 |
|
03.08.13, 16:51
|
#136
|
DAF-Team
Registriert seit: 14.10.2005
Ort: Düssel vs. Rhein
Beiträge: 3.429
|
Das Szenario ist jedenfalls nicht: Parties in der Wohngegend , sondern Wohnen in der Partyzone. Es gibt auch durchaus Bürger die das schätzen – ich frage mich allerdings, ob jemand dafür Oberkasseler Preise zahlen will...
Wenn man planungsrechtlich keinen Mist gemacht hat, sollte die Ratinger Straße ihren einzigartigen Charakter behalten. Einen ähnlichen Konflikt könnte es sonst auch am Hotel di Medici mit der Kurzen Straße geben...
__________________
"Die technischen Gründe, mit denen einst das System des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gerechtfertigt wurde, sind heutzutage weitgehend verblasst." Wiss. Beirat beim BmF
|
|
|
05.08.13, 17:06
|
#137
|
Mitglied jr.
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Rheinland
Beiträge: 151
|
Für die TDK-Freunde: Der neue Kran hat auch schon seine Endturmhöhe erreicht...wird auch von Streif gestellt und ist ein Liebherr 256/120 Turmsystem kombiniert mit einem Potain MDT 120/192-Ausleger...hat Streif ein paar von...
|
|
|
06.08.13, 00:48
|
#138
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: Rheinland
Beiträge: 12.674
|
^ Der Ausleger bleibt noch auf dem Boden.
Zur Lärmfrage veröffentlichte die RP am 01.08 noch diesen Artikel, nach dem ein Gutachten zum Bebauungsplan ein Lärmpegel von 60 Dezibel an der Ratinger Straße feststellte (nur kurzzeitig zwischendurch 1 bis 3 mehr), was einer normalen Stadtstraße mit Autoverkehr entspricht.
|
|
|
12.08.13, 18:40
|
#139
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: Rheinland
Beiträge: 12.674
|
12.08.2013
Der zweite Baukran wurde inzwischen aufgebaut und ist im Betrieb, die einstige Erdrampe von der südöstlichen Ecke in die Baugrube wurde gekappt. In der Mitte der Baustelle sieht man viele in der letzten Woche hinzugekommenen Bewehrungen - anscheinend wird es dort einen Kanal geben, vielleicht für Installationen. Einen ähnlichen gibt es im Boden des Kö-Bogens.
Vor dem Kanal steht bereits eine kleine (rote) Betonpumpe, mit der der Kanal recht bald betoniert wird. Rechts von ihr sieht man einen weiteren (gelben) Fundamentteil eines Baukrans - den vierten der Baustelle. Am dritten Baukran-Fundament weiter rechts wird etwas gemacht - ich nehme an, dass der dritte Baukran bald aufgestellt wird.
----
Wegen der Lärmfrage blieb unbeachtet - der vorletzte verlinkte RP-Artikel erwähnt einen neungeschossigen Block im Inneren mit Penthouses bis zu 2 Mio. EUR. Ich erinnere mich an den von den früheren Visualisierungen nicht - aber kein Problem, von den umliegenden Straßen wird man ihn nicht sehen.
Dabei kommt mir in den Sinn - wenn man selbst in der Altstadt bis zu 9 Etagen hoch bauen kann, könnte man es an einigen anderen Stellen der Innenstadt ebenso - bisher bleibt es fast immer bei 6-7.
Geändert von Bau-Lcfr (13.08.13 um 19:43 Uhr)
|
|
|
15.08.13, 01:06
|
#140
|
Mitglied
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: 40225 Düsseldorf
Beiträge: 4.150
|
Zitat:
Zitat von Bau-Lcfr
In der Mitte der Baustelle sieht man viele in der letzten Woche hinzugekommenen Bewehrungen - anscheinend wird es dort einen Kanal geben, vielleicht für Installationen.
Vor dem Kanal steht bereits eine kleine (rote) Betonpumpe, mit der der Kanal recht bald betoniert wird.
|
Die Bewehrungen wurden noch massiv ausgeweitet und man sieht jetzt, wo bereits die Bodenplatte gegossen wurde, dass diese 4-zügig ausgeführt werden.
Es entstehen also 3 Gänge, Kanäle oder Schächte - ich vermute dass das Lüftungskanäle werden und die äußeren beiden Seite (da massiver ausgeführt) gleichzeitig die tragenden Wände für die Gebäude darüber werden.
Zitat:
Zitat von Bau-Lcfr
Wegen der Lärmfrage blieb unbeachtet - der vorletzte verlinkte RP-Artikel erwähnt einen neungeschossigen Block im Inneren mit Penthouses bis zu 2 Mio. EUR. Ich erinnere mich an den von den früheren Visualisierungen nicht - aber kein Problem, von den umliegenden Straßen wird man ihn nicht sehen.
Dabei kommt mir in den Sinn - wenn man selbst in der Altstadt bis zu 9 Etagen hoch bauen kann, könnte man es an einigen anderen Stellen der Innenstadt ebenso - bisher bleibt es fast immer bei 6-7.
|
Auch wenn hier 9-geschossige Gebäude gebaut werden, werden diese nur im Innenbereich gebaut - außen rum bleibt es bei 6-7 Etagen.
Daher ist eine Diskussion über höhere Gebäude in der Innenstadt auf dieser Basis unsinnig....
Aber noch zu den 9-geschossigen Gebäuden hier (von denen es übrigens 4 Stück geben wird), diese stehen weder frei noch besonders herausstechend - verschwinden optisch fast in der Gesamtmasse.
Hier ein Bild bei Immoscout: http://www.static-immobilienscout24....lustration.pdf
@Mod: wie kann man das Bild direkt sichtbar machen, bzw. wie kann man es hier erlaubt einfügen? Wenn es geht, bitte ausnahmsweise mal umwandeln. Danke!
Hier noch neue Fotos:
Bilder von mir / 14.08.2013
Geändert von DUS-Fan (15.08.13 um 01:07 Uhr)
Grund: Link geändert
|
|
|
19.08.13, 12:09
|
#141
|
Mitglied jr.
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Rheinland
Beiträge: 151
|
Der dritte Kran wird heute aufgebaut. Es wird ein roter Wolff, wie am Fundamentanker schon zu erkennen war.
|
|
|
19.08.13, 21:13
|
#142
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: Rheinland
Beiträge: 12.674
|
^ Der Turm wurde bis zum späten Nachmittag aufgestellt, aber der Ausleger lag noch auf dem Boden. Weiter östlich wurde der untere Teil des letzten Baukrans am Fundament befestigt.
Die letzte Woche umfassend gezeigten Kanäle wurden zum Teil fertig betoniert, der Rest hat bereits Schalungen und wird gerade betoniert. Man sieht aber auch große Teile der Bodenplatte in der südwestlichen Ecke der Baugrube.
|
|
|
01.09.13, 20:42
|
#143
|
Mitglied
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: 40225 Düsseldorf
Beiträge: 4.150
|
|
|
|
04.09.13, 20:59
|
#144
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: Rheinland
Beiträge: 12.674
|
^ Auf dem letzten Foto sieht man noch Kranelemente auf dem Boden - inzwischen sind alle vier Baukräne vollständig aufgebaut.
Zum besseren Verhältnis Beiträge/Fotos habe ich meine heutigen in die Ablage gepackt, hier eine Zusammenfassung der Fortschritte: Seit der letzten Woche wurde ein Großteil des Nord-Süd-Kanals mit vorgefertigten Betonelementen abgedeckt. Die Schalungen des zweiten Kanals entlang der Nordwand wurden entfernt. In der Südwest-Ecke wurde nicht nur ein großer Teil des Bodens betoniert, sondern mehrere Schalungen für KG-Wände aufgebaut und die erste fertige KG-Säule freigelegt - außerdem wurden mehrere vorgefertigte Betonelemente der KG-Südwand aufgestellt.
|
|
|
13.09.13, 21:16
|
#145
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: Rheinland
Beiträge: 12.674
|
Freitag, der 13.09.2013 in Düsseldorf 2.0
Ist dieser Aufbruch der alleinige Verdienst des Kö-Bogens oder helfen weitere Großprojekte in der Nähe wie das AQ oder Kameha dabei?
In der südöstlichen Ecke sind Bewehrungen der Bodenplatte aufgetaucht (Ende August lagerten dort Kranteile), nördlich davon wird an der Kanalbiegung gearbeitet. Im Südwesten gibt es nicht nur die ersten Schalungen der Decke über dem tiefsten KG - man sieht sogar die ersten Säulen der Etage darüber.
|
|
|
20.09.13, 20:25
|
#146
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: Rheinland
Beiträge: 12.674
|
20.09.2013
Im Südwesten sieht man die Zwischendecke auf recht großer Fläche, bis auf die Mitte ist die gesamte Bodenplatte betoniert. Erste Schalungen der KG-Wände gibt es auch in der Südost-Ecke - dort, wo es einst die Erdrampe gab.
Ein wenig wundert mich, dass gerade in der Mitte bisher ein Erdhügel belassen wurde - die Erde wegzuschaffen dürfte zum logistischen Problem werden.
|
|
|
30.09.13, 19:25
|
#147
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: Rheinland
Beiträge: 12.674
|
30.09.2013
Wie man auf den heute von mir gemachten Fotos sieht, die Zwischendecke im Westen des Areals ist viel größer geworden, im Südwesten sind mehrere Säulen der Etage darüber aufgetaucht:
Man sieht ebenfalls zahlreiche Wände am Ostrand der Baugrube. Die Erde von der Mitte wurde weitgehend weggeschafft - auf dem zweiten Foto sieht man einen kleinen Bagger und einen kleinen Kipplaster bei der Arbeit:
Geändert von Bau-Lcfr (30.09.13 um 20:26 Uhr)
|
|
|
30.09.13, 19:27
|
#148
|
Mitglied
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: 40225 Düsseldorf
Beiträge: 4.150
|
Zitat:
Zitat von Bau-Lcfr
Ein wenig wundert mich, dass gerade in der Mitte bisher ein Erdhügel belassen wurde - die Erde wegzuschaffen dürfte zum logistischen Problem werden.
|
Zum logistischen Problem nicht, nur etwas aufwendiger! 
Am Samstag wurde daran kräftig gearbeitet, mit 3 Baggern, einen Minibagger, 2 Minikipper und jeder Menge Hinterkipper-Lastzüge.
Mit einem Minibagger auf dem Erdberg in der Mitte werden die Ränder bearbeitt, mit einem Bagger wird die Erde in den Minikipper geladen,
der fährt über die Bodenplatte des untersten Tiefgaragengeschosses U3 (über den Technikkanälen) bis zum Rand an der Neubrückstraße und kippt sie dort ab.
Ein weiterer Bagger holt die Erde dann auf die nächste Ebene und lädt sie einen weiteren Minikipper, dieser kippt sie wiederum am Rand
beim Bestandsbau (Höhe Parkhauseinfahrt Grabbeplatz) ab.
Der dritte Bagger holt die Erde dann hoch auf das Straßenniveau und läd sie in die Hinterkipper-Lastzüge.
Noch zur Restbaustelle, die Technikkanäle sind mittlerweile komplett abgedeckt (in Teilbereichen ist aber Beton gegossen), im Bereich Liefergasse ist bereits Beton auf einem Teil der Decke der untersten Tiefgaragenebene, die erste fertieg Betonsäule der Tiefgaragenebene U2 ist auch schon zu sehen.
An der Ecke, die ich oben beschrieben habe, sind auch schon Betonsäulen und Wände der untersten Tiefgaragenebene zu sehen, der Rest ist noch auf dem Bodenniveau von U3.
Fotos:
Bilder von mir / 28.09.2013
|
|
|
02.10.13, 20:36
|
#149
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: Rheinland
Beiträge: 12.674
|
^ Wie ich heute während der Mittagspause gesehen habe, die Erde von der Mitte der Baugrube wurde inzwischen weggeschafft.
Eine andere technische Besonderheit - gerade wurde die Bodenplatte am Nordrand der Baugrube gegossen. Eine der zwei Betonpumpen stand an der südöstlichen Ecke der Baugrube - so wurde Beton über eine recht große Entfernung gepumpt.
Auf den letzten Fotos im vorletzten Beitrag sieht man mehrere Schalungen der Säulen des KG-2 (auf den vorletzten Fotos im letzten Beitrag gab es diese noch nicht) - inzwischen wurden diese Säulen freigelegt.
|
|
|
07.10.13, 19:38
|
#150
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: Rheinland
Beiträge: 12.674
|
07.10.2013
Heute habe ich mir wieder eine Mittagspause-Nudelbox mit dem Baustellenblick gegönnt. Dort, wo am Nordrand der Baugrube letzte Woche die Bodenplatte gegossen wurde, werden bereits KG-Säulen betoniert. Die Stelle des darüber erwähnten Erdhaufens wurde bereits mit Isolationsbeton belegt.
Am interessantesten finde ich die freigelegten Wände entlang der östlichen Kante der Baugrube - zwischen diesen wird es wohl die TG-Rampe geben (die diagonale Linie ist deutlich sichtbar). Diese würde dann vom Norden gen Süden runterfallen - das macht eine Einfahrt irgendwo um die nordöstliche Ecke am wahrscheinlichsten. Die Ratinger Straße soll jedoch zur Fußgängerzone werden, gerne auch möglichst viel von der Neubrückstraße. Am sinnvollsten fände ich eine TG-Zufahrt um die südöstliche Ecke des Neubaus, möglichst gegenüber der Zufahrt der TG unter dem Kunstmuseum. Leider waren die letzten Visualisierungen derart kleinmassstäblich, dass ich nicht ausmachen konnte, wo nun die TG-Zufahrt platziert wird.
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:48 Uhr.
|
 |
|