Aktuell wir eine
Lagerfläche an der Limesspange an der B 519 bei Kelkheim-Münster vorbereitet. Auf dem Grundstück sollen bis zu 41.000 Kubikmeter Erdaushub bis 2024 zwischengelagert werden, der beim Neubau der Salzbachtalbrücke anfällt. Dieses Grundstück in Bundeseigentum ist das wohl am besten geeignet und zur Baustelle am nächsten gelegen.
Quelle: Pressemitteilung von Hessen Mobil – Straßen- und Verkehrsmanagement am 06.04.2018
Die zukünftige Zufahrt von der Limesspange zur Lagerfläche:
Ein Pano von der Lagerfläche:
Bilder: main1a
Weiterhin ist eine
Ausschreibung für die Beschaffung bis zum 13.06.2018 vakant (
Quelle).
Kurzbeschreibung:
Abbruch und Ersatzneubau der beiden Teilbauwerke der Salzbachtalbrücke und Ersatzneubau. Die Spannbeton-Bestandsbauwerke werden durch Verbundbrücken ersetzt. Außerdem Abbruch und Neubau der direkt im Anschluss befindlichen UF Aartalbahn (Stahlbetonbauwerke). Errichtung von Lärmschutzwänden auf den neuen Bauwerken.
Detailliertere Beschreibung:
- Abbruch Spannbetonbauwerke mit Vorschubrüstung (ca. 2x 320 m Länge),
- Abbruch Stahlbetonbauwerk (ca. 2x 9 m Länge),
- Neubau Stahlverbundbrücken (ca. 2x 320 m Länge) einschl. Unterbauten,
- ca. 5 700 Tonnen Stahl für Stahlhohlkasten,
- ca. 5 250 m verrohrte Ortbeton-Bohrpfähle (Durchmesser 1,20 m und 1,50 m),
- ca. 1 970 m teilverrohrte Ortbeton-Bohrpfähle (Durchmesser 1,20 m und 1,50 m),
- 20 St. Kalottenlager,
- Neubau Stahlbetonbauwerke (ca. 2x 9 m Länge),
- ca. 420 m Lärmschutzwand Alu, Höhe 5 m,
- ca. 290 m Lärmschutzwand Alu, Höhe 4 m,
- ca. 22 000 m2 Gussasphalt-Deckschicht,
- Ortbeton und Betonstahl,
- diverse Verbauten und Baugruben,
- 2 St. Taktkeller,
- 2 St. kombinierte Regenrückhaltebecken/ -klärbecken,
- je 1 St. Regenrückhaltebecken und Regenklärbecken,
- Kampfmittelerkundungen/ -sondierungen,
- Verkehrssicherungen auf der Bundesstraße,
- Schutzeinrichtungen.
Kommerzielle Bedingungen:
- Geschätzter Gesamtwert: 58,5 Mio. EUR exkl. MwSt.
- Laufzeit in Monaten: 69
- Finanzierung durch EU: nein