 |
|
19.10.18, 17:25
|
#1021
|
Senior-Mitglied
Registriert seit: 17.05.2008
Ort: München
Alter: 43
Beiträge: 246
|
Die AfD würde ich weder bürgerlich noch konservativ nennen.
|
|
|
24.10.18, 20:16
|
#1022
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 26.04.2003
Ort: München - Westend
Alter: 39
Beiträge: 3.505
|
Wieder mal bezeichnend. Kein Posting seit Tagen. Keine News. Anzahl der Baukräne, die ich von der Donnersbergerbrücke sehen kann, auf Rekordtief. Zuzug wurde durch fehlendes Angebot praktisch abgewürgt. Innenstadtviertel schrumpfen durch Luxussanierung und Verdrängung. Dabei kollabieren U und S Bahn. Ja, und sogar das Wetter ist schlecht geworden und der Pelikan is weg.
Irgendwas stimmt doch hier nicht.
|
|
|
24.10.18, 20:40
|
#1023
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: Rheinland
Beiträge: 12.678
|
Die Lust am Provinziellen oder Geld lustig verpulvern
Vor ein paar Tagen las ich in einer Mediennachricht, dass die CSU mit den Freien Wählern redet. Es brauchte auch nicht viel Zeit, schwupp melden sich Leute, die behaupten, das Bauen würde "extrem viel Geld und Energie kosten und dem Umweltschutzgedanken widersprechen" - die Bundesmittel für den Bau würde man der Bauindustrie " spenden" während man mit " den richtigen Anreizen" Leute beschwören könnte, lieber in Schrumpfregionen zu strömen. Wenn ich jetzt auch noch lese, dass dieses ganze Gemurkse " intelligenter" sein sollte, habe ich mich mächtig aufgeregt und kann es nicht unkommentiert lassen.
Die Urbanisierung gibt es seit Jahrtausenden (seitdem es Städte gibt) und ähnlich lange strömt in Metropolen, wer vom besseren Leben träumt. Erst recht jetzt, als die Arbeitswelt immer spezialisierter wird - in einer Millionenstadt kann ich wenigstens mit ein paar Arbeitgebern rechnen, die ganz spezielle Kenntnisse (z.B. eine exotische Programmiersprache) suchen. In einer Kleinstadt gäbe es bestenfalls einen - jeder Jobwechsel würde da einen Fernumzug bedeuten. Ähnlich kann eine Firma nur in einer Metropole hoffen, genügend Experten zu finden.
Kein Zufall, dass als Brexit-Folge in Metropolen wie Paris, Frankfurt, Dublin umgezogen wird - dass da irgendwo in Fränkisch Dingsdahausen Wohnungen leer stehen mögen, interessiert bei der Standortwahl keinen.
Natürlich sind die Bundesgelder nicht als "Spenden" gedacht, sondern es wird bestellt und dafür bekommt die Öffentlichkeit einen planbaren Gegenwert. Irgendwo habe ich kürzlich die Expertenschätzung gelesen, eine Sozialwohnung müsste im Schnitt 80 Tsd. EUR Förderung kosten. Für 15 Milliarden EUR könnte man also fast 200 Tsd. Sozialwohnungen bestellen genau dort, wo sie gebraucht werden (in München und den anderen Metropolen) - sicher berechenbar. Die "Anreizen" entbehren hingegen jeder Berechenbarkeit. Die Erfahrungen sind eher wie Nokia in Bochum - kaum waren die Anreizen abgeschöpft, setzte sich der Laden nach Rumänien ab.
Selbst wenn die Bevölkerung Nürnbergs stagnieren mag - in München u.a. wächst sie und in Berlin rechnet man ernsthaft mit über 4 Mio. EW in nicht zu entfernter Zukunft. Das sind die echten Herausforderungen, die es zu meistern gilt.
Ehrlich gesagt - wenn Bayern jetzt einige Jahre verliert, ist es zwar traurig - wenn aber manche Leute auch noch Bundesmittel für merkwürdige Abenteuer begehren, müsste jeder alarmiert sein. Ich folgte jedoch dem Link im DAF-Posting - da ist viel von der Agenda 21, Grünen Listen und ähnlichem Umfeld der Grünen die Rede - daher bekomme ich mächtige Zweifel, ob die Grünen wirklich besser als die FW wären. Viel zu schnell heisst es, Bauen sei umweltschädlich und mit dem Geld solle man vermutlich lieber Aktionen der Sorte #Hüpfen-für-sinkende-Mieten organisieren, wie es eine vor ein paar Wochen in München gab (oder #Umweltbewusst-Hüpfen-für-Umzüge-nach-Nürnberg).
Geändert von Bau-Lcfr (25.10.18 um 08:09 Uhr)
|
|
|
25.10.18, 08:27
|
#1024
|
Wichtiges Mitglied
Registriert seit: 04.12.2012
Ort: Riemerling
Beiträge: 698
|
Die Versiegelungsdiskussionen mit Meinungsfdruck geht wieder los.
Diesmal ausgelöst von Hochwasser Versicherungen.....
Druckausgabe MM, TZ online usw.....
|
|
|
25.10.18, 08:52
|
#1025
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 24.05.2012
Ort: München / London
Beiträge: 4.734
|
Zitat:
Irgendwas stimmt doch hier nicht.
|
Doch ist wie immer: Isek postet daraufhin Korrelation mit Kausalität verwechselnd, so würde auch der Stammtisch eine Freude daran haben: Diese Website kann nicht angezeigt werden - Oje, das Internet muss gelöscht worden sein! http://www.deutsches-architektur-for...&postcount=380.
Danke für´s delegieren
__________________
Alle Bilder sind sofern nicht anders angegeben, von mir selbst erstellt.
|
|
|
25.10.18, 09:02
|
#1026
|
Goldenes Mitglied
Registriert seit: 02.11.2015
Ort: München
Beiträge: 1.674
|
Sieht man mal davon ab, wieviel hier gepostet wird oder nicht, hat Isek nicht ganz unrecht. Einen EW Zuzug kann man auch schön damit abwürgen, daß:
a) Deutschlandweit bekannt ist, daß hier AKTUELL 60.000-80.000 Wohnungen fehlen! Wer soll denn bitte freiwillig in so eine Stadt ziehen, bei der pro Tag, bei Immoscout 200-300 Bewerbungen, auf Sch...buden erfolgen?
b) Großprojekte wie die Bayernkaserne von Jahr zu Jahr verschoben werden!
c) Die Anzahl an neu angekündigkten, großen Wohnprojekten in den letzten Jahren eher abgenommen, anstatt zugenommen hat! Wo sind die vielen Parkplatzüberbauungen? Nachverdichtungen von Arnulfpark, Ackermannbogen, Parkstadt Schwabing (man hätte schon längst mit dem Teil, nördlich des Parkplatzes, anfangen können!!!), etc., etc.?
Das sind nunmal Tatsachen! Und folglich gibt es natürlich auch nichts zu posten, da es ja nichts Neues gibt. Ob die Anzahl der Kräne auf einem Tiefstand ist, weiß ich nicht?
Und das das Wetter jetzt schlecht wird und der Pelikan weg ist, damit hat Isek ja auch irgendwie recht
Geändert von Munich_2030 (25.10.18 um 17:40 Uhr)
|
|
|
25.10.18, 14:49
|
#1027
|
DAF-Team
Registriert seit: 28.08.2004
Ort: M
Beiträge: 4.611
|
Weiß jemand, was mit diesem großen Gelände westlich der Weimarer Str. und den beiden Star Inn Hotels geplant ist?
https://goo.gl/maps/szXJu4vKJ6v
Die Gebäude sind komplett abgerissen und eine Baufläche vorbereitet. Lange Zeit wurde es auch als Parkplatz benutzt, aber inzwischen hat sich das auch überholt, da weiter östlich direkt neben der Trambahn ein größeres Parkhaus gebaut wurde.
Und ja, ein Skandal, dass der Pelikan weg ist.
__________________
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben.
|
|
|
25.10.18, 17:31
|
#1028
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 26.04.2003
Ort: München - Westend
Alter: 39
Beiträge: 3.505
|
Zitat:
Zitat von MiaSanMia
Doch ist wie immer: Isek postet daraufhin Korrelation mit Kausalität verwechselnd, so würde auch der Stammtisch eine Freude daran haben: Diese Website kann nicht angezeigt werden - Oje, das Internet muss gelöscht worden sein! http://www.deutsches-architektur-for...&postcount=380.
Danke für´s delegieren 
|
Oh je! Kann man nicht mal hier rumpöbeln? Für den Rest gibt es doch 1000 andere Threads.
|
|
|
25.10.18, 19:52
|
#1029
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 24.05.2012
Ort: München / London
Beiträge: 4.734
|
^
@Isek:
Ich hab doch zurück gepöbelt, so wie es sich für den Stammtisch gehört
__________________
Alle Bilder sind sofern nicht anders angegeben, von mir selbst erstellt.
|
|
|
04.11.18, 17:09
|
#1030
|
DAF-Team
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: Múnich
Beiträge: 5.819
|
Die Koalitionsverhandlungen werden demnächst abgeschlossen sein. Demnach bekommen Aiwanger ein neues Superministerium, indem neben Wirschaft und Energie auch das Thema "Landesentwicklung" abgedeckt werden soll. Evtl. wird das eine Bündelung von Söders ehemaligem "Heimatministerium" zusammen mit dem Bauministerium, was natürlich viel Verantwortung auch in der Regional- und Stadtplanung bedeuten würde. Eine Entscheidung über die Dritte Startbahn wird lt. SZ wohl einfach aufgeschoben.
https://www.sueddeutsche.de/bayern/k...rung-1.4196241
__________________
Alle von mir geposteten Bilder sind, wenn nicht anders angegeben, von mir selbst gemacht.
|
|
|
06.01.19, 10:07
|
#1031
|
Senior-Mitglied
Registriert seit: 17.12.2008
Ort: München
Alter: 57
Beiträge: 312
|
In der AZ ist der Ausblick aufs neue Jahr 2019 , was an Bauvorhaben begonnen werden soll, auch, dass der Hochhausrahmenplan endlich vorgestellt wird, dass es an der Bayernkaserne los geht etc.
http://www.abendzeitung-muenchen.de/...29521bf1e.html
Am besten sind wie immer die Leserbriefschreiber, die sofort loskeifen, wenn sie nur etwas lesen von - Bautätigkeit, Hochhaus, neue Wohnungen !
|
|
|
17.01.19, 22:06
|
#1032
|
DAF-Team
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: Múnich
Beiträge: 5.819
|
Interview mit den Architekten Andreas Hild und Dionys Ottl über die Münchner "Baukultur". Unter anderem geht es um die Welfenhöfe. Außerdem belächeln die Architekten Hochhäuser als "SUV's unter den Gebäudetypen" und halten eine höhere Nutzungsdichte durch Hochhäuser für nicht umsetzbar, da die bayerische Bauordnung dann Absatndsflächen vorschreibt.
https://www.sueddeutsche.de/muenchen...en-1.4289056-2
__________________
Alle von mir geposteten Bilder sind, wenn nicht anders angegeben, von mir selbst gemacht.
|
|
|
17.01.19, 22:23
|
#1033
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 24.05.2012
Ort: München / London
Beiträge: 4.734
|
Die erste Seite des Interviews ist mMn sehr treffend - die zweite ist mir bzgl. der Welfenhöfe zu wenig selbstkritisch, vielleicht hätte die Frage "würden Sie dort (in deren Bauabschnitt) gerne wohnen wollen" ehrlichere Antworten provoziert.
Die Aussage zu Wohnhochhäusern kann stimmen, wobei der Spielraum der Verordnung nicht berücksichtigt wird, bzw. solche Verordnungen auch nicht in Stein gemeißelt sind. Generell sollte in den Vierteln eine Traufhöhenanhebung um durchweg 1-3 Stockwerke am meisten neue Wohneinheiten bringen.
Wohnhochhäuser sind dazu eine optisch interessante Ergänzung (wie im Artikel erwähnt z.B. an Ecksituationen).
__________________
Alle Bilder sind sofern nicht anders angegeben, von mir selbst erstellt.
|
|
|
18.01.19, 06:34
|
#1034
|
Wichtiges Mitglied
Registriert seit: 04.12.2012
Ort: Riemerling
Beiträge: 698
|
Wer möchte mit mir mitkommen und die tatsächlichen Abstände von Hochäusern
in München ermitteln, hab ein Maßband dabei !
|
|
|
18.01.19, 06:37
|
#1035
|
Wichtiges Mitglied
Registriert seit: 04.12.2012
Ort: Riemerling
Beiträge: 698
|
Und wenn der Kaiser von China verlautbart, dass Wohnhochhäuser nicht zur Linderung der Wohnungsnot beitragen können, wird das nicht wahrer.....
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:41 Uhr.
|
 |
|