 |
|
15.08.13, 00:05
|
#106
|
Mitglied
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: 40225 Düsseldorf
Beiträge: 4.132
|
14.08.2013
|
|
|
16.08.13, 19:57
|
#107
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: Rheinland
Beiträge: 12.668
|
16.08.2013
Nach längerer Zeit werden wieder Fassadenelemente angebracht - dieses Foto der Südwest-Ecke habe ich heute gemacht:
Außerdem habe ich den Kö-Bogen vom Hofgarten fotografiert - in der Nähe der Fußgängerbrücke und weiter östlich. Es fällt auf, dass in den Eintiefungen zahlreiche Kabel hängen - wahrscheinlich werden diese Eintiefungen künftig üppig beleuchtet. Vor dem Kö-Bogen gibt es bereits größere gepflasterte Flächen.
|
|
|
19.08.13, 20:48
|
#108
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: Rheinland
Beiträge: 12.668
|
19.08.2013
Heute habe ich die gleiche Stelle wie am Freitag fotografiert - auf der Westfassade wurden bereits Elemente eingesetzt, eins durch Spanplatten ersetzt:
In der Verbindungsbrücke wurden bisher einige Elemente ausgelassen, weil dort mit einem Aufzug Material angeliefert wurde. Wie man sieht, der Aufzug wurde restlos abgebaut. Auf dem Boden liegen neben dem blauen Hublift Fassadenelemente, die wahrscheinlich für die Brücke darüber bestimmt sind.
Unter der Brücke wird man vom Platz in den Hofgarten blicken können - aus dieser Perspektive besonders gut sichtbar - vielleicht wird dies zumindest teilweise die dürftige Platzbegrünung ausgleichen.
|
|
|
19.08.13, 22:11
|
#109
|
Mitglied
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: 40225 Düsseldorf
Beiträge: 4.132
|
Zitat:
Zitat von Bau-Lcfr
In der Verbindungsbrücke wurden bisher einige Elemente ausgelassen, weil dort mit einem Aufzug Material angeliefert wurde. Wie man sieht, der Aufzug wurde restlos abgebaut. Auf dem Boden liegen neben dem blauen Hublift Fassadenelemente, die wahrscheinlich für die Brücke darüber bestimmt sind.
|
Wann ist denn dieser Aufzug abgebaut worden?
Ich kann mich nicht erinnern, dort einen gesehen zu haben, hab hier im Forum auch kein Foto gefunden.
In meinem Betrag mit den Fotos vom 14.08.2013 stehen die beiden Arbeitsbühnen auch schon da.
Wenn du eins davon hast, wäre es schön, wenn du das mal verlinken könntest.
|
|
|
20.08.13, 01:15
|
#110
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: Rheinland
Beiträge: 12.668
|
^ Auf dem ersten Foto Ende Juni sieht man ihn noch deutlich. Letzte Woche sah man noch irgendwelche Gerüste unter der Brücke - Reste der hier sichtbaren stützenden Konstruktion oder ein anderes Gerüst.
Ergänzung: Der Platz zwischen den beiden Kö-Bogen-Teilen wird gerade mit Isolation belegt - bald wird er gepflastert.
Geändert von Bau-Lcfr (20.08.13 um 08:19 Uhr)
|
|
|
22.08.13, 16:46
|
#111
|
Fast ein Mitglied
Registriert seit: 17.03.2011
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 18
|
22.08.2013
Langsam, ganz langsam, bekommt man einen Eindruck von dem Gefallen, den Düsseldorf sich mit der Umsetzung des Kö-Bogens getan hat. Und wenn spätestens nächstes Jahr die Kirschen stehen, wirken die beiden Gebäude auch nicht mehr gaaanz so wuchtig.

Bild 1 in hoher Auflösung: 3840x837px | 1920x419px

Bild 2 in hoher Auflösung: 3840x869px | 1920x435px
|
|
|
22.08.13, 20:39
|
#112
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: Rheinland
Beiträge: 12.668
|
22.08.2013
Heute habe ich zwei neue Fotos gemacht. Die Südwest-Ecke wird weiter vervollständigt - die Südseite ist voll verglast, dafür wird sie Lamellen kriegen:
Ich habe auch die fortgeschrittenen Arbeiten am Straßentunnel östlich von der Tuchtinsel fotografiert. Als kleine Zugabe die Ostfassade des im Umbau befindlichen Dreischeibenhauses - die Westfassade ist hier im Thread immer wieder zu sehen:
|
|
|
02.09.13, 20:19
|
#113
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: Rheinland
Beiträge: 12.668
|
02.09.2013
Heute habe ich drei neue Fotos gemacht - die ersten zwei zwischen beiden Gebäudehälften, wo parkendes Gerät der Isolierung Platz machen musste. Die zu öffnenden Fassadenteile an der Brücke gibt es dort, wo zuvor einige Elemente fehlten, weil Material mit einem Aufzug angeliefert wurde:
Die Hofgartenseite - in der Spalte am weitesten links (vor dem Dreischeibenhaus) wurden stützende Konstruktionen eingebaut:
|
|
|
03.09.13, 20:31
|
#114
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: Rheinland
Beiträge: 12.668
|
03.09.2013
^ Die darüber auf dem letzten Foto gezeigten Konstruktionen sieht man leider schlecht, daher habe ich sie heute rangezoomt fotografiert und verlinke dieses Foto unskaliert. Fotografiert habe ich auch die südwestliche Ecke - Ende August fehlten dort noch ein paar Fassadenelemente.
|
|
|
04.09.13, 14:18
|
#115
|
U-Bahn-Enthusiast
Registriert seit: 12.01.2009
Ort: Düsseldorf-FL
Alter: 41
Beiträge: 491
|
Das sind wohl für Stützelemente für die Botanik.
|
|
|
04.09.13, 19:51
|
#116
|
DAF-Team
Registriert seit: 14.10.2005
Ort: Düssel vs. Rhein
Beiträge: 3.429
|
Ja, die aufwändige Technik mit Bewässerung und Bestrahlung müsste jetzt langsam kommen – es sind nur noch fünf Wochen.
Die neue Freiheit kann man übrigens schon heute gut erahnen. Das Schauspielhaus versteckt sich nicht mehr hinter der Hochsstraße und die Verbindung Kö-Hofgarten samt Fassadenflucht mit dem Kö-Bogen ist real.
__________________
"Die technischen Gründe, mit denen einst das System des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gerechtfertigt wurde, sind heutzutage weitgehend verblasst." Wiss. Beirat beim BmF
|
|
|
05.09.13, 20:49
|
#117
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: Rheinland
Beiträge: 12.668
|
05.09.2013
Diesmal habe ich die Arbeiten am Belag des Schadowplatzes fotografiert - im Hintergrund sieht man das im Umbau befindliche Haus der Universität. Wie man sieht, über den Kö-Bogen-Eingängen wird es wohl Milchglas geben - Mitte August gab es dort noch eine matte Platte (ich habe die gesamte südöstliche Rundung fotografiert).
|
|
|
06.09.13, 12:31
|
#118
|
Freigeist
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: 40213
Alter: 44
Beiträge: 458
|

Sonne und blauer Himmel verstärkten gestern den Eindruck, deshalb habe ich spontan ein Bild geschossen:
Hier nochmal das P&C-Gebäude ohne dass der Tausendfüssler den Blick versperrt.
Erst jetzt kann das Gebäude so richtig wirken!
|
|
|
06.09.13, 12:38
|
#119
|
Goldenes Mitglied
Registriert seit: 12.02.2005
Ort: Chumphon, Thailand
Beiträge: 1.010
|
Zitat:
Zitat von Altstadtjong
Erst jetzt kann das Gebäude so richtig wirken!
|
Mit dem quadratischem Fenster auf der Ecke sollte für die Benutzer des Tausendfüßlers der Eindruck erweckt werden, sie würden auf ein Schaufenster gucken. Ohne Tausendfüßler fällt diese Wirkung also weg.
__________________
NYC - Düsseldorf - 北京 - Melbourne
Bilder © Dus-Int
|
|
|
06.09.13, 13:26
|
#120
|
Goldenes Mitglied
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.539
|
Zitat:
Zitat von Dus-Int
Ohne Tausendfüßler fällt diese Wirkung also weg.
|
Gute Architektur korrespondiert mit der Umgebung wie sie zur Zeit des Entwurfes bestand.
Der Entwurf von Richard Meier ist stark genug, auch ohne den Tausendfüßler zu wirken.
Die Box bezieht sich auch auf das Schauspielhaus und in Zukunft auf den neu entstehenden kleinen Platz.
Alles ist anders und bleibt doch irgendwie gleich!
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:17 Uhr.
|
 |
|