 |
|
20.01.19, 19:53
|
#481
|
Mitglied
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: 40225 Düsseldorf
Beiträge: 4.149
|
Marc-Chagall-Straße 200, 202 + Jülicher Straße 89, 91
|
|
|
23.01.19, 12:41
|
#483
|
Junior-Mitglied
Registriert seit: 19.02.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 83
|
^^ Da muss ich Dir Recht geben. Durchgehende Ödnis. Und ja, die ersten Häuser am Südende haben gezeigt wie man es besser machen kann.
|
|
|
23.01.19, 17:28
|
#484
|
Wichtiges Mitglied
Registriert seit: 08.05.2014
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 411
|
Bei den Farben musste ich spontan an Produkte aus dem Sanitärhaus denken, aber selbst Stützstrümpfe kommen in einer größeren Farbvarianz als die auf den Fotos abgebildeten Häuser. Naja, in 10 Jahren kann man es anders streichen, wenn gewünscht.
|
|
|
23.01.19, 17:33
|
#485
|
Junior-Mitglied
Registriert seit: 29.06.2015
Ort: Derendorf
Alter: 27
Beiträge: 41
|
Deswegen hätte ich mir etwas knalliges für das letzte freie Baufeld neben dem Holiday Inn gewünscht. Weiss jemand, was dort genau geplant ist bzw. ob schon etwas konkretes geplant ist?
|
|
|
23.01.19, 21:10
|
#486
|
Mitglied
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: 40225 Düsseldorf
Beiträge: 4.149
|
^ Gegen etwas Kontrast an der Stelle zwischen den vielen weißen Bauten ist nichts einzuwenden - aber all zu knallig sollte es nicht sein.
@ Heidewitzka: die Kritik am letzten Bauabschnitt finde ich etwas überzogen - anstreichen sollte man dann doch lieber einzelne Häuser der Bauabschnitte davor, um das weiß dort etwas aufzulockern.
|
|
|
23.01.19, 21:19
|
#487
|
Junior-Mitglied
Registriert seit: 05.02.2014
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 89
|
Zitat:
Zitat von VflBorussia
Deswegen hätte ich mir etwas knalliges für das letzte freie Baufeld neben dem Holiday Inn gewünscht. Weiss jemand, was dort genau geplant ist bzw. ob schon etwas konkretes geplant ist?
|
das wird wohl eine Enttäuschung....
https://bema-gruppe.com/projekt/h2-hotel/
noch ein Hotel aber ziemlich bescheiden in der Gestaltung.
|
|
|
23.01.19, 21:59
|
#488
|
Goldenes Mitglied
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.539
|
Die zurückhaltende Farbgebung ist bei dem jüngsten Hotel Projekt allerdings nicht das Problem;
die Fassadengestaltung ist absolut banal und lässt das Hotel wie einen getünchten Bunker wirken.
Die Farbgebung des nördlichen Abschnittes des Quartier Central unter Verwendung von hellen und weissen Farbtönen finde ich im Rahmen eines einheitlichen Ensembles sogar vorteilhaft; nebenbei entspricht es dem Zeitgeschmack.
Die Differenzierung der einzelnen Gebäude an der Marc-Chagall- Straße ist dennoch gegeben, wenn auch subtiler als im südlichen Teil.
Die bunte Farbgebung des ersten Teilbereichs an der Schinkelstraße empfinde ich ebenfalls im Ensemble als in sich schlüssig.
Es sind so eigenständige Quartiere innerhalb der Gesamtmaßnahme entstanden.
|
|
|
24.01.19, 09:10
|
#489
|
Wichtiges Mitglied
Registriert seit: 08.05.2014
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 411
|
Zitat:
Zitat von DUS-Fan
^ Gegen etwas Kontrast an der Stelle zwischen den vielen weißen Bauten ist nichts einzuwenden - aber all zu knallig sollte es nicht sein.
@ Heidewitzka: die Kritik am letzten Bauabschnitt finde ich etwas überzogen - anstreichen sollte man dann doch lieber einzelne Häuser der Bauabschnitte davor, um das weiß dort etwas aufzulockern.
|
Ach, dass war eher ein leichtherziger Spruch als Kritik. Auf dem 3. Bild, von denen die du gepostet hast, fand ich die 50 Shades of Beige nicht so meins, die in weiß (oder eher Eierschale-Weiß) mit Klinker und Holzfenster sind recht gefällig.
@mamamia: Ja, die Form des Gebäude wirkt wuchtig und wie eine Sparversion von Artdeco
Geändert von Heidewitzka (24.01.19 um 09:34 Uhr)
|
|
|
26.01.19, 13:50
|
#490
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: Rheinland
Beiträge: 12.671
|
Ende Januar 2019
|
|
|
27.01.19, 19:04
|
#491
|
Mitglied
Registriert seit: 20.11.2011
Ort: Düsseldorf
Alter: 41
Beiträge: 108
|
^
Zitat:
Zitat von Bau-Lcfr
Neben dem Hotel 25hours wurden hinter einem Zaun zwei Musterfassaden aufgestellt.
|
"Musterfassade" rechts in Bau-Lcfrs Foto:
Es sieht so aus, als wären dies die Musterpflanzkästen für das Ingenhoven-Tal am GGP - bepflanzt mit winterlichen Hainbuchen.
|
|
|
29.01.19, 20:56
|
#492
|
Junior-Mitglied
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: Düsseldorf/Leipzig
Beiträge: 32
|
Zitat:
Zitat von Grauwacke
^
"Musterfassade" rechts in Bau-Lcfrs Foto:
Es sieht so aus, als wären dies die Musterpflanzkästen für das Ingenhoven-Tal am GGP - bepflanzt mit winterlichen Hainbuchen.
|
Ach nee, was ist das schön. Schön braun wird das Ingenhoven-Tal
|
|
|
29.01.19, 21:09
|
#493
|
Junior-Mitglied
Registriert seit: 29.06.2015
Ort: Derendorf
Alter: 27
Beiträge: 41
|
Nur als Beispiel einmal Patrick Blanc googlen und schauen was an Vertical gardening state of the art ist und dann mit den Hainbuchen vergleichen
|
|
|
09.02.19, 16:10
|
#494
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: Rheinland
Beiträge: 12.671
|
Park und so
Die Baumallee auf der Ostseite des Parks - wenn die Bäume gewachsen sind, dürfte sie schattig werden:
Der Gehweg an der Toulouser Allee ist schon längst fertig. Weitere Thumbs - das Gelände, wo das H2-Hotel mit 7 Geschossen und 250 Zimmern entstehen soll (schon wieder ohne Farbigkeit), ist geräumt:
Der südliche Teil des Parks, wo ein Platz gepflastert wird:
Dazu einige Blicke als Thumbs:
Auf dem Platz neben dem Mini-Hochhaus von LeFlair sind die Pflanzen inzwischen gewachsen. Hier bringen die Kindergärten etwas Farbigkeit:
An der Nordseite des letzten LeFlair-Teils wird noch gearbeitet:
Dazu noch Blicke als Thumbs - auf dem ersten links zum Vergleich die früheren LeFlair-Fassaden:
Zwei Blicke in den Innenhof - zumindest die Verklinkerung wirkt ansprechend:
Auf dem Areal südlich vom Wehrhahn hat sich seit dem letzten Bericht nicht viel getan.
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:29 Uhr.
|
 |
|