 |
|
26.11.08, 22:23
|
#76
|
DAF-Team
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: Múnich
Beiträge: 5.819
|
So, hier kommen die ersten konkreten Vorschläge zum südlichen Ringschluss der A99. Bis 2018 könnte die neue Autobahn fertig sein, die Baukosten werden auf etwa 1 Milliarde Euro geschätzt. Hier die Vorschläge zusammengefasst:
1. kürzeste Variante: 10 km langer Tunnel zwischen Gräfelfing und Unterhaching, die Garmischer Autobahn wird dann allerdings ausgeklammert, es seit denn man baut ein halbunterirdisches Autobahndreieck
2. Varianten mit oberirdischer Autobahnbrücke übers Isartal auf der Höhe Pullach/Grünwald, oder 5 km langer Tunnel an ähnlicher Stelle
3. 30 km Autobahnring so weit wie möglich südlich außenherum, mit 8 km langem Tunnel unterm südlichen Isartal durch
Meine Güte, welch ein unglaubliches Hammer-Projekt steht uns da bevor...
Übersichtskarte in der TZ
Quelle: http://www.tz-online.de/de/aktuelles...kel_52194.html
__________________
Alle von mir geposteten Bilder sind, wenn nicht anders angegeben, von mir selbst gemacht.
|
|
|
26.11.08, 22:28
|
#77
|
Wichtiges Mitglied
Registriert seit: 28.11.2007
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 490
|
Wenn es wirklich nötig ist würde ich Vorschlag B oder C in der Karte bevorzugen, da dort noch ein wenig das Umland mitgenommen wird.
|
|
|
26.11.08, 22:31
|
#78
|
DAF-Team
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: Múnich
Beiträge: 5.819
|
Mein Favorit ist der 10 km Tunnel. Kurz und schmerzlos, die A95 ist eh eine reine Freizeitautobahn.
__________________
Alle von mir geposteten Bilder sind, wenn nicht anders angegeben, von mir selbst gemacht.
|
|
|
28.11.08, 01:14
|
#79
|
Goldenes Mitglied
Registriert seit: 17.07.2005
Ort: Frankfurt
Beiträge: 1.814
|
Das ist sie ganz gewiss nicht. Zwischen Starnberg und Mittlerem Ring ist schon ordentlich Verkehr. Der Umbau am Luise-Kiesselbach-Platz verbessert zwar die Situation (da ich die oft genug selbst erlebt habe darf ich mir auch erlauben über sie das Urteil "beschissen" zu fällen), eine richtige Verbindung mit dem restlichen Autobahnnetz, zumindest aber der A96, bleibt aber trotzdem mehr als nötig. Von daher bin ich auch für Varianten B oder C.
|
|
|
13.12.08, 01:08
|
#80
|
DAF-Team
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: Múnich
Beiträge: 5.819
|
In Giesing dikutiert man derzeit wieder mal intensiv eine mögliche Deckelung des McGraw-Grabens:
- evtl. Bürgerbegehren nach Vorbild Bogenhausens (Richard-Strauss-Strasse)
- 2009 soll eine Machbarkeitsstudie durchgeführt werden
http://mz.wochenanzeiger.de/article/83143.html
__________________
Alle von mir geposteten Bilder sind, wenn nicht anders angegeben, von mir selbst gemacht.
|
|
|
19.12.08, 17:15
|
#82
|
DAF-Team
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: Múnich
Beiträge: 5.819
|
Grundsätzlich gut, dass die A94 fertiggebaut wird - die Zustände auf der B12 und auch in den Pendlerzügen sind mittlerweile unhaltbar; durch die A94 werden sich wieder mehr Menschen auf Zug UND Auto verteilen, sodass die Situation insgesamt entschärft wird. Allerdings ist es echt schade, dass man die Isentalstrecke gewählt hat. Ein Ausbau der B12 wäre meiner Meinung nach vernünftiger gewesen und hätte die wunderbare Natur in der Gegend weniger stark verändert.
__________________
Alle von mir geposteten Bilder sind, wenn nicht anders angegeben, von mir selbst gemacht.
|
|
|
20.12.08, 16:09
|
#83
|
Wichtiges Mitglied
Registriert seit: 23.09.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 658
|
Seit wann ist es gut, wenn mehr Menschen von der Bahn aufs Auto umsteigen? Sollte es nicht eher umgekehrt sein? Ich will die Notwendigkeit der A94 gar nicht infrage stellen aber sollte man nicht vor allem die Bahnstrecke ausbauen und mehr Pendlerzüge anbieten?
|
|
|
24.12.08, 16:56
|
#84
|
Goldenes Mitglied
Registriert seit: 01.05.2003
Beiträge: 1.336
|
Zitat:
Zitat von Isek
Den Tellerrand hab ich schon sein Jahren überblickt. Oder meinst du, ich fang diese Diskussion an, ohne schon mal was von "Lichtverschmutzung" gehört zu haben.
|
Als ich diesen Spiegel-Artikel gerade eben entdeckt hatte, fiel mir wieder unsere kleine Diskussion ein:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/m...596801,00.html
Vielleicht hat ja noch nicht jeder über den Tellerrand geblickt.
|
|
|
30.12.08, 19:51
|
#85
|
DAF-Team
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: Múnich
Beiträge: 5.819
|
A99 Südring
Wirtschaftsminister Martin Zeil hat offenbar an einer „Ortsbegehung“ am Isarhochufer teilgenommen, und gesteht ein, dass aufgrund der Schönheit der Landschaft auch hier (außerhalb der Stadt) eine sehr lange Untertunnelung nötig wäre. Allerdings ist er sich grundsätzlich nicht sicher, ob der enorme Aufwand den Nutzen rechtfertigt. Er stellt die Notwendigkeit des Südrings klar in Frage – möglicherweise soll laut Zeil eher der Mittlere Ring Schritt für Schritt komplett in den Untergrund gelegt weren und dafür auf den A99 Ringschluss verzichtet werden.
Quelle: TZ
Ist ja schon ein Glücksfall, dass man den Bau so lange hinausgezögert hat, vor 20 – 30 Jahren hätte man ohne zu zögern eine dicke Autobahnbrücke durchs südliche Isartal gesägt...
__________________
Alle von mir geposteten Bilder sind, wenn nicht anders angegeben, von mir selbst gemacht.
|
|
|
30.12.08, 20:35
|
#86
|
DAF-Team
Registriert seit: 28.08.2004
Ort: M
Beiträge: 4.611
|
Wie waere es mit einem niedrigen Tunnel und im Isartal einer Bruecke und als Schallschutz dann einen Glastunnel um diese? Die Eisenbahnbruecke zB gibt es dort ja auch.
Allerdings waere auch ein Ausbau beim Mittleren Ring fuer mich ausreichend.
__________________
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben.
|
|
|
30.12.08, 20:50
|
#87
|
DAF-Team
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: Múnich
Beiträge: 5.819
|
Zitat:
Zitat von LugPaj
Wie waere es mit einem niedrigen Tunnel und im Isartal einer Bruecke und als Schallschutz dann einen Glastunnel um diese? Die Eisenbahnbruecke zB gibt es dort ja auch.
|
Irgendwie hat man diese perfekte Synthese von "mobilem Fortschritt" und "Naturverbundenheit" bisher seit dem 19./20. Jahrhundert nur bei der Eisenbahn hinbekommen. Beim Autobahnbau hat das nie wirklich geklappt, obwohl die Nazis genau das mit den ersten Autobahnen, die durch interessante Landschaften führten (z. B. A8 Karlsruhe–Salzburg), versucht haben.
Grundsätzliche geb’ ich dir Recht, vielleicht sollte man so etwas gerade heute probieren. Andererseits lieber ein unversehrtes südliches Isartal als ein missglücktes Experiment. Vielleicht nimmt der Autoverkehr ja auch eher ab in Zukunft....
__________________
Alle von mir geposteten Bilder sind, wenn nicht anders angegeben, von mir selbst gemacht.
|
|
|
30.12.08, 20:53
|
#88
|
Senior-Mitglied
Registriert seit: 17.05.2008
Ort: München
Alter: 43
Beiträge: 246
|
Selbst wenn der Autoverkehr per se nicht abnimmt, ich denke, Strecken wie die B15neu werden die A99 ost entlasten, so dass die auch ohne A99süd den verkehr packen kann.
|
|
|
06.01.09, 22:30
|
#89
|
Goldenes Mitglied
Registriert seit: 17.07.2005
Ort: Frankfurt
Beiträge: 1.814
|
Apropos Mittlerer Ring:
keine Ahnung ob das hier schonmal verlinkt wurde, aber zu dem was konkret ober- und unterirdisch rund um den Luise-Kiesselbach-Platz geplant ist, gibts bei muenchen.de eine ganz interessante Seite: Klick
Recht informativ auch das (mittlerweile schon 6 Jahre alte) entsprechende pdf-Dokument (1MB).
|
|
|
29.01.09, 17:35
|
#90
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 26.04.2003
Ort: München - Westend
Alter: 39
Beiträge: 3.505
|
Zitat:
Zitat von Airdinger
|
Dass sich die Menschen nicht schämen?!? Vom Nordring der A99 wollen Sie profitieren aber den Südring, welcher ja sowieso mit erheblichen finanziellen Mitteln ökologisch verträglich gebaut wird, lehne die ab! Übelste Charaktere. Pfui.
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:55 Uhr.
|
 |
|