 |
|
09.08.12, 22:47
|
#106
|
Mitglied
Registriert seit: 12.03.2009
Ort: Kopenhagen
Alter: 33
Beiträge: 140
|
^^
Habe den Artikel auch heute morgen gelesen. Es ist das typische Gleichmacherei-Neidgefasel à la "Wieso sollen Studenten für mehr Geld etwas mehr Komfort in ihrer 22 m²-Legebatterie haben?"
Mal abgesehen davon, dass ich nicht 500 € für 22 m² in einem Bilker Wohnheim zahlen würde, wo die Studentenwerkswohnungen hervorragend und nicht mal halb so teuer sind, sind diese zusätzlichen Wohnungen für studentische Ansprüche natürlich absolut zu begrüßen. Denn wer für teuer Geld von Mami und Papi dort wohnt, nimmt der heiligen Klientel von Rot-Grün ja nicht die öffentlich subventionierten Apartments weg. Insofern haben die zitierten Politiker wie so oft mal wieder nur von hier bis zur Klotür gedacht und sich ein weiteres Mal disqualifiziert.
Ich bezweifle übrigens - wie auch Bau-Lcfr schon andeutet - ebenfalls, dass diese Preise realistischerweise erzielbar sind. In München und FFM ja, aber keinesfalls in Düsseldorf.
Übrigens wundert mich, dass hier noch nicht von geneigter Seite Beifall für den Sermon der Oppositionsführer ertönt ist...wahrscheinlich sitzen die üblichen Urheber bei dem guten Wetter lieber mit dem Ché Guévara-Shirt im Park und spielen Gitarre für den Weltfrieden...
Und ja ich weiß, ich muss mich mehr zurückhalten...
|
|
|
10.08.12, 14:20
|
#107
|
DAF-Team
Registriert seit: 14.10.2005
Ort: Düssel vs. Rhein
Beiträge: 3.429
|
* unterstreicht den letzten Satz mit einem dicken Filzstift. *
Ich vermute zwar, die Appartements sind möbliert, aber als studi mit dem Budget würde ich mir das für höchstens ein Semester geben. Für 500 zieht man z.B. in ne chice Altbau-WG. Für das Geld gibt es auch schon ordentliche 40qm-Appartements - nicht nur in Bilk. Der Preis erinnert in der Tat eher an Oberkassel - mit über 20€ pro qm.
__________________
"Die technischen Gründe, mit denen einst das System des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gerechtfertigt wurde, sind heutzutage weitgehend verblasst." Wiss. Beirat beim BmF
|
|
|
21.09.12, 21:37
|
#108
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: Rheinland
Beiträge: 12.668
|
Bilker Höfe
Nach den Fotos unter #100 Mitte Juli habe ich heute ein neues gemacht - im westlichen Teil wird bereits gewohnt, im Osten wird noch gebaut. Vorne sieht man Lüftungen der Tiefgarage - geschickt wurden sie genau vor zwei Balkonen untergebracht:
Auf der anderen Seite der Bahngleise habe ich noch diese gründliche Renovierung von drei Häusern fotografiert ( Google StreetView vor dem Umbau). Das linke Haus hat noch Fassadenstuck - ich hoffe, es wird so bleiben (die beiden anderen werden gerade mit Wärmedämmung belegt):
|
|
|
27.09.12, 16:47
|
#109
|
Goldenes Mitglied
Registriert seit: 12.02.2005
Ort: Chumphon, Thailand
Beiträge: 1.010
|
Hallo,
da die Startgrube für die Wehrhahnlinie in Bilk mittlerweile zugeschüttet ist und das gesamte Areal westlich der Elisabethstraße nun freigeräumt worden ist, frag ich mich ob es mittlerweile konkrete Pläne für dieses Gelände gibt. Im Internet lässt sich hierzu nicht viel finden. Bei dem oft bemängelten Wohnungsmangel wäre es doch eigentlich das einzig sinnvolle, das Areal so schnell wie möglich - also ab jetzt - zu bebauen.
http://maps.google.com/maps?q=Elisab...208.47,,0,-0.7
http://maps.google.com/maps?q=Elisab...rmany&t=k&z=18
__________________
NYC - Düsseldorf - 北京 - Melbourne
Bilder © Dus-Int
|
|
|
05.10.12, 08:42
|
#110
|
Mitglied
Registriert seit: 06.02.2012
Ort: Köln
Beiträge: 216
|
Umbau/Erweiterung FMZ Suitbertusstraße
Zur Erweiterung und zum Umbau von EDEKA-Paschmann an der Suitbertusstraße habe ich herausgefunden, dass die TenBrinke-Gruppe, hier der Industriebau, zuständig ist.
In der Projektbeschreibung auf der Seite von TenBrinke wird recht detailliert beschriebenw ie vorgegangen wird. Die Erweiterung des EDEKA-Marktes ist soweit abgeschlossen.
Die Autowerkstatt und das Autohaus werden komplett entkernt und dienen später kleine Läden wie Tierbedarf, Apotheke, Schuhfachgeschäfte etc.
Alles weitere und einige wenige Bilder finden sich im obrigen Link.
|
|
|
13.10.12, 16:46
|
#111
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: Rheinland
Beiträge: 12.668
|
Neubau an der Germaniastraße
Da ich hier im Thread keine Fotos des Neubaus gefunden habe, poste ich die heute von mir gemachten - Google zeigt an dieser Stelle noch Schutt:
Mit verschiedenen Putzfarben wurde ein interessantes Ergebnis erreicht. (Auf dem ersten Foto wollte ich mit dem Gebüsch eines Biergartens etwas vom Kiez-Feeling festhalten.) In der Nachbarschaft habe ich diese Baulücke entdeckt, die man für dichten Wohnungsbau nutzen könnte - ein Autohaus und ein Getränkemarkt sind keine ordentliche Nutzung des perfekt erschlossenen Ortes:
Die Lärmschutzwände der Bahnstrecke müssen schöner werden - in vergleichbarer Situation in London wurde dies mit bunten Blumenmustern erreicht. Auf der anderen Seite der Bahngleise fand ich noch eine städtebauliche Chance - für netten Geschosswohnungsbau mit begrünten Höfen usw.
|
|
|
22.10.12, 11:15
|
#113
|
U-Bahn-Enthusiast
Registriert seit: 12.01.2009
Ort: Düsseldorf-FL
Alter: 41
Beiträge: 491
|
Absurde Spielplatzplanung dort übrigens. Ein Spielplatz mit Kleinerkinderbereich vollkommen ohne Schatten. Welcher Irre denkt sich sowas denn aus.
|
|
|
02.11.12, 10:23
|
#114
|
Junior-Mitglied
Registriert seit: 02.11.2012
Ort: Düsseldorf Oberbilk
Alter: 31
Beiträge: 76
|
@Bilk on Top
Meines Erachtens ist das Projekt nichts wirklich Außergewöhnliches, wirkt allerdings dennoch ganz gut, da im unteren Bereich allem Anschein nach mit Naturstein gearbeitet wird. Dazu verhilft die leicht erhöhte Lage des Areals dem Projekt zu einer speziellen Optik.
Bezüglich des westlichen Gebäudes direkt an der Bahntrasse muss vllt. noch über einen speziellen Lärmschutz nachgedacht werden.
Pojektseite auf der Unternehmenspage
Abgesehen von diesem Projekt: Weiß jemand, was genau auf der Karolinger Straße 24 - 36 projektiert ist? Ich finde im Internet lediglich die Zustimmung der BV, da es sich um ein Gelände > 1.000qm handelt sowie relativ alte Artikel der WZ bzw. RP. Es handelt sich um das Gelände des ehemaligen Jumbo-Zoo-Marktes in der Nähe von Schaffrath, auf dem schon seit bestimmt schon vor einem halben Jahr gebuddelt wird.
|
|
|
02.11.12, 11:00
|
#115
|
Junior-Mitglied
Registriert seit: 06.07.2008
Ort: Düsseldorf
Alter: 40
Beiträge: 39
|
Zu der Frage von Ray05, was mit dem Gelände passiert wo der ehemalige Jumbo-Zoo auf der an der Kopernikusstraße stand.
Dort sollen laut einem Bericht auf RP-Online vom 20.12.2011. 4 Mehrfamilienhäuser mit 58 Wohnungen gebaut werden. Das einzige Gebäude was auf dem Gelände stehen bleiben soll, ist ein Atelierhaus, was im 2. Bauabschnitt saniert werden soll. Des weiteren soll es eine Tiefgarage geben mit 98 Stellplätzen, diese soll auf dem Dach begrünt werden. Die Ziegelbauweise der Umgebungsbauten soll nicht aufgegriffen werden.
|
|
|
02.11.12, 18:49
|
#116
|
Junior-Mitglied
Registriert seit: 02.11.2012
Ort: Düsseldorf Oberbilk
Alter: 31
Beiträge: 76
|
Die Tiefgarage ist nach heutigem Stand übrigens schon fertiggestellt. Bin dort einmal vorbeigefahren und konnte zumindest das erkennen. Allerdings war kein einziges Baugerät zu sehen. Wann dort die Gebäude entstehen und wie diese aussehen, konnte ich leider auch vor Ort nicht herausfinden. Schade, dass es dort keine wirklichen Informationen für Interessierte gibt. Nur ein winziges Bauschild war vorhanden, welches ich auf Grund des fehlenden Akkus meines Handys leider nicht fotografieren konnte. Dort schien es aber ohnehin mehr um die Abbrucharbeiten zu gehen, weil das Wort "Bauarbeiten" durchgestrichen war...
|
|
|
02.11.12, 20:51
|
#117
|
Junior-Mitglied
Registriert seit: 02.11.2012
Ort: Düsseldorf Oberbilk
Alter: 31
Beiträge: 76
|
Schokoladenfabrik
Da es noch nicht im Forum auftaucht, poste ich es mal: Die Schokoladenfabrik ist als zukünftiges Wohnprojekt geplant. Es handelt sich dabei um das Gelände an der Ecke Talstraße/ Kirchfeldstraße, auf dem aktuell noch das Produktionsgelände des ehemaligen Chocolatier Otto Bittner's steht. Abriss-/Bautätigkeit ist bislang festzustellen. Allerdings ist sicher, dass das Projekt so aufgezogen wird, da (laut Projekthomepage) viele Wohnungen schon verkauft sind.
|
|
|
04.11.12, 22:44
|
#118
|
Mitglied
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: 40225 Düsseldorf
Beiträge: 4.132
|
Hol ich mal aus "Regierungsviertel / Unterbilk" rüber:
Zitat:
Zitat von Bau-Lcfr
Die Karolinger Höfe auf dem Auto-Becker-Gelände mit 360 WE wurden bereits genehmigt, aber sie sollten lockerer gebaut werden als ursprünglich geplant - nur entlang der verkehrsreichen Merowingerstraße als geschlossener Block. Der Düsseldorfer Wohnungsmarkt ist anscheinend doch nicht so angespannt wie oft verkündet - die Öffnungen und Auflockerungen hätte man mit 6 Etagen + Staffelgeschoss hier und da statt V+S ausgleichen können.
Zu den Karolinger Höfen habe ich Pressematerial von der Expo Real ausgegraben:
# Pressemeldung mit einigen Zahlen
# Lageplan
# Visualisierung
|
Gehört in den Thread: "Neues aus Bilk"...
Den Lageplan und die Visualisierung hat Gestalt bereits dort gepostet.
Ursprünglich waren 340 Wohnungen geplant, jetzt werden trotz aufgelockerter Bebauung 360 Wohnungen gebaut.
Daher kann ich deine Kritik nicht nachvollziehen.
Wenn 20 Wohnungen mehr gebaut werden, gibt es da auch mit mehr Geschossen nichts auszugleichen.
Falls du jetzt an das Argument: "dann könnte mann doch noch mehr Wohnungen bauen..." denkst, die Bebauungen soll auch noch ins Umfeld passen
und der Innenbereich soll nicht zu stark verschattet werden - genau das erfüllt das Projekt jetzt.
|
|
|
05.11.12, 00:55
|
#119
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: Rheinland
Beiträge: 12.668
|
^ Unter #60 gibt es eine Karte, auf der die Siedlung grau markiert wurde, aber die Bauten an der Merowingerstraße im Westen weiß - auf dem neuen Lageplan wird der westliche Teil genauso wie der Rest gezeichnet. Gehörte dieses Areal damals nicht zum Plangebiet? 360 WE auf wesentlich größerem Areal wären weniger Dichte als 340 WE auf kleinerem Gelände. Positiv kann ich anmerken, dass ich die neue Anordnung der Bauriegel für phantasievoller halte - damals waren bloß drei parallelle Zeilen mit einem Durchweg geplant.
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:54 Uhr.
|
 |
|