 |
|
03.09.13, 15:48
|
#61
|
Senior-Mitglied
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: Düsseldorf
Alter: 51
Beiträge: 220
|
Die Fassade hat für mich leder nicht den tollen Eindruck hinterlassen, wie das Rendering vermuten ließ.
Ebenfalls enttäuschend die Formgebung beim Eckgebäude rechts
im Gegensatz zu seinem Pendant links, der deutlich wertiger ausschaut.
Bilder: von mir - hoster: www.imageshack.us
__________________
Ceterum censeo Forum Stresemani esse delendam
|
|
|
03.09.13, 15:58
|
#62
|
Senior-Mitglied
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: Düsseldorf
Alter: 51
Beiträge: 220
|
Nebenbei noch ein Panoramafoto
Für ein größeres Bild bitte hier klicken
Bilder: von mir - hoster: www.imageshack.us
__________________
Ceterum censeo Forum Stresemani esse delendam
|
|
|
03.09.13, 21:46
|
#63
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: Rheinland
Beiträge: 12.678
|
03.09.2013: Flatiron, d'Or
Heute habe ich dieses Foto des Flatiron-Innenhofs gemacht - man sieht, dass oben noch betoniert wird, während darunter bereits Fenster eingesetzt werden. Sonst kenne ich diese Vorgehensweise nur vom Hochhausbau, wo das Betonieren und das Einsetzen der Fenster weit mehr Etagen trennen.
Das letzte d'Or-Foto vom Westen gab es vor Wochen, heute habe ich dieses gemacht - nur noch ein paar Etagen fehlen:
|
|
|
10.09.13, 20:36
|
#64
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: Rheinland
Beiträge: 12.678
|
d'Or + Flatiron
Heute habe ich neue Fotos gemacht - d'Or wächst erneut um eine Etage und kann inzwischen vom Süden über LeCour gesehen werden:
Flatiron wächst als Rohbau, die rechts sichtbaren verklinkerten Flächen sind in der letzten Woche größer geworden:
|
|
|
11.09.13, 00:14
|
#65
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: Rheinland
Beiträge: 12.678
|
LeFlair II+III
Die Südfassade des Hochhauses von LeFlair II wurde von Gerüsten befreit - darauf habe ich neue Fotos gemacht:
Links wird es in den EGs Geschäfte geben, rechts sind die Scheiben kleiner - wenn es dort EG-Wohnungen geben sollte, werden sie am belebten Platz und niedrig gelegen wenig Ruhe haben:
LeFlair III ist als Rohbau praktisch fertig:
|
|
|
11.09.13, 11:41
|
#66
|
DAF-Team
Registriert seit: 14.10.2005
Ort: Düssel vs. Rhein
Beiträge: 3.429
|
Das (kleine) Hochhaus ist wirklich sehr gelungen. Die Fassade hat eine angemessene Komplexität sowie schöne Gliederung und Proportionen.
__________________
"Die technischen Gründe, mit denen einst das System des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gerechtfertigt wurde, sind heutzutage weitgehend verblasst." Wiss. Beirat beim BmF
|
|
|
13.09.13, 20:48
|
#67
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: Rheinland
Beiträge: 12.678
|
Freitag, der 13.09.2013
^ Die gelben Platten an den Ecken der Balkone irritierten ein wenig, doch ohne sie wirkt das Ganze ordentlich. Inzwischen werden die Gerüste von der Nordfassade abgebaut.
Heute machte ich von der Wehrhahnbrücke dieses Foto mit d'Or und Flatiron gemeinsam. Dem Flatiron fehlt nur noch an einer Stelle ein wenig vom Staffelgeschoss.
Kennt jemand die genaue Bestimmung der links vorne sichtbaren Installationen? Unter Umständen muss das künftige Gebäude dahinter Abstand davon halten. Dekorativ sind sie jedenfalls nicht.
|
|
|
15.09.13, 09:45
|
#68
|
Goldenes Mitglied
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.541
|
Zitat:
Zitat von Bau-Lcfr
^ Die gelben Platten an den Ecken der Balkone irritierten ein wenig, doch ohne sie wirkt das Ganze ordentlich. Inzwischen werden die Gerüste von der Nordfassade abgebaut. ...
|
Dort fehlen offensichtlich noch einzelne Scheiben für die Glasbrüstung; bis zu deren Einbau werden üblicherweise Holztafeln eigesetzt, um (ohne Gerüst) die Absturzsicherung zu gewährleisten.
Bei Glasbrüstungen müssen spezielle Verbund-Sicherheits-Glasscheiben verbaut werden.
|
|
|
15.09.13, 11:31
|
#69
|
Mitglied
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: 40225 Düsseldorf
Beiträge: 4.150
|
^Richtig! Das erkennt man auch, wenn man die Bilder aus Beitrag #61 und #65 vergleicht - in #61 fehlten noch alle Eckscheiben.
Zitat:
Zitat von Bau-Lcfr
Kennt jemand die genaue Bestimmung der links vorne sichtbaren Installationen? Unter Umständen muss das künftige Gebäude dahinter Abstand davon halten. Dekorativ sind sie jedenfalls nicht.
|
Das ist eine Grundwasser-Reinigungsanlage, ähnliche stehen z.B. auch im Hofgarten, an der Albertstraße und Auf´m Hennekamp - vermutlich wird sie noch einige Jahre in Betrieb bleiben müssen.
|
|
|
15.09.13, 15:58
|
#70
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: Rheinland
Beiträge: 12.678
|
15.09.2013
^ In einer gewissen Millionenstadt rheinaufwärts wurden selbst schnöde Hochwasser-Pumpwerke als Meisterwerke ausgeführt - und die stehen am Stadtrand. Diese Anlagen stehen in der Innenstadt - man könnte erwarten, dass sie ansprechend abgedeckt werden.
Heute habe ich dieses Foto mit d'Or (wieder die Schalungen einer neuen Etage) und LeFlair vom Norden - von der Münsterbrücke neben der künftigen FH - gemacht.
|
|
|
15.09.13, 16:28
|
#71
|
Mitglied
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: 40225 Düsseldorf
Beiträge: 4.150
|
Zitat:
Zitat von Bau-Lcfr
^ In einer gewissen Millionenstadt rheinaufwärts wurden selbst schnöde Hochwasser-Pumpwerke als Meisterwerke ausgeführt - und die stehen am Stadtrand. Diese Anlagen stehen in der Innenstadt - man könnte erwarten, dass sie ansprechend abgedeckt werden.
|
Natürlich sehen diese Verkleidungen in Köln (ich hab kein Problem damit, den Namen auszusprechen  ) schöner aus, die sind aber auch für die "Ewigkeit" gemacht und decken auch nur, wie du schon schreibst, Hochwasser-Pumpen ab und keine große Grundwasser-Reinigungsanlage (wo zwischendurch auch mal mit einem Mobilkran dran gearbeitet werden muss).
Wenn die Anlage dauerhaft da stehen würden, ok, dann sollte man schon was an der Optik machen, aber so, mein Gott, dann ist die Anlage halt nicht so schön.
Dafür ist Düsseldorf schuldenfrei und Köln nicht.
|
|
|
18.09.13, 19:48
|
#72
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: Rheinland
Beiträge: 12.678
|
18.09.2013: Blicke von der Franklinbrücke
Zwei Fotos, die ich heute von der Franklinbrücke gemacht habe - d'Or kriegte nach nur wenigen Tagen Schalungen für eine weitere Etage. Auf der Flatiron-Baustelle (weiter rechts) sieht man Schalungen für die letzten noch fehlenden Wände:
Nördlich von der Franklinbrücke ist seit ein paar Jahren das Bürohaus DreiEins (mit einer imposanten Treppe) geplant. Wie man sieht, es gibt bereits die ersten Erdarbeiten dafür - hinter dem Bagger liegen zylindrische Bewehrungen für Fundamentpfähle (auf dem Foto kaum sichtbare, aber vor Ort doch):
|
|
|
18.09.13, 20:49
|
#73
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: Rheinland
Beiträge: 12.678
|
18.09.2013: LeFlair II
|
|
|
22.09.13, 10:17
|
#74
|
Senior-Mitglied
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: Düsseldorf
Alter: 51
Beiträge: 220
|
Entzückende Aussicht aus den Fenstern
__________________
Ceterum censeo Forum Stresemani esse delendam
|
|
|
22.09.13, 17:07
|
#75
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: Rheinland
Beiträge: 12.678
|
22.09.2013: d'Or
^ An der Wand gegenüber könnte etwas wachsen, dann wird es idyllisch.
Apropos Aussicht aus dem Fenster - so sieht man derzeit d'Or aus den Fenstern vorbeifahrender Züge (heute von mir fotografiert):
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:08 Uhr.
|
 |
|