 |
|
24.08.15, 23:02
|
#136
|
Wichtiges Mitglied
Registriert seit: 23.03.2009
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 444
|
Ich hätte nicht gedacht, dass sich der Entwurf noch so stark verändern würde. Der neue verfügt jedenfalls über weitaus weniger Schwächen als der alte. Er bietet zudem wirklich spannende Hochhausarchitektur. Meiner Meinung nach wesentlich innovativer als jene im Quartier Central. Insbesondere der Entwurf von Jürgen Mayer H. kann sich sehen lassen.
|
|
|
25.08.15, 06:53
|
#137
|
Wichtiges Mitglied
Registriert seit: 08.05.2014
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 411
|
^^
Eine Zentralbibliothek nur an U75/76 anzuschließen, finde ich in punkto erreichbarkeit nicht ausreichend, dass sollte entweder an der alten Stammstrecke Hbf - HHA liegen oder am unterirdischen Teil der Wehrhahnlinie. Vielleicht kann man die am jetzigen Standort auch noch erweitern, da gibt es diese leerstehende Kantine und vielleicht kann die VHS in ein benachbartes Gebäude ziehen. Die Bib wirkt sich so oder so sehr positiv auf das Umfeld aus, ein Wegzug könnte am Bertha-von-Suttner-Platz zum trading-down führen.
^Das Quartier M finde ich nicht schlecht, mal sehen, ob das den Trend zu weiteren Wohnhochhäusern noch etwas befördern kann und die Bahnhofsgegend aufwertet. Quartier Central ist nicht so meins, die erste Projektphase an der Schinkelstr. war gut, im Rest würde ich nicht wohnen wollen, weil es sich räumlich nicht gut integriert, und man hätte Les Halles nicht abreißen dürfen (hätte man auch ein paar meter verlegen können)
|
|
|
27.08.15, 09:36
|
#138
|
DAF-Team
Registriert seit: 14.10.2005
Ort: Düssel vs. Rhein
Beiträge: 3.429
|
Um mal wieder zum Quartier M zurückzukommen: Anstatt von einem größeren und einem kleineren Hochhaus sind also jetzt drei kleinere geplant, entworfen von Jürgen Mayer H., Eller + Eller bzw. Delugan Meissl .
 ,
Stadt Düsseldorf
Das Projekt ist etwas weniger spektakulär als zuvor aber noch immer ziemlich eindrucksvoll - gerade in seinem städtebaulichen Gewicht mit rund 1.000 Wohnungen. Ich lese hier nichts mehr von Hotels - fallen die weg?
__________________
"Die technischen Gründe, mit denen einst das System des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gerechtfertigt wurde, sind heutzutage weitgehend verblasst." Wiss. Beirat beim BmF
|
|
|
27.08.15, 10:26
|
#139
|
Wichtiges Mitglied
Registriert seit: 08.05.2014
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 411
|
Den Turm von Jügen Mayer H. erinnert mich irgendwie an 90er - Jahre Architektur, der vorherige 100m - Turm wirkte in meiner Erinnerung moderner. Die anderen beiden Türme sind auch keine architektonische Offenbarung, aber m.E. gefällig, zumal bei dem Projekt bewußt auf bezahlbaren Wohnraum geachtet wird, da fallen manche Spirenzchen wahrscheinlich weg.
Ich persönlich würde gerne Hochhaus-Projekte mit sogenannten "Vertical Garden" sehen, und dann nicht die 3 Bäumchen, die man in den Kö-Bogen hineindrapiert hat.
Um das Offtopic - Thema Stadtbibliothek abzuschließen, in der RP wurde heute über einen möglichen Umzug in das Postamt an der Karlstraße berichtet, und die sich anschließende Verlagerung der VHS von der Franklinstraße in die Bibliothek am Bertha-von-Suttner-Platz.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/...-aid-1.5343872
Für Letzteres gibt es einen eigenen Thread. Ec
|
|
|
27.08.15, 13:55
|
#140
|
Mitglied
Registriert seit: 12.06.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 108
|
Der neue Entwurf gefällt mir wieder deutlich besser. Ich bin auf weitere Visualisierungen gespannt, insbesondere von den Hochpunkten. Und Mayer H. bleibt immerhin mit kleinerem Projekt im Boot.
Die Stadtbibliothek im Postamt an der Karlstraße hätte enormes Potenzial. Lage und Entwicklungspotenzial könnten nicht viel besser sein. Vielleicht kann der Betonbau im Rahmen des Umzuges etwas aufgehübscht werden.
Für Letzteres gibt es einen eigenen Thread. Ec
__________________
Über Düsseldorf in die Welt
|
|
|
27.08.15, 15:35
|
#141
|
DAF-Team
Registriert seit: 14.10.2005
Ort: Düssel vs. Rhein
Beiträge: 3.429
|
Ein 60m-Hochhaus ist noch keine große Meldung - bemerkenswert ist mittlerweile aber schon, wie massenhaft Häuser in diesem Format in Düsseldorf gebaut werden: Drei im Quartier Central, hier wiederum drei, diverse im Hafen....
__________________
"Die technischen Gründe, mit denen einst das System des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gerechtfertigt wurde, sind heutzutage weitgehend verblasst." Wiss. Beirat beim BmF
|
|
|
27.08.15, 21:30
|
#142
|
Wichtiges Mitglied
Registriert seit: 23.03.2009
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 444
|
^ Im Quartier Central sind es sogar vier. Das 25 hours wird haben auch 60m hoch.
|
|
|
15.10.15, 00:26
|
#143
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: Rheinland
Beiträge: 12.668
|
Flüchtlingsunterkünfte
Da ich unter #129 den Bau der Flüchtlingsunterkünfte gezeigt habe, zeige ich den Endzustand auch hier - immerhin werden die Bauten einige Jahre verbleiben. Die grauen Fassadenplatten wurden mit grünen kombiniert, wodurch die Fassaden sogar angenehmer wirken als manch ein fester Bau mit Grau-Grau:
Das Gebäude vorne steht dort, wo ich mir einen Bazar als Infrastrukturergänzung vorstellen konnte. Das Dach ist genau auf dem Niveau der höher gelegenen Straße - theoretisch hätten Räume des 1. OG mit der Straße mit einer Brücke verbunden werden können.
Realistischer betrachtet - anscheinend wird es auch in diesem Gebäude Unterkünfte geben, mich wundert daher, dass es nicht zweigeschossig wie die anderen ist. Liegt es daran, dass es kürzer ist und eine Treppe nicht lohnt? Nördlich davon (rechts) bleibt die Fläche frei, laut Medienberichte ist dort ein Spielplatz vorgesehen - am großen Park hätte dieser etwas kleiner sein können. So könnte das Gebäude länger und zweigeschossig sein, was zusätzliche WEs schaffen würde.
Es wären sowieso viel mehr WEs entstanden, würde man gleich mehrgeschossige Wohnbebauung mit einem Hochhaus ähnlich dem eigentlichen Quartier M errichten. Ich hoffe, es wird nicht auch noch diese Fläche blockiert - wie sollen schnell viele dauerhafte Wohnungen entstehen, wenn man die am günstigsten gelegenen Grundstücke temporär belegt?
|
|
|
15.10.15, 09:43
|
#144
|
Mitglied
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: 40225 Düsseldorf
Beiträge: 4.132
|
^ Ich frage mich ernsthaft, was du dir für immer für Gedanken machst - Menschenwürde scheint dabei aber leider eine untergeordnete Rolle zu spielen!
Die Anlage ist so geplant, das 160 Menschen dort auch längere Zeit menschenwürdig leben können, dazu gehört auch genug geschützter Außenbereich!
Das flache Gebäude ist keine Wohngebäude, sondern nur Verwaltungsbereich, zum Wohnen sind die beiden 2-geschossigen Gebäude: http://www.rp-online.de/nrw/staedte/...-aid-1.5440354
Dein Bazar ist immer noch vollkommen sinnfrei - abgesehen davon, dass er rechtlich so nicht möglich ist (Flächennutzungplan u.ä.) und eine Umsetzung deiner Idee somit viele Jahre in Anspruch nehmen würde, wo soll denn der Nutzen sein, direkt um die Ecke (Kölner Straße) ist alles, was man braucht!
Zitat:
Zitat von Bau-Lcfr
Es wären sowieso viel mehr WEs entstanden, würde man gleich mehrgeschossige Wohnbebauung mit einem Hochhaus ähnlich dem eigentlichen Quartier M errichten. Ich hoffe, es wird nicht auch noch diese Fläche blockiert - wie sollen schnell viele dauerhafte Wohnungen entstehen, wenn man die am günstigsten gelegenen Grundstücke temporär belegt?
|
Ja was denn jetzt?!? Sollen die Flüchtlinge schnell und Menschenwürdig untergebracht werden?
Oder soll das Grundstück (dass aktuell nur für Büros langfristig genutzt werden darf) langwierig umgewidmet, geplant und dann mit Wohnungen bebaut werden, die die Flüchtlinge dann sowieso nicht bezahlen können?
Ersteres dürfte wohl wichtiger sein!
|
|
|
15.10.15, 12:24
|
#145
|
Goldenes Mitglied
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.539
|
Zumal ja für die dort geplante Bebauung erst noch Baurecht geschaffen werden muss.
Das dauert seine Zeit; und so lange kann man das Grundstück doch sinnvoll nutzen.
|
|
|
19.09.16, 20:00
|
#146
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: Rheinland
Beiträge: 12.668
|
Bestandsbauten-Abriss
|
|
|
21.09.16, 13:38
|
#147
|
Junior-Mitglied
Registriert seit: 30.09.2014
Ort: Düsseldorf
Alter: 36
Beiträge: 58
|
Zitat:
Zitat von Echnaton
Um mal wieder zum Quartier M zurückzukommen: Anstatt von einem größeren und einem kleineren Hochhaus sind also jetzt drei kleinere geplant, entworfen von Jürgen Mayer H., Eller + Eller bzw. Delugan Meissl .
http://abload.de/img/onlineimagez7u9w.jpg
Keine Bilder zitieren.
Stadt Düsseldorf
Das Projekt ist etwas weniger spektakulär als zuvor aber noch immer ziemlich eindrucksvoll - gerade in seinem städtebaulichen Gewicht mit rund 1.000 Wohnungen. Ich lese hier nichts mehr von Hotels - fallen die weg?
|
Wenn das wirklich so realisiert wird, hat man am Bahnhof endlich mal was schönes zu gucken.
|
|
|
06.10.16, 23:15
|
#149
|
Mitglied
Registriert seit: 12.06.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 108
|
Heidanei, soll der Balkon-Klotz tatsächlich täglich 100.000e Pendler begrüßen? Das sieht mir nach brutalistischem Quatsch aus. Dass sowas heute noch gebaut wird. Bei Mayer sind die Balkone gut integriert.
__________________
Über Düsseldorf in die Welt
|
|
|
07.10.16, 10:49
|
#150
|
DAF-Team
Registriert seit: 14.10.2005
Ort: Düssel vs. Rhein
Beiträge: 3.429
|
Der Entwurf hat sich in der Tat immer weiter verschlechtert. Statt feiner Architektur kommt ein äußerst profaner Zweckbau, der sichtbar nur noch auf Kostenersparnis abzielt.
__________________
"Die technischen Gründe, mit denen einst das System des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gerechtfertigt wurde, sind heutzutage weitgehend verblasst." Wiss. Beirat beim BmF
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:23 Uhr.
|
 |
|