 |
|
09.06.04, 18:43
|
#1
|
Wichtiges Mitglied
Registriert seit: 09.04.2004
Ort: Biberach
Alter: 33
Beiträge: 668
|
S21-A1, MILANEO (fertig)
Projektübersicht: S21-A1
Allgemeiner Thread "S21-A1 Europaviertel"
Threadtitel geändert: S21-A1, Galeria Ventuno - S21-A1, Quartier Mailänder Platz - S21-A1, MILANEO.
Es geht wieder was in punkto Galeria Ventuno. Jetzt sind überraschend die Kaufhausbauer von ECE eingestiegen.
Riesiges Einkaufs- und Erlebniszentrum in Stuttgart
Bis Herbst soll das neue Konzept für die Galeria Ventuno vorliegen.
Die beiden größten deutschen Projektgesellschaften ECE und MFI sind am Projekt Galeria Ventuno interessiert. Derzeit wird das Konzept erarbeitet und bis Herbst soll der Öffentlichkeit das neue Konzept vorgestellt werden.
Quelle: Stuttgarter Nachrichten
Zur Erinnerung: Die Galeria Ventuno auf dem Stuttgart 21 Areal wird eine Geschossfläche von 125.000qm besitzen. Allein 50.000qm sind für den Handel in einer Shopping-Mall vorgesehen.
Kleine Anmerkung: Bei mir in Ulm wollt ECE auch ein solches Ding bauen. Ist aber letztendlich an dem Widerwillen der umliegenden Städte und der Ulmer Einzelhändler gescheitert.
Zum Glück: Die Läden gehören direkt in die City und nicht an den Bahnhof.
Gruß aus der schönsten Stadt der Welt :puke: , wo hoffentlich nie so ein sch... Ding gebaut wird.
|
|
|
09.06.04, 22:01
|
#2
|
Goldenes Mitglied
Registriert seit: 15.07.2003
Ort: Siegen/Colonia
Alter: 32
Beiträge: 1.736
|
Auch wenn ich jetzt etwas ablenke: Das "Ding" in Ulm ist also endgültig gescheitert? Hätte ich nicht gedacht; eine der wenigen Städte, die der Verlockung solch eines zentrums widerstehen konnten und sich erfolgreich gegen ECE gewehrt haben.
|
|
|
10.06.04, 16:55
|
#3
|
Wichtiges Mitglied
Registriert seit: 09.04.2004
Ort: Biberach
Alter: 33
Beiträge: 668
|
Nicht Ulm hat sich gegen das ECE ausgesprochen, sondern die umliegenden Städte haben sich dagegen gewehrt. Die Stadt Ulm hätte das "Ding" sogar begrüßt.
Ich finde das Angebot an Einzelhandel in Ulm ist mehr als gut. Vor einem Jahr haben hier erst ein bekanntes schwedisches Möbelhaus, und ein bekannter "nicht blöder" Elektromarkt eröffnet.
Und so tot ist das "Ding" gar nicht: Kürzlich stand in der Zeitung, dass ECE nun eine Reduzierung der Fläche untersucht.
Aber das brauchen wir nicht: Die Fussgängerzone ist vollkommen ausreichend. Beim Shopping soll weiterhin der gewaltige Turm des Münsters (höchster Kirchturm der Welt) im Blickfeld bleiben und nicht der Bahnhofsvorplatz. Schon schlimm genug, dass die Stadt durch ein neues Großkino (schwarze Fassade  ) verunstaltet wurde.
|
|
|
11.06.04, 18:38
|
#4
|
Wichtiges Mitglied
Registriert seit: 09.04.2003
Alter: 41
Beiträge: 431
|
Von Ulmer zu Ulmer
Ja das mag ja sein Harald aber unter uns Ulmern mal im Vertrauen. Es handelte sich um ein Volumen von 200 Millionen Euro. Das sowohl in die Umgestaltung des Bahnhofes sowie des Vorplatzes geflossen wäre.Und der Bahnhof hat es schwer nötig. Ausserdem passt aus meiner Sicht kaum was zusammen am Hauptbahnhof angefangen vom Gebäude bis hin zum tristen Betonplatz davor. Daher und das wäre zu schade wenn dieses Vorhaben scheitern würde könnte man eine Umgestaltung auf Jahre vergessen. Denn ich wage es zubezweifeln das in Ulm bald wieder ein Investor 200 Millonen Euro in die Umgestaltung eines Zentalen Punktes der Stadt investiert.
|
|
|
12.06.04, 18:38
|
#5
|
Wichtiges Mitglied
Registriert seit: 09.04.2004
Ort: Biberach
Alter: 33
Beiträge: 668
|
Ich habe nicht gesagt, dass ich den Bahnhofsvorplatz sonderlich schön finde. Hier muss endlich mal was getan werden. Auch die Unterführung zur City hat meiner Meinung nach dringend Sanierungsbedarf.
Wie findest Du eigentlich das Xinedome (in punkto Standort, Fassade).
Ich finde es :puke2:
|
|
|
14.06.04, 06:27
|
#6
|
Wichtiges Mitglied
Registriert seit: 09.04.2003
Alter: 41
Beiträge: 431
|
Na ja hinsichtlich eines Kinos ganz ok.Zum Standort es wäre architektonisch sicher mehr möglich gewesen. Wobei (vorsicht insider) das Dietrich in Neu-Ulm gefällt mir auch nicht besonders.Bezüglich Neu-Ulm fällt mir architektonisch nicht mehr viel ein lol
|
|
|
08.08.04, 22:56
|
#7
|
Stuttgart 19
Registriert seit: 07.10.2003
Ort: Staugart
Beiträge: 6.898
|
Bewegung bei Galeria Ventuno ?
In http://www.szbz.de/dc1/html/news-sfz...07loka0007.htm steht mitunter:
Zitat:
Wird statt eines in drei Gebäude gegliederten Einkaufszentrums mit 50 000 Quadratmeter Verkaufsfläche am Ende ein noch größereres Kaufhaus in einem Gebäudekomplex mit 80 000 Quadratmetern, zweimal so groß wie die Breuningerländer in Sindelfingen und Ludwigsburg, entstehen?
|
Das bedeutet wohl, dass ECE erste Überlegungen/Pläne konkretisiert hat und mal vorfühlt. Dem Text ist zu entnehmen, dass die Stadt an der Obergrenze von 50.000 festhält, zumal mit den Königsbaupassagen bald knapp 25.000 qm hinzukommen. Gleichzeitig wird angesichts der derzeitigen Situation im Handels- und Bürobereich offenbar mehr Wohnbebauung im S21-Areal erwogen.
Wahrscheinlich nicht ganz unvernünftig, insbesondere wenn an dieser Stelle verdichtet und im Gründerzeitstil gebaut wird (wozu sich natürlich kein Architekt herablassen wird  ). Ich frage mich, ist es für eine große Mall (also alle Gütergruppen und Preisklassen, lange Öffnungszeiten) besser, z.B. 6000 Arbeitsplätze oder 3000 Bewohner (wenn ich von einem ca. doppelt so hohen Platzbedarf je Person bei Wohnungen ausgehe) in direkter Nachbarschaft zu haben? Vielleicht ist jemand vom Fach und kann Erhellendes liefern.
|
|
|
23.08.04, 17:11
|
#8
|
Stuttgart 19
Registriert seit: 07.10.2003
Ort: Staugart
Beiträge: 6.898
|
Stand: Galeria Ventuno
Dieses Mal wieder ein kleiner Schritt in Sachen Bebauung:
Zitat:
Die Hamburger ECE und die Essener mfi AG wollen beide das seit Jahren ruhende Projekt Galeria Ventuno auf dem Stuttgart21-Areal realisieren. Der eigentliche Entwickler, die Düsseldorfer Mediconsult, konnte das Vorhaben bislang noch nicht anschieben. Wenn ECE oder mfi mit der Mediconsult und der Bahn AG handelseinig werden, will man das Shoppingcenter an der Heilbronner Straße bauen. (...) In etwa einem Monat, so Wirtschaftsförderer Wolfram Schröck, werde es in Sachen Galeria Ventuno Neues zu berichten geben.
|
(Quelle: http://www.immobilien-zeitung.de//ht....php3?id=11523)
|
|
|
21.09.04, 17:45
|
#9
|
Stuttgart 19
Registriert seit: 07.10.2003
Ort: Staugart
Beiträge: 6.898
|
Wieder einmal Galeria Ventuno
http://www.stuttgarter-nachrichten.d...ail.php/801011 :
Zitat:
Galeria Ventuno könnte noch größer werden
Stuttgart – Das Einkaufszentrum Galeria Ventuno auf dem Stuttgart-21-Areal könnte weitaus größer ausfallen. Die Stadtverwaltung bestätigt, dass das Hamburger Unternehmen ECE an 72.000 Quadratmeter Handels- und 20.000 Quadratmeter Entertainmentfläche denkt. OB Wolfgang Schuster will die maximale Handelsfläche aber auf 50.000 Quadratmeter beschränken.
|
Interessant wäre schon zu erfahren, was 20.000 qm Entertainmentfläche bedeuten. :kratz:
Reaktion der Stadt Stuttgart :
Zitat:
"Sollte die ECE oder ein anderer Investor an den Planungen, wie sie heute in den Stuttgarter Nachrichten beschrieben werden, festhalten wollen," so OB Schuster, "dann werden wir dies als Stadt ablehnen".
Bau-Bürgermeister Matthias Hahn ergänzt: "Gültig ist der Bebauungsplan, den wir mit der Deutschen Bahn AG abgestimmt haben und der von Seiten des Gemeinderates so beschlossen wurde. Eine Änderung des Bebauungsplan ist daher weder gewollt noch vorgesehen. Dazu zählt insbesondere eine Ausweitung des Parkplatz-Angebotes oder die Auflösung der Gebäude-Gliederung."
|
Klar, sonst stürzen sich die Einzelhändler reihenweise aus den Fenstern.
Und noch ein ausführlicherer Artikel aus der StN
Geändert von Max BGF (22.09.04 um 00:05 Uhr)
|
|
|
22.09.04, 20:30
|
#10
|
Wichtiges Mitglied
Registriert seit: 09.04.2004
Ort: Biberach
Alter: 33
Beiträge: 668
|
Zitat:
OB Wolfgang Schuster heißt die Galeria nach wie vor gut, will sie aber auf maximal 50 000 Quadratmeter Handelsfläche begrenzen.
|
Wie kann man nur so kleinkarriert denken???
Wer nach Stuttgart zum Shopping kommt, fährt meistens mit der Bahn. Man steigt am Hauptbahnhof aus und wird fast automatisch zur Königstraße geführt.
Wer denn, wer bitte läuft erst um den Bahnhof rum, um dann durch die "Wüste"  zur Galeria Ventuno zu kommen?
Aber 72.000 qm: Das ist ja Wahnsinn. Damit hätte Stuttgart das größte Einkaufszentrum Deutschlands.
|
|
|
23.09.04, 12:53
|
#11
|
|
72.000 qm
---
Geändert von derstuttgarter (07.06.06 um 22:14 Uhr)
|
|
|
23.09.04, 14:21
|
#12
|
Mitglied
Registriert seit: 05.04.2003
Alter: 38
Beiträge: 121
|
Sorry, offtopic:
Die zweitgrößte Mall der USA heißt "King of Prussia"? Das wäre doch mal ein Name für ein Einkaufszentrum auf dem Gelände des Stadtschlosses in Berlin!
|
|
|
23.09.04, 15:07
|
#13
|
|
---
Geändert von derstuttgarter (07.06.06 um 22:15 Uhr)
|
|
|
23.09.04, 15:23
|
#14
|
Stuttgart 19
Registriert seit: 07.10.2003
Ort: Staugart
Beiträge: 6.898
|
Zitat:
Zitat von derstuttgarter
72.000 qm für eine Mall ist Mittelklasse
|
Nein, für Deutschland absolute Oberklasse.
Zitat:
Zitat von derstuttgarter
insbesonders wenn die Umgebung leer oder tot ist.
|
insbesonders wenn die Umgebung leer oder tot ist.
Zitat:
Zitat von derstuttgarter
Ab 200.000 qm spielt die Musik.
|
Jetzt ganz weltmännisch
Zitat:
Zitat von derstuttgarter
Eine Galeria21 macht dort aber sowieso keinen Sinn, eine kleine Mall lockt keinen hin und eine große überfordert alle verfügbaren Straßen in Stuttgart-Nord.
|
Gegenargumente, Gegenargumente, Gegenargumente, trief.
Zitat:
Zitat von derstuttgarter
Ich würde da keinen cent investieren.
|
Interessant ist, ob die investieren, die es könnten.
|
|
|
23.09.04, 16:31
|
#15
|
|
---
Geändert von derstuttgarter (07.06.06 um 22:16 Uhr)
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:31 Uhr.
|
 |
|