-Pavillion mit Aussichtsplattform errichtet wird, wie Aurelis es schon letztes Jahr angekündigt hat. Damals war aber die Rede davon, den Pavillion direkt im Europagarten zu bauen.
Das Ausmass der Betonarbeiten spricht m.E. dafür, dass es eine etwas größerer Anlage wird.
|
|
|
09.07.12, 21:33
|
#108
|
...
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 5.451
|
Neue Informationen zum Wohnhochhausprojekt Westpark1:
Geschosse: 19
Höhe: 66m
Mehr Informationen auf der überarbeiteten Seite der Architekten:
http://www.dietz-joppien.de/projekte...estpark-1.html
|
|
|
31.07.12, 21:08
|
#109
|
Silbernes Mitglied
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Rund um den Main...
Beiträge: 729
|
Zitat:
Zitat von Adama
das Wohnhochhaus; wird das direkt neben dem Boulevard rechts gebaut oder in der Baugrube von Baufeld 22/23, war mir nicht ganz klar...
|
Meiner Einschätzung nach wird das Wohnhochhaus in der Grube entstehen bzw. aus dieser herauswachsen...
Der jetzige "Boulevard" ist ja nur die Hälfte, da die Gegenrichtung der Fahrbahn noch fehlt. Diese wird wahrscheinlich gebaut, nachdem das alte Stellwerk abgerissen ist. Erst dann steht das Wohnhochhaus auch direkt an der Straße... war das verständlich?
__________________
Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist ohne Signatur gültig!
|
|
|
01.08.12, 17:48
|
#110
|
Junior-Mitglied
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Frankfurt
Beiträge: 48
|
Minigolfanlage statt Hochhaus :-)
naja zumindest temporär entsteht an der Ecke Europa-Allee / Pariser Straße eine Minigolfanlage, eigentlich hätte ich mit der besagten Ausichtsplattform gerechnet...
Anbei ein Fotobeweis:

Quelle: Bilder von mir
|
|
|
15.08.12, 19:23
|
#111
|
Junior-Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Frankfurt
Beiträge: 23
|
baufeld 22/23
es ist wohl davon auszugehen, dass in dem heute aufgestellten Container die Vermarktung des gegenüberliegenden Wohnhochhauses auf Baufeld 22/23
vermutlich über nai apollo frankfurt stattfinden wird.
|
|
|
23.08.12, 13:56
|
#112
|
DAF-Team
Registriert seit: 04.04.2003
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 7.890
|
handicap43
Die in #468 und im Vorbeitrag gezeigte Minigolfanlage wird am kommenden Montag eröffnet, also am 27. August 2012. Nach der Bezeichnung des Baufelds auf dem sie sich befindet hat sie den Namen "handicap43" erhalten. Es gibt bereits eine Website.
Erwartungsgemäß sieht aurelis die 18-Loch-Turnieranlage als Zwischennutzung. Sie soll einer PM der Stadt zufolge "den Menschen in der Stadt ein neues Freizeitvergnügen zu bieten". Ein ziemlich umfangreiches Snack- und Getränkeangebot wird es auch geben.
Bild: aurelis Real Estate
|
|
|
24.08.12, 17:46
|
#113
|
Fast ein Mitglied
Registriert seit: 24.08.2012
Ort: Frankfurt
Beiträge: 5
|
Visualisierungen Boulevard Mitte
Am Bauzaun der Felder 43, 42c und 42b hängen neue Bauschilder zur Visualisierung des Boulevard Mitte (24.08.2012):
Quelle: aurelis Real Estate
|
|
|
24.08.12, 20:48
|
#114
|
Senior-Mitglied
Registriert seit: 30.12.2007
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 397
|
Ich muss zugeben, als ich das erste Rendering sah, entwich mir spontan ein lautes "Woaaaa" aus dem Mund.
Beim zweiten Blick muss ich sagen, sogar die oberirdische Stadtbahn fügt sich irgendwie passend ins Bild. Wenn das alles so kommt, dann ist der Boulevard Mitte wirklich ein Gewinn für Frankfurt.
|
|
|
25.08.12, 15:56
|
#115
|
Junior-Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Frankfurt
Beiträge: 23
|
neue Renderings Boulevard Mitte
eine Renaissance der Wohnhochhäuser (Baufelder 26,29,42a,22/23...?) wie in den 70ern, wenn man genau hinschaut, na hoffentlich geht das gut aus. Falls alles hochpreisig wird, mag das sein, ansonsten sehe ich schwarz.
|
|
|
25.08.12, 18:36
|
#116
|
Wichtiges Mitglied
Registriert seit: 22.04.2003
Ort: Frankfurt am Main
Alter: 43
Beiträge: 546
|
Ach, das glaub ich nicht. Die Häuser haben eine andere Qualität als in den 70er und werden natürlich auch ein anderes Publikum ansprechen. Außerdem haben sich die Wohngewohnheiten geändert. In den 60er und 70er Jahren zog es die Leute aus der Stadt, heute ziehen die Menschen zurück. In anderen Ländern sind Wohnhochhäuser ja auch nicht nur Slums.
|
|
|
27.08.12, 13:49
|
#117
|
DAF-Team
Registriert seit: 04.04.2003
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 7.890
|
Neue Visualisierungen (rsp. die oben in #473 gezeigten in höherer Auflösung). Anklicken vergrößert die erste:
Es ist freilich keine konkrete Architektur zu sehen, abgesehen von WestPark1 und natürlich dem Bestand.
Vielmehr ist es eine Studie, eine Überlegung, wie es einmal aussehen könnte. Auch die folgende Ansicht ist durch Klick zu vergrößern:
Das Europaviertel eingefügt ins Stadtbild:
Bilder: aurelis Real Estate | emptyform/tjie | ACRE
|
|
|
27.08.12, 13:54
|
#118
|
...
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 5.451
|
Danke! Grandios!
Sehr zu empfehlen ist die Projekt-Seite : www.blvd-mitte.de
besonders im Bereich Downloads die Projektblätter für die einzelnen Baufelder!
|
|
|
27.08.12, 15:54
|
#119
|
DAF-Team
Registriert seit: 04.04.2003
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 7.890
|
Auf den einzelnen Baufeld-Steckbriefen sind die Verfasser der jeweiligen Studie angegeben. Die Hochhäuser: Für das auch auf den Visualisierungen prominent gelegene Baufeld 43 (max. 60 Meter), dort ist jetzt der temporäre Minigolfplatz und der Showroom "Cube43", war das Frankfurter Büro Gruber + Kleine-Kraneburg tätig, also die Architekten des Taunusturms. Die Studie zum 100-Meter-Hochhaus an der Emser Brücke, nördlich des Boulevards, ist von Eike Becker Architekten. Die für das südlich davon gelegene 80-Meter-Hochhaus von Astoc, Köln. Und für das Baufeld 26 (max. 60 Meter) westlich der Bahnzentrale, erst im letzten Jahr von einer Reservefläche zum Baufeld geworden, haben Albert Speer & Partner die Studie erstellt. Die für das Baufeld 42c gegenüber mit 60-Meter-Hochhaus hat msm meyer schmitz-morkramer gefertigt.
Ein weiteres Pressebild wurde mir dankenswerterweise zugeschickt. Es ist größtenteils identisch mit den ersten Bild oben, zeigt aber einen anderen Ausschnitt. Auch der mittlere Teil des Europagartens ist darauf zu sehen, ebenso wie weitere Gebäude im Quartier Parkend. Von besonderem Interesse dürfte die erst kürzlich aufgetauchte "Urban Lounge" im Europagarten sein (auch der Name ergibt sich aus dem von Ristoppi fotografierten Plan). Es wird sich wohl um Gastronomie handeln. Auf der Visualisierung ist nun ein Entwurf abgebildet:
Bilder: aurelis Real Estate | emptyform/tjie | ACRE
|
|
|
02.09.12, 13:10
|
#120
|
...
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 5.451
|
Danke erstmal für die Aktualisierungen!
Würde gerne nochmal kurz auf das Baufeld 42a eingehen. Hier entsteht meiner Ansicht nach ein schöner "Leuchtturm" für das ganze Europaviertel.
Da man ja vorrangig Hotel und Büronutzung erwägt, würde ich mir dennoch wünschen das der Turm wenn er denn irgendwann kommt, auch in Teilen öffentlich wird, zB. in Form einer Besucherterrasse und/oder Skybar. In Kombination mit einem Hotel halte ich das für durchaus umsetzbar. Auch könnte man so das Europaviertel noch mehr beleben, da zB. eine terrasse ein besuchermagnet werden könnte, da man von dort oben eine tolle Aussicht haben würde, auf die Skyline und das ganze Europviertel.
Eine öffentliche Nutzung der oberen Stockwerke würde ich überhaupt mehr wünschen, auch zB. beim westhafen Tower vermisse ich das noch immer.
Hier 2 Grafiken des Platzhalters aus der PDF Datei der Seite: www.blvd-mitte.de
Bilder: www.blvd-mitte.de
Wie stehen die Chancen dafür? was ist Eure Meinung dazu?
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:19 Uhr.
|
 |
|