Sanierung
Gemäldegalerie Alte Meister - Besuch im Ostflügel
Im Dezember soll die gesamte Galerie fertig sein und eröffnen, bis dahin ist im Westflügel noch viel zu tun - aber auch noch einiges im Ostflügel (derzeit Interimsausstellung).
Wie es alles am Ende mal wird und aussieht, konnte von den einfachen Bediensteten vor Ort nicht benannt werden. Man darf also gespannt sein.
Zugang im bergmännisch ergänzten Tiefgeschoss des neuen Erschließungs- und Funktionstraktes.
Treppauf ins sempersche Galeriegebäude und die Heiligkeit der Malerei.
Blick zurück an der Treppe zum Tiefgeschoss.
Hier befinden wir uns im ehemaligen Rüstkammerbereich im EG, wo künftig die dresdner Skulpturensammlung ihre Zentrale findet - eine der bedeutendsten Sammlungen weltweit.
Die grauen Zwischenwände kommen wieder raus.
Im Zugang zum Marmorsaal im Deutschen Pavillon des Zwingers hängt diese historische Ansicht. So ähnlich werden die Skulpturen vielleicht wieder kommen.
Am östlichen Ende der Galerie dann dieses neue Treppenhaus - v.a. eine Auflage des Brandschutzes.
Unten erwartet uns ein steinerner Treppenwart, im Teilbild rechts unten: der Blick von unten, rechts oben: der Blick hinunter.
Blick vom neuen Treppenhaus aus dem Fenster.
Marmorsaal mit der Gipsabgussabteilung der Skulpturensammlung. Auch hierzu gabs keine Kenntnis, ob diese Saalbestückung so bleibt.
Hier ist man bereits im Zwinger, allerdings ist die Verbindung zur Galerie schon länger so.
Wieder zurück und trepphoch ins oberste 2.OG der Galerie: hier wartet u.a. Canaletto auf uns. An der Decke neue Glasebenen unter den Dachlichtern.
Hier waren auch vor der Sanierung die Wandbespannungen in Grau und vermutlich wurde hier sonst auch nicht viel erneuert.
Nun eine Etage runter ins 1.OG und Hauptgeschoss. Hier zeigt der Trennvorhang zur Baustelle Westflügel in Printversion, wie es zuvor im Bereich aussah.
Die roten Wandbespannungen wurden in graue getauscht. Der Fußboden ist auch hier noch der alte. Vielleicht gibt es aber auch hier noch Korrekturen bis zur Eröffnung.
Da ich die Gemäldemotive hier spare, ist die Runde schon rum und es geht zum Abgang in den letzten Saal vor dem Haupttreppenhaus.
Ein Lieblingsbereich der Galerie: das Haupttreppenhaus sowie folgend das Eingangsentré samt Kuppelgewölben.
dort Querblick von der Treppe
Ich ende mit dem Blick durch die grandiose alte Eingangshalle.

^ ob die Rampe am unteren Bildrand so bleibt, ist unklar, aber wegen des nicht-barrierefreien Gobelinsaals ggf auch künftig notwendig zur barrierefreien Erschließung.