 |
|
18.10.03, 10:20
|
#1
|
[Mitglied]
Registriert seit: 10.06.2003
Ort: Köln
Beiträge: 1.051
|
Killesberghöhe & Ex-Scenario
Threads "Fashion Mall" und "Forum K. u.a." wegen Projektnähe zusammen geführt.
In der Stuttgarter Uni findet zur zeit eine ausstellung von einem Studentenwettbewerb zum thema nachnutzung des Messegeländes, wenn diese zum flughafen umgezogen ist, statt.
Es handelt sich um einen deutschlandweiten wettbewerb.
Leider wohn ich zu weit weg, um selbst fotos zu machen,vielleicht, kann ja einer von euch fotos machen.
wäre echt super.
der ort der ausstellung ist im EG der uni-höchhäuser in der innenstadt.
|
|
|
06.12.04, 18:12
|
#2
|
Stuttgart 19
Registriert seit: 07.10.2003
Ort: Staugart
Beiträge: 6.898
|
So schnell vergeht ein Jahr...
@pflo, habe keine eigenen Fotos, aber vielleicht interessieren neue Infos zum Thema:
Baunetz-Meldung: Killesberg-Wettbewerb in Stuttgart entschieden
Zitat:
Gegenstand des Wettbewerbs war die Entwicklung einer städtebaulich-landschaftlichen Konzeption für die Nachnutzung des ca. 18 ha großen Messeareals Killesberg in Stuttgart.
|
Also wohl nur so eine Art Rahmenplanung, der evtl. konkretere Teilwettbewerbe folgen.
Das ist der Siegerentwurf:
http://www.baunetz.de/upload/79525az00.jpg
Inwiefern das aussagekräftig ist, besagt vielleicht am besten jenes Zitat aus der Quelle:
Zitat:
Die Aussagen zu architektonischen Ausformulierung seien „wohltuend abstrakt und lassen flexible (multiple) Möglichkeiten der Weiterbearbeitung zu“.
|
dazu sag ich jetzt besser nichts...
|
|
|
06.12.04, 19:46
|
#3
|
[Mitglied]
Registriert seit: 10.06.2003
Ort: Köln
Beiträge: 1.051
|
tausend Dank Max fuer die Info-- ich finde das ergebniss auf voller bandbreite enttauschend-- bei dem potential, das auf dem grundstueck moeglich gewesen ware.
„wohltuend abstrakt und lassen flexible (multiple) Möglichkeiten der Weiterbearbeitung zu“.
die meinen damit das, was fuer nicht archtekten und stadtebauer oft schwer verstaendlich ist--- naemlich das diese beiden felder in der praxis sehr wenig miteinander zu tun haben.
wenn der staedtebaulich plan steht, heisst das, das er so 'gut' sein muss, das selbst wenn die duemmsten architekten die gebauede realisieren, immer noch eine gweisse qualitaet vorhanden sein muss----
Frueher wars ja oft so, das architektu und stadtebau oft vom selben architekten/ team gemacht wurde, was dann oft zu einer ensemble wirkung fuehrte, die heute oft vermisst wird.
|
|
|
06.12.04, 20:18
|
#4
|
Stuttgart 19
Registriert seit: 07.10.2003
Ort: Staugart
Beiträge: 6.898
|
Also ich kann mit so einem Entwurf wenig anfangen. Was mir auffällt:
- Es fällt kaum etwas auf, alles sehr vage
- Einfallsloser Zuschnitt der Bebauungsflächen. Zumindest diese Grünflächenkeilform (beabsichtigte Idee?) könnte ausgeprägter sein
- Dieses Parkhaus (namens "Roter Stich" ?) fehlt.
Ich dachte das solle erhalten bleiben ??
Was mir am meisten gefällt ist der recht große See im südlichen Teil, der das Gelände einerseites begrenzt und andererseits hoffentlich sogar als Badesee ausgelegt wird. Denn an Badeseen mangelt es in und um Stuttgart trotz oder wegen der ansonsten sehr guten Badelandschaft.
|
|
|
07.12.04, 11:42
|
#5
|
Wahrheit ist alles
Registriert seit: 06.01.2004
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.236
|
Ja, aber das Schlimme ist, dass in letzter Zeit erschreckend viele Bebauungsvorschläge, die nach diesem Schema F gestrickt sind, bei den Wettbewerben gewinnen - jedenfalls die Wettbewerbe die auch in der WA dargestellt werden.
|
|
|
07.12.04, 16:10
|
#6
|
Stuttgart 19
Registriert seit: 07.10.2003
Ort: Staugart
Beiträge: 6.898
|
Schön, daß es ernsthaft Interessierte gibt
Für Euch noch etwas zum selben Ereignis Wettbewerbsentscheid, aber etwas mehr Infos:
Zitat:
Die heute vorhandene Treppenanlage setzt sich spannend fort und zieht den grünen Gürtel weiter. Eine Idee der Erstprämierten war, den Parkanteil zu erweitern, die zugewachsene Mauer aus rotem Sandstein wieder frei zu legen und einen angrenzenden See von etwa 180 Metern Länge anzulegen. Die Vergangenheit des Killesbergparks aus dem ehemaligen Steinbruchgelände ist gut herausgearbeitet, urteilt das Preisgericht (...) Die Fläche, wo heute Halle 5 steht, soll als Parkplatz genutzt werden, ein Großteil der jetzigen Parkflächen sei dann nicht mehr notwendig. Vorgesehen ist außerdem, die Akademie der Künste zu erweitern und auf zwei Flächen, wo jetzt Messehallen stehen, Wohngebiete zu errichten.
|
(Quelle: http://www.ez-online.de/lokal/stuttg...tikel73938.cfm)
|
|
|
10.12.04, 21:22
|
#7
|
Stuttgart 19
Registriert seit: 07.10.2003
Ort: Staugart
Beiträge: 6.898
|
Heute ist ein guter Tag:
Der See ist um 100 Meter gewachsen:
Zitat:
Der Siegerentwurf von Pesch & Partner sieht eine Fortsetzung des Höhenparks vor bis zu dem derzeit noch zugewachsenen Naturdenkmal "Rote Wand" vor, an der ein etwa 280 Meter langer See angelegt werden soll. (...) Zu den beiden Wohngebieten werden als nächstes die Realisierungswettbewerbe ausgeschrieben.
|
(Quelle: http://www.stuttgart.de/sde/item/gen/148421.htm)
Das Ganze nochmal von der anderen Seite:
http://www.stuttgart.de/sde/global/i...rg_grafik1.jpg
Mir würde ein runder Abschluß des rechts eingezeichneten Wohngebiets an der Ecke Kochenhof/Rote Wand besser gefallen. Aber das geht halt zu Lasten von Wohnungen...
|
|
|
06.01.05, 22:41
|
#8
|
Stuttgart 19
Registriert seit: 07.10.2003
Ort: Staugart
Beiträge: 6.898
|
Das würde auf den Killesberg passen. In geographischer wie thematischer Nachbarschaft zur Weissenhofsiedlung.
(Steht in Düsseldorf)
|
|
|
24.02.05, 20:00
|
#9
|
Stuttgart 19
Registriert seit: 07.10.2003
Ort: Staugart
Beiträge: 6.898
|
Grober Zeitplan
Nach Hahns Zeitplan sollen noch in diesem Jahr die Vorarbeiten vorangetrieben werden. Bereits 2006 könnten dann die Architektenwettbewerbe und die Vermarktung der Grundstücke folgen. Die Messe wird 2007 das alte Gelände verlassen und in ihr neues Areal am Flughafen umziehen. Damit könnte 2008 auf dem Killesberg mit den Bauarbeiten begonnen werden.
Quelle: http://www.ez-online.de/lokal/stuttg...tikel95021.cfm
|
|
|
13.04.05, 18:13
|
#10
|
Stuttgart 19
Registriert seit: 07.10.2003
Ort: Staugart
Beiträge: 6.898
|
|
|
|
09.06.05, 10:58
|
#11
|
DAF-Team
Registriert seit: 25.08.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 11.070
|
Architekturmuseum auf dem Killesberg?
Die StZ vom 09.06.2005 schreibt, dass im Rahmen der Nachnutzung des Messeareals auf dem Killesberg auf einer Städtebauveranstaltung der Stadt die Idee eines Architekturmuseums ins Spiel gebracht wurde, etwa von Architekt Pesch sowie seitens des Rektors der Kunstakademie.
Eine interessante Idee imo für die Schaffung eines Publikumsmagneten auf dem außerhalb von Messetagen vornehm-ruhigen Killesberg.
__________________
一犬影に吠ゆれば百犬声に吠ゆ。 (Ikken kage ni hoyureba hyakken koe ni hoyu)
Bellt der Hund einen Schatten an, bellen hundert Hunde mit.
|
|
|
09.06.05, 11:28
|
#12
|
DAF-Team
Registriert seit: 04.04.2003
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 8.187
|
Das zieht doch nur Verkehr an.
|
|
|
09.06.05, 11:35
|
#13
|
DAF-Team
Registriert seit: 25.08.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 11.070
|
^
Verkehr gehört zu einer Großstadt
__________________
一犬影に吠ゆれば百犬声に吠ゆ。 (Ikken kage ni hoyureba hyakken koe ni hoyu)
Bellt der Hund einen Schatten an, bellen hundert Hunde mit.
|
|
|
09.06.05, 12:42
|
#14
|
|
Zitat:
Verkehr gehört zu einer Großstadt
|
Warum wurde dann die Messe verlegt?
Dann kann man ja gleich sagen, daß die Ausstellungshallen am Killesberg bleiben und die Stuttgarter Messe gar nicht umzieht, stattdessen hat gegen den Willen aller Betroffenen der Stuttgarter Oberbürgermeister die Sinsheimer Messe nach Leinfelden-Echterdingen verlegt.
|
|
|
09.06.05, 12:55
|
#15
|
DAF-Team
Registriert seit: 25.08.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 11.070
|
derstuttgarter- still alive
__________________
一犬影に吠ゆれば百犬声に吠ゆ。 (Ikken kage ni hoyureba hyakken koe ni hoyu)
Bellt der Hund einen Schatten an, bellen hundert Hunde mit.
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:10 Uhr.
|
 |
|