Chemnitzer Denkmale - Bildergalerie

  • Stadtteil Hilbersdorf..
    Die Dresdner-Straße entlang in Richtung Stadtkern..
    Die Dresdner-Straße erstreckt sich über Chemnitz Hilbersdorf und dem Sonnenberg.



    Böschungsmauer und ehem. Wohnhaus Nr. 232/234 Baujahr Wohnhaus 19Jh.




    Dresdner Straße 180 1905 (Direktorenwohnhaus)
    Heilklinikum Chemnitz



    Sachgesamtheit ehem. Städtische Nervenheilanstalt
    Dresdner Straße 178,180 Heute immer noch ein Klinikum.








    Dresdner Straße 154 Baujahr: um 1910



    Dresdner Straße 152 Baujahr: um 1870




    Dresdner Straße 147 Baujahr: bez. 1888



    Dresdner Straße 140 Baujahr: um 1910





    Dresdner Straße 138 Baujahr um 1930



    Dresdner Straße 128 Baujahr: 1930er Jahre



    Abschweifend von der Dresdner-Straße befindet sich die Hans-Link-Straße 1,3 welche anliegend zur Dresdner-Straße 128 im gleichen Baustil gezeichnet sind.
    Diese Wohnhäuser haben das kleine etwas.
    Zurückhaltend, aber doch irgendwo auffällig.


    Im Hintergrund die Dresdner-Straße 128




    Dresdner Straße 125 Baujahr: um 1880



  • Dresdner-Straße im Stadtteil Sonnenberg


    Dresdner Straße 80 Baujahr: 1880/1881




    Dresdner Straße 74 Baujahr: um 1900



    Dresdner Straße 72 Baujahr: Ende 19. Jh



    Dresdner Straße 66a,66b Baujahr: 1862



    Dresdner Straße 64 Baujahr: um 1915



    Gleich anliegend, dieses..sagen wir Kunstwerk.(((kein Denkmal)))
    Natürlich ist auch bei den Gebäuden an der Dresdner-Straße die Hoffnung noch vorhanden.
    Vielerlei machen sie einen Sanierungsfähigen Eindruck.
    Und die Lage nahe der City, dürfte auch für diese Häuser dafür sprechen.



    Dresdner Straße 54 Baujahr: 1864



    Dresdner Straße 50 Baujahr um 1910



    Dresdner Straße 42 Baujahr: 1857



    Dresdner Straße 40 Baujahr: 1857



    Dresdner Straße 38 Baujahr: 1865



    Dresdner Straße 36 Baujahr: 1846



    Dresdner Straße 34 Baujahr: 1858–1860


  • Wieder einmal grandios, dass du dir die Mühe gemacht hast so ziemlich jedes fotogene Haus entlang der Straße abzulichten und zu posten. Weiß jemand etwas zu dem Haus ohne Außenputz? Da Dachlucken fehlen ist es doch nur eine Frage der Zeit bis auch dort Decken einstürzen.

  • Kannst Du bitte folgende Bilder, die ehemalige Denkmale zeigen, noch bei Wikipedia hochladen? Ich habe dort in allen Stadtteillisten die Streichungen aus der Denkmalliste ergänzt und würde die gerne wo möglich mit Fotos dokumentiert sehen wollen.


    - Dresdner Straße 62: Sicher wegen des schlechten Zustandes von der Denkmalliste gestrichen. Da die Streichung aber bereits vor 2010 war, war das offensichtlich nicht unmittlebar mit der Absicht des Abrisses verbunden. Direkt daneben war auch noch das 2005 abgerissene Denkmal Dresdner Straße 60.


    - Lessingstraße 1: Das sollte von Wahl und Partner saniert werden, bevor es zur Insolvenz kam. Dort wurde es aber unter Dresdner Straße 76 geführt, weil es vermutlich zwei Hausnummern hat.


    Ebenso würde ich bitten, folgende Bilder hochzuladen, die umfangreichere Denkmale bzw. Sachgesamtheiten vollständiger dokumentieren. Du kannst mir dann gerne (per PN) die Dateinamen schicken, dann verknüpfe ich das als Kategorie in die Denkmalliste. Da das öfter der Fall ist, kann ich wenn gewünscht aber auch erklären, wie das funktioniert, damit Du es selber machen kannst:


    - Dresdner Straße 232/234


    - Dresdner Straße 178; 180: Bild 1, Bild 2, Bild 3, Bild 4

  • Antwort zu lguenth1 :


    Natürlich werde ich das dann die nächsten Tage machen.


    Code
    Ebenso würde ich bitten, folgende Bilder hochzuladen, die umfangreichere Denkmale bzw. Sachgesamtheiten vollständiger dokumentieren. Du kannst mir dann gerne (per PN) die Dateinamen schicken, dann verknüpfe ich das als Kategorie in die Denkmalliste. Da das öfter der Fall ist, kann ich wenn gewünscht aber auch erklären, wie das funktioniert, damit Du es selber machen kannst:


    Experimentell:-)


    Ich komme darauf zurück, wenn ich diesbezüglich Fragen habe.

  • Stadtteil Bernsdorf
    Entlang der Zschopauer-Straße


    Zschopauer Straße 74 Baujahr: um 1900




    Zschopauer Straße 76 Baujahr: 4. Viertel 19. Jh.



    Zschopauer Straße 134 Baujahr: um 1900



    Zschopauer Straße 136 Baujahr: um 1900



    Zschopauer Straße 138 Baujahr: um 1900




    Zschopauer Straße 142 Baujahr: um 1900



    Zschopauer Straße 144 Baujahr: um 1910
    Hier kann man die Zeit erlesen..
    Dieses Haus ist nicht leerstehend...





    Zschopauer Straße 192 Baujahr: 4. Viertel 19. Jh.


  • Lutherviertel
    Zschopauer-Straße


    Zschopauer Straße 161 Baujahr: um 1910




    Zschopauer Straße 169a Baujahr: 2. Drittel 19. Jh.



    Zschopauer Straße 187/189/191/193 Baujahr: 1925 und später



    Gut erhaltenes, umschließendes Gesamtgebäude
    Verkauf durch ggg/stand:2013



    2 Mal editiert, zuletzt von (dwt). ()

  • Weiß jemand, ob die GGG den Lindenhof auch mal zur Versteigerung angeboten hat? Mich würde auch mal interessieren, welche Vertriebswege die Bande überhaupt nutzt, um ihre Gebäude loszuwerden. Nur ein Plakat an der Fassade wird es ja nicht sein oder?

  • Ohne das ich eine Garantie für meine Worte abgebe...


    Es ist schon so, das es wohl Tatsächlich einige Gebäude nur per Plakat zum Kaufaugenangebot gibt.


    Diese Tatsache habe ich schon öfters herausgelesen und auch selbst beobachten können.


    Ob der Lindenhof schon bei einer Auktion dabei war, kann ich leider nicht beantworten.
    Zumindest scheint das Dach und alles Drumherum intakt zu sein.

  • Ohne jetzt aufgrund weihnachtsbedingter Abwesenheit in meine Listen schauen zu können, würde ich ausschließen, dass der Lindenhof schon mal bei einer Auktion dabei war. Erstens würde ich mich daran bestimmt erinnern, zweitens wurden dort meines Wissens noch keine Wohnanlagen angeboten, sondern nur Einzelobjekte. Auf der GGG-Webseite wird der Lindenhof aber schon lange angeboten, zusammen mit unzähligen anderen Objekten: Verkaufsangebote. 60 E/m² ist der aktuelle Quadratmeterpreis, den man beim Öffnen des Exposés sieht. Relativ zu anderen Objekten ist das sehr günstig, auch absolut halte ich es für ein tolles Abgebot, wenn der Preis dann tatsächlich auch in den Verkaufsgesprächen so bleibt.
    Generell hat sich bei den GGG-Angeboten in letzter Zeit einiges getan. Es sind viele Objekte dazugekommen, die bisher gefehlt hatten, zum Beispiel auf dem südlichen Sonnenberg an der Zietenstraße. Die Quadratmeterpreise der Wohnanlagen wurden durchgängig reduziert, auf dem Brühl wurden die verbliebenen Angebote in Einzelobjekte unterteilt.




  • Und hier gibt es nun ein paar Bilder vom Objekt und dem dazugehörigen Landgericht.
    Es gibt seit ca. vier Jahren einen Neubau am Ort, den ich aber separat im Thread: Baugeschehen Kaßberg/Schloßchemnitz vorstellen möchte.


    Wir befinden uns also nun auf den Chemnitzer Stadtteil Kaßberg.


    Gefängnis und Gericht liegen hier aneinander.
    Das Gefängnis wurde Geschlossen, nachdem man erhebliche Mängel in Sachen Brandschutz feststellte,
    und dies somit für einen Gefängnisweiterbetrieb nicht mehr ausreichte.
    Man entschloss sich gegen eine Sanierung und zog die Zellen leer.
    Seit dem gibt es vielerlei Planerische Gedanken über dem Bau.


    Ich bin hier guter Hoffnung, das sich in nicht all zu ferner Zukunft
    etwas tuen wird.


    Los geht es an der Hohe Straße 19/ Gerichtsgebäude. Baujahr: 1878–1879







    Nicht bei Wikipedia mit aufgelistet!
    Gleich vor der Nr. 19



    Im Hintergrund, ist die City (Zentrum) als Anfang zu erkennen.



    Daneben Hohe Straße 23, ein Erweiterungsbau des Gerichtes. Baujahr: steht aus.



    Und dazwischen der Eingang Nummer 21, ins Gefängnis.






    Zum Gefängnis. Hohe Straße 21 Baujahr: Letztes Drittel 19. Jh.


    Das im Sanierten Zustand befindliche, wurde noch kurz vor bekannt werden der Schließung abgeschlossen.
    Eigentlich wollte man meines Wissens die Sanierung fortfahren.
    Das oben genannte Problem, hätte jedoch die Kosten Gesprengt.










    Einmal editiert, zuletzt von (dwt). ()

  • Noch einmal der Kaßberg


    Gerichtsstraße 01 Baujahr: ende 19.Jh.
    Heute Musikschule



    Hohe Straße 08 Baujahr: 1911-1912



    Hohe Straße 25 Baujahr: 1871–1872 (Schule); um 1930 (Einfriedung); um 1930


    Hier ist die Sanierung kürzlich abgeschlossen wurden.



    Ebenfalls frisch Saniert, im gleichen Stile angepasst wie die Hohe-Straße Nummer 23




    Kaßbergstraße 03 Baujahr: 3. Drittel 19. Jh.



    Kaßbergstraße 24/26 Baujahr: 1904





    Kaßbergstraße 28 Baujahr: 1915




    Kaßbergstraße 35 Villa Keller. Baujahr: Ende 19. Jh.
    In Sanierungsplanungsphase



    An der Kaßbergstraße...




    Weststraße 16 Baujahr: um 1890



    Reichsstraße 29 Baujahr: um 1910



    Reichsstraße 26 Baujahr: Ende 19. Jh.
    Hoffentlich immer noch in der Sanierungsplanung.
    Ich hoffe auf dem kommenden Frühling...



    Reichsstraße 11 Baujahr: 1902–1904
    Auffällig ist eine fehlende Ecke/Dachspitze, die sicher im Bombenhagel gefallen sein muss. (Kriegsnarbe)
    Ein sehr Interessanter Bau, der zudem zum Verkauf angeboten wird.












    Heinrich-Beck-Straße 02 Schule. Baujahr: 1961–1963
    Diese wird schon seit ca. zwei Jahren Stück für Stück auf Vordermann gebracht.


  • Noch ein wenig aus dem Stadtteil Hilbersdorf...


    .....alles aus einer Ecke und lange nicht komplett.



    Wilhelm-Weber-Straße 01 Baujahr: um 1910



    Wilhelm-Weber-Straße 04 Baujahr: um 1910



    Wilhelm-Weber-Straße 03 Baujahr: um 1905



    Wilhelm-Weber-Straße 05 Baujahr: um 1905



    Terrassenstraße 18 (Eingerüstet.)Baujahr: um 1905 Wilhelm-Weber-Straße 07 Baujahr: Ende 19. Jh.
    Hier schau ich sowieso nochmal vorbei in 2014.



    Terrassenstraße 15 Baujahr: um 1920/Nicht leerstehend..



    Wilhelm-Weber-Straße 09/11 Baujahr: um 1910





    Wilhelm-Weber-Straße 14/16 Baujahr: bez. 1903



    Ludwig-Richter-Straße 20 Baujahr: um 1900



    Ludwig-Richter-Straße 19 Baujahr 1890 (Schule)


  • Vor dem Hintergrund der Situation am Zöllnerplatz, wo zwei lange vernachlässigte Denkmale kurz vor dem Abriss stehen, zeige ich heute die Denkmäler der Philippstraße auf dem Sonnenberg (Luftbild). Der nördliche Abschnitt des Stadtteils war lange Hauptschlachtfeld des Chemnitzer Abrissgeschehens, womit auch die Zukunftsaussichten der Philippstraße lange schlecht waren. Die Folgen zeigen sich im Zustand vieler Gebäude, gleichzeitig sind wunderbare Sanierungen Zeuge für das Potential dieses Gebietes:


    Philippstraße 1:


    Philippstraße 3:


    Philippstraße 4:


    Philippstraße 5:


    Philippstraße 11:


    Philippstraße 12:


    Philippstraße 14 (die abgesperrte Straße ist ein deutlicher Hinweis auf die akute Gefährdung des Gebäudes):


    Philippstraße 15:


    Philippstraße 16:


    Philippstraße 18 (alte Aufnahme, inzwischen fertig saniert):


    Philippstraße 20 (Georg-Weerth-Schule):


    Philippstraße 21:


    Philippstraße 23:


    Philippstraße 25:


    Alles eigene Bilder

  • Den Staddteil Kappel hatte ich bisher in der Rubrik "Mischung aus Plattenbau- und Gewerbegebiet" abgespeichert. Nachdem ich dort aber unterwegs war, um den Denkmalbestand zu dokumentieren, muss ich das revidieren. Im Stadtteil, der sich von der Zwickauer bis zur Stollberger Straße erstreckt, findet sich darüberhinaus nämlich ein beeindruckender Querschnitt der Chemnitzer Baugeschichte, von großartigen Fabrikgebäuden im nördlichen Teil zur Zwickauer Straße über Gründerzeitbebauung bis hin zu wunderschönen Wohnanlagen aus der Zwischenkriegszeit. Erst oben an der Stollberger Straße ändert sich schlagartig das Stadtbild, der Übergang ins Heckertgebiet fällt hier sehr abrupt aus.


    Ich zeige hier nur ein paar besonders beispielhafte Objekte, die (fast) vollständige Übersicht über alle Denkmäler inklusive Fotos findet sich bei Wikipedia in der Denkmalliste von Kappel.


    Fabrikgebäude


    Neefestraße 119 (früher VEB Fettchemie, Baujahr 1938):


    Zwickauer Straße 173 (Baujahr 1926):


    Schleifmaschinenwerk an der Zwickauer Straße:


    Gründerzeit (bzw. Zeit bis zum ersten Weltkrieg)


    Pfarr- und Gemeindehaus Chopinstraße 42 (Baujahr um 1910):


    Chopinstraße 47 (Baujahr um 1900):


    Schulgebäude an der Chopinstraße (Baujahr 1909):


    Sachgesamtheit Wohnanlage Chemnitzer Bau- und Sparverein (Baujahr 1903-1905):


    Wohnanlagen aus der Zwischenkriegszeit


    Deulichstraße 10 (Baujahr in den 1920er Jahren):


    Platnerstraße 32; 34; 36 (ehemals Genossenschaftsheim »Platner Hof« als Bestandteil der Sachgesamtheit ABG-Siedlung Kappel, Baujahr 1927):


    Sachgesamtheit ABG-Siedlung Kappel (Baujahr 1919-1930):


    Volkshaus


    Das Volkshaus sollte bekannt sein. Für mich sah es so aus, als würden die Brandschäden im Dachgeschoss nur den rechten Gebäudeteil beeinträchtigen. Wenn man wollte, wäre das Gebäude sicher noch zu retten.



  • Sachgesamtheit ABG-Siedlung Kappel (Baujahr 1919-1930):


    Wenn diese Gebäude unter Denkmalschutz stehen, wie konnte man es dann zu lassen, dass die Fassaden zugedämmt wurden? Ein prägnantes Merkmal der Wohnanlagen jener Zeit istt, neben der weitgehenden Schmucklosigkeit, die nahezu Fassadenbündigkeit der Fenster. Das ist damit futsch.

  • Es gab für das ehemalige Kraftwerk (Volkshaus) Investoren.
    Diese wollten ein Casino oder ähnliches mit einbinden.
    Die Stadt war gegen eine Spielstätte dieser Art und so zogen sie sich zurück.


    Ob es einen Eigentümerwechsel gab, danach ist mir nicht bekannt.

  • Bekanntes Poelzig Areal und Umfeld.
    Am Kaßberg


    Zwickauer-Straße 104-108 Wo wir hier im Forum vor kurzen erfahren durften das es weiter geht mit der Sanierung.
    1909 (Fabrikgebäude); 1910 (Fabrikgebäude); 1925–1926 (Fabrikgebäude); 1927–1928 (Schornstein); 1927–1928 (Kohlebunker)



    Im Bild rechts zu sehen, ehemalige Auto Union Maschinenfabrik
    Baujahr: 1912–1913



    Zwickauer-Straße 108



    Zwickauer-Straße 112 Kein Denkmal, dennoch aufnahmewichtig.



    Die Lücke war bis vor ein paar Jahren geschlossen, warum man abgerissen hat, ist mir nicht bekannt.



    Nr. 114 Kein Denkmal.



    Wunschbilder.



    Die Gerüste an der Zwickauer-Straße 116 sind nach Sanierung nun gefallen.


    Baujahr: um 1906




  • Danke dwt für die "Wunschbilder" ;-). Ich finde das Gebäude wunderschön. Das sogar wieder Figuren an die Dachecken gesetzt wurden finde ich besonders schön. Und setzt dem Teilfachwerk noch die Krone auf. Sehr gelungen. Das Nachbargebäude neben dem Harley Davidson Shop musste sicherlich wegen der überaus ansprechenden Feuertreppe weichen. Sei es drum. Endlich geht es am Poelzig Areal weiter. Klasse.