 |
|
10.08.09, 12:21
|
#121
|
Senior-Mitglied
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: Düsseldorf
Alter: 51
Beiträge: 220
|
Aha ... interessant - fragte mich auch seinerzeit schon, warum man den Bereicht nicht wirklich gut neustrukturierte.
Woher hast Du das, wenn ich fragen darf?
Danke für die Info übrigens
edit:
habe es gefunden
http://www.duesseldorf.de/verkehrsma...rstrasse.shtml
.
__________________
Ceterum censeo Forum Stresemani esse delendam
|
|
|
10.08.09, 12:53
|
#122
|
Mitglied
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: 40225 Düsseldorf
Beiträge: 4.132
|
Die Straße wird wahrscheinlich sogar näher ans Gebäude heranrutschen, da die Straßenbahnhaltestelle dorthin verlegt werden soll.
Allerdings wird die Fahrbahn auch näher ans IHZ rücken, da die Straßenbahn einen eigenen Gleiskörper bekommen wird.
Im Rahmen der Umgehungsstraße Moskauer Straße wird der ganze Bereich zwischen FMZ Werdener Straße und Oberbilker Markt umgebaut.
Hab leider nur einen Plan, der den Bereich Kreuzung Moskauer Straße, Ecke Werdener Straße bis Haus-Nr. 6+8, zeigt.
Darauf ist u.a. erkennbar, dass die Staßenbahn einen eigenen Gleiskörper bekommt.
Die Wendeschleife vom Oberbilker Markt aus Richtung FMZ für die Linksabbieger Richtung Kölner Straße (NH-Hotel) wird ein Stück nach oben hinter die Haus-Nr. 6+8 verlegt.
Dort entsteht auch eine Gegenschleife, um von der bereits vorhandenen Moskauer Straße Richtung FMZ fahren zu können.
Vom Oberbilker Markt aus entstehen zu den beiden Geradeausfahrspuren Richtung FMZ noch eine Linksabbiegerspur in die Moskauer Straße und eine Rechtsabbiegerspur in die neue Umgehungsstraße.
Aus Richtung FMZ werden zu den beiden Gradeausspuren Richtung Oberbilker Markt noch 2 Linksabbiegerspuren in die neue Umgehungsstraße entstehen, allerdings keine eigene Rechtsabbiegerspur in die Moskauer Straße.
Die Moskauer Straße wird vor der Kreuzung Richtung neue Umgehungsstraße gerade aus dreispurig + eine Rechtsabbiegerspur Richtung Oberbilker Markt.
Linksabbiegen wird ja mit U-Turn gelöst.
Hinein in die Moskauer Straße werden 2 Fahrspuren führen.
Diese werden den Dimensionen nach auf dem "Grüstreifen" (Park und Hundeauslaufplatz) entstehen.
D.h. die heute vorhandene Fahrbahn der Moskauer Straße in beide Richtungen wird so bleiben, wie sie ist, dann allerdings nur noch die Fahrbahn in Richtung Kreuzung sein!
Vor der Werdener Straße 6+8 und 10 rückt alles ein ganzes Stück näher an die Gebäude ran, der Fußweg + Fahrradweg wird vor Haus-Nr. 10 hinter dem vorhandenen "Betonklotz" angelegt und die vorhandenen "alten" Bäume kommen weg, denn sie stehen zwischen Fahrbahn und Straßenbahntrasse.
Vor der Werdener Straße 6+8 rückt die Fahrbahn bis an die Bäume ran.
Die Eisenbahnbrücke auf der Kreuzung Werdener Straße / Moskauer Straße / Fichtenstraße + Albertstraße muss zuvor noch vergrößert werden.
Vermute auch (leider auf dem Plan nicht erkennbar), dass die Straßenbahn in dem Stück zwischen Fichtenstraße und Erkrather Straße einen eigenen Gleiskörper bekommen wird.
Darauf lässt zumindest der FMZ-Neubau schließen, der ein Stück zurück gerückt ist uns so Platz lässt, dass der Fahrradweg hinter die Bäume verlegt werden kann und so die Fahrbahn weiter nach recht passt.
|
|
|
10.08.09, 12:59
|
#123
|
Mitglied
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: 40225 Düsseldorf
Beiträge: 4.132
|
Ok, damit hat sich mein Beitrag mit den anderen Beiden überschnitten und meine Vermutung mit dem eigenem Gleiskörper für die Straßenbahn im Bereich FMZ bestätigt.
|
|
|
10.08.09, 13:12
|
#124
|
Goldenes Mitglied
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.539
|
Auf dem Bebauungsplan Nr. 5675/048 Ortsumgehung Oberbilk ist am oberen Bildrand die Kreuzung Werdener Straße / Moskauer Straße zu sehen (blaue Liniendarstellung).
|
|
|
10.08.09, 13:19
|
#125
|
Mitglied
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: 40225 Düsseldorf
Beiträge: 4.132
|
Da ist leider aber noch nicht der Umbau der Werdener Straße mit drauf, nur die Grobplanung für die Moskauer Straße.
Auf jeden Fall wird die Kreuzung richtig groß.
|
|
|
10.08.09, 16:44
|
#126
|
Senior-Mitglied
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: Düsseldorf
Alter: 51
Beiträge: 220
|
Langsam macht sich mein Oberbilk
Heute erst entdeckt:
Bewerbungsverfahren Neugestaltung des Oberbilker Markts
Entscheidung: 12/2008
Verfahren: Ideen- und Realisierungswettbewerb mit integriertem Wettbewerb
Aufgabe:
Die Umgestaltung und somit Aufwertung des Oberbilker Marktes.
Als „Herzstück“ von Oberbilk soll der historische Platz „Oberbilker Markt“ deutlich aufgewertet werden und einen attraktiven Marktbetrieb und Aufenthaltsqualität bieten.
Der anstehende Umbau des Verkehrsraums Werdener Straße sowie der Neubau des Land- und Amtsgerichtes geben den Anlass, die funktionale und gestalterische Verbindung der Platzbereiche der weitläufigen Straßenkreuzung „Oberbilker Markt“ kritisch zu überprüfen.
Zuschlag:
scape landschaftsarchitekten, Düsseldorf
mit Oliver Gather, Düsseldorf und Lichtplanung Wand, Hamburg
By me on imageshack at 2009-08-10
Bildquelle und weitere Grafiken auf:
http://www.competitionline.de/4035333/alias/sonstige#4035333
__________________
Ceterum censeo Forum Stresemani esse delendam
|
|
|
10.08.09, 20:07
|
#127
|
DAF-Team
Registriert seit: 14.10.2005
Ort: Düssel vs. Rhein
Beiträge: 3.429
|
Auch der Oberbilker Markt soll saniert und grundlegend umgestaltet werden (Nachtrag: S.o., jetzt erst gesehen) - wobei dies angesichts der aktuellen Sparzwänge zurückgestellt wurde. Die Kölner Straße hat sich allerdings schon sehr gut gemacht, seit ihrer Neugestaltung.
Bei dem durch einen extremen Strukturwandel doch hart getroffenen Stadtteil Oberbilk muss man mit dem Gerichtsneubau schon zufrieden sein. Einen wertvollen städtebaulichen Kontext, den man hätte aufnehmen können, gab es schließlich nicht. Die Fassade ist in der Tat etwas trübe, aber sie wirkt schon wertig. Die Entscheidung, mit so großen und wichtigen Gerichten nach Oberbilk zu gehen, ist auch ein sehr starkes Statement dahingehend, dass man die Aufteilung in edles Düsseldorf und schäbiges Düsseldorf nicht mehr so duldet.
|
|
|
11.08.09, 13:07
|
#128
|
Mitglied
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: 40225 Düsseldorf
Beiträge: 4.132
|
Hab mal meinen Plan der Kreuzung Moskauer Straße /Werdener Straße eingefärbt und angehangen:
Rosa: Gebäude
Orange: Fahrbahnen
Blau: Straßenbahntrasse
Grün: Grüflächen
Gelb: Fußgängerwege
Weiß: (neben den Fußgängerwegen) Fahrradwege
Schwarz: (dicke Linie, verläuft quer über die Straße)
Fernwärmeanschluss Gerichtsgebäude

Bild von mir
Habe das Bild ausnahmsweise verkleinert. Die Farbe "Sienna" bitte nicht mehr benutzen. Gruß rec
|
|
|
14.08.09, 17:04
|
#129
|
Senior-Mitglied
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: Düsseldorf
Alter: 51
Beiträge: 220
|
Der Rohbau für das Fachmarktzentrum auf dem Oronto-Gelände nahezu fertig - mit Teilen der Fassade wurde begonnen - schnöder Klinker.

pics by corvus_edin (crusoe) at 2009-08-14
__________________
Ceterum censeo Forum Stresemani esse delendam
|
|
|
15.08.09, 22:22
|
#131
|
DAF-Team
Registriert seit: 14.10.2005
Ort: Düssel vs. Rhein
Beiträge: 3.429
|
JSK (die das angeblich entworfen haben) haben nichts auf ihrer Seite. Es könnte sich um einen Vorschlag für das IHZ-Hochhaus handeln. Eine konkrete Bauabsicht erkenne ich nicht.
|
|
|
15.08.09, 22:24
|
#132
|
Debütant
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Neuss
Beiträge: 1
|
Das Hochhaus sollte mal etwa auf dem Platz zwischen dem Amtsgericht und dem Oronto-Gelände direkt an der Werdener Strasse errichtet werden. Die Planungen liegen aber wohl schon seit ca. 10 Jahren adacta.
|
|
|
06.09.09, 10:47
|
#133
|
Goldenes Mitglied
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.539
|
Aktuelle Bilder vom neuen Amts-und Landgericht

Ostfassade mit späterem Erweiterungsbau im Vordergrund

Fassade zur Werdener Straße
Bilder: mamamia
|
|
|
07.09.09, 09:03
|
#134
|
Freigeist
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: 40213
Alter: 44
Beiträge: 458
|
Man kann jedenfalls nicht behaupten, man habe Steuergelder für kostspielige Fassadenornamentik ausgegeben. Trotzdem kein schlechter Anblick, auch wenn das Grau wie bereits vermutet ziemlich trist wirkt. Der Gesamteindruck ist weniger schlimm als vermutet.
|
|
|
07.09.09, 09:54
|
#135
|
DAF-Team
Registriert seit: 14.10.2005
Ort: Düssel vs. Rhein
Beiträge: 3.429
|
Formsprache, Farbgebung und Fassadengliederung sind sehr streng, einem Gerichtsgebäude aber durchaus angemessen. Ich finde auch: Man kann durchaus zufrieden sein.
Oberbilk sieht mehr und mehr nach dem aus, was es schon lange tatsächlich ist: Ein wichtiges Stück Innenstadt.
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:06 Uhr.
|
 |
|