CG-Projekt "Palatium" (Altbau) und "Königshöfe" (Neubauquartier) - Palaisplatz
Blick in den Altbau der Ex-Brandversicherungsanstalt:
Haupteingang mit Stuckatur-Probeachse. Es hieß, in diesem originalen dunklen Farbton werden die Stuckaturen wiederkehren.
Treppenhaus mit DDR-Kugellampen
beispielhafter Flurdurchgang, welcher wie die anderen auch den künftigen Wohnungen zugeschlagen wird.
Der Gebäuderiegel wird in Abschnitte unterteilt, trenngemauert, und die Abschnitte eigenständig erschlossen.
Büroraum an der Rundecke des Gebäudes - mit Blick auf Palaisplatz-Park und Torhaus.
Großbüro dort nebenan - also gute Voraussetzungen für vornehmes Logieren
Blick hintenraus auf die Baufläche der Königshöfe sowie die Rückseiten am Wallgässchen
Die Baugenehmigung wurde als bis spätestens zum Jahresende erwartet, der Themenstadtplan zeigt allerdings schon die wohl exakte Stellung der Baukörper.
Was nun auffällt: die Neubauten umgreifen das palais-artige Gebäude Wallgässchen 4-4a. Am engen Wallgässchen 3 wird der Altbau im Hof sowie der kuriose Kleinbau zur Gasse abgerissen (beides nicht denkmalgeschützt) und durch eine neue Lückenschließung ersetzt, wobei hierzu noch keine Ansicht bekannt ist. Ich gehe von simultaner Art wie auf der
anderen Seite aus.

^ Die abzureissenden Gebäude nochmal im Foto. ^
Quelle Kartenausschnitt: aus Themenstadtplan LHD
Hier noch der Blick auf benachbartes "Wallgässchen-Palais" - ein versteckt liegendes wunderbares Gebäude mit in Dresden seltener Vorplatzbildung. Hier hält sich bislang auch ein gehobenes Restaurant der afrikanischen Küche.
Übrigens hatte Fabian Jäckel damals auch einen
Entwurf für die Königshöfe.