Hier mal ein paar Anmerkungen:
-Die S13 nach Bonn ist bereits im Planfeststellungsverfahren und soll in ein paar Jahren gebaut werden.
-Der S-Bahn Westring hat bereits in der IGVP ein zu geringes Kosten-Nutzen Verhältnis erzielt. Das liegt an der Tatsache dass die 2005 gewählte NRW Landesregierung (damaliger Verkehrsminister war Oliver Wittke) alle Projekte in NRW neu bewertet und das Bewertungssystem zum Nachteil von Schienenprojekten weitestgehend verändert hat.
-Die Erweiterung des HBF um zwei zusätzliche Gleise ist aus den Gründen die ich bereits gepostet habe eher Geldverschwendung. Insbesondere auch deshalb, weil es nur wenige Bahnen mehr pro Stunde geben wird durch die geplanten Projekte. Gleichzeitig sollte man bedenken dass hierbei von zwei zusätzlichen Gleisen am HBF gesprochen wird. Wie soll man das verstehen? Es wurde NICHT über eine Erweiterung der Stammstrecke zwischen Deutz und Hansaring gesprochen!!! Das würde sicherlich auch mehr kosten: Erweiterung der Hohenzollernbrücke, Umbau der Verflechtungsbauwerke an beiden Enden und Enteignung der Grundstücke im Eigelstein- und Agnesviertel (zu den Kosten des Verkehrswertes der Gebäude! Meine Fresse, das wird teuer

)
-Der Ausbau der S11 sowie der Ausbau der Strecke ins Oberbergische waren bereits im vordringlichen Bedarf bis 2015 angegeben. Bewegt hat sich unter dieser Landesregierung in den letzten Jahren jedoch NICHTS! Es würde mich überhaupt überraschen wenn da was bis 2015 Planfestgestellt wird!
-Natürlich werden keine Zeitangaben gemacht. Wir sind doch im Wahlkampf
Fazit:
Ich glaube nicht an eine Revolution bei dieser Landesregierung. Fünf Jahre wurde NICHTS gebaut oder Planfestgestellt (und wenn, dann hat es nicht viel gekostet). Daran wird sich so schnell nichts ändern! Und das mit der Gleiserweiterung am HBF scheint eher dem 1. April geschuldet...