 |
|
19.12.13, 14:31
|
#16
|
Mitglied
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Köln
Beiträge: 119
|
Auch ich bin der Meinung, dass dieses Hotel dank der dunklen Klinkerfassade recht edel wirkt - deutlich besser als auf den Visualisierungen. M.E. braucht diese große Straße auch eine entsprechend große Bebauung. Kleinteiligkeit (wie oben gewünscht) wäre hier fehl am Platz gewesen.
|
|
|
05.01.14, 16:57
|
#17
|
Noch nicht bestätigt!
Registriert seit: 16.11.2004
Ort: köln
Beiträge: 176
|
Mediapark
Bild by Betterby
|
|
|
05.01.14, 22:56
|
#18
|
Junior-Mitglied
Registriert seit: 08.05.2013
Ort: Deutschland
Alter: 51
Beiträge: 60
|
^  Die Ecke zum Ring hin wirkt wie ein Nachkriegsbau, passt sich dem Altbau daneben überhaupt nicht an. Zum Cinedom hin finde ich lustig, wie vorher von so einer tollen überdachten "Passage" berichtet wurde, anscheinend passen da nicht mal 2 Leute nebeneinander durch
|
|
|
05.01.14, 23:10
|
#19
|
Wichtiges Mitglied
Registriert seit: 19.09.2011
Ort: Köln
Beiträge: 579
|
Es ist ja auch ein Nachkriegsbau  wenn auch ein ziemlich erbärmlicher
|
|
|
06.01.14, 09:36
|
#20
|
Junior-Mitglied
Registriert seit: 02.12.2013
Ort: Frechen
Alter: 59
Beiträge: 24
|
Die Gehwegsituation dort wird sich aber im Ganzen deutlich verbessern.
|
|
|
06.01.14, 11:02
|
#21
|
Junior-Mitglied
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Köln
Alter: 47
Beiträge: 50
|
hallo beisammen,
schön wäre es wenn die noch nicht gestaltete fläche neben den arkaden nicht parkplätze sondern fußgängerweg werden würde. dann hätte sie die fußgängersituation tatsächlich verbessert. aber darauf ist wohl nicht zu hoffen.
|
|
|
06.01.14, 11:20
|
#22
|
Junior-Mitglied
Registriert seit: 28.09.2012
Ort: Köln-Lindenthal
Alter: 37
Beiträge: 47
|
Tatsächlich wird auf dieser Fläche weder Platz für Fußgänger, noch für Parkplätze geschaffen.
Stattdessen wird hier eine dritte Fahrspur gebaut, die für die Abbieger in die Mediapark-Tiefgarage gedacht ist. Dadurch soll der Rückstau vermieden werden, der sonst immer zu großem Gehupe am Ring führt.
__________________
"Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich." - Konrad Adenauer -
|
|
|
06.01.14, 16:43
|
#23
|
Junior-Mitglied
Registriert seit: 02.12.2013
Ort: Frechen
Alter: 59
Beiträge: 24
|
Ich hätte glatt auf eine Hotelvorfahrt getippt. Aber die Lösung mit der "dritten Spur" bedingt ja, dass der vorhandene Fußweg noch dieser "Passage" zugeschlagen wird, oder?
|
|
|
16.12.14, 19:46
|
#24
|
Wichtiges Mitglied
Registriert seit: 03.04.2011
Ort: Köln
Beiträge: 623
|
Möglicherweise übernimmt Steigenberger von Barcelò das Hotelgebäude am Rudolfplatz.
http://www.ksta.de/innenstadt/hotelk...,29341078.html
(Überschrift in die Google-Suchanfrage kopieren und dann den Artikel erneut aufrufen.)
|
|
|
16.12.14, 21:11
|
#26
|
Wichtiges Mitglied
Registriert seit: 03.04.2011
Ort: Köln
Beiträge: 623
|
Hatte das Gebäude nicht ursprünglich eine andere Farbe?
Orange oder so ähnlich?
Sollte Steigenberger das Hotel tatsächlich übernehmen, werden sie es vermutlich auch kaufen, denn der jetzige Besitzer will oder kann ja nicht mehr investieren.
Dann würde es vermutlich weitere Veränderungen geben.
|
|
|
17.12.14, 14:42
|
#27
|
Mitglied
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Köln
Beiträge: 119
|
Das Gebäude ist auch heute noch ein Schmuckstück, finde ich. Auch die Anbauten sind aus meiner Sicht verträglich. Ich kann mich nicht mehr erinnern, wie es vor dem Hotel-Umbau genau aussah, aber ich glaube, die Marmor-Fassade gab es da noch nicht. Doch gerade dadurch wirkt das Gebäude zeitlos und elegant.
Vor ca. 8-9 Jahren (noch zu Crown Plaza-Zeiten) war ich einmal drin. Zu diesem Zeitpunkt war es gerade frisch renoviert worden. Ich war maßlos enttäuscht, denn man hatte alles im mediteranen Stil gewandelt - völlig unpassend.
M.E. passt zu diesem Gebäude am besten ein mid-century modern Style, also Eames & co. Aber mit dem Wechsel zu Steigenberger kann man ja hoffen.
|
|
|
17.12.14, 15:06
|
#28
|
Mitglied
Registriert seit: 13.08.2013
Ort: Köln
Alter: 50
Beiträge: 203
|
Zitat:
Zitat von vantast
Ich kann mich nicht mehr erinnern, wie es vor dem Hotel-Umbau genau aussah hoffen.
|
Ein Foto des ursprünglichen Gebäudes ist auf Bilderbuch-Koeln zu sehen (s. Kommentar gestern):
http://www.bilderbuch-koeln.de/Fotos...er_dick_139524
Das Gebäude bestand aus zwei klar definierten Baukörpern: Das 1. OG "schwebte" als horizontale Scheibe über dem EG; die oberen Etagen waren in einer kompakten vertikalen Scheibe untergebracht.
So sieht das Gebäude heute aus:
http://www.bilderbuch-koeln.de/Fotos/288201
Das EG wurde geschlossen (die schwebende Wirkung des 1.OG ging dadurch verloren). Das Dach bekam einen Aufbau und seitlich wurden zwei Treppenhäuser angebaut. Die vormals klar definierten beiden "Scheiben" sind leider kaum noch als solche zu erkennen.
|
|
|
17.12.14, 17:08
|
#29
|
Mitglied
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Köln
Beiträge: 119
|
Stimmt, die Aufbauten auf dem Dach und die seitlichen Treppenhäuser sind erkennbare Veränderungen. Die sind wahrscheinlich dem Bedürfnis nach mehreren Aufzügen und den Anforderungen nach Notfall-Treppen geschuldet.
Dennoch ist die Gliederung der beiden Bauteile - Sockel und Scheibe - noch recht deutlich erkennbar. Je nach Perspektive jedoch eingeschränkt, da stimme ich dir zu.
http://www.bilderbuch-koeln.de/Fotos...servator_80679
Das Gebäude steht ja unter Denkmalschutz, vielleicht kommt es dadurch bei künftigen Umbauten auch zu einem Rückbau von Elementen.
|
|
|
17.12.14, 19:03
|
#30
|
Wichtiges Mitglied
Registriert seit: 19.09.2011
Ort: Köln
Beiträge: 579
|
Vielleicht wäre es an der Zeit, auf Grund der vorgenommenen Veränderungen an dem Gebäude nochmal zu prüfen, ob dem Gebäude nicht der Denkmalschutz entzogen werden kann und das Stadtbild von diesem "Schmuckstück" befreit werden kann
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:55 Uhr.
|
 |
|