Für die neue Multifunktionshalle "Dome in Rath" legte Oberbürgermeister Joachim Erwin am Donnerstag, 19. Mai, an der Theodorstraße den Grundstein. Ende August 2006 soll das 72-Millionen-Euro-Projekt fertig gestellt sein. Die Halle bietet bei Sportveranstaltungen 11.500 Zuschauern und bei Konzerten über 12.000 Sitzplätze an. Mit dem "Dome in Rath" schließt die Stadt Düsseldorf die letzte Lücke in ihrem Angebot von Veranstaltungsstätten. Die Multifunktionshalle wird neue Spielstätte des Eishockeyteams der DEG Metro Stars. Durch ihre Variabilität wird die Halle für eine Vielzahl von Zwecken nutzbar sein. Die Betriebsführung wird die Düsseldorf Congress übernehmen.
Der "Dome in Rath" in Zahlen
* Höhe: 36,20 Meter
* Breite: 106 Meter
* Länge 144 Meter (elliptischer Grundriss)
* Grundstücksgröße: 43.000 Quadratmeter
* Umbauter Raum: 491.000 Kubikmeter
* Kosten: gemäß Ratsbeschluss 72 Millionen Euro inklusive Parkhaus
* Zuschauerkapazität: 11.500 Zuschauer (Sitzplätze) bei Sportveranstaltungen, über 12.000 Zuschauer bei Konzerten
* Logen: 38 mit Platz für 380 Besucher
* Businessbereich: 600 Plätze
* Parkplätze: 420 (Tiefgarage) + 1.500 (Parkhaus)
* Dach: Alubekleidung
* Eingangsfassaden: Glaskonstruktionen
* Stahlkonstruktion für das Dach aus insgesamt 1.000 Tonnen Fachwerkträgern
* 3.500 Beton-Fertigteile
* Grundsteinlegung: 19. Mai 2005
* Fertigstellung: Saisonbeginn 2006 (31. August 2006)
Das Nutzungskonzept für die neue Halle sieht eine breite Palette von Möglichkeiten vor. Neben Eishockey gesellschaftliche und politische Großveranstaltungen, wie Hauptversammlungen, Musikveranstaltungen, Ausstellungen und Präsentationen sowie überregionale Sportveranstaltungen. Von ihren Maßen bietet die Halle beste Voraussetzungen für internationale Wettkämpfe im Basketball, Volleyball, Handball, Tischtennis und Boxen.
Source:
http://www.duesseldorf.de/thema2/akt...me/index.shtml
http://www.rkw-as.de/