 |
|
22.05.17, 22:37
|
#46
|
Goldenes Mitglied
Registriert seit: 02.11.2015
Ort: München
Beiträge: 1.665
|
Der H-S-P in NP möchte ein neues Qautierszenrum seit 50 Jahren. Der Entwurf existiert seit einer Ewigkeit.
Wenn solche Verzögerungen nomal sind, dann ist etwas in D. nicht nomal!!!
|
|
|
24.08.17, 14:40
|
#47
|
Goldenes Mitglied
Registriert seit: 02.11.2015
Ort: München
Beiträge: 1.665
|
So, heute kurzfristig nach Neuperlach gemußt. Hab dann das Ganze gleich genutzt, für einen kleinen Streifzug. Leider keine Kamera dabeigehabt.
Und siehe da: Baugrube für Loggia #1 ist schon komplett ausgehoben. Das PEP wird im Frühjahr 2018 das größte Shoppingcenter in München sein, mit einer innovativen Innenarchitektur des Neubaus.
Ganz viele alte HH wurden bereits an den Fassaden saniert.
Carl Wery Whg. wachsen auch. Neues Studentenwohnheim mit 8 VG ist fertig, usw.!
Und für die neue Mitte gibt es eine neue Website: http://www.kulturquadrat.com/das-quartier.html
Mit der breiten Ständler(Autobahn), generell breiten Straßen, wahnsinnig viel grün, den neuen Bauprojekten, der momentan mit Abstand interessanteste Stadtteil in München.
Wenn ich da an die PEK oder Domagkpark denke, krieg ich Kopfschmerzen.
In 10-15 Jahren wird NP in neuem Glanz erstrahlen.
|
|
|
26.08.17, 16:06
|
#48
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 24.05.2012
Ort: München / London
Beiträge: 4.724
|
Zitat:
der momentan mit Abstand interessanteste Stadtteil in München.
|
Da sehe ich sogar Berg am Laim (Konzertsaal, Werksviertel, Macherei, Baumkirchen) derzeit noch vorne
Da du die Ständlerstraße ansprichst: Ich würde mir hier einen Rückbau wünschen, d.h. die Spuren enger zusammen legen und auf dem gewonnenen Platz samt Grünstreifen, Büro und Wohnnutzung ermöglichen. Die überbreite, stadtautobahnähnliche Straßenschneise ist der große Fehler in NP, u.a. auch von damaligen Planern kritisiert und eingesehen. Gerade im Bereich der Heinrich-Wieland-Straße liegt hier eine Menge Platz brach. Wäre dort nicht Platz für eine kleine Skyline bzw. Ausweitung / Verbindung der Neuperlacher Zentren an der Plettstraße und am HSP? Ein schöne Sichtachse (Ständlerstraße) wäre garantiert. Derzeit ist die Straßenführung im gesamten Bereich einfach viel zu platzverschwenderisch angelegt.
|
|
|
26.08.17, 16:33
|
#49
|
Goldenes Mitglied
Registriert seit: 02.11.2015
Ort: München
Beiträge: 1.665
|
Genau das gleiche hatte ich mir auch gedacht, als ich auf der Brücke zum Pep stand und in Richtung Heinrich-Wieland-Str. geschaut habe  .
Und dort gibt es ja bisher nur einen kleinen Parkplatz und 4 Mini Steinskulpturen.
Ansonsten ganz viel Grünfläche. Platz für 5-8 schlanke und hohe Gebäude. Also 70-100m.
Wie du sagst, perfekt geeignet für neuen Büroraum oder Versicherungen, die auch mal in die Höhe bauen wollen.
Was neuen Wohnraum anbelangt, hab ich ja schon erwähnt, daß es da noch massigst Platz in NP gibt.
War im 18. Stock des südlichen Wohnrings und hatte vom Treppenhaus einen atemberaubenden Cityblick. Leider ohen Cam
Da sah ich sehr schön, daß innerhalb des Wohnrings nur das Stephanszentrum und die Tagesstätte stehen.
Und dann hatte ich die Vision, im Teil nördlich des Tagesheims und des gesamten nordöstlichen Teils, 4-5 Wohntower ala Isatowers in Untersendling, zu bauen. Aber natürlich höher, da sie sonst im Wohnring untergehen.
Da wären dann auch mal 70-90m möglich.
Oder halt nur einen Tower im nordöstlichen Teil, den dann in der Höhe des Central Tower in FFM (ca. 180m).
Naja, leider bisher nur Visionen.
|
|
|
26.08.17, 17:53
|
#50
|
Goldenes Mitglied
Registriert seit: 02.11.2015
Ort: München
Beiträge: 1.665
|
Hier meine Version der genannten, freien Flächen. Hab zur Einfachheit nur bestehende HH im Photoshop ins Bild gestempelt und hochgezogen.
MY VISION
Grüße aus Dubai,
von Mohammed bin Rashid Al Munich_2030
|
|
|
20.10.17, 09:53
|
#51
|
Goldenes Mitglied
Registriert seit: 02.11.2015
Ort: München
Beiträge: 1.665
|
So langsam tut sich was in Neuperlach's Mitte. Es stehen auch schon überall Verkaufsstände für die Loge #1 Wohnungen. Sogar im Pep ist ein großer Stand. Das hab ich zuletzt in der Mall of the Emirates gesehen, daß Emaar oder DAMAC ihre neuen Wohnprojekte dermaßen promoten.
http://www.neuperlach.org/blog/?p=10767
Genauso wie der neue Teil des Pep, der im Frühjahr 2018 eröffnet. Es stehen dort auch Info bzw. Promotiontafeln mit Renderings. Das ganze hat nichts mehr mit dem verstaubten Charme eines 80er Jahre Einkaufcenters in D. zu tun, sondern erinnert eher an eine Shopping Mall in Dubai.
https://www.ece.de/fileadmin/Bilder/...rweiterung.jpg
https://www.ece.de/fileadmin/Bilder/...ung_Kuppel.jpg
Werden alle angekündigkten Projekte durchgezogen und kommen evtl. noch neue dazu, dann ist Neuperlach auf einem sehr guten Weg.
|
|
|
20.10.17, 13:46
|
#52
|
Senior-Mitglied
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: München
Alter: 52
Beiträge: 268
|
Ich Bayer, du Dubaier?
|
|
|
20.10.17, 16:23
|
#53
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 24.05.2012
Ort: München / London
Beiträge: 4.724
|
Ich finde es gut, dass das PEP endlich mal ein neues Innenleben erhält, der aktuelle Stil ist schon etwas arg verstaubt, da gebe ich dir Recht, Munich_2030. Allerdings entstehen bei mir bei Betrachtung der Visualisierungen eher Assoziationen mit PlayMobil und 70er Jahre Einrichtungsstil als mit Dubai. Im positiven Sinne. Ob es Zufall ist, dass das Carl-Wery Hochhaus einen sehr ähnlichen Touch hat?
|
|
|
20.10.17, 16:35
|
#54
|
Goldenes Mitglied
Registriert seit: 02.11.2015
Ort: München
Beiträge: 1.665
|
Ok, vielleicht ist dieser Vergleich nicht so ganz passend. Aber auf jeden Fall sehr spannend, was gerade in Neuperlach passiert.
|
|
|
21.10.17, 23:05
|
#55
|
Mitglied
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: München
Beiträge: 190
|
Ständlerstraße
Zitat:
Zitat von MiaSanMia
Da du die Ständlerstraße ansprichst: Ich würde mir hier einen Rückbau wünschen, d.h. die Spuren enger zusammen legen und auf dem gewonnenen Platz samt Grünstreifen, Büro und Wohnnutzung ermöglichen. Die überbreite, stadtautobahnähnliche Straßenschneise ist der große Fehler in NP, u.a. auch von damaligen Planern kritisiert und eingesehen.
|
Die Ständlerstraße müsste auf jeden Fall auf Bodenniveau zurückverlegt werden. Oder gar in einen Tunnel? Diese Straße trennt Perlach und Neuperlach wie eine Mauer vom Rest der Stadt ab und lässt diese Stadtviertel so zum "Ghetto" werden. Die Ottobrunner müsste als Zugangsader weiter erschlossen werden, am besten durch eine Tram und direkten Abzweig auf die Ständlerstraße auf Bodenniveau (Kreuzung beim Seebauer).
|
|
|
01.12.17, 23:35
|
#56
|
Goldenes Mitglied
Registriert seit: 02.11.2015
Ort: München
Beiträge: 1.665
|
So, die Kräne stehen. Geht jetzt doch relativ zügig vorran, am Hans-Seidel-Platz!
http://www.neuperlach.org/blog/?p=10945
|
|
|
24.01.18, 18:55
|
#57
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 24.05.2012
Ort: München / London
Beiträge: 4.724
|
Perlach Plaza:
Wie auf den Bildern erkennbar, werden die beigen Fassadenelemente des westlichen Bauabschnitts wohl über eine Art Vorhang realisiert, sodass sich die Fassadenoptik der Nutzung entsprechend variabel ändern kann. Baustart ist 01/2019.
Platz finden werden:
– Hotel (150 Zimmer)
– Einzelhandel (ca. 13.000 m²): 1. UG: Nahversorgung mit direktem Zugang zur U-Bahnstation. EG: Einzelhandel & Gastronomie
– Mietwohnungen (ca. 8.000 m²)
– Studentenapartments (ca. 3.000 m²)
http://concrete-capital.de/projekte/...laza-muenchen/
__________________
Alle Bilder sind sofern nicht anders angegeben, von mir selbst erstellt.
|
|
|
25.01.18, 09:56
|
#58
|
Wichtiges Mitglied
Registriert seit: 29.10.2013
Ort: München
Beiträge: 437
|
Für Münchener Verhältnisse richtig mutig
|
|
|
25.01.18, 10:53
|
#59
|
Goldenes Mitglied
Registriert seit: 02.11.2015
Ort: München
Beiträge: 1.665
|
...oder sagen wir mal so, zusammen mit dem neuen Ortszentrum und dessen Entwürfe, endlich mal wieder richtige Architektur in München! Leider relativ weit am Stadtrand.
Sowas, nur in höher hätte ich mir für Domagkpark, PEK und den anderen Schrott vorgestellt.
|
|
|
25.02.18, 18:14
|
#60
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 24.05.2012
Ort: München / London
Beiträge: 4.724
|
24.02.2018:
Bauabschnitt Loge Nr.1 (Baufeld wirkt vor Ort viel kompakter als auf den Renderings):
Von Norden kommend wird sich das Hochhaus des Kulturquadrats auf jeden Fall prima machen und der breiten Thomas-Dehler-Straße eine angemessene Fassung geben:
__________________
Alle Bilder sind sofern nicht anders angegeben, von mir selbst erstellt.
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:24 Uhr.
|
 |
|