 |
|
16.09.08, 16:57
|
#31
|
Junior-Mitglied
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: -
Alter: 29
Beiträge: 68
|
@ Legende
Hast du auch noch ein Bild des Istzustandes zum Vergleichen ?
|
|
|
16.09.08, 17:35
|
#32
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 09.03.2008
Ort: Berlin / Leipzig
Beiträge: 3.718
|
Eine Bruchbude war es auch vorher schon nicht:
Maps Live Link
Edit: sehe gerade, dass der Link nicht funktioniert. Einfach nach rechts drehen.
__________________
Alle Bilder, soweit nicht anders angegeben, von mir.
Fotos im DAF: Moskau
|
|
|
20.09.08, 15:05
|
#33
|
Mitglied
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Tuntenhausen
Beiträge: 108
|
neues vom Denkmal
Gruß Euch,
hier wieder ein Bild vom aktuellen Denkmal Mendelssohns (20.09.2008)
unter der Klebefolie der Name Mendelssohns
|
|
|
01.10.08, 07:57
|
#34
|
WÄCHTER von LEiPZiG
Registriert seit: 14.02.2008
Ort: LEiPZiG
Alter: 29
Beiträge: 4.166
|
Mendelssohn-Denkmal
Hinweis: Diesen und die zwei nachfolgenden Beiträge aus dem "Klatsch&Tratsch-Thread" hierhin verschoben. Alle aktuellen Projekte in der Innenstadt, sofern kein eigener Thread besteht, bitte hier posten. Cowboy
Nun steht auch endlich Ludwig Felix Mendelssohn Bartholdy selbst auf seinen Sockel, unweit der Thomaskirche.
>> http://www.lizzy-online.de/modules.p...6fd8dd15495569
Am Samstag, 18. Oktober 2008 um 12 Uhr ist die Einweihungsfeier mit OBM Jung, Kurt Masur und Tillich geplant.
|
|
|
03.10.08, 14:48
|
#35
|
Senior-Mitglied
Registriert seit: 11.01.2008
Ort: ....
Beiträge: 216
|
(...)
Geändert von leipziger (26.11.11 um 23:27 Uhr)
|
|
|
03.10.08, 18:27
|
#36
|
WÄCHTER von LEiPZiG
Registriert seit: 14.02.2008
Ort: LEiPZiG
Alter: 29
Beiträge: 4.166
|
Irgendwie aber echt komisch. Dass das Denkmal von der Straße aus mit den Hintern (Mantel) zum Passant guckt. Gut, er schaut hoch zur Thomaskirche. Aber meinerseits steht er echt auf der falschen Seite
Naja, hoffen wir, dass auf dem Richard-Wagner-Platz im Herbst 2010 genauso solch ein schönes Denkmal stehen wird..
|
|
|
03.10.08, 19:05
|
#37
|
Wichtiges Mitglied
Registriert seit: 28.01.2008
Ort: Leipzig
Beiträge: 624
|
Edit: Post im falschen Bereich!
@Admin: Kann gelöscht werden!
__________________
Alle von mir gezeigten Bilder stammen, soweit nicht anders angegeben, aus meiner Digitalkamera.
|
|
|
03.10.08, 21:29
|
#38
|
Silbernes Mitglied
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Leipzig
Beiträge: 773
|
Ich kann mir vorstellen, dass man Mendelssohn auch in Richtung seines früheren Standortes am ehem. Gewandhaus blicken ließ.
Da wir schon beim Denkmalthema sind: Vor ca. einem Jahr gab es in der LVZ einen kleinen Artikel zur Vorstellung eines gewissen Luther-Melanchthon-Denkmal-Vereins. Dieser hatte sich gegründet um sich für die Wiedererichtung des Reformationsdenkmals einzusetzen. Das Denkmal,1883 von Johannes Schilling geschaffen, stand urspr. auf dem Johannisplatz bis es 1943 für Kriegszwecke eingeschmolzen wurde. Klick hier:
http://www.math.uni-goettingen.de/sk...ss/reform.html
und hier:
http://www.johanniskirchturm.de/mate...blick_06_2.pdf
Seit diesem Artikel ist dieser Verein anscheinend in der Versenkung versunken - hab zumindest nie wieder etwas von diesem Vorhaben gehört.
|
|
|
03.10.08, 22:35
|
#39
|
Mitglied
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Tuntenhausen
Beiträge: 108
|
und ich denke dass Mendelssohn sehr wohl bewusst in diese Richtung schaut, also Richtung altes Bachdenkmal. Dieses wurde ja von ihm, dem Wiederentdecker Bachs, gestiftet. Ergo: meiner Meinung nach ist die Blickrichtung korrekt.
Vielen Dank für die Bilder leipziger.
|
|
|
04.10.08, 10:40
|
#40
|
Junior-Mitglied
Registriert seit: 20.01.2008
Ort: Leipzig
Alter: 42
Beiträge: 81
|
Ein paar Bilder vom nun beidseitig fertiggestellten Bodensteinhaus:

toll, toll, toll
Bilder von mir
|
|
|
05.10.08, 01:11
|
#41
|
Platin-Mitglied
Registriert seit: 10.01.2008
Ort: Mitteleuropa
Beiträge: 2.079
|
Zitat:
Zitat von stoney85
und ich denke dass Mendelssohn sehr wohl bewusst in diese Richtung schaut, also Richtung altes Bachdenkmal. Dieses wurde ja von ihm, dem Wiederentdecker Bachs, gestiftet. Ergo: meiner Meinung nach ist die Blickrichtung korrekt.
|
Sehe das genau so.
Die Thomasgasse ist in diesem Bereich nicht wirklich eine Flaniermeile.
Fehlen nicht noch Figuren am Denkmal?
|
|
|
05.10.08, 10:24
|
#42
|
WÄCHTER von LEiPZiG
Registriert seit: 14.02.2008
Ort: LEiPZiG
Alter: 29
Beiträge: 4.166
|
Fehlen nicht noch Figuren am Denkmal? > JO!
|
|
|
06.10.08, 22:38
|
#43
|
Goldenes Mitglied
Registriert seit: 23.07.2007
Ort: leipzig
Alter: 44
Beiträge: 1.049
|
es gibt so viele kulturelle bauten, dass sich wohl an jedem standort irgendeine "blickbeziehung" konstruieren liesse. angesichts dessen halte ich den gewählten standort für nicht optimal, weil zu versteckt.
|
|
|
18.10.08, 13:29
|
#44
|
Mitglied
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Tuntenhausen
Beiträge: 108
|
Denkmals Einweihung
Gruß,
hier die ersten Bilder vom kompletten Mendelssohn Denkmal. Wenn die Massen dann weg sind kann ja mal einer ein Photo ohne Leute machen...
Photos sind von mir während der Eröffnungsveranstaltung mit Kurt Masur und den Thomanern aufgenommen wurden.
Geändert von stoney85 (18.10.08 um 13:30 Uhr)
Grund: deutsch, schwere Sprache..
|
|
|
18.10.08, 14:13
|
#45
|
WÄCHTER von LEiPZiG
Registriert seit: 14.02.2008
Ort: LEiPZiG
Alter: 29
Beiträge: 4.166
|
Weitere Bilder von der Eröffnung des neuen Mendelssohndenkmals >>

Kurt Masur.
Weitere Bilder von der Festveranstaltung auf meiner Webseite > Startseite.
Geändert von DAvE LE (18.10.08 um 15:33 Uhr)
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:14 Uhr.
|
 |
|