die bauruine an der hüblerstrasse - kurz vor dem schillerplatz - wird verschwinden.
bis 2011 stand dort ein flachbau (mit laden?). wieso der seither überhaupt so aussieht (dach abgerissen), ist mit nicht bekannt. bauBM marx teilte den DNN mit, dass ein bauantrag vorliege. der eigentümer möchte ein wohn- und geschäftshaus errichten. es soll 2 läden, büros und 4 wohnungen aufnehmen. die baugenehmigung ist noch nicht erteilt, allerdings rechnet marx in den nächsten monaten mit baubeginn. mehr infos dazu: keine.
__________________
sofern keine quellenangabe - alle bilder copyright by elli kny
Schön zu sehen das diese bauliche Situation endlich geändert wird. Diese Ruine hat mich schon immer gestört. Gerade am Schillerplatz wo doch eigentlich genug Kundschaft ist so das sich die Investoren um die besten Plätze schlagen müssten.
Vielleicht kann man ja auch am Schillerplatz hoffen das der Neubau nicht ganz 0815 wird, is ja schließlich ne sehr gute Lage.
Bin schon gespannt auf die ersten Visualisierung zum Neubau falls er denn kommt.
kleiner wohnneubauloschwitzer-/ alemannenstrasse - da hat man wohl an der hauptverkehrsstrasse wieder ein auge zugedrückt, was die bautypologie und dachform angeht.
unweit davon - die gediegene noblesse des alten
neubau tolkewitzer-11 / kretschmerstrasse (zuletzt post 27
der rohbau steht und auch das häusel links nebenan wird nun saniert
an stelle des häusels hätte man hier die chance gehabt, die geschlossenheit des schillerplatzes weiterzuführen, allerdings sind hier - richtung elbufer - schon mehrere neue EFHs entstanden - und das in der zentralen lage. es verbleibt am altenheim (hinten) dennoch ein größeres stück anschlussbebauung an die brandwand des altersheims möglich.
Blasewitz-Ensemble - Joh-Seb-Bach-Strasse (USD Immo)
für die beiden würfel wurde eine stattliche grube ausgehoben und es wird jetzt gearbeitet. allerdings ist zum letzten post 27 schon ein knappes halbes jahr vergangen. also das hier nur beispielhaft für viele baustellen in dd: im dez. 2013 war baubeginn, da könnte man jede menge vergleichbares anderer städte zeigen, da stand die ganze hütte schon. na egal, mich störts jetzt nicht wirklich. das tempo zieht überall derzeit an.
__________________
sofern keine quellenangabe - alle bilder copyright by elli kny
Ist jemandem bekannt, was auf das Areal des vor Kurzem abgerissenen Gebäudes auf Wartburgstraße 48 (Baulücke zwischen Wartburgstraße 46 - "Wartburgpalais" und Wartburgstraße 50 - saniertes Bestandsgebäude "Wartburgpalais 2") gebaut werden soll bzw. wer Bauträger oder Eigentümer dieses Grundstückes ist? Aktuell ruhen die Arbeiten, nachdem vorige Woche die Tiefbauarbeiten beendet worden sind. Die Tiefe der eingefassten Baugrube deutet auf eine im Bauvorhaben eingeplante Tiefgarage hin. Eine Informationstafel vor Ort gibt es leider nicht.
^keine ahnung, bisher gabs dazu noch keine info. wenn allerdings schon die grube ausgehoben und fertig ist, dann deutet alles auf einen würfelneubau a la nachbarbebauung hin. vielleicht kommen ja bald infos oder es wird mal ein bauschild gestellt. wenn nicht, muss zumindest (und jetzt schon) ein bauzettel irgendwo am bauzaun hängen.
es war von dem ex-gebäude (rechts) zuletzt von mir ein bild drin, wo entkernt war und man eigentlich eine sanierung annahm.
__________________
sofern keine quellenangabe - alle bilder copyright by elli kny
Wittenberger Strasse 81 - scheint mir auch sehr neu zu sein
um die Wartburg-Palais
Nr. 48 - abgerissen, grube fertig, keinerlei bauschild - bravo!
wartburg-palais-zwo - altbau - fast fertig, man wirbst mit 3m lichte lofthöhe
wartburg palais zwo - neubau - fertig und hübsch geworden
alt und neu - beides auf einen streich
Stadtpalais Laureen
1. BA fertig (balkonplatten fehlen noch) , 2. BA derzeit im UG in Bau
kontrast - eine strasse weiter
sprung nach striesen west: ensemble 1A (hassestrasse) - ggf baubeginn erfolgt - zumindest wird ein nachbargrundstück zur gluckstrasse nun mitgenutzt (bebaut?)
__________________
sofern keine quellenangabe - alle bilder copyright by elli kny
Die USD reißt auf der Loschwitzer Str. 22 einen Altbau weg um dafür 2 standardmäßige Neubauten mit 14 ETW hinzusetzen. Schade, dass die USD zunehmend Altbaubestand zur Profitmaximierung abreißt. Mit der Hafencity und dem zusätzlichen Einfügen eines Geschosses im Quartier 6 am Neumarkt hat man schon genug Imagebeschädigung betrieben, meint man zumindest. So wird's leider nicht besser.(Obwohl es auch schlimmere Neubauten geben könnte). Auch ein Großteil des Altbaumbestandes wird dran glauben müssen. Schade.
am angelsteg entstanden zwei neubauten - eins in historisierender art, das andere in moderner art mit hinterhaus. zuvor wurden beim modernen haus hinterhofbauten abgerissen. beide halte ich für gelungen.
die verbleibende baulücke wird als parkplatz genutzt (vorn).
__________________
sofern keine quellenangabe - alle bilder copyright by elli kny
Auf der verbleibenden Restfläche entlang der Tolkewitzer Str. zwischen Ferdinand-Avenarius-Str. und Oehmestr. sind zwei große Baugruben ausgehoben worden. Ein Bauschild habe ich allerdings nicht vernommen.
__________________
Bilder von mir, wenn nicht anders angegeben.
schon ist der rohbau im letzten geschoss angekommen
"Ensemble 1A"
wie oben im post 69 (letzte 2 bilder) schon vermutet, erstreckt sich das baufeld von der hassestrasse bis zur gluckstrasse (draufsicht). eine riesige baugrube tut sich nun auf. das gesamte areal scheint mit einer tiefgarage versiegelt zu werden.
__________________
sofern keine quellenangabe - alle bilder copyright by elli kny