Die Zweizylinderspinnerei Werdau - ZWEIGA, Werksteil Fraureuth-Ruppertsgrün (Ferdinand-Puchert-Straße) soll noch 2009 abgerissen werden. Dies meldet die Freie Presse, Lokalredaktion Werdau, am 12.02.2009:
Abriss der Zweiga-Brache soll noch 2009 beginnen
Verhandlungen der Gemeinde mit den Gläubigern kurz vor dem Abschluss
http://www.freiepresse.de/NACHRICHTE...E/3316733.html
http://maps.google.de/maps?f=q&sourc...04828&t=h&z=18
Auf dem mit "Ansicht der Brache im Fraureuther Ortsteil Ruppertsgrün" untertitelten Bild sieht man ein drei- bzw. viergeschossiges Industriegebäude mit Ziegellisenen. Die Fenster sind zerschlagen, ansonsten macht es auf dem kleinen Bild noch einen recht guten Eindruck.
- Ergebnis einer Zusammenkunft, zu der der Bürgermeister von Fraureuth, Matthias Topitsch (CDU), alle beteiligten Partner eingeladen hatte.
- Thema war, die die Ruine verschwinden kann.
- Gelände etwa 29.000 Quadratmeter groß
- markante Komplex am Ortseingang aus Richtung Werdau verfällt seit 6 Jahren
- im Besitz der Ruppertsgrüner Spinnerei GmbH: 2002 Insolvenz, Verfahren mangels Masse eingestellt. Gläubiger sind Sparkasse Zwickau und die Deutsche Kreditbank Berlin
- Fraureuth könnte bei einem Abriss als Miteigentümer auch Fördermittel beantragen.
- "Nach Topitschs Worten würden sich die Kosten für die Beseitigung des Schandfleckes auf rund 1,5 Millionen Euro belaufen. Einen Betrag, den die Kommune nicht aus eigener Kraft aufbringen könne."
- Gemeinde ist auf der Suche nach mindestens zwei Investoren, die sich nach erfolgtem Abriss auf dem Gelände niederlassen, um in den Genuss der 90-prozentigen Förderung zu kommen.
- geplant ist bereits länger ein Teilabriss an der Westtrasse für den Bau einer Brücke, die parallel zu der bestehenden Eisenbahnbrücke errichtet werden soll. Kosten trägt das Straßenbauamt Chemnitz
- "Dem Teilabriss der Zweiga will Topitsch jedoch zuvorkommen. Er befürchtet, dass der Rest der Brachen sonst stehen bleiben würde."
Bilder unter
http://www.kulturserver.de/home/cbru...a/wolpryla.htm