 |
|
28.04.07, 20:19
|
#1
|
HAIterkeitsfaktor
Registriert seit: 11.05.2004
Ort: Cologne / FFM
Alter: 37
Beiträge: 884
|
Sonstige Projekte/ kleinere Meldungen
Die Stadt Köln hat es mal wieder geschafft und eine weitere Hürde für die dringend benötigten Investoren zur Beseitigung des kläglich bis erbärmlich wirkenden Stadtbildes aufgestellt.
http://www.immobilien-zeitung.de/htm...&rubrik=2&pb=1
__________________
Deutschland - Der Worte sind genug gewechselt - lasst mich endlich Taten sehen.
|
|
|
28.04.07, 20:32
|
#2
|
Situationist
Registriert seit: 30.04.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 4.031
|
Das war hier "herausragende Architektur", wenn ich mich fragt.
"Der Beschluss kam durch die Stimmen von SPD und Grünen zustande."
Einfach mal so stehenlassen.
|
|
|
28.04.07, 20:40
|
#3
|
DAF-Team
Registriert seit: 14.10.2005
Ort: Düssel vs. Rhein
Beiträge: 3.429
|
(Seit wann regiert denn Rot-Grün in Köln?)
Albern, das: Natürlich sollten höhere Bauten "herausragend" sein... dafür braucht man doch keinen Grundsatzbeschluss...
Man ist wohl immernoch verunsichert von dem ganzen UNESCO-Firlefanz...
__________________
"Die technischen Gründe, mit denen einst das System des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gerechtfertigt wurde, sind heutzutage weitgehend verblasst." Wiss. Beirat beim BmF
|
|
|
28.04.07, 20:52
|
#4
|
DAF-Team
Registriert seit: 05.04.2003
Ort: Bonn
Beiträge: 2.234
|
Finde ich gar nicht so schlecht.
|
|
|
29.04.07, 12:03
|
#5
|
Goldenes Mitglied
Registriert seit: 10.04.2003
Ort: Köln
Beiträge: 1.065
|
Ich finde es lächerlich, allerdings ist ist diesem Gebiet auch schon jetzt was die Höhe betrifft nicht viel möglich, aber zumindest 35m wären o.k. gewesen.
Was die Ausnahmen betrifft wird wohl auch keiner unserer Volksvertreter einen blassen Schimmer haben.
|
|
|
29.04.07, 22:37
|
#6
|
Senior-Mitglied
Registriert seit: 13.06.2005
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 246
|
Ich denke, dass dieses `Konzept` für die Altstadt gar keine schlechte Idee ist!
Allerdings stellt sich mir nur die Frage, warum ein solcher Beschluss überhaupt nötig war?? In akuter Gefahr von Hochhäüsern überschwemmt zu werden ist die Kölner Innenstadt im Moment ja wohl eher nicht...
naja. auf jeden Fall nimmt man so auf jeden Fall diversen endlosen Unesco-Diskussionen vielleicht ein wenig die Puste..obwhl die ja dann bei den`Ausnahmen` wieder kommen...ach herrje, Teufelskreis!
|
|
|
30.04.07, 00:00
|
#7
|
Wichtiges Mitglied
Registriert seit: 01.05.2006
Ort: Basel
Alter: 40
Beiträge: 532
|
hat wohl weniger mit Unesco als mit dem immer wieder geforderten Schutz für die romanischen Kirchen zu tun.
Gleichzeitig ist allen bewusst das Highlights wie Weltstadthaus und Kolumba nicht in diese Regelung gepasst hätten.
Fraglich ist wie gut das Gesetz funktioniert und Qualität selektioniert wird-oder der Klüngel regiert.
Zumendest hat die Stadt jetzt die Möglichkeit, Investoren abzuweisen die schnell, billig und hoch bauen wollen-der Investor muss sich etwas ausdenken, wenn er höher bauen will.
Zwar werden viele häßliche Nachkriegsbauten in den bauwütigen deutschen Städten abgerissen, doch was die Investoren dann bauen ist oft nicht das was man sich erträumt, sondern eher die Problemzonen von übermorgen.
Qualität geht vor Quantität-zudem braucht Köln sowiso 100 Jahre um wieder schön zu werden
|
|
|
04.05.07, 10:58
|
#8
|
Senior-Mitglied
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Köln
Beiträge: 279
|
Die LEG hat gestern ihr Projekt "Volksgarten Plus" am Eifelplatz vorgestellt, 2010 solls fertig sein. Gefällt mir von den ganzen neuen Wohngeschichten noch mit am besten. Interessant finde ich auch die Glaswand zum Bahndamm hin:
http://www.rundschau-online.de/html/...30312564.shtml
www.volksgarten-plus.de/
|
|
|
05.05.07, 01:49
|
#9
|
Senior-Mitglied
Registriert seit: 13.06.2005
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 246
|
Ja, nett!
- aber leider wieder einmal nichts wirklich Besonderes -.- könnte man doch in einer Stadt wie Köln eigentlich schonmal erwarteeeen..
naja  Wie gesagt - nett!
|
|
|
15.05.07, 11:20
|
#10
|
Senior-Mitglied
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Köln
Beiträge: 279
|
Im Kölner Stadtanzeiger online findet man einen kleinen Artikel über den "Kunibertstreff07" der kürzlich in der ehem. Bahndirektion stattfand. Es scheint als gehe man einen guten Weg, da die Revitalisierung des Viertels weiter voran getrieben werden soll (Thema Breslauer Platz, repräsentative Gebäude, Rheinufer etc.):
http://www.ksta.de/html/artikel/1176113416105.shtml
|
|
|
16.05.07, 20:32
|
#11
|
Senior-Mitglied
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Köln
Beiträge: 279
|
Mal etwas ganz Anderes:
Für die Kinderklinik Amsterdamer Str. wird von der Ronald Mc Donald Stiftung ein Elternhaus gebaut, damit diese bei längerem Aufenthalt in der Nähe ihrer Kleinen wohnen können, eine Art Apartmenthaus in Burgdesign...strange aber eine gute Sache wie Ich finde:
www.ksta.de/html/artikel/1176113433543.shtml
|
|
|
16.05.07, 20:52
|
#12
|
Wichtiges Mitglied
Registriert seit: 01.05.2006
Ort: Basel
Alter: 40
Beiträge: 532
|
So ein schlecht gemachtes Pseudoschloss-wie sollen da die Kinder wieder gesund werden??
Danke MD., als ob die Schnellresataurants in den Innenstädten und Gewerbegebieten nicht schon genug wären
|
|
|
17.05.07, 11:01
|
#13
|
Goldenes Mitglied
Registriert seit: 10.04.2003
Ort: Köln
Beiträge: 1.065
|
Hauptsache es wird für Kinder und deren Eltern in Deutschland investiert!
Wie das Gebäude aussieht ist mit in dem Fall vollkommen egal.
|
|
|
19.05.07, 11:51
|
#14
|
Senior-Mitglied
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Köln
Beiträge: 279
|
Das Dom-Hotel wird 150 Jahre alt, Herzlichen Glückwunsch!
Im Kölner Stadtanzeiger ist ein kleiner Artikel mit interessanten Geschichten zur Entstehung abgedruckt:
www.ksta.de/html/artikel/1179501379926.shtml
|
|
|
19.05.07, 12:00
|
#15
|
Goldenes Mitglied
Registriert seit: 10.04.2003
Ort: Köln
Beiträge: 1.065
|
Darin steht leider auch das es für das historische Dach wohl keine Chance gibt.
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:00 Uhr.
|
 |
|