 |
|
25.04.11, 17:44
|
#361
|
Wichtiges Mitglied
Registriert seit: 06.12.2007
Ort: Berlin
Alter: 47
Beiträge: 418
|
Zitat:
Zitat von PhilippK
LaGuardia in NYC wird ja auch recht gern als Innenstadtflughafen zitiert. Von dort bis Manhattan (und da koennen wir gerne Madison & 33rd als Referenzpunkt nehmen) dauert es selbst ohne Stau mind. 30 Min.
In der Zeit bin ich von SXF nicht nur ueberall in Berlin, sondern auch in Posemuckeldorf Beelitz, wo ick herkomme.
Daher Zustimmung @Kleist!
|
Wie du in 30 Minuten von SFX z. B. nach Mitte kommen willst ist mir ein Rätsel...
Die Entfernung SFX-Alexanderplatz ist übrigens doppelt so weit (19 km) wie von LaGuardia zu Madison/33rd (9km).
|
|
|
25.04.11, 17:50
|
#362
|
Wichtiges Mitglied
Registriert seit: 22.11.2007
Ort: Pittsburgh / Beelitz
Alter: 32
Beiträge: 463
|
Eigentlich will ich das hier gar nicht diskutieren, da wir damit das Thema nicht nur off-topic, sondern fast schon ad absurdum nehmen.
However, wenn man nicht gerade zur Rush Hour faehrt schafft man es locker in 30 Minuten. Und in ein paar Jaehrchen geht das dann sogar mit der Bahn.
Ein Taxi in NYC steht egal zu welcher Uhrzeit im Stau an einer der Bruecken nach Manhattan und schleicht durch die Innenstadt aufgrund unsinniger Ampelschaltungen, die hier in den USA vorsaetzlich so eingestellt werden, so dass in den Evening News auch ja immer ueber mindestens einen ‚Road Rage’ berichtet werden kann...
|
|
|
25.04.11, 19:21
|
#363
|
Goldenes Mitglied
Registriert seit: 08.07.2009
Ort: Berlin
Alter: 49
Beiträge: 1.799
|
Zitat:
Zitat von Hausschwamm
Wie du in 30 Minuten von SFX z. B. nach Mitte kommen willst ist mir ein Rätsel...
|
 Schon heute fährt da eine S-Bahn in exakt 20 Minuten von SXF zum Alex ohne Umsteigen. Alternativ gehts natürlich auch mit dem Fahrzeug, dank exzellenter Autobahnanbindung bis hoch in den Wedding in deiner avisierten halben Stunde.
__________________
(c) -> Mein Berlin @ flickr
Anonymer Trinkspruch des Tages: "Unerheblich-Uninteressantes unsympathisch rübergebracht!" :*
|
|
|
25.04.11, 23:07
|
#364
|
Wichtiges Mitglied
Registriert seit: 06.12.2007
Ort: Berlin
Alter: 47
Beiträge: 418
|
Es fährt aber laut Fahrplan keine S-Bahn-Verbindung ohne Umsteigen nach Schönefeld. Aber die schnellste Regionalbahn (30 Min-Takt) braucht offenbar 26 Minuten, wobei es von Friedrichstr. dann bereits schon 30 Minuten sind. Und die S-Bahn bummelt unerträglich vor sich hin.
Wedding, ja, über Seestrasse vielleicht... aber von den meisten Orten in Berlin dauert es eine Weile bis zur Autobahn.
Von "locker in 30 Minuten von SXF nach überall in Berlin" kann also nicht die Rede sein - außer man betrachtet die Zeitangabe selbst als gaaanz lockere und positiv gestimmte Angabe.
Screenshots von der BVG Seite:
http://www.hessburg.com/pictures/ZZ4D542588.png
http://www.hessburg.com/pictures/ZZ0E034B49.png
http://www.hessburg.com/pictures/ZZ37F09FB1.png
|
|
|
25.04.11, 23:40
|
#365
|
Senior-Mitglied
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 334
|
^Dass es momentan keine umsteigefreie S-Bahn-Verbindung von SFX zum Alex gibt ist nur vorrübergehend und liegt am Umbau des Bahnhofs Ostkreuz. Normalerweise fährt die S9 über die Stadtbahn nach SFX, diese wird zur Zeit über den Ring nach Blankenburg umgeleitet. Nach dem Ostkreuz-Umbau wird es diese Verbindung wieder geben. Sorry für off topic.
|
|
|
25.04.11, 23:51
|
#366
|
Goldenes Mitglied
Registriert seit: 08.07.2009
Ort: Berlin
Alter: 49
Beiträge: 1.799
|
Zitat:
Zitat von Hausschwamm
Von "locker in 30 Minuten von SXF nach überall in Berlin" kann also nicht die Rede sein - außer man betrachtet die Zeitangabe selbst als gaaanz lockere und positiv gestimmte Angabe.
|
Nicht überall. Solange du den Flughafen nicht direkt ins Stadtzentrum legst, wirst du IMMER Gegenden haben die näher dran sind als andere. Und? Mir ist völlig unklar, was was du eigentlich sagen willst?
__________________
(c) -> Mein Berlin @ flickr
Anonymer Trinkspruch des Tages: "Unerheblich-Uninteressantes unsympathisch rübergebracht!" :*
|
|
|
15.10.11, 15:28
|
#367
|
Wichtiges Mitglied
Registriert seit: 05.08.2010
Ort: Berlin
Alter: 30
Beiträge: 502
|
Tempelhof bekommt Aussichtsplattform
ab frühjahr nächsten jahres sollen die hangardächer des ehmaligen flughafens saniert werden. hier will die tempelhof projekt AG eine dachterrase mit cafe sowie einem 700m langem laufsteg umsetzen.
die planer wollen nicht nur eine einfache dachterasse sondern einen "modernen, transparenten aufbau".
http://www.morgenpost.de/berlin/arti...ndes-Dach.html
um mopo-artikel vollständig lesen zu können --> googeln:
Zitat:
Flugfeld Tempelhof bekommt schwebendes Dach mopo
|
__________________
Alles ist möglich, Grenzen gibt es nur im Kopf
|
|
|
08.11.11, 23:21
|
#368
|
Goldenes Mitglied
Registriert seit: 09.07.2008
Ort: Berlin
Alter: 32
Beiträge: 1.513
|
Tempelhof soll für 100 Mio Stadtquartier werden
In den kommenden 15 Jahren sollen mehr als 100 Millionen Euro in die Gebäude investiert werden. Nächstes Jahr soll es damit los gehen. Unter anderem ist der Ausbau von Büro- und Gewerbeflächen geplant, auch das Alliiertenmuseum könnte kommen. So sollen neben nötigen Sanierungen auch einige Umbauten gestemmt werden, um die Räumlichkeiten heller und attraktiver zu gestalten. Es sollen u.a. Firmen aus der Kreativbranche angelockt werden.
Alleine auf dem Dach des Gebäudekomplexes sollen zwei Dachrestaurants und ein Café entstehen:
Restaurant 1 + Café auf einer großen Dachterrasse für hunderte Besucher (1.000 - 1.200 m²) neben dem Radarturm der Bundeswehr, also oberhalb des Hangars 1 und über Teilen des Hangars 2.
Dachrestaurant 2 oberhalb der Haupthalle mit Sicht aufs ehemalige Rollfeld und die IGA-Anlagen.
Zudem der angekündigte 750 Meter langer Verbindungssteg vom Hangar 1 bis zum Hangar vier in der Mitte des Airports.
Bisher müsse aber zunächst die Realisierbarkeit des Projekts geprüft werden. Falls ja wird voraussichtlich alles für die IGA 2017 bereit stehen.
http://www.berliner-zeitung.de/berli...,11114890.html
|
|
|
03.01.12, 13:17
|
#369
|
Goldenes Mitglied
Registriert seit: 09.07.2008
Ort: Berlin
Alter: 32
Beiträge: 1.513
|
Peinliche Planungs-Panne
Scheinbar wurde bei der Palnung der IGA außer Acht gelassen, dass zur angedachten Zeit viele Flächen und auch der repräsentative Haupteingang bereits für einen kompletten Monat von der Modemesse Bread and Butter gemietet sind (der 10-Jahres-Vertrag ist eindeutig). Eine gleichzeitige Nutzung sei völlig ausgeschlossen. Wie man in dieser Zeit ausweichen wird, ist noch offen...
Naja, auf lange Sicht ist das Ganze sicher zu verschmerzen, aber während der Veranstaltung dürfte es zu unschönen Effekten führen. 5 Jahre hat man jetzt noch Zeit das Gröbste zu retten oder ein geniales integriertes Konzept zu erstellen - etwa "Mode zwischen Mohnblumen"
http://www.berliner-zeitung.de/berli...,11380656.html
|
|
|
03.07.12, 22:49
|
#370
|
Goldenes Mitglied
Registriert seit: 09.07.2008
Ort: Berlin
Alter: 32
Beiträge: 1.513
|
Tempelhofer Feld bleibt
Das Tempelhofer Feld bleibt Berlin doch mehr oder weniger erhalten, denn die IGA wird größtenteils nach Marzahn neben die Gärten der Welt verlegt oder aber doch noch ganz abgesagt. Schadenersatzforderungen auf Kosten der Steuerzahler aufgrund katastrophaler Politiker-Pannen kennt man bei uns in Berlin ja so langsam.
Stadtentwicklungssenator Michael Müller verkauft die Entscheidung dann aber noch dreist als einen Sieg der Berliner, die sich die Parkfläche Tempelhof für ihre Freizeit erobert hätten. Der eigentliche Grund dürfte aber eindeutig der im letzten Beitrag angegebene sein: der Konflikt mit der Modemesse Bread and Butter. Hinzu kommt laut Experten zudem die voraussichtliche Großbaustelle für die Landesbibliothek, die sich bei einer Gartenausstellung auch nicht so dolle machen würde... Wirklich peinlich, wie stümperhaft der Senat in Sachen Großprojekte vorgeht. Vielleicht sollte man A100, ICC-Sanierung, Kunsthalle und die Stadtbibliothek doch lieber gleich ganz sein lassen
Übrigens: Den Dachgarten mit Café wird das alte Flughafengebäude in Tempelhof dennoch erhalten und auch die Parklandschaft für 61,5 Mio, die für den ohnehin öffentlich geplanten Teil realisiert werden soll. "Nur" die 50 Mio für die IGA fließen jetzt wohl eben nach Marzahn. Das Für und Wider mit Marzahn und eine mögliche Absage der IGA gehört sicher in einen anderen Thread, daher lasse ich es einfach mal weg.
Quellen: http://www.tagesspiegel.de/berlin/en...k/6830158.html
http://www.berliner-zeitung.de/berli...,16538264.html
Geändert von jan85 (03.07.12 um 23:12 Uhr)
Grund: Neue Infos eingefügt
|
|
|
03.10.12, 01:52
|
#371
|
Wichtiges Mitglied
Registriert seit: 05.08.2010
Ort: Berlin
Alter: 30
Beiträge: 502
|
Das Tempelhofer Feld wird endlich mal mit Inhalt gefüllt und nicht nur temporär durch eine Kunstausstellung.
Eine Skaterbahn soll bis November auf der Freifläche entstehen.
Gut gefällt mir der DIY-Charakter (DIY=Do-It-Yourself) bei der ganzen Sache und die Jugendlichen mitgestalten können. Vllt. könnte man ja auch mal ein Workshop veranstalten wo die Kleinen selber Architekten spielen dürfen und sich dort Hüttendörfer zusammen basteln können.
__________________
Alles ist möglich, Grenzen gibt es nur im Kopf
|
|
|
01.11.12, 09:41
|
#372
|
Goldenes Mitglied
Registriert seit: 09.07.2008
Ort: Berlin
Alter: 32
Beiträge: 1.513
|
Bibliothek kommt sicher, Brücke auch
Ein aktueller Artikel betont, dass an den Plänen für die Bibliothek sicher festgehalten wird. Dies sei in "trockenen Tüchern" und die Pläne mit dem ICC endgültig vom Tisch. Erste Gelder für die Bibliothek sind auch schon in den Haushalt eingestellt worden.
Zudem wurden nun die Pläne für eine neue Brücke vorgelegt, die das Gelände mit der Oberlandstraße verbinden und auch für die Bauarbeiten an der Bibliothek benötigt wird. Zudem soll die Bibliothek so auch zu erreichen sein. Ab 2016 soll der 4,2 Millionen-Bau das Tempelhofer Feld mit dem südlich gelegenen Gewerbegebiet verbinden. Der architektonische Wettbewerb wurde gerade entschieden. Planerisch berücksichtigt wurde demnach auch schon ein künftiger S-Bahnhof östlich der Brücke, der einen direkten Zugang erhalten soll. Das verwirrt mich etwas, da ich keine entsprechenden Pläne kenne (welche Linie überhaupt?) und doch schon eine recht gute Anbindung existiert... Vielleicht wieder ein Druckfehler bzw. eine unscharfe Formulierung.
Unklarheit gibt es weiter um die Pläne einer möglichen Ranbbebauung (immerhin 95 von 303 ha) Hektar mit 4650 Wohnungen und Gewerbeflächen für 7750 Arbeitsplätze.
Keine Angaben gibt es zu einer Nutzung durch das Alliertenmuseum, die aber zuletzt immer wahrscheinlicher schien...
http://www.tagesspiegel.de/berlin/um...o/7329930.html
|
|
|
01.11.12, 10:52
|
#373
|
Mitglied
Registriert seit: 09.02.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 109
|
Die S-Bahnlinien der Ringbahn hielten dort.
|
|
|
01.11.12, 12:06
|
#374
|
Senior-Mitglied
Registriert seit: 25.06.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 362
|
S-Bahnhof Tempelhofer Freiheit
Der S-Bahnhof läuft unter dem Planungstitel "Tempelhofer Freiheit" und sollte ursprünglich zur IGA 2017 fertig sein. Durch Planungsverzögerungen wurde die Fertigstellung bis '17 allerdings unrealistisch, sodass man sich auf den Ausbau der U-Bahnhöfe der U6 fokussierte, um die Infrastruktur für die IGA bereitzustellen.
Nachdem die IGA jetzt komplett vom Tisch ist, ist wohl auch die Realisierung des S-Bahnhofs in weite Ferne gerückt. Ehe das südliche Quartier mit den "urbanen Zukunftstechnologien", die die Planung hier vorsieht, ausreichend entwickelt ist, sind wir wahrscheinlich schon Mitte der 2020er-Jahre. Bis dahin wird die Anbindung eben über die Brücke zur Oberlandstraße erfolgen.
__________________
Alle Bilder sind von mir, sofern nicht anders angegeben.
|
|
|
04.11.12, 22:49
|
#375
|
Junior-Mitglied
Registriert seit: 13.04.2010
Ort: Berlin
Alter: 36
Beiträge: 32
|
Also Planungen für einen S-Bahnhof zwischen Tempelhof und Hermannstrasse gibt es schon länger. Frühere Planungsnamen waren z.B. Bhf Komturstrasse oder Bhf. Oderstrasse.
Vgl. https://groups.google.com/forum/?hl=...hr/FG35I-jCJXc
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:04 Uhr.
|
 |
|