 |
|
17.02.13, 01:05
|
#1
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 17.01.2013
Ort: Chemnitz
Beiträge: 5.020
|
Baugeschehen: Gablenz / Lutherviertel
Sanierung im Lutherviertel... an der Hans-Sachs-Straße.
Diese Gegend ist auch sehr schön, jedoch muss hier und da noch ein wenig mehr getan werden.
|
|
|
16.03.13, 20:40
|
#2
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 17.01.2013
Ort: Chemnitz
Beiträge: 5.020
|
Lutherviertel
An der Zschopauer-Straße 132 wird derzeit ein Haus Saniert.. Es ist in der letzten Zeit nicht das einzigste, welches wieder Instand gesetzt und mit neuem Leben erfüllt wurde...
...gleich gegenüber an der Zschopauer-Straße 161 befindet sich dieses Haus..
Im vorigem Jahr ist man schon daran gewesen um etwas zu machen.
Zur Zeit steht ein Bauzaun drumherum..und vielleicht ist dies der nächste Sanierungskandidat..
Es zeigt auch einmal, das eine Hauptverkehrsstraße durchaus attraktiv erscheinen kann, entlang der Straße gibt es vielerlei Beispiele die einen ein Angenehmes Bildnis wiederspiegeln..
|
|
|
16.03.13, 23:43
|
#3
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 17.01.2013
Ort: Chemnitz
Beiträge: 5.020
|
Geändert von (dwt). (10.10.13 um 05:42 Uhr)
Grund: Noch ein Bildchen eingesetzt:-)
|
|
|
17.03.13, 01:14
|
#4
|
|
Baugeschehen: Gablenz / Lutherviertel
Das mit dem Stadthaus war so eine lustige Idee um von der Unvernunft des Lückenreisens abzulenken. Du siehst ja,,,,, alle anderen haben saniert nur die drei Buchstaben wieder nicht.
|
|
|
17.03.13, 01:39
|
#5
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 17.01.2013
Ort: Chemnitz
Beiträge: 5.020
|
Zitat:
Zitat von rotwang
Das mit dem Stadthaus war so eine lustige Idee um von der Unvernunft des Lückenreisens abzulenken. Du siehst ja,,,,, alle anderen haben saniert nur die drei Buchstaben wieder nicht.
|
Das ist als würde man Gold aus tiefster erde heraus holen, und weg werfen, ohne sich einmal zu fragen, warum das so schwer in der Hand lag.
...aber das ist ein Zeugnis vergangener Tage, wo man noch reichlich abgerissen hatte, heute sieht es ganz anders aus und es wird Saniert
und gar neu gebaut. Zum Beispiel an der Charlottenstraße ,(im Bild weiter oben) wo die besagte GGG die Häuserzeile in Angriff genommen und sogar sehr gut fertig gestellt hat.
Ich glaube auch das man spüren kann das man es erkannt hat, aufzuwerten anstatt das wort im gegengesetzten zu verwenden.
Im gegensatz zu vergangenen Jahren, passiert endlich etwas, und gerade die Vielschichtigkeit verschiedenster Investoren, macht es so Interessant
und auch Sichtbar, das man sehen und erkennen kann, das ein Aufbau statt abbau die Realität ist.
Geändert von (dwt). (17.03.13 um 13:07 Uhr)
|
|
|
22.05.13, 19:11
|
#6
|
Platin-Mitglied
Registriert seit: 16.10.2008
Ort: Rochlitz
Beiträge: 2.646
|
Zur kürzlich für 214.000 Euro versteigerten ehemaligen Kaserne an der Lieselotte- Herrmann-Straße ( Luftbild) gibt es in der heutigen Freien Presse großartige Neuigkeiten. Der Investor, ein Sanierungsunternehmen aus Forchheim in Franken, plant dort 150 Wohnungen mit insgesamt 8000 bis 9000 Quadratmetern Wohnfläche. Das Konzept sehe vor allem familienfreundliche sowie altersgerechte Wohnungen vor. Voraussichtlich noch dieses Jahr sollen die Arbeiten beginnen und 2015 abgeschlossen sein. Aber auch kleinere Gewerbeeinheiten, etwa für Physiotherapie und Friseursalon, seien geplant. Der größte Teil der Wohnungen solle vermietet, ein kleinerer Teil verkauft werden.
Das Unternehmen von Viola Korneli ist in Chemnitz bereits anderweitig engagiert, beispielsweise an der Bergstraße, was zusätzlich Hoffnung macht. Ich hatte ja schon vor der Versteigerung geschrieben, dass das eine Top-Immobilie in perfekter Lage ist, so dass ich trotz der Größe der Investition dem Gelingen optimistisch entgegenblicke.
|
|
|
22.05.13, 22:31
|
#7
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 17.01.2013
Ort: Chemnitz
Beiträge: 5.020
|
Das sind wahrhaftig sehr gute Nachrichten.
Ich sehe der Vermietbarkeit des ganzen ebenso Positiv entgegen.
|
|
|
28.07.13, 20:42
|
#8
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 17.01.2013
Ort: Chemnitz
Beiträge: 5.020
|
Baugeschehen: Gablenz / Lutherviertel
Beitrag vom 11.Juli 2013
Bei den Freibädern tut sich die Stadt gerne etwas Schwer, was auch gut nachvollziehbar ist, weil sie ja auch sehr Kostenintensiv sind.
Beim Bernsdorfer Freibad gibt es so etwas wie einen Verein, der den erhalt Positiv unterstützt.
Und wenn im Gablenzer Freibad Investiert wird, ist dies auch ein gutes Zeichen für die Zukunft an jener Stelle.
Dazu ein Beitrag vom Sachsen/Chemnitz Fernsehen, welches uns mindestens genauso erhalten bleiben sollte, wie bisher!
Zum Thema:
Planschbecken im Chemnitzer Freibad Gablenz freigegeben
|
|
|
16.09.13, 16:09
|
#9
|
Platin-Mitglied
Registriert seit: 16.10.2008
Ort: Rochlitz
Beiträge: 2.646
|
Baugeschehen: Gablenz / Lutherviertel
Wenn man sich nach zwei Wochen Abwesenheit anschaut, was in der Zwischenzeit alles passiert ist, kann man sich des Eindrucks einer Aufbruchstimmung tatsächlich nicht erwehren. Entscheidend dafür ist natürlich auch die beeindruckende fotografische Dokumentation durch (dwt). Bei den Mühen traue ich mich fast gar nicht darum zu bitten, möglichst bei den gezeigten Bildern den genauen Straßennamen mit anzugeben, weil das der einzige Weg ist, einen schnellen Überblick zu bekommen und die Fotos später wiederzufinden. Mit Openstreetmap ist das problemlos herauszufinden, wenn nötig unterstützt durch die Luftbilder von Bing.
Für die hier gezeigten Bilder mache ich das gerne:
- Zschopauer Straße 132 ( Luftbild): Fotos. Übrigens ist das eine frühere GGG-Immobilie, die dann für 10.500 Euro versteigert wurde. Ein weiterer Beweis, dass die Auktionen zu positiven Ergebnissen führen, auch wenn ich nichts Näheres zum Sanierer im Internet finde.
- Senefelder Straße 11 ( Luftbild): Fotos. Die zusätzlich gezeigte Senefelder Straße 13 daneben wurde auch bei einer Auktion versteigert.
- Wolkensteiner Straße 10 ( Luftbild): Fotos. Das war auf jeden Fall ein GGG-Gebäude, wurde aber nicht über eine Auktion versteigert. Da es auf der GGG-Seite nicht bei den Sanierungen auftaucht, wurde es wohl auf anderem Wege verkauft. Der auf den Fotos als Bauherr aufgeführte "MTW Elektrobau" ist aber kein Immobilienunternehmen.
- Paul-Gruner-Straße 39 ( Luftbild): Fotos.
- Rößlerstraße 19 ( Luftbild): Fotos.
- Mozartstraße 19 ( Luftbild): Fotos. Auch das ein früheres GGG-Objekt, womit erklärt ist, warum erst nach der Versteigerung für 14.000 Euro jetzt Arbeiten beginnen.
- Hugo-Fuchs-Straße 3 ( Luftbild): Fotos. Eine gelungene Sanierung.
- Parkstraße9/Parkstraße 9a ( Luftbild): Fotos. Dazu findet sich ein höchst interessanter Artikel, der die Nachwendegeschichte des Gebäudes beleuchtet, die aber gleichzeitig eine Geschichte von Enteignungen der jüdischen Eigentümer ist. Wirklich beeindruckend, welche Geschichte in diesem Gebäude steckt. Da der Artikel etwas älter zu sein scheint, wäre der weitere Ablauf der Rückübertragungen spannend. Für mich sehen die Fotos so aus, dass nur die Parkstraße 9a saniert wird, die Parkstraße 9 aber wohl schon saniert wurde.
|
|
|
05.10.13, 00:35
|
#10
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 17.01.2013
Ort: Chemnitz
Beiträge: 5.020
|
|
|
|
05.10.13, 11:07
|
#11
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 26.08.2011
Ort: Altenburg
Beiträge: 3.226
|
Zur Gablenzer-Straße,
da wird wohl noch die Styroporkeule kommen so weit wie man die Fenster rausgesetzt hat. Wie das dann in einigen Jahren ausschaut, sieht man ja am Nachbarhaus oder an der Giebelwand....
__________________
Für den Erhalt der Zittauer Mandaukaserne
Kontoinhaber: Freunde der Mandaukaserne e.V.
IBAN: DE17 1207 0024 0568 8833 60 BIC:DEUTDXXX Deutsche Bank PGK
|
|
|
05.10.13, 11:26
|
#12
|
Wichtiges Mitglied
Registriert seit: 13.07.2009
Ort: Chemnitz
Beiträge: 583
|
Bedingte Zustimmung: Das Nachbarhaus scheint ein typisches plastikverkleidetes zu sein. Nun, das ist keine Rarität, aber abseits eines gewissen Eigenheimbesitzermilieus ist es gleichwohl üblich, eine styroporgedämmte Fassade ordentlich zu verputzen.
Es sei mir noch ein Hinweis zur Schreibweise von Straßennamen gestattet.
„Ortsattribute“ stehen korrekterweise getrennt: Gablenzer Straße, die Straße, die durch Gablenz führt, Augustusburger Straße, eine Straße, auf der man nach Augustusburg gelangt, Hofer Straße, eine Straße, deren Name der oberfränkischen Stadt an der Saale huldigt.
Ansonsten werden Straßennamen meistens als Zusammensetzungen gebildet. Bei einteiligen (Personen-)Namen wird direkt zusammebngeschrieben: Goetheplatz, Mauersbergerstraße. Man kann also an der Schreibweise des Straßennamens bspw. erkennen, ob eine Straße nach einem erzgebirgischen Dorf oder einem von dort stammenden Musiker benannt ist. Bei mehrteiligen Namen gebraucht man den Bindestrich: Rudolf-Mauersberger-Straße.
|
|
|
06.10.13, 17:53
|
#13
|
Senior-Mitglied
Registriert seit: 12.09.2011
Ort: Chemnitz
Beiträge: 353
|
Baugeschehen: Gablenz / Lutherviertel
Ein neuer Strang für alle künftigen Bauprojekte (Neubau, Sanierung, ...) in den Chemnitzer Stadtteilen Gablenz und Lutherviertel. Beiträge, die diese Stadtteile betreffen, werden schrittweise verschoben. Falls noch jemand 'freie Spitzen' hat, freue ich mich über jede Unterstützung.
Viel Spaß beim Baugeschehen beobachten!
|
|
|
08.10.13, 18:02
|
#14
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 17.01.2013
Ort: Chemnitz
Beiträge: 5.020
|
Gute Nachricht von der Geibelstraße im Stadtteil Gablenz.
Die Geibelstraße 214-218 wird Saniert.
Ich war ja vor kurzen mal da anwesend, weil die Nachbarbebauung an der Liselotte-Hermann-Straße bald Saniert werden wird..
Weitere Bilder gibt es im Link zu sehen.
Es scheint auch so, das die Sanierung schon gestartet ist.
Geändert von (dwt). (09.10.13 um 00:40 Uhr)
|
|
|
29.10.13, 13:31
|
#15
|
Platin-Mitglied
Registriert seit: 16.10.2008
Ort: Rochlitz
Beiträge: 2.646
|
Aktuelle Bilder aus Gablenz. Saniert wird die Bernhardstraße 106:
Was genau an der Adelsbergstraße 30 ( Luftbild) gemacht wird, ist schwer einzuschätzen:
Großartig sind auf jeden Fall die laufenden Sanierungsarbeiten am denkmalgeschützten Wohnstallhaus Adelsbergstraße 26 ( Luftbild). Das Gesehene sah für mich so aus, als würde hier eine Familie ihr neues Domizil ausbauen und derzeit per Schuttrutsche die entsprechenden Vorausetzungen schaffen. Da die Hausherrin gerade mit Rasenmähen berschäftigt war und nicht jeder dabei gerne Modell stehen möchte, habe ich nur ein Bild von der Seite schießen können:
Fertig saniert ist die Bernhardstraße 111:
Vergleichsbild vor der Sanierung:

Bild: rotwang
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:37 Uhr.
|
 |
|