 |
|
21.11.15, 21:01
|
#121
|
DAF-Team
Registriert seit: 18.07.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 4.530
|
Was den Innenhof angeht, der ist ja noch gar nicht fertig. Da kommt bestimmt noch einiges an Grünzeug hin. Außerdem habe ich dort nach 16 Uhr geknipst, da ist es jetzt halt auch schon sehr schummrig. Nächstes Jahr im Mai, der bekanntlich alles neu macht, sieht alles sicher viel freundlicher aus.
Frank-W, schau mal hier, da habe ich etwas über das in Leipzig neuartige Nutzungskonzept beim Umbau des ehemaligen Technischen Rathauses (gleich nebenan vom gleichen Investor) geschrieben, das in gewisser Hinsicht auch auf das LKG-Carré zutrifft. Zum Thema Straßenlärm gebe ich euch ja recht, aber das ist in Leipzig nicht mehr entscheidend, ob Wohnungen zu Höchstpreisen angeboten werden können oder nicht. Wir werden sehr bald einige Wohnungsbauprojekte entlang der lauten Prager Straße haben, die zu Höchstpreisen angeboten werden. Ich zähle 3 bis 4, die aktuell schon in der Pipeline sind.
|
|
|
21.11.15, 21:30
|
#122
|
Wichtiges Mitglied
Registriert seit: 24.03.2014
Ort: Leipzig
Alter: 51
Beiträge: 407
|
Ich habe nichts dagegen - solange sie ansehnlich sind, kann das dem Stadtbild nur guttun. Derzeit gibt es ja noch genug andere Möglichkeiten, entweder günstiger oder ruhiger zu wohnen.
Insgesamt ist die Entwicklung in der letzten Zeit hinsichtlich Sanierung/Bau auch an vielbefahrenen Straßen zu begrüßen.
|
|
|
21.11.15, 21:48
|
#123
|
Junior-Mitglied
Registriert seit: 25.06.2010
Ort: Bautzen/Leipzig
Beiträge: 37
|
Interessante Gedanken zum neuen Nutzungskonzept in deinem Post #56, Cowboy. Klingt für mich aber irgendwie vertraut. Bei Mega-Wolkenkratzerentwürfen wurde ähnliches angedacht. Oder bei Konzernen, die ihre Top-Mitarbeiter dauerhaft an ihre Firma binden wollten, mit wohnen und arbeiten unter einem Dach, am besten gleich auf dem Firmengelände. Gemeinschaftsflächen, Sauna, Restaurant - erinnert ein bischen auch an einige Ideale der sozialistischen Stadt in der DDR - nur das dort eben noch ein zusätzliches Ideal ruhige und grüne Bereiche waren (wo dann auch die Wäschestangen standen  ). Viel Lebensqualität auf wenig Raum - das Thema Nachhaltigkeit ist diesbezüglich sicher ähnlich zu vermarkten wie bei Hanfhandtaschen. - Für mich wäre das nichts, aber Leipzig boomt ja und verändert sich so. Im Moment ist das nur zu begrüßen - die ganzen positiven Meldungen (insbesondere bei der Altbausanierung) suchen bundesweit ihresgleichen. Irgendwann wird dann sicher der Punkt kommen, wo das vielleicht nicht mehr so positiv ist, aber noch ist der nicht abzusehen.
Eigentlich sollte man LKG-Carrè & Co auch gar nicht kritisieren - für Leipzig ist es einfach wunderbar, dass selbst solche Ecken wie die Prager Straße hochwertig aufgewertet werden. Sehr gern soll weiterhin Geld von außen nach Leipzig fließen und z.B. Projekte an der Prager Straße möglich machen. Und wenn die neue Generation nachhaltiges Wohnen mit lärmdichten Fenstern in solchen Carrès gut annimmt, umso besser für Leute wie mich, die alte Gründerzeitler bevorzugen, denn irgendwann würden die selbst in Leipzig knapp, wenn alle nur so wohnen wollen.
|
|
|
23.11.15, 09:31
|
#124
|
Wichtiges Mitglied
Registriert seit: 26.07.2015
Ort: Leipzig
Beiträge: 490
|
Die akustische Belastung nimmt in Leipzig erfahrungsgemäß spätabends sehr stark ab. Nachts hat man als Spaziergänger ganze Hauptstraßen für sich allein. Schlafen bei offenem ist also weniger das Problem. Ich habe auch Bimmel und Rettungswagenausrückeweg direkt vor der Tür, das geht nach einiger Zeit unter. Selbst die DHL-Flugzeuge nachts gehören irgendwann zum üblichen Hintergrund.
Die Straßensanierung Prager Straße ist immerhin greifbar. Die Gleise sollen dem Vernehmen nach Rasengleis werden (akustisch nahe Völkerschlachtdenkmal erlebbar), die Fahrbahnen entschlaglocht. Beides wird helfen, den Spitzenpegel zu senken. Auch ist die größte Verkehrsbelastung erst ab Einmündung B2 zu verzeichnen. Das beeinflusst eher das exTechnische Rathaus negativ.
An Hauptstraßen wurde vor 10 Jahren noch alles leer belassen. Kein Mensch hätte darauf gewettet, dass sich alle Magistralen derart stark und intensiv wiederbeleben. Umso wichtiger ist es, Trends sorgfältig und umfassend zu analysieren und für die gesamte Stadt immer mehr den menschlichen Maßstab in den Fokus zu stellen, auch wenn die IHK (u.a.) lauthals jammern.
|
|
|
04.12.15, 12:40
|
#126
|
Senior-Mitglied
Registriert seit: 12.12.2008
Ort: DUBLIN
Alter: 33
Beiträge: 379
|
Ich hoffe wirklich, dass da noch ein paar Bäume hinkommen. Ansonsten natürlich klassisch-deutsche Hinterhofromantik
|
|
|
11.01.16, 07:01
|
#127
|
DAF-Team
Registriert seit: 18.07.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 4.530
|
Der von der CG-Gruppe geplante Umbau des ehemaligen Technischen Rathauses soll in Kürze beginnen. Mehr Infos dazu später. Das Leipziger Büro Homuth+Partner Architekten liefert dazu eine neue Visualisierung, bei der vor allem die EG-Zone sowie die Fenster verändert wurden, aus meiner Sicht deutlich zum Besseren (zum Vergleich die alte Visualsierung).
Quelle: Homuth+Partner Architekten
Direkt gegenüber vom früheren Technischen Rathauses steht, statt einer Wiese wie auf dem Bild zu sehen, das Haus des Buches. Von daher wird sich die oben gezeigte Perspektive so nicht ergeben.
|
|
|
13.02.16, 21:21
|
#128
|
Senior-Mitglied
Registriert seit: 27.03.2014
Ort: Leipzig
Beiträge: 234
|
__________________
- alle Bilder, soweit nicht anders angegeben, von mir -
|
|
|
13.02.16, 23:05
|
#129
|
Senior-Mitglied
Registriert seit: 19.07.2012
Ort: Stuttgart - Leipzig
Beiträge: 225
|
Danke für die aktuellen Bilder.
Es ist leider bezeichnend wie die Fallrohre das beabsichtigte Fassadenbild stören. Sowas sieht man im Vorfeld auf keiner Visualisierung
__________________
Wenn nichts anderes dasteht sind alle Bilder von mir.
|
|
|
13.02.16, 23:12
|
#130
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 26.08.2011
Ort: Altenburg
Beiträge: 3.226
|
Das ist ja auch der Innenhof. Ich finde es insgesamt überraschend, dass man hier die Gestaltung der Straßenfassade durchgezogen und nicht auf eine billigere Lösung gesetzt hat. Sich da noch über die Fallrohre zu beschweren, ist wirklich jammern auf hohem Niveau.
__________________
Für den Erhalt der Zittauer Mandaukaserne
Kontoinhaber: Freunde der Mandaukaserne e.V.
IBAN: DE17 1207 0024 0568 8833 60 BIC:DEUTDXXX Deutsche Bank PGK
|
|
|
14.02.16, 14:34
|
#131
|
Wichtiges Mitglied
Registriert seit: 26.07.2015
Ort: Leipzig
Beiträge: 490
|
Das ist kein Jammern sondern das ist Architektur! Das ist eine ganzheitliche Aufgabe.
|
|
|
10.03.16, 15:45
|
#132
|
Junior-Mitglied
Registriert seit: 13.02.2013
Ort: Leipzig
Alter: 35
Beiträge: 36
|
Während sich der Baustart beim Technischen Rathaus stetig nach hinten verschiebt, wurde inzwischen die "Oase" (so die Bezeichnung für die Hundewiese durch grundsätzliche Gegner von Neubauvorhaben) an der Ecke Prager/Mühlstraße abgeholzt. Hier könnte es also bald mit dem Bau der geplanten Studentenwohnungen losgehen.
|
|
|
10.03.16, 18:32
|
#133
|
Diamant-Mitglied
Registriert seit: 26.08.2011
Ort: Altenburg
Beiträge: 3.226
|
Zitat:
Zitat von C. S.
Das ist kein Jammern sondern das ist Architektur! Das ist eine ganzheitliche Aufgabe.
|
Und? Ich finde den Hof gelungen. Bei allermeisten Neubauten und übrigens auch bei den meisten Altbauten im Blockrand, hat die Hofseite überhaut keine Gestaltung. Da ist einfach blank verputzt mit Balkonen drann. Hier hingegen setzt sich die Schaufassade zur Straße im Hof nahtlos fort. Sich da jetzt an den hofseitig offenliegenden Fallrohren so hochzuziehen, ist bei dem was sonst standard ist, einfach lächerlich.
__________________
Für den Erhalt der Zittauer Mandaukaserne
Kontoinhaber: Freunde der Mandaukaserne e.V.
IBAN: DE17 1207 0024 0568 8833 60 BIC:DEUTDXXX Deutsche Bank PGK
Geändert von Saxonia (11.03.16 um 11:39 Uhr)
|
|
|
10.03.16, 20:56
|
#134
|
DAF-Team
Registriert seit: 18.07.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 4.530
|
@ Grävling, wie kommst du zu der Aussage, dass sich der Baustart beim Technischen Rathaus ständig nach hinten verschiebt?
|
|
|
11.03.16, 11:30
|
#135
|
Junior-Mitglied
Registriert seit: 13.02.2013
Ort: Leipzig
Alter: 35
Beiträge: 36
|
Ich meinte immer wieder von anderen Terminen gehört/gelesen zu haben. Zuletzt war eigentlich Ende 2015 angedacht.
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:55 Uhr.
|
 |
|