Leipzig: Kleinere Projekte in der Innenstadt

  • und ich denke dass Mendelssohn sehr wohl bewusst in diese Richtung schaut, also Richtung altes Bachdenkmal. Dieses wurde ja von ihm, dem Wiederentdecker Bachs, gestiftet. Ergo: meiner Meinung nach ist die Blickrichtung korrekt.


    Sehe das genau so.


    Die Thomasgasse ist in diesem Bereich nicht wirklich eine Flaniermeile.
    Fehlen nicht noch Figuren am Denkmal?

  • es gibt so viele kulturelle bauten, dass sich wohl an jedem standort irgendeine "blickbeziehung" konstruieren liesse. angesichts dessen halte ich den gewählten standort für nicht optimal, weil zu versteckt.

  • Denkmals Einweihung

    Gruß,


    hier die ersten Bilder vom kompletten Mendelssohn Denkmal. Wenn die Massen dann weg sind kann ja mal einer ein Photo ohne Leute machen...


    Photos sind von mir während der Eröffnungsveranstaltung mit Kurt Masur und den Thomanern aufgenommen wurden.



  • Weitere Bilder von der Eröffnung des neuen Mendelssohndenkmals >>




    Kurt Masur.


    Weitere Bilder von der Festveranstaltung auf meiner Webseite > Startseite.

  • Für Auswärtige: das blaue Rohr symbolisiert den Zeitfluß von Bach über dessen "Wiederentdecker" Mendelssohn hin zu ... Ach was, Quatsch. Sorry, mir war grad so. :D
    Aber im Ernst: sehr schön, daß der Komponist wieder einen würdigen Ehrenplatz in der Stadt hat! Vielen Dank für die Bilder!!
    Themenwechsel: in der Baulücke des wegen Brand in der Ritterstraße abgerissenen Hauses scheinen Archäologen zu graben. Vielleicht das Zeichen, daß demnächst eine Baugrube ausgehoben wird???

  • Die Musik von Felix Mendelssohn Bartholdy mag ich sehr. So sehr ich es begrüße, dass wieder mit einem Denkmal auf dem Leipziger Promenadenring an ihn erinnert wird, kann ich mich doch mit diesem kitschigen Denkmal nicht anfreunden.

  • Stahlbauer:


    was meinst du mit Kitschig?


    Ich respektiere deine Meinung und die geht bei Kunst ja bekanntlich sehr weit auseinander.
    Jedoch finde ich gerade diese Art von Denkmal am schönsten. Was man heute alles unter Denkmal versteht lässt mich manchmal an der Absicht des Denkmals zweifeln. Da werden irgendwelche abstrakten Formen zusammengeführt die in eine Richtung zeigen, das Ganze sieht dann aus wie ein Unfall in einer Stahlgießerei und nennt sich Denkmal. (siehe: Freiheits und Einheitsdenkmal, Holocaust Denkmal Berlin) Ich finde ein Denkmal muß beim ersten Blick klar machen um WEN es geht und WORUM es geht.


    Und das ist hier ohne Frage gelungen, sehr sogar. (meine Meinung)

  • ^ Sehe ich ähnlich so! Bei einem Berliner Einheitsdenmal (ist ja geplant) stelle ich mir ganz simpel eine Mauer vor, die stellvertretend von ein paar Menschen niedergerissen wird bzw. bestiegen wird. So wie es eben auch im Jahre '89 der Fall war. Wie das ganze dann im Detail gestaltet wird, sei mal dahingestellt, aber so oder so ähnlich kanns doch nur aussehen, oder?

  • es ist heute oftmals bei kunst am bau oder im öffentlichen raum so, dass die kunstwerke so abstrakt wie möglich gehalten werden, um dem betrachter des kunstwerkes eine aura des besonderen / unentzifferbaren vor zu gaukeln.
    kunst soll lebensqualität schaffen und was in der moderne häufig mit lebensqualität gleich gesetzt wurde, sehen wir ja überall. denkmäler für menschen sollten menschen darstellen und die üppigkeit des mendelssohndenkmals ist mmn. eine echte bereicherung für den promenadenring.

  • stoney85


    Prinzipiell finde ich es gut, dass die Kopie des alten Denkmals aufgestellt wurde. Was der Künstler mit den Figuren auf dem Sockel - besonders den Putti- darstellen will, kann ich nicht nachvollziehen. Andere historische Denkmale - Bach, Leibniz, Hahnemann- kommen ohne Putti aus.



    Aber ich werde mich schon noch daran gewöhnen.



    Die Leipziger hatten aber auch hin und wieder selbstironische Phasen.










    Finanzbeamter und Steuerzahler am Neuen Rathaus von 1905.











    Hier ein Gegenbeispiel- Kaiser Maximilian I.








    Alles eigene Fotos

  • na hoffn wir, dass nicht schon bald wieder geklaut wird (ähnlich wie das denkmal "am adler") sieht ansonstn schön aus!

  • Wenn ich mich recht entsinne, wurde im Smalltalk-Strang von einigen hier schon verwundert die Frage gestellt, warum die Sanierung des Kleinen Joachimthals, das im Juni 2006 ein Monegasse für 1,22 Mio Euro ersteigerte, bereits seit über zwei Jahren andauert und sich seitdem hinter Gerüst und Planen versteckt. Obwohl im Netz zu dem Projekt nichts zu finden ist, war hier die Rede davon, dass auch der Durchhof samt diverser Gebäude saniert wird, weshalb die Fertigstellung so lange auf sich warten lässt.


    Auf Google Earth habe ich mir die ganze Sache mal von oben angeschaut, und nicht schlecht gestaunt, wieviel hinter der schmalen Fassade in der Kleinen Fleischergasse steckt. Wenn das alles auf Vordermann gebracht werden soll, brauchen wir uns nicht zu wundern, warum das alles so lange dauert. Ich hoffe allerdings, dass diese Planung von 1996 (Weis&Volkmann) nicht umgesetzt wird.


    Ansonsten habe ich das mögliche Ausmaß der Sanierung des Kleinen Joachimsthal mit rot umrissen. Über die zukünftige Nutzung oder das tatsächliche Ausmaß der Sanierungsarbeiten, bin ich jedoch nicht informiert.



    Quelle: Google Earth

  • Kl. Joachimsthal:
    Genau dieses gewaltige Bauvolumen um die Innenhöfe herum im Vergleich zur schmalen Straßenfront hat es vermutlich so schwer gemacht, ein genehmigungsfähiges Konzept zu finden. Da muss man sich schon was ausdenken, wie man einen vollwertigen zweiten Rettungsweg schafft. Die Situation bei Bartels Hof ist ja nicht unähnlich, jedoch mit dem entscheidenden Unterschied, dass es schon immer zwei Zugänge gab.
    Ich bin optimistisch, dass die Sanierung nach Belangen des Denkmalschutzes ohne großartige Auskernungen erfolgt. Das vobildlich substanzschonend sanierte Dach lässt hoffen. Im Übrigen bin ich ziemlich gespannt, ob in den Höfen alles gründerzeitlich überformt ist wie an der Straßenfront (Überformung der Barockfassade 1906) oder ob noch ältere barocke Substanz drin steckt. Ich gehe fast von letzterem aus.

  • Zum Kleinen Joachimsthal: Scheinbar ist die Fassade zur Kleinen Fleischergasse bis auf das EG in der Tat saniert, wenn auch das Gerüst noch steht. Nur die Fenster müssen noch ausgetauscht werden. Leider kann man auf die Bauaktivitäten hinter dem Gebäude keinen Blick gewinnen. Aber der Baulärm verrät, dass dort weiter gearbteitet wird. Ich bin mal gespannt, was das Ergebnis sein wird.


    Hier ein Blick unters Gerüst auf die Fassade.





    Sanierungsprojekt Dittrichring 14 / Klostergasse 7


    Das ist auch so ein (Gemeinschafts?)Projekt, worüber kaum was zu finden ist. Trotzdem wird dort auf Teufel komm' raus gehämmert und gebohrt.


    Blick in den Innenhof zwischen Dittrichring und Klostergasse, wo derzeit eine Tiefgarage entsteht. Die Rückseite von Dittrichring 14 wird neu gemauert.



    Die Arbeiten an der Fassade des DDR-Baus Klostergasse 7 haben noch nicht begonnen, aber ein Blick nach oben verrät, dass das Haus Dachgauben erhält. Das macht Hoffnung, dass auch die Fassade gründlich überholt wird.



    Besser sieht man die neuen Gauben ein bisschen weiter weg. Wirken bislang ein wenig klobig. Was meint ihr dazu?


    Eigene Bilder

  • Herzlichen Dank für das update! Mir war das mit dem Dachaufbau noch gar nicht aufgefallen. Der Aufwand, der betrieben wird, läßt doch einiges hoffen. Selbst wenn die Gauben etwas klobig werden - bei der Höhe des Hauses und der Enge der Straßen dürfte das gar nicht so auffallen. Zumal ich finde, daß es im jetztigen Stadium schier unmöglich ist, die Gauben richtig zu beurteilen.
    Bei der Fassade könnte ich mir sogar vorstellen, daß man die im wesentlichen so beläßt. Wirkt relativ edel und zurückhaltend. Keinesfalls sollte man wegen der linken Nachbarschaft die Fassade überladen!